Wie wird man trinkfest?

Hallo allerseits!

Ich hätte da mal eine Frage:
Was macht einen trinkfest? Woran liegt es, dass manch einer nach einem ganzen Kasten Bier noch auf beiden Beinen stehen kann?
Hängt es davon ab, wie oft oder wie viel man pichelt oder hängt das von der Kondition der Person im Allgemeinen ab oder woran liegt das? ODer kann man das überhaupt sagen?
Ich bitte um ehrliche Antworten!!
Das würde mich echt mal interessieren.

Gruss,
Michl

Übung macht den Meister
Hallo Michl,

Je öfter und mehr du trinkst, desto trinkfester wirst du. Allerdings mußt du dann in Übung bleiben, um deine „Kondition“ nicht zu verlieren.
Ich hab damals, zu Studienzeiten (war Präsi einer Verbindung) an manchen Abenden 40 Bier ohne Probleme runtergespült, ohne wirres Zeug zu reden und ohne zu schwanken. Nachdem ich das Studium abbrach und arbeitete trank ich immer weniger und seit ich verheiratet bin trinke ich nur noch an Sylvester ein bis zwei Gläser Champagner und 2 Gläser Wein, wenn wir mit meinen Eltern essen gehen. Vielleicht auch noch 2-3 Flaschen Bier über’s Jahr verteilt. Da ich also nun außer Übung bin, spüre ich mittlerweile schon nach dem ersten Schluck, wie mir warm wird. Hätte ich jetzt wieder mehr Training, würde ich auch wieder mehr vertragen.

Gruß
Sticky

Hallo allerseits!
woran liegt das? ODer kann man das überhaupt sagen?
Ich bitte um ehrliche Antworten!!
Das würde mich echt mal interessieren.
Gruss,

Hi, Michl,
willst wohl auf eine 50-Cent-Party?
Zunächst hängt das von der Körpermasse ab, dann auch davon, was Du zum Trinken isst.
Spencer

Ja-ein
Hi Sticky,

im Prinzip stimme ich dir zu. Aber es gibt mit
Sicherheit auch persönliche Faktoren, die da mit
reinspielen.
Zum einen sagt man, Frauen vertragen (im Durchschnitt natürlich)
weniger als Männer (bevor ich mich hier an halbvergessene
Gründe erinnere, warum das so ist, lass ich es einfach mal so
stehen).
Zum anderen, durchaus logisch, vertragen Menschen mit
größerer Körpermasse mehr als solche mit weniger.
Und dann gibt es Menschen, die einfach naturgemäß wenig
Alkohol vertragen. Mein Mann gehört dazu. Es scheint
in der Familie zu liegen, denn sein Vater arbeitete auf
dem Bau, wo die Leute immer viel Durst haben und der
hat sich auf der Arbeit, wenn die anderen die Biere nur
so weggeschüttet haben, manchmal ein Bierchen geleistet.

Gruß
Elke

Es spielen also Übung und Körpermasse eine Rolle?
Gut zu wissen… ^^

…dann auch davon,
was Du zum Trinken isst.

…was würde sich da eignen? Um ehrlich zu sein:
Kumpels von mir haben eine Wette abgeschlossen. Alle geben 20€ und derjenige, der alle unter den Tisch säuft, bekommt das ganze Geld. Ein bisschen Vorbereitung darauf kann sicher nicht schaden. XD

Gruss,
Michl

tips…
hi michl,

ja, ich mache mich jetzt unmöglich, aber trotzdem :smile:

  • ein gehaltvolles essen vor der veranstaltung (mein mann berichtet gerne von „öl trinken“ zu kampfzeiten; aber lassen wir das *g*)
  • möglichst nicht „mischen“! wenn es die kontrahenten erlauben, bleib bei einer sorte.
  • möglichst wenig frischluftzufuhr! zur „erholung“ rausgehen ist das schlimmste, was du tun kannst.

Kumpels von mir haben eine Wette abgeschlossen. Alle geben 20€
und derjenige, der alle unter den Tisch säuft, bekommt das
ganze Geld.

na, da hoffe ich, ihr seid nicht bloß zu dritt! ab wann rentiert sich denn sowas???

übrigens: aspirin VOR dem schlafengehen nicht vergessen…

prost,
raZZmataZZ

Hallo Michl,

Je öfter und mehr du trinkst, desto trinkfester wirst du.
Allerdings mußt du dann in Übung bleiben, um deine „Kondition“
nicht zu verlieren.
Ich hab damals, zu Studienzeiten (war Präsi einer Verbindung)
an manchen Abenden 40 Bier ohne Probleme runtergespült, ohne
wirres Zeug zu reden und ohne zu schwanken.
(…)

Die Verbindung war wohl in Holland mit 01er-Gläsern. :wink: In Bayern trinkt man nämlich keine 40 Bier und kann noch laufen, geschweige denn ohne Schwanken !

moe.

1 Like

Vorsicht
Hallo,

über den Sinn der Übung will ich lieber nichts sagen.

