JA! Diese Beziehung beruht auf Ehrlichkeit!
Hi,
dann weiß Dein Mann und diese Frau Bescheid?
Wenn nicht, machtst Du Dir in punkto Ehrlichkeit etwas vor.
Gruß
Tina
JA! Diese Beziehung beruht auf Ehrlichkeit!
Hi,
dann weiß Dein Mann und diese Frau Bescheid?
Wenn nicht, machtst Du Dir in punkto Ehrlichkeit etwas vor.
Gruß
Tina
Bete 12 Tokei-unser und dir sei verziehen.
Nicht dass wir uns falsch verstehen.
Meine Antwort bedeutet nicht, dass ich so ein Verhalten unter jeden Umständen billige. Ich verstehe nur die Gefühle, die dazu führen.
Es ist sicher kein sehr schönes Gefühl für deinen Mann, der sich jeden Heller vom Mund abspart, Tag und Nacht für das Haus durchrackert, damit die Family inklusive dir und der Katzen zwölfköpfiger Schar ein schönes Zuhause haben und dann passiert obig genanntes.
Eine wirklich haltbare Antwort in dieser Sache gibt es sicher nur von Leuten, die solches schon erlebt haben.
Die eigene Wahrheit ist auch immer die alleingültige.
Schöne Grüße
To.i
Klar, und wenn sie’s clever geplant hat, kriegt sie auch das Haus und ihr Mann kann froh sein, wenn er paar alte Socken mit aus der Ehe raus kriegt.
„Urlaub vom Alltag“ ist okay, aber ein gänzlicher Cut will verdammt gut überlegt sein.
Liebe Motorradmieze,
bin gleich alt wie Du, 13 Jahre verheiratet, Kind, Haus mit Schulden, Viecher…
Als wir eine Familie gegründet haben, das Haus gekauft haben, hatte ich das Gefühl das Glück ist perfekt. Man arbeitