Wie verschiebt man PST-Dateien von Outlook 2013 - so dass das senden/empfangen funktioniert

Hallo Experten,

ich möchte gerne die PST-Dateien (ich nutze mehrere Mail-Postfächer verschiedener Anbieter und nutze kein Exchange) an einen anderen Speicherort verschieben.

Das klappt auch, wenn man Outlook beendet, die PST-Dateien im Datei-Explorer verschiebt und danach Outlook erneut startet. Outlook merkt, dass die PST-Dateien nicht dort sind, wo sie waren und fragt deren neuen Ort ab. 

Soweit alles gut – jedoch ist es nun nicht mehr möglich Mails zu senden und zu empfangen!Meiner Meinung ist das ein Bug, der zum K.O. führt, denn Outlook ist dann nicht mehr zu seinem Zweck nutzbar: nämlich Mails zu senden und zu empfangen!

Noch schlimmer war es in dem Fall, dass ich die PST-Dateien wieder an den Ursprungsort transferierte:smiley:as gleiche Prozedere – und nun klappt auch wieder das Versenden. Jedoch war nun eine der PST-Dateien nicht mehr nutzbar – also kaputt.

Es war eine Wunder, dass Outlook damit überhaupt gestartet ist. Die Fehlermeldung besagte, dass ich keine Berechtigung hätte, diese Datei zu öffnen – dabei habe ich alle Admin-Rechte… Die Rettung dieser Datei war nur möglich, weil ich zuvor eine Datensicherung gemacht hatte. 

Meine Frage nun: Wie funktioniert der Transfer der PST-Dateien so, dass man auch tatsächlich wie gehabt senden und empfangen kann?? 

Bin auf eure Antworten gespannt :smile:

Jens

Hallo Jens,
sinnvoll wäre es zu wissen, warum Du die Dateien überhaupt verschieben willst. Wenn dies zu Backup-Zwecken geschieht, solltest Du die PST-Datei nicht verschieben, sondern über die Import/Export-Funktion von Outlook eine PST-Datei an einen beliebigen Speicherort exportieren.
Sollte dies nicht der Grund sein für das Verschieben, wäre es zudem sinnvoll, wenn Du nicht nur „Outlook“ angibst, sondern die Version (z.B. Outlook 2013) und das Betriebssystem spezifizierst unter dem es läuft.

Hallo Jens,
in Deinem Hilferuf geht zwar nicht de Version von Outlook hervor, aber mit der Funktion „Import/Export“ kann eigentlich nichts schief gehen.
Gruß
Thunderbolt

Hallo Jens,

das mit dem Verschieben der Outlook Dateien klappt auch so wie Du es im zweiten Absatz beschrieben hast. (habe ich oft genug gemacht)
Eine Hilfe wäre die Fehlermeldung warum der Empfang und der Versand nicht geht, siehe Absatz 3?
Da muß ich wieder mal die Kristallkugel befragen, was mich natürlich deutlich mehr Zeit kostet.
schau mal bei „Datei -> Konteneinstellungen -> Datendatei“, was da für ein Speicherort steht, ob da der Speicherort steht, wohin Du die PST Datei verschoben hast, ansonsten auf „Hinzufügen“, dorthin navigieren, wo die PST jetzt liegt, und die hinterher „als Standard
festlegen“
Das sollte Outlook aber selber hinbekommen, wenn Outlook nach dem verschieben der PST Datei nach dem neuen Speicherort frägt.
Wie es sich bei IMAP Konten verhält weis ich nicht, aber von IMAP Konten hast Du ja nichts geschrieben.
Wenn Du nach Benutzernamen und Passwort beim Empfang und Senden gefragt wirst, kontrolliere diese.

Gruß
fossib
.

Danke für die bisherigen Antworten.

Also erst einmal handelt es sich um Outlook 2013 - das steht übrigens in der Überschrift.
Witzig, dass ihr die nicht gelesen habt :wink: Ansonsten nutze ich Windows 7.

Warum ich die Dateien verschieben will?

  1. Ich habe 6 ziemlich umfangreiche (POP3) Postfächer und die nehmen eine gewisse Größe an Speicherplatz ein. Meine SSD, auf dem mein Windows 7 läuft, hat nur eine begrenzte Größe, die durch die Größe der PST-Dateien knapp werden könnte.

  2. Grundsätzlich verlege ich alle von meinen Programmen erzeugten Daten auf eine andere Festplatte, weil ich diese in der täglichen Datensicherung habe. Wenn ich die Daten nicht verschiebe, müsste ich zusätzlich noch die PST-Daten aus der SSD in meine Datensicherung aufnehmen. Und das möchte ich nicht.

@ Thunderbolt: Die Funktion Import/Export kann nur die momentane Datei kopieren.
Das ist aber nicht, was ich erreichen will - siehe oben.

Hallo Fossip,

genau, das Verschieben der Dateien klappt ja auch.
Ich habe es mehrmals gemacht und wird auch so von Microsoft beschrieben.
Aber danach klappt das Senden/Empfangen immer nicht! egal von welchem Postfach!
Also nicht nur, weil mal was schief gelaufen ist, sondern generell!

In den Einstellungen der Konten steht auch immer der korrekte Speicherort drinn.
Das habe ich kontrolliert!

