Wie würdet Ihr entscheiden

Liebe Leute,

nehmt mal an, Ihr seit seit fast 16 Jahren verheiratet, habt 3 Kinder, Häusle gekauft, Schulden auf dem Buckel, klaro…, alles läuft so seinen Weg, Tag ein Tag aus, die größeren und kleineren Probleme, eben so wie immer…!

Und nun kommt dieser Frau ein Mann in den Weg, der Ihr total den Kopf verdreht, … schon seit längerem, und diese Frau findet Ihre ganzen Träume plötzlich in einem idealen Maß wieder… Seelenverwandschaft möchte ich dies jetzt mal nennen…,

Und nun lebt diese Frau in einer anderen Welt …, und weiß nicht so recht wie es weitergehen soll…

Den Traum noch ein bisschen weiter leben??? Zurück zur Realität?
Sofort Schluß machen? Oder noch ein bischen weiter träumen?

Kann es jetzt nicht anders weitergeben…

Gruß MoMi

Hallo Momi,

ich denke folgendes:
In jeder Beziehung gibt es Zeiten, da gehts bergauf und andere, in denen es nur bergab geht. Wäre ja auch langweilig, wenns nicht so wäre.

Nun kommt in einem Tal ein Ausweg nach links oder rechts, wie auch immer. Tut man sich damit einen Gefallen???

Es wäre ein Ausreisen vor Problemen, die einen irgendwann wieder einholen. Im besten Fall bleibt einer auf der Strecke, nämlich der Ex.

Es könnte aber genauso sein, es bleiben 3 auf der Strecke. Und noch dazu die Kinder.

Denn die Macken des Neuen zeigen sich ja nicht, solang noch Schmetterlinge im Bauch sind.

Wäre das wirklich der richtige Weg? Oder sollte sie ihrer Beziehung nicht noch eine Chance geben? Es als Zeichen werten, dass was nicht stimmt? Was aber sicher zu änderen wäre?

Wenn überhaupt nichts mehr hilft, fände ich es fairer, wenn beide fürs erste allein bleiben. Darüber nachdenken, warum es so gekommen ist. Und erst dann ein Neuer kommt.

Meine Meinung.
Gute Nacht sagt
BB

Hi BB,

In jeder Beziehung gibt es Zeiten, da gehts bergauf und
andere, in denen es nur bergab geht. Wäre ja auch langweilig,
wenns nicht so wäre.

Das ist ja auch fatal schön, die beiden stehen ja immer noch alles zusammen durch… und trotzallem gibt es eben nun die Nummer 3 im Leben…

Es könnte aber genauso sein, es bleiben 3 auf der Strecke. Und
noch dazu die Kinder.

Das wäre der Punkt…, aber ich denke das ist noch viiiiel zu früh darüber überhaupt nachzudenken…

Denn die Macken des Neuen zeigen sich ja nicht, solang noch
Schmetterlinge im Bauch sind.

Da hast Du Recht. Das Dilemma ist, dass der dieser besagte Mann die Sympathie dieser Frau und Ihres Mannes gleichermaßen hat. Er ist ein solch liebenswerter Mensch…

Darüber nachdenken, warum es so gekommen ist.

Das haben die Beiden besprochen…, und auch über neue Wege schon nachgedacht, mehr allein zu unternehmen…

Vielen Dank Für Deine Antwort…

LG MoMi

Hallo Motorradmieze,

Nach so vielen Jahren gehört es wohl zu den Dingen, die viele Menschen kennen: Herzflattern bei Jemand anderem. Dieses Kribbeln und diese Aufregung, die man zuletzt wohl vor langer Zeit (in diesem Falle 16) gespürt hat.
Das reizt, das weckt Sehnsüchte. Insbesondere wenn der Mensch, der das Herzflattern verursacht, Attribute zu haben scheint, die dem jetzigen Partner fehlen.
Wichtig ist, dass die Frau feststellt, warum sie genau jetzt so interessiert an diesem Neuen ist. Liegt es daran, dass der Neue so interessant ist? Oder liegt es daran, dass die Gefühle für den bisherigen Parner fehlen? Halten einen nur noch Pflichten beim bisherigen Partner? Die Kinder, die Finanzen, das Haus, der Freundeskreis? Ist die alte Beziehung noch zu retten? Dient der Neue nur als „Ausrede“, um der alten Beziehung zu entkommen? Oder kommt das verliebt-sein aus heiterem Himmel, obwohl die eigene Beziehung ganz wunderbar ist?

