Wie lange wird es wohl dauern
bis der Traum - so du ihn leben willst - von der Realität eingeholt wird? Und wie wird dir diese andere Realität im Vergleich zur jetzigen gefallen?
Hallo MoMi,
in einer solchen Situation Ratschläge geben zu wollen, ist schwierig. Beziehungen sind immer ungleich komplexer, als es Außenstehende wahrzunehmen im Stande sind. Deshalb nur ein Denkanstoß:
Es wird mit Sicherheit so sein, dass euch auch in der neuen Beziehung irgendwann der Alltag einholt. Und die Kunst, ein gemeinsames alltägliches Leben zu gestalten, will beherrscht sein. Es mag durchaus sein, dass euch das besser gelingt, als deinem Mann und dir in eurer jetzigen Beziehung.
Dennoch wirst du einen Preis dafür zahlen müssen, der im Zusammenhang mit deinen Kindern stehen wird. Du nimmst ihnen die (emotionale) Sichehrheit, in der sie jetzt leben, und du musst damit rechnen, dass sie dir das nicht verzeihen. Wenn es keine Gewalt in einer Familie gibt, ist in den Augen der Kinde (natürlich auch abhängig von deren Alter) meist derjenige schuld, der die Familie verlässt. Die Gründe werden dabei von den Kindern in aller Regel nicht - zumindest nicht ohne Weiteres - akzeptiert.
In jedem Fall wirst du dich einer - vermutlich längerfristigen - Konfrontation mit deinen Kindern stellen müssen, sofern du nicht planst, dein bisheriges Leben komplett hinter dir zu lassen und mit deiner neuen Liebe auszuwandern.
Diese Auseinandersetzung wird mit ziemlicher Sicherheit schneller als dir lieb ist Misstöne in die bisher ungestört harmonischen Geigenklänge der neuen Beziehung bringen. Mit Kindern kann man solche Dinge nicht „erwachsen“ klären. Sie werden verletzt, enttäuscht, traurig und wütend zugleich sein und das auch auf ihre individuelle Art und Weise ausleben.
Im Augenblick ist dein Traum völlig ungetrübt von solchen Krisen, da das andere Leben ja noch seinen normalen Gang geht. Das wird sich in dem Augenblick ändern, wo du beginnst, diesen Traum Realität werden zu lassen.
Um nicht missverstanden zu werden: Es geht mir keinesfalls darum, dir in Bezug auf deine Kinder ein schlechtes Gewissen machen zu wollen. Das besorgst du sowieso selbst. Mein Anliegen ist vielmehr, einen Blick auf die Begleitumstände zu werfen, die das Leben des Traums in der Realität beeinflussen werden. Wie lange der Traum sich dann tatsächlich „traumhaft“ anfühlen wird, weiß ich nicht.
Manchmal lohnt es sich trotz allem, einen Funken weiter anzupusten, um ein dauerhaft wärmendes Feuer zu entzünden.
Und manchmal hält ein Traum, der ein solcher geblieben ist, über eine lange Zeit eine Flamme am Brennen, die nach einem kurzen, verzehrenden Feuer schnell verlöscht wäre, würde man den Traum in die Wirklichkeit holen.
Schöne Grüße,
Jule