Wie viel Platz kann Media-Wiki auf meinem Webspace einnehmen?

Ich habe heute die Media-Wiki Software auf meinem Webspace installiert, einfach nur einmal um zu sehen, was ich da für Chancen und Möglichkeiten (als kleiner privater „Freizeitwebsitebauer“) so habe. Dabei habe ich bis jetzt auch in Erfahrung gebracht, das es nicht möglich ist, einen dort angemeldeten Benutzer wieder vollständig zu löschen. Der Grund dafür hat unter anderem Urheberrrechtsmotive und die Tatsache, das alle Änderungen an Artikeln protokolliert werden und das dabei der Autor auch protokolliert werden soll. Dies wäre nicht möglich, wenn man einen Benutzer/Autor einfach löschen könnte.

Diesen Grund kann ich nachvollziehen. Da kommt bei mir aber eine andere Frage auf: Bedeutet dies auch das, wenn ich jetzt einen Artikel schreibe und später ändere, dass dann zwei Artikel auf meinem Webspace vorhanden sind und damit ein Artikel (in unterschiedlichen Versionen) doppelt und mehr Speicherplatz auf meinem Webspace verbraucht? Und wenn ich einen Artikel lösche (was ja möglich sein muss, geht ja in Wikipedia auch) ist dann wirklich alles weg, von diesem Artikel oder bleiben ältere Versionen des Artikels trotzdem auf meinem Webspace?

Hi,
das mit den Benutzern habe ich so gar nicht gewusst, aber man lernt ja nie aus. Wenn du das Wiki nur für privaten Gebrauch nutzen willst, bietet es sich an, das Wiki komplett in einen Passwort-geschützten Bereich einzurichten ( htaccess, o.ä.) oder den anonymen Zugriff zu sperren.

Zu deinen Bedenken bzgl. des Speicherplatzes, ja es ist so, dass die Änderungen alle gespeichert werden, das ist eine der wesentlichen Funktionen eines Wikis (Revision History / Versionsgeschichte ). Das ganze kannst du dir im „normalen“ Wiki mal live anschauen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schweden&a…
Das ist aber ein nicht so großes Problem wie du jetzt vlt. denkst, da die Seiten ja nicht als .html o.ä. abgelegt werden, sondern als reiner Text in der Datenbank. Das heisst wir reden hier bei normalen Text Seiten von wenigen Kilobyte (dein gesamter Fragetext hat in einer .txt Datei 1,1 kb). Ich habe gerade mal kurz in der wiki Dokumentation geschaut und es gibt auch einige Wege und Skripte um alte Revisionen einer Seite automatisch oder einzeln zu löschen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, wenn noch etwas unklar ist, melde dich einfach.

Gruß,
Sebastian

Moin,

der Artikel bleibt in der MySQL-Datenbank. Dort wird er auch auf ewig Platz wegnehmen, solange Du ihn nicht dort per SQL-Befehl löscht. Das ist prinzipiell genau so, wie mit den Usern. Von einer manuellen Änderung in der MySQL-Datenbank würde ich grundsätzlich Abstand nehmen, außer Du weißt ganz genau was Du tust und kennst Dich mit der internen Struktur genau aus.
Ich habe schon mal User gelöscht, die fälschlicher Weise angelegt wurden aber noch keine Artikel verfasst haben. Selbst das ist schon als kritisch anzusehen.

Die Artikel benötigten aber nicht wirklich viel Speicherplatz. Jeder Buchstabe benötigt i. d. R. 1 Byte (bei UTF-8 auch mal 2 Byte).
D. h. im Normalfall benötigt ein Artikel mit 1048576 Zeichen ca. 1 MB Space auf dem Server (+ etwas Verwaltungsoverhead). 1048576 Zeichen ist schon ein ziemlich langer Artikel.

Was eher Speicherplatz frisst, wären hoch geladene Bilder.

Wie hoch der Speicherverbrauch ist, hängt also eher von den hoch geladenen Dateien ab, als von den Texten.

Ich hoffe, ich konnte Dir da etwas helfen.

Liebe Grüße
Thomas

Frage: Bedeutet dies auch das, wenn ich jetzt
einen Artikel schreibe und später ändere, dass dann zwei
Artikel auf meinem Webspace vorhanden sind und damit ein
Artikel (in unterschiedlichen Versionen) doppelt und mehr
Speicherplatz auf meinem Webspace verbraucht? Und wenn ich
einen Artikel lösche (was ja möglich sein muss, geht ja in
Wikipedia auch) ist dann wirklich alles weg, von diesem
Artikel oder bleiben ältere Versionen des Artikels trotzdem
auf meinem Webspace?