Eine pauschale Empfehlung, die man an der Stelle geben könnte, gibt es natürlich nicht. Denn es hängt viel davon ab, wie die Dame mit ihrem jetzigen Partner umgeht, wie die Beziehung ist. Hier ein paar Beispielszenarien, vielleicht findet sich die Frau ja irgendwo wieder:

  • Klar sind die Szenarien, bei denen man der aktuellen Beziehung eigentlich nur noch aufgrund von Pflichten angehört. Wenn man nicht davon ausgeht, mit dem aktuellen Partner noch „richtig Glücklich“ zu werden oder auch nur bis ins Alter zufrieden zu sein. Die Konsequenzen daraus, sollten auch offensichtlich sein. Ein Beenden der Beziehung ohne Rosenkrieg wäre wünschenswert, ist aber oft schwierig. Manchmal geht es dem Partner aber genau so. Hier kann man mit Fragen vorgehen „Sag mal, bist du eigentlich noch glücklich? Mit uns? Ich bin mir da nämlich nicht mehr so sicher.“ Wichtig: Ich mache einen Unterschied zwischen „Es ist klar, dass ich nicht zufrieden bin“ und „Ich bin etwas zufrieden, aber die Emotionen sind abgeflacht“ (Der Fall kommt weiter unten)

  • Sind für beide Personen Gefühle da? Die liebevolle Vertrautheit der aktuellen Partnerschaft gegen ein diffuses Gefühl des „angezogen werdens“ für den Neuen? Dann wäre es lohnenswert herauszufinden, wo der Unterschied und das Anziehende des „Neuen“ genau liegt - hat der Neue etwas besonders tolles oder fehlt einem etwas beim Partner? Grundsätzlich ist es ja so, dass man, wenn man verliebt ist, immer nur die Guten Seiten des anderen sieht. „Seelenverwandschaft“ werden einem alle verliebten bis zu einem gewissen Grad als „Vorhanden“ angeben, wenn man sie danach fragt.
    Ist das Risiko einer neuen Beziehung, die sich nach ein paar Monaten als ein völliger Reinfall entpuppen kann, die Risiken, die Mühen und das Drama wert? Wohl kaum.
    Ergo: Was hat der Neue, was der Partner nicht hat und a) brauche ich das wirklich? b) kann mein Partner diesen Wunsch auch erfüllen?

  • Der „Neue“(im Folgenden schreib ich nur „N“) hat Attribute, die deinem jetzigen Partner (im Folgenden schreib ich nur „P“) fehlen: Könnte P diese Attribute auch erfüllen? Wenn es z.B. um Körperliches geht: vielleicht könnte man abmachen, dass man gemeinsam Sport treibt? Ein ruhiges, klärendes Gespräch im Sinne von „Ich fühle mich körperlich nicht mehr ganz so angesprochen von dir, aber das ist nichts Schlimmes und das können wir gemeinsam ändern…“ ohne Vorwürfe ist da vielleicht ein guter Weg, sollte P für so was zugänglich sein

  • Die Liebe zu P ist „abgeflaut“: Auch hier ist ein klärendes Gespräch sehr, sehr wichtig. Auf keinen Fall sollte man die Beziehung hier dazu zwingen weiter zu laufen. Äußere Umstände (gemeinsame Finanzen etc) machen einen solchen Weg natürlich schwer. Aber ein Gespräch darüber, dass Emotionen abgekühlt sind, heißt ja auch nicht zwangsläufig, dass die Beziehung beendet wird. Auch hier wäre der Beginn des Gesprächs sehr wichtig. Man muss P dann klar machen, dass man dieses Gespräch führt, um die Beziehung zu retten. Nicht um sie zu beenden. Und dass man sich sicher ist, dass die Gefühle wieder kehren können. Konkrete Vorschläge, wie: „Ich würde mich freuen, wenn wir uns häufiger Küssen würden.“ oder „Du hast mir mal eine Weile in unregelmäßigen Abständen Blumen mitgebracht. Das hat mir gezeigt, dass du an mich gedacht hast. Jetzt fehlt mir das irgendwie…“ Etc.

