Hallo Moe,
Die Verbindung war wohl in Holland mit 01er-Gläsern.
In
Bayern trinkt man nämlich keine 40 Bier und kann noch laufen,
geschweige denn ohne Schwanken !
20 l Bier (oder äquivalente) sind nicht so was
Aussergewöhnliches. Mancher geht mit 1 l Wodka a 40 % und zwei
Bierchen spazieren. Andere vernichten in 3 h 2 l Likör (ca. 30
%) und noch ein paar Bierchen zum spülen. Anschliessend holt
man selbstständig Nachschub für die Rückfahrt nach cdem
Sportereignis.
Du siehst, da geht einiges.
Als medizinischer Laie halte ich es für ausgeschlossen,
angesichts der tödlichen Ethanol-Dosis von rund 8 g pro kg
Körpergewicht (Angaben schwanken), dass jemand in kürzester
Zeit („ein Abend“) 20 Liter Bier ohne nennensewrte
Erscheinungen zu sich nimmt.
http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?ac…
Lies mal hier den ersten Eintrag.
„Reiseverpflegung war,für mich und XXX
1Flasche Klaren,
1Flasche Hirschblut,
1Flasche Moscato (Schaumwein),
2Flaschen(1,5l)Mischung (i.d.R. Wodka-Cola 1:1)
dazu kam in Aue noch eine Flasche Wismut Fusel (=Klarer)!
Für den Herren zugereissten ein Kasten Hasseröder.“
Fahrtzeit 3 h, beide waren 14.15 Uhr locker auf den Beinen und ansprechbar und konnten das Fussballspiel nachvollziehen.
Vielleicht kann sich ein Mediziner hier zu Wort melden und uns
aufklären.
Dir fehlt schlicht und ergreifend Lebenserfahrung.
Ciao maxet.