übrigens: aspirin VOR dem schlafengehen nicht vergessen…

Ich habe gerade vor kurzem gelesen (?), dass man Asperin bei einem „Kater“ nicht nehmen soll, da es den Magen zusätzlich belastet, es wurde dort Paracetamol empfohlen.
Ich bin kein „Medizinmann“ kann das also nur weitergeben.
Eine ölige Grundlage (Ölsadinen) sollen tatsächlich helfen.

Na dann Prost

Volker

Eine ölige Grundlage (Ölsadinen) sollen tatsächlich helfen.
Na dann Prost
Volker

Für zwischendurch kann ich auch Salzstangen empfehlen.

hallo volker,

paracetamol wird gegen einen kater gerade nicht empfohlen, da die leber mit dem alkohol schon genug zu tun hat und paracetamol über die leber geht. aspirin kann man nehmen, es sei denn, man verträgt die acetylsalizylsäure nicht so gut. aber auch dagegen gibt`s ein mittel, nämlich tabletten gegen sodbrennen. und voher etwas essen, dann klappts auch mit der aspirin.

grüße,
susanne

Hallo!

Ich glaube, dass es sehr viel mit der Übung zu tun hat.
Vor einem Jahr noch habe ich so richtig saufen können (also schon mal so 8 Wodka-Bull (starke), 10 Bier und eine Flasche Wein in einer Nacht (okay, dann war ich auch richtig hackedicht - aber bin immerhin eine relativ schlanke Frau:smile:.
Letzten Samstag habe ich das erste Mal nach ca. einem Jahr wieder was getrunken. Ich war ungelogen nach einem kleinen Radler (0,3 l) schon gut angetrunken. War ein billiger Abend :smile:

Gruß,

M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo sticky,

bis zum gewissen Grad stimmt das.
Aber wenn die Leber ruiniert ist, dann nicht mehr.

Gruß,
Maja

1 Like

Hallo Moe,

Die Verbindung war wohl in Holland mit 01er-Gläsern. :wink: In
Bayern trinkt man nämlich keine 40 Bier und kann noch laufen,
geschweige denn ohne Schwanken !

20 l Bier (oder äquivalente) sind nicht so was Aussergewöhnliches. Mancher geht mit 1 l Wodka a 40 % und zwei Bierchen spazieren. Andere vernichten in 3 h 2 l Likör (ca. 30 %) und noch ein paar Bierchen zum spülen. Anschliessend holt man selbstständig Nachschub für die Rückfahrt nach cdem Sportereignis.

Du siehst, da geht einiges.

Ciao maxet.

…was würde sich da eignen? Um ehrlich zu sein:
Kumpels von mir haben eine Wette abgeschlossen. Alle geben 20€
und derjenige, der alle unter den Tisch säuft, bekommt das
ganze Geld. Ein bisschen Vorbereitung darauf kann sicher nicht
schaden. XD

Du brauchst jahrelange Übung. Die 2-3 Wochen vorher sollte man eher im Basislinienlevel bleiben, ev. mit Ausdauersport den Allgemeinzustand aufpeppen. So wie du schreibst, hast du anscheinend noch Null-Erfahrung (entweder 12 jahre oder 16 und aus behütetem Elternhaus). Wichtig ist nämlich noch die Alkoholart. Der Eine kann Wein saufen, aber kein Bier, des nächsten Leber sieht die Klaren nicht, der dritte wird mit Cagnac oder Moccalikör glücklich und der vierte geniesst halt Hopfenteespülungen. Die falsche Wahl kann da schnell den Sieg kosten. Apropo: Kontrolliert Kotzen hilft beim durchhalten.

Ciao maxet.

Mediziner hier ??

Hallo Moe,

Die Verbindung war wohl in Holland mit 01er-Gläsern. :wink: In
Bayern trinkt man nämlich keine 40 Bier und kann noch laufen,
geschweige denn ohne Schwanken !

20 l Bier (oder äquivalente) sind nicht so was
Aussergewöhnliches. Mancher geht mit 1 l Wodka a 40 % und zwei
Bierchen spazieren. Andere vernichten in 3 h 2 l Likör (ca. 30
%) und noch ein paar Bierchen zum spülen. Anschliessend holt
man selbstständig Nachschub für die Rückfahrt nach cdem
Sportereignis.

Du siehst, da geht einiges.

Als medizinischer Laie halte ich es für ausgeschlossen, angesichts der tödlichen Ethanol-Dosis von rund 8 g pro kg Körpergewicht (Angaben schwanken), dass jemand in kürzester Zeit („ein Abend“) 20 Liter Bier ohne nennensewrte Erscheinungen zu sich nimmt.

Vielleicht kann sich ein Mediziner hier zu Wort melden und uns aufklären.

thx
moe.

moin,
es gibt bestimmte enzyme im körper die den alkohol mehr oder weniger schnell abbauen. die sind z.b. genetisch bedingt so das nicht nur körperstatur und nahrung eine rolle spielen.

ein beispiel: indianer und asiaten, besonders die japaner haben dieses enzyme gar nicht oder nur sehr wenig so das der alkohol schlech abgebaut wird und sie nach ein paar glas bier sturzbetrunken sind :smile:

ich z.b. kann soviel trainieren wie ich will, ich bin nach zwei goßen bier betrunken und dann geht nichts mehr :wink:

Vielleicht kann sich ein Mediziner hier zu Wort melden und uns
aufklären.