  • Man erhofft sich von N anderen, neuen oder besseren Sex: Wieder ist Reden die beste Lösung. Ein konstruktives Gespräch mit P eröffnet vielleicht neue Wege und Perspektiven. Die Möglichkeiten sind hier so zahlreich wie Sterne am Himmel. Das eine Paar probiert neue Praktiken aus, das nächste Paar „verabredet“ sich zum Sex, das nächste Paar einigt sich auf „akzeptierte Affären“, geht in Swinger-Clubs, o.ä.

Achja. Eine Möglichkeit habe ich vergessen, die man aber kaum vorschlagen muss, da sie meist auf wenig optimistische Resonanz stößt:

Ich selbst lebe in einer polyamorösen Beziehung. Solcherlei Probleme, wie diese Dame, werde ich wohl kaum erleben. Allerdings ist das Beziehungsmodell schon sehr alternativ und sicherlich für viele Personen absolut unvorstellbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Polyamorie

1 Like

Die Kirschen in Nachbars Garten
Hallo motorradmieze,

m. E. vermengst Du zwei grundlegend verschiedene Dinge miteinander und dann besteht die Gefahr, den Durch- oder Überblick zu verlieren:

Wenn Du in Deiner jetzigen Situation unglücklich, unzufrieden ggf. unbefriedigt bist, kläre das (wie auch immer) - allerdings vollkommen unabhängig von Dritten, denn sonst hinge Dein Glück ja von diesem „neuen“ Menschen ab.

Ist Trennung ohne diesen Außenstehenden für Dich ausgeschlossen, arbeite an der bestehenden Beziehung, um ihr für Dich (und ggf. Deinen Partner) wieder zu neuem Schwung zu verhelfen.

Kommst Du zu dem Schluss, dass Du Deine aktuelle Beziehung beenden musst/willst, tue das und regel Dein neues Leben für Dich (allein bzw. mit Deinen Kindern), aber vorerst ohne neuen Partner.

So wie die Kirschen in Nachbars Garten bekanntlich immer leckerer aussehen als die eigenen, dürfte es bisweilen auch mit Partnern sein: In beiden Fällen erweist sich dieser Eindruck allerdings allzu oft als Illusion und DAFÜR eine halbwegs funktionierende Beziehung zu beenden, halte ich für grob fahrlässig. Die Frage für Dich muss also lauten: Was täte ich in meiner aktuellen Situation, wenn es diesen Mann gar nicht gäbe.

Aus Deiner Schilderung glaube ich die Antwort zu kennen . . . Du auch?

Moin MoMi

Das haben die Beiden besprochen…, und auch über neue Wege
schon nachgedacht, mehr allein zu unternehmen…

Meinst du mit die Beiden deinen Mann und dich? Dann wäre doch zumindest ein deeskalierender Anfang gemacht und di Geschicht kann…könnte!.. konstruktiv weitergehen.
Gruß,
B.

1 Like

Moin!

Was Du so schön als „Träumen“ verpackst ist nichts anderes, als Betrug an Deinem Mann.

Entscheide Dich wenigstens schnell, das ist man seinem Ehepartner schuldig.

M.

Moin,

mein erster Gedanke ist, ob der „Neue“ überhaupt eine Beziehung mit dir tragen kann und will. Ich meine, du bringst dann 3 Kinder mit und vielleicht auch ein paar Schulden. Werden deine Gefühle erwi(e?)dert?

Andererseits lebst du jetzt. Es gibt bestimmt genug Paare, die nur noch wegen Kindern, Haus und Schulden zusammen sind und dazu Liebe sagen.

Niemand kann dir sagen, was für dich das Beste ist. Es ist deine Entscheidung und die Folgen trägst du ganz allein. Der wichtigste Mensch in deinem Leben bist zuerst einmal du selber. Also sorge zunächst für dich. Mach es allein, lass dir nicht reinreden. Es wäre fatal, wenn du in ein paar Jahren erkennst, das du eine Entscheidung getroffen hast, weil in einem Internetforum jemand dazu geraten hat.

Und zum Abschluß: Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen. Es gibt nur die Frage, hast DU entschieden oder jemand anderes.

LG Ralf E.

Moin Doc,

Meinst du mit die Beiden deinen Mann und dich?

So isses…!

