Wie wichtig ist der Puls beim Sport wirklich?

Hallo, Kinder bewegen sich von Natur aus richtig, ohne dass die Eltern dauernd auf deren Pulsuhr schauen. Vor hundert Jahren gab es auch noch keine Pulsmessungen beim Sport. Wie wichtig ist der Puls beim Sport wirklich? Sollte man nicht mehr auf sein Gefühl hören? Danke!

In unserem Überwachungs- und Regelungswahn haben wieder einmal ein paar Wichtigtuer die kontinuierliche Pulsmessung propagiert.

Wir alle spüren auch ohne Pulsmessung genau, was für uns gut ist und was zuviel ist.

Regel: Wenns beim Sport unangenehm wird oder schmerzt, Bewegung drosseln oder aufhören bzw. Pause machen.
Und: Blutdruckmessgerät und Pulsmesser in die Mülltonne werfen. Gerade das Blutdruckmessgerät ist oft der Ersatz für Lebensumstellung: „Ich messe ja, warum soll ich dann an meiner Lebensweise was ändern?“

Unser Körper ist voller Sensoren, die uns warnen. Warum müssen wir dann noch den Geräteherstellern und ihren Medizinlakaien zu unvorstellbaren Gewinnen verhelfen.

Und Kinder regulieren das auch von selbst … außer vielleicht, wenn sie im Wasser toben :smile:)
MfG
A. K.

Tut mir leid, zum Sport kann ich keinerlei Auskünfte geben. Wie hier der Puls sein muss, keine Ahnung.

Hallo lorenzsebastian32,

es gibt physiologische Grenzen, wie hoch der Puls bei Belastung sein darf. Diese Grenzen sind je nach Alter und Geschlecht verschieden und können mit einer Formel berechnet werden. Angewandt werden diese Grenzen z.B. bei der Durchführung eines Belastungs-EKGs, d.h. wenn ein bestimmter Puls überschritten wird, gilt das als Abbruchkriterium für die Untersuchung.
Das ist aber alles recht wissenschaftlich und hat nicht zu tun mit normalem Ausdauersport.
Profisportler lassen sich ihre anaerobe Schwelle testen, d.h. die Belastungsstufe, ab wann der Körper umschaltet von ökonomischer auf unökonomische Sauerstoffverbrennung mit nachfolgender „Versäuerung“ der Muskulatur durch Lactat. Damit ein Sportlern außerhalb des labors ungefähr weiß, wann er unökonomisch belastet, schaut man, wie hoch im Labor der Puls war, bei der die anaerobe Schwelle überschritten wurde. Diesen Puls strebt er dann bei seiner täglichen Belastung an, um ein Optimum an Leistung zu erzielen. Dies gilt für Ausdauersportarten. Die Pulse für das Erreichen der aneroben Schwelle sind von Mensch zu Mensch verschieden. Sie liegen so zwischen 130 und 160/Min.
Wenn Du Dich einfach nur bewegen willst, dann brauchst Du den ganzen Krimskrams nicht und hörst tatsächlich auf Deine innere Stimme und schaust, wie Du Dich nach der Belastung fühlst. Mit der Zeit kriegst Du raus, was Dir gut tut und was zu viel war.

Gruß,

Jens Thielert

Hallo, Kinder bewegen sich von Natur aus richtig, ohne dass
die Eltern dauernd auf deren Pulsuhr schauen. Vor hundert
Jahren gab es auch noch keine Pulsmessungen beim Sport. Wie
wichtig ist der Puls beim Sport wirklich? Sollte man nicht
mehr auf sein Gefühl hören? Danke!