Hallo JemandAusBerlin,

leider kann ich Deine Frage nicht selbst beantworten. Aber ich kann Dir diese Seite empfehlen: http://www.mediawiki.org/wiki/Mailing_lists Dort werden die Mailinglisten rund um die Software Mediawiki aufgelistet. Mir scheint die Liste mediawiki-l der richtige Anlaufpunkt für Dich zu sein.

Hallo Sebastian,

Zuerst einmal vielen Dank für Deine Antwort!

Du hast geschrieben, Du hast Infos gefunden, in den steht, wie man Artikel bzw. Artikelverläufe löschen kann. Wo genau hast Du das denn gefunden? Kannst Du mir da einen Link schicken? Auf den MediaWiki und Wikimedia Seiten habe ich ja schon allerhand nützliches gefunden, zum Schreiben von Artikeln und auch ein wenig zum Thema Administration. Aber zum Löschen habe ich noch nicht viel gefunden. (Ich suche nur nach deutsch geschriebenen Infos, weil mein Englisch sehr schlecht ist).

Ich habe gerade mal kurz in der wiki Dokumentation geschaut und es gibt
auch einige Wege und Skripte um alte Revisionen einer Seite
automatisch oder einzeln zu löschen.

Hallo Thomas,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort!

Bei meiner Recherche bei Google zu diesem Thema, habe ich auch schon einmal auf einer anderen Seite die Möglichkeit gesehen, direkt in die MySQL-Datenbank einzugreifen, um (in diesem Fall) User zu löschen und auch da stand bereits, das dies eine sehr unsaubere Lösung wäre.

Gibt es dafür eine Art Anleitung? Ich bin leider kein Experte was MySQL angeht und Änderungen darin sind sicher recht heiß.

Ich habe mir schon gedacht, das eine Artikeldatei mir reinem Text nicht wirklich sehr viel Platz verbraucht. Mir geht es dabei nicht so sehr um die Größe des benötigten Speicherplatzes, sondern mehr um die Masse an Dateien. Da ich momentan der einzige bin, der in meinem Wiki schreiben wird (vielleicht ändert sich das später noch, aber das werden dann höchstens zwei oder drei weitere sein), brauche ich nicht zehn verschiedene Version eines Artikels. Verstehst Du was ich meine?

Gruß, Micha

Moin,

der Artikel bleibt in der MySQL-Datenbank. Dort wird er auch
auf ewig Platz wegnehmen, solange Du ihn nicht dort per
SQL-Befehl löscht. Das ist prinzipiell genau so, wie mit den
Usern. Von einer manuellen Änderung in der MySQL-Datenbank
würde ich grundsätzlich Abstand nehmen, außer Du weißt ganz
genau was Du tust und kennst Dich mit der internen Struktur
genau aus.
Ich habe schon mal User gelöscht, die fälschlicher Weise
angelegt wurden aber noch keine Artikel verfasst haben. Selbst
das ist schon als kritisch anzusehen.

Die Artikel benötigten aber nicht wirklich viel Speicherplatz.
Jeder Buchstabe benötigt i. d. R. 1 Byte (bei UTF-8 auch mal 2
Byte).
D. h. im Normalfall benötigt ein Artikel mit 1048576 Zeichen
ca. 1 MB Space auf dem Server (+ etwas Verwaltungsoverhead).
1048576 Zeichen ist schon ein ziemlich langer Artikel.

Hallo Sebastian

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mir das mal näher anschauen, aber viel werde ich da wohl leider nicht viel raus fischen können. Mein Englisch ist leider sehr schlecht.

Gruß, Micha

Aber ich
kann Dir diese Seite empfehlen:
http://www.mediawiki.org/wiki/Mailing_lists Dort werden die
Mailinglisten rund um die Software Mediawiki aufgelistet. Mir
scheint die Liste mediawiki-l der richtige Anlaufpunkt für
Dich zu sein.

Moin Micha,

eine Anleitung dafür gibt es so nicht. Man kann die entsprechende Zeile in der Tabelle aber mit dem SQL-Befehl „delete“ entfernen. Allerdings kann es dann passieren, dass die Datenbank inkonsistent wird.

Wenn Du nicht wirklich Erfahrung mit relationalen Datenbanken hast, würde ich an Deiner Stelle NICHT darin herum schrauben!!!