Dann wäre doch
zumindest ein deeskalierender Anfang gemacht und di Geschicht
kann…könnte!.. konstruktiv weitergehen.

Danke Dir!

Gruß, B.

Grüßchen MoMi

Den Traum noch ein bisschen weiter leben???

Warum nicht ? In dieser Situation vorschnelle Entscheidungen zu treffen ist nicht immer hilfreich.

Zurück zur Realität?

Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, nein.

Oder noch ein bischen weiter träumen?

So würde ich es machen.

Moin!

Was Du so schön als „Träumen“ verpackst ist nichts anderes,
als Betrug an Deinem Mann.

Entscheide Dich wenigstens schnell, das ist man seinem
Ehepartner schuldig.

Das kann jedem passieren.

Irgendwann hat man die Schulden satt, die ständigen Sorggespräche um’s Geld, jeden Pfennig umdrehen zu müssen.

Man will mal wieder leben, und wenn’s sein muss, auch halbtags.

Vielleicht sieht der neue Mann das genauso.

To.i

3 Like

Hallo,

willkommen im Club (in dem ich zum Glück kein Mitglied bin, und es angesichts massenhaft Beispielen aus Kanzlei und persönlichem Umfeld auch nicht werden will)!

  • Zahl derjenigen, denen so etwas passiert: Ziemlich hoch
  • Zahl derjenigen, bei denen aus so etwas eine neue längerfristig glückliche Beziehung entsteht: verschwindend gering
  • Durchschnittliche Halbwertszeit entsprechender Neubeziehungen: zwischen sechs Wochen und sechs Monaten
  • Zahl derjenigen, bei denen hinterher ein riesiger Scherbenhaufen mit nur Opfern, mehreren zerstörten Beziehungen, bedauernswerten Trennungskindern, bis hin zum finanziellen Ruin, Verlust der eigenen Immobilie zurückbleibt: extrem hoch
  • Wahrscheinlichkeit der Rettung der ursprünglichen Beziehung: Mit jedem Tag der Dauer der Neubeziehung rapide sinkend

Nicht jede Beziehung ist für die Ewigkeit gemacht, und wenn es nicht mehr geht, dann geht es nicht mehr. Dann sollte man einen sauberen Schnitt machen, wenn keine Hoffnung mehr auf Besserung besteht. Und wenn so eine Trennung dann ordentlich über die Bühne gegangen ist, die Wunden ausreichend geleckt wurden, und sich dann eine neue Beziehung anbahnt, dann ist da normalerweise auch wieder der Realitätssinn vorhanden, dass das jetzt noch nicht gleich wieder die nächste langfristig erfolgreiche Partnerschaft sein wird, …

Und wenn da doch aus dieser Beziehung mehr werden sollte, oder aus der nächsten, … wunderbar. Aber diese normalerweise völlig überhöhten und idealisierten „Fluchtbeziehungen“ haben so rein statistisch betrachtet eigentlich nur die Chance totale Verwüstung anzurichten.

Gruß vom Wiz

Hallo Häuptling,

Das kann jedem passieren.

Beruhigend

Irgendwann hat man die Schulden satt, die ständigen
Sorggespräche um’s Geld, jeden Pfennig umdrehen zu müssen.

Man will mal wieder leben, und wenn’s sein muss, auch
halbtags.

Du sprichst mir raus dem Herzen.

Vielleicht sieht der neue Mann das genauso.

Ja.

Grüße MoMi

Hallo MoMi,

Und nun kommt dieser Frau ein Mann in den Weg, der Ihr total
den Kopf verdreht, … schon seit längerem, und diese Frau
findet Ihre ganzen Träume plötzlich in einem idealen Maß
wieder…

Sind die Träume neu entstanden während der Ehe oder gab es diese schon mit dem Ehemann?
(Warum) lassen sich diese nicht mit ihm verwirklichen?

Seelenverwandschaft möchte ich dies jetzt mal nennen…,

Ein großer Begriff. Ich würde es so beschreiben, dass zwei Suchende sich jeweils das geben, was der jeweils andere gerade braucht.

Und nun lebt diese Frau in einer anderen Welt …, und weiß
nicht so recht wie es weitergehen soll…

Kann ich sehr gut nachvollziehen.