Ich habe keine IMAP-Konten, nur POP3-Konten. Und die sind korrekt im Outlook und sie funktionieren einwandfrei (solange die PST-Dateien im Standard-Userordner auf C: sind.)

Du schreibst, du hast es schon oft genug gemacht. Auch mit Aoutlook 2013??
Ich habe das mit Outlook 2003 und 2007 auch schon gemacht - da war alles gut.

Danke für deine Antwort.

Jens

Siehe bitte meine Antwort dazu oben

Wenn Du Deine Daten von den Programmen/ Betriebssystem trennen willst empfehle ich Dir folgendes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=s5EUKf1WgpI
Habe ich oft genug bei meinen Kunden so durchgeführt.
Dadurch werden dann auch z.B. sämtliche Unterordner und Dateien von „Eigene Dokumente“ worin ja bei Windows 7 auch die Pst Datei liegt verschoben.
Viele Programme verwenden diese Ordner, so legen z.B. Scanprogramme auch ihre Scanzielordner in Eigene Bilder ab.
Auch nachher installierte Programme verwenden sofern sie Windows konform programmiert sind den Neuen Pfad.

Gruß
fossib

Hallo fossib,

danke für deinen Tipp, das Video ist auch nachvolziehbar. Ja, das könnte eine Teil-Lösung für mich sein. So befinden sich die PST-Dateien, die ja bisher im Dokumente Ordner des Users befinden dann auf D: im Dokumentenordner.

Damit ist C: entlastet, was für mich einen Teilerfolg darstellt.

Leider sind damit die PST-Dateien eben in diesem Dokumenten-Ordner auf D:, aber nicht in meinem Wunschordner, der von meiner Datensicherung erfasst wird.
Datensicherungstechnisch ist es so dasselbe, weil ich diesen Ordner extra in die Datensicherung aufnehmen muss.

Dennoch vielen Dank für den Tipp, dafür bekommst du einen Stern :wink:

Solche Umwege sollten ja eigentlich nicht sein, aber da Microsoft bei Outlook 2013 geschlampt hat, bleibt einem nichts anderes übrig :frowning:

Jens

Eines vorweg, die Import/Export Funktion würde ich nur dann verwenden, wenn es wirklich nicht anders geht, aber nicht zur Datensicherung. Warum? Darum:
http://www.msoutlook.info/question/666so ganz 100% auszuschließen dass da keine anderen Daten verloren gehen oder das man Daten doppelt hat, ist es leider auch nicht.(Es gibt auch noch die Funktion Datei->Öffnen->datendatei)

„Berechtigung die Datei zu öffnen“. Entweder fehlte da wirklich die Berechtigung, Outlook braucht zum öffnen einer PST Datei z.B. auch Schreibrechte oder du hast versucht irgendetwas mit der PST zu machen während Outlook noch lief. (Im Taskmanager nachsehen, es kann vorkommen das Outlook bei einem Klick auf „X“ nicht sofort geschlossen wird.)

Bei einem reinen Backup würde ich das neue Outlook einmal starten, dann die Dateien in das Verzeichnis verschieben wo Outlook die neuen erstellt. (Bei Outlook 2013 darauf achten, das man beim erstellen der EMailkonten auf der rechten Seite des Fensters gleich die richtige PST auswählts) Bei 2013 auf Win7 ist das

  • C:\Users%username%\Documents\Outlook Files\
    (bzw. die entsprechende deutsche Bezeichnung)

Der genau Speicherort, also wo „Dokumente“ jetzt wirklich liegt, ist Outlook dabei egal. (Siehe Hinweis von fossib. Und NEIN, bitte versuche nicht „Eigene Dateien“ mit irgendwelchen Google Tips anders zu verschieben!!!)

sie generell auch http://www.howto-outlook.com/howto/backupandrestore.htm

Hallo Lastwebpage,

Danke für deine Hinweise.
Inzwischen habe ich gelernt, dass mit PST-Dateien nicht zu spaßen ist.

Es kann gut sein, dass bei meinem Hin- und Herkopieren der PST-Dateien Outlook irgendwie noch im Hintergrund lief.
Obwohl ich davon im Taskmanager nichts erkennen konnte.
Naja, wie auch immer.

Ich lasse nun die PST-Dateien im ursprünglichen Dokumentenordner und mache mir lieber Gedanken über eine neue SSD mit mehr Speicherplatz.

Ansonsten habe ich nun mein Datensicherungsprogramm angepasst, so dass nun auch die PST-Dateien in der tägl. Datensicherung sind.

Danke allen bisher

Jens_1701

Hallo Jens,
so schnell würde ich nicht aufgeben, auch wenn es stimmt, dass mit PST-Dateien nicht zu spaßen ist…
Wenn irgendwas mit PST-Dateien nicht funktioniert, dann hilft sehr oft das Reparaturprogramm scanpst.exe Das sollte irgendwo auf Deinem Rechner liegen und über die Windows 7 Suche zu finden sein.
Wenn das nicht hilft und Senden/ Empfangen nicht geht, aber alle alten Inhalte da sind, würde ich über Kontoeinstellungen das jeweilige Konto testen und schauen, wo er hängen bleibt. Im Notfall das ganze Konto löschen und neu erstellen, dann müsste es eigentlich wieder gehen.

Gruß
Raymund