Die Anzahl Dateien für neue Texte hält sich auch in Grenzen, da die Artikel ja in der MySQL-DB gelagert werden. Somit gibt es nicht eine Datei je Artikel, sondern eine große Datei mit allen Artikeln in der die Tabelle gespeichert wird.

Die Versionen benötigen somit auch nicht viel Platz. Grundsätzlich ist das Wiki darauf ausgelegt alle Änderungen nachvollziehbar abzulegen. Somit ist es nicht möglich eine Version zu löschen (außer über die Datenbank, was Dir aber wahrscheinlich die gesamte DB zerschießen wird).

Also ist eigentlich weder Speicher noch die Anzahl Dateien ein Problem.

Liebe Grüße
Thomas

Hallo Tommi,

jemand anderes hier meinte, es gibt schon eine Möglichkeit alte Version zu löschen.

Er hat geschrieben:

[…]es gibt auch einige Wege und Skripte um alte Revisionen einer Seite automatisch oder einzeln zu löschen.

Ich hoffe, er hat nicht auch von Eingriffen in die MySQL-Datenbanken gesprochen.

Auf jeden Fall werde ich mich dann wohl doch nicht an die MySQL Datenbank heran wagen.

Gruß Micha

eine Anleitung dafür gibt es so nicht. Man kann die
entsprechende Zeile in der Tabelle aber mit dem SQL-Befehl
„delete“ entfernen. Allerdings kann es dann passieren, dass
die Datenbank inkonsistent wird.

Wenn Du nicht wirklich Erfahrung mit relationalen Datenbanken
hast, würde ich an Deiner Stelle NICHT darin herum
schrauben!!!

Die Anzahl Dateien für neue Texte hält sich auch in Grenzen,
da die Artikel ja in der MySQL-DB gelagert werden. Somit gibt
es nicht eine Datei je Artikel, sondern eine große Datei mit
allen Artikeln in der die Tabelle gespeichert wird.

Die Versionen benötigen somit auch nicht viel Platz.
Grundsätzlich ist das Wiki darauf ausgelegt alle Änderungen
nachvollziehbar abzulegen. Somit ist es nicht möglich eine
Version zu löschen (außer über die Datenbank, was Dir aber
wahrscheinlich die gesamte DB zerschießen wird).

Also ist eigentlich weder Speicher noch die Anzahl Dateien ein
Problem.

Moin,

wenn Du da nähere Infos hast, schick Die doch mal kurz an mich weiter. Das würde mich auch interessieren.

LG
Thomas

Hallo Tommi,

jemand anderes hier meinte, es gibt schon eine Möglichkeit
alte Version zu löschen.

Er hat geschrieben:

[…]es gibt auch einige Wege und Skripte um alte Revisionen einer Seite automatisch oder einzeln zu löschen.

Ich hoffe, er hat nicht auch von Eingriffen in die
MySQL-Datenbanken gesprochen.

Auf jeden Fall werde ich mich dann wohl doch nicht an die
MySQL Datenbank heran wagen.

Gruß Micha

Gerne, ich hoffe ich es vergesse es nicht

Hallo Micha,

ich habe Deine Fragen dort gestellt und folgende Antworten erhalten:

Hiya,

> every revision is saved. this means that
> the database can grow quite big quite
> quickly, but you can set $wgCompressRevisions
> to true in your LocalSettings.php to combat this
> http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:blush:wgCompressRevi…

Die Datenbank wächst also mit jeder Änderung. Wenn Du ein Komma durch einen Punkt ersetzt, wird bei einem 12 kB großen Artikel nach der Änderung 12 kB mehr Plattenplatz benötigt. Du kannst aber die Datenbank komprimieren lassen, indem Du den Parameter $wgCompressRevisions setzt. Wie das geht, wird hinter obigem Link erklärt.

>> If I delete an article as an administrator,
>> is it really wiped off the disk?
> No. It’ll just be marked as deleted, meaning
> (among other things) it’ll not be accessible
> to non-admins anymore.

Artikel werden also niemals vollständig gelöscht, sondern sind einfach nicht mehr erreichbar. Du kannst sie nur direkt in der Datenbank löschen.