Hallo Moe,

Die Verbindung war wohl in Holland mit 01er-Gläsern. :wink: In
Bayern trinkt man nämlich keine 40 Bier und kann noch laufen,
geschweige denn ohne Schwanken !

20 l Bier (oder äquivalente) sind nicht so was
Aussergewöhnliches. Mancher geht mit 1 l Wodka a 40 % und zwei
Bierchen spazieren. Andere vernichten in 3 h 2 l Likör (ca. 30
%) und noch ein paar Bierchen zum spülen. Anschliessend holt
man selbstständig Nachschub für die Rückfahrt nach cdem
Sportereignis.

Du siehst, da geht einiges.

Als medizinischer Laie halte ich es für ausgeschlossen,
angesichts der tödlichen Ethanol-Dosis von rund 8 g pro kg
Körpergewicht (Angaben schwanken), dass jemand in kürzester
Zeit („ein Abend“) 20 Liter Bier ohne nennensewrte
Erscheinungen zu sich nimmt.

http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?ac…
Lies mal hier den ersten Eintrag.
„Reiseverpflegung war,für mich und XXX
1Flasche Klaren,
1Flasche Hirschblut,
1Flasche Moscato (Schaumwein),
2Flaschen(1,5l)Mischung (i.d.R. Wodka-Cola 1:1)
dazu kam in Aue noch eine Flasche Wismut Fusel (=Klarer)!
Für den Herren zugereissten ein Kasten Hasseröder.“

Fahrtzeit 3 h, beide waren 14.15 Uhr locker auf den Beinen und ansprechbar und konnten das Fussballspiel nachvollziehen.

Vielleicht kann sich ein Mediziner hier zu Wort melden und uns
aufklären.

Dir fehlt schlicht und ergreifend Lebenserfahrung.

Ciao maxet.

Hallo!

Jahrelange Übung kann leicht zu einer Abhängigkeit führen!! Mit allen verbundenen Gesundheitsschäden.

Vielleicht solltest Du Dir also während der Übungsphase schon mal die Örtlichen Trinkerheilanstalten in Deiner Umgebung ansehen um dann später - in benebeltem Zustand - die vorher ausgewählte aufsuchen zu können. Notiere unbedingt Deine Auswahl! Möglicherweise kannst Du Dich später nicht mehr daran erinnern.

Davon abgesehen: Ich weiß zwar nicht mit wieviel Leuten Du Deine Wette abgeschlossen hast, aber mir erscheint das Vorhaben wenig gewinnbringend. Wenn Du eine längere Übungphase nötig hast, gibst Du u.U. mehr für die Übungs-Getränke aus, als Du später bei gewonnener Wette einnehmen kannst. Und: Die Konkurrenz schläft nicht! Der eine oder andere hat vielleicht schon „Vorkenntnisse“ und ist für Dich nur schwer zu schlagen. Dann hast Du Dein ganzes Geld fürs Üben ausgegeben und wirst nur 2. Dann war die ganze Sauferei umsonst, aber nicht kostenlos!

Viele Grüße

Anne

2 Like

Hallo Anne,

Jahrelange Übung kann leicht zu einer Abhängigkeit führen!!
Mit allen verbundenen Gesundheitsschäden.

richtig. Auf den Disclaimer habe ich verzichtet.

Vielleicht solltest Du Dir also während der Übungsphase …

ich glaube, du hast das Posting falsch angehängt. Ich beobachte nur, trainiere aber nicht. Mein Alkoholkonsum ist insgesamt eher niedrig.

Davon abgesehen: Ich weiß zwar nicht mit wieviel Leuten Du
Deine Wette abgeschlossen hast, aber mir erscheint das
Vorhaben wenig gewinnbringend. Wenn Du eine längere Übungphase
nötig hast, gibst Du u.U. mehr für die Übungs-Getränke aus,
als Du später bei gewonnener Wette einnehmen kannst. Und: Die
Konkurrenz schläft nicht! Der eine oder andere hat vielleicht
schon „Vorkenntnisse“ und ist für Dich nur schwer zu schlagen.
Dann hast Du Dein ganzes Geld fürs Üben ausgegeben und wirst
nur 2. Dann war die ganze Sauferei umsonst, aber nicht
kostenlos!

richtige Anmerkung!

Ciao maxet.

Son Quatsch

20 l Bier sind nicht so was Aussergewöhnliches

…also du willst behaupten ein Mensch kann 20 l Bier trinken ?
In USA ist kürzlich ein Junge gestorben, der eine Mutprobe bestehen wollte ,bei der er 8 l Wasser trinken musste.
Das Problem ist sicher nicht unbedingt die Alkoholmenge ,aber die Flüssigkeitsmenge.

20 l Bier lieber in Witze Brett.

Gruß
Kosmokatze