Aber die Antwort darauf

Den Traum noch ein bisschen weiter leben??? Zurück zur
Realität?
Sofort Schluß machen? Oder noch ein bischen weiter träumen?

ist denkbar schwierig.

Dieses Gefühl ist wunderschön und gibt einem neue Kicks. Man sieht Dinge plötzlich anders, die vorher banal und normal erschienen (ich weiß nicht, ob die rosarote Brille dafür der richtige Begriff ist).

Die Frage, die ich mir stellen würde, ist auch in einem anderen Beitrag schon gefallen.
Was würdest du tun wenn es diesen Nebenmann nicht gäbe? Augen zu und durch den Ehealltag? Oder würdest du dich auch ohne ihn auf Traumsuche begeben?

Grüße vom wildpferd

Hallo wilfpferd,

Sind die Träume neu entstanden während der Ehe oder gab es
diese schon mit dem Ehemann?

Sowohl, als auch…

(Warum) lassen sich diese nicht mit ihm verwirklichen?

Teils finanziell bedingt, teils aus Lustlosigkeit bzw. beruflicher Überforderung meines Mannes.

Ich würde es so beschreiben, dass zwei
Suchende sich jeweils das geben, was der jeweils andere gerade
braucht.

Genau. Jeder tut dem anderen gut. Gerade deshalb ist es auch so schön, da es ein Austausch ist, und nichts einseitiges.

(ich weiß nicht, ob die rosarote Brille dafür der
richtige Begriff ist).

Nein, nicht ganz. Etwas realistischer sehe ich das ganze schon :wink:
Aber die ganze Sache macht mich schön!

Was würdest du tun wenn es diesen Nebenmann nicht gäbe? Augen
zu und durch den Ehealltag?

Ganz sicherlich, ja.

Oder würdest du dich auch ohne ihn auf Traumsuche begeben?

Keine Ahnung. Ausschlaggebend war eben dieser besondere Mensch, der mich wohl eher an meine Träume erinnert hat.

Grüße vom wildpferd

Grüße zurück von der MoMi

Übrigens: Der Mann um den es sich handelt ist kinderlos, nicht verheiratet, steckt aber in einer quasi geschäftlichen Zwangsbeziehung mit einer Frau (nicht mehr sexuell aktiv), die Ihn aber immer noch liebt. Weiowei ist das kompliziert.

Hallo Wiz,

Nicht jede Beziehung ist für die Ewigkeit gemacht, und wenn es
nicht mehr geht, dann geht es nicht mehr.

Genau so ist es ja eben nicht!

Anundfürsich sind wir ja glücklich in unserer Beziehung. Ich liebe auch meinen Mann, und denke mal er mich auch :wink:

Aber diese normalerweise
völlig überhöhten und idealisierten „Fluchtbeziehungen“ haben
so rein statistisch betrachtet eigentlich nur die Chance
totale Verwüstung anzurichten.

Haben wir zur genüge in unserem Bekanntenkreis auch erleben dürfen.
Hab ich nie und nimmer vor. Deshalb mache ich mir ja auch diese Gedanken und lass das nicht einfach so passieren.

Meine Gedankengänge rühren momentan eher im Töpfchen: gleich beenden, bevor es zu sehr weh tut, oder einfach noch genießen solange es guttut.

Danke für Deine Antwort

Gruß MoMi

Hallo NL,

genau das wollte ich hören :smiley:

Gruß MoMi

Hallo Ralf,

Ich meine, du bringst dann 3 Kinder mit

Wohin? Ich habe nicht vor mich von meinem Mann zu trennen!

Werden deine Gefühle erwi(e?)dert?

Ja, und wie …

Es gibt bestimmt genug Paare, die
nur noch wegen Kindern, Haus und Schulden zusammen sind und
dazu Liebe sagen.

So ist es ja nicht. Lediglich ist eine neue Person dazugestoßen.

Der
wichtigste Mensch in deinem Leben bist zuerst einmal du
selber. Also sorge zunächst für dich. Mach es allein, lass dir
nicht reinreden.

Das hört sich gut an!

Und zum Abschluß: Es gibt keine richtigen oder falschen
Entscheidungen. Es gibt nur die Frage, hast DU entschieden
oder jemand anderes.

Dankeschön!

Gruß MoMI

Dankeschön für Deinen Beitrag!

LG MoMi