Ich verstehe, als wird irgendwann ganz einfach Schluss sein, weil ich kein Platz mehr habe, auf meinem Webspace. Das wird sicher ewig dauern, bis es dazu kommt, denn schließlich schreibe ich nicht so viele Artikel wie die Wikipedia *g* aber irgendwann wird Schluss sein. Es geht mir wie gesagt nicht um den Speicherplatz in MegaByte gerechnet, sondern mehr um den Datenmüll in Form von vielen Version eines Artikels, die ich gar nicht brauche.

Hallo,
ich habe jetzt nicht in der deutschen Doku geschaut, das hast du wahrscheinlich eh schon gemacht.
In der englischen steht u.a. das Skript hier drin

The maintenance/deleteOldRevisions.php maintenance script can mass-delete all old revisions of pages and their associated text records.


Das maintenance/deleteOldRevisions.php Wartungsskript kann alle alten Revisionen der Seiten und zugeordneten Textaufzeichnungen auf einmal löschen.

Dazu brauchst du aber, meines Wissens nach, SSH/Shell Zugang zu deinem Webspace

Die Anleitung schlägt auch noch vor, die gesamte Seite zu löschen und dann einzelne Revision wiederherzustellen. Ob dir das mit dem Speicherplatz problem weiterhilft ist aber fraglich.

Oje, das hört sich aber sehr kompliziert an. Und dabei bin ich ein blutiger Nichtwisser! Schon allein, das die Doku anscheinend in Englisch ist, gibt mir Probleme auf, denn meine Englischkenntnisse sind nicht gut. Und die Deutschen Übersetzungen sind leider nicht… vollständig. Allerdings, wegen das spezielle Problem habe ich noch nicht nachgeschaut.

Ich danke Dir auf jeden Fall für Deine Mühen!!

Ich würde mir an deiner Stelle wegen dem Speicherplatz keine sooo großen Gedanken machen, probier einfach mal ein bisschen aus und schau wieviel Speicher du dabei verbrauchst. Du wirst merken, dass es nicht wirklich viel sein wird.

Ja, Du wirst Recht haben, und so unendlich viele Artikel werden es ja auch sicher nicht werden.
Aber ist es echt so, das zum Beispiel die Wikipedia, von allen seinen Artikeln, wirklich alle Version, seit dem ersten Artikel, immer noch auf den Servern liegen? Die müssen ja wirklich ungeheure Kapazitäten besitzen.

Ich verstehe schon die Vorgehensweise und diese Protokollierung hat auch sicher sein Vorteile, zum Beispiel wenn eine neue Version eines Artikels daneben gegangen ist, das man dann die vorangegangene Version wieder benutzen kann. Aber selbst Datenkraken, wie zum Beispiel Deutsche Bundesbehörden, löschen nach einer bestimmten Anzahl von Jahren ihre Daten.

Ich würde mir an deiner Stelle wegen dem Speicherplatz keine
sooo großen Gedanken machen, probier einfach mal ein bisschen
aus und schau wieviel Speicher du dabei verbrauchst. Du wirst
merken, dass es nicht wirklich viel sein wird.

Hallo!
Ja, das mit dem Löschen geht von der Lizenz her leider nicht, ist jetzt aber auch nicht so schlimm :wink:.
Wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du wissen ob bei einer neuen Artikelversion die alte noch bestehen bleibt.
Falls das deine Frage war - ja die alte Version bleibt bestehen damit man das zB. bei Vandalismus rückgängig machen kann, d.h. alle älteren Versionen bleiben gespeichert. Wenn man einen Artikel löscht ist dieser nicht endgültig weg, das geht glaub auch nicht wegen der Lizenz :wink:.
Der Artikel ist in der gelöschten Version dann nur noch für Administratoren einsehbar und kann wenn er warum auch immer doch benötigt wird wiederhergestellt werden.
Und beim Löschen bleiben alle ältere Versionen sozusagen auch gespeichert, wie gesagt eben nur für Admins einsehbar :wink:.
Hoffe dass ich helfen konnte :smile:
Grüße,
K-3000

Hallo und guten Tag,

ich danke Dir für die Antwort. Das heißt natürlich auch, irgendwann wird der Platz voll sein, weil es immer etwas neues gibt (bzw. etwas vorhandenes verändert wird), aber altes nicht gelöscht wird.

Ja, so ist das leider. :frowning:
Ich selbst hatte zeitweise ein Wiki lokal auf der Festplatte gehabt und auch eines testweise online, hab zwar nichts großartig geschrieben, aber je nach Größe ist der Speicher schon schnell voll :frowning:
Viel Glück und Spaß mit deinem Wiki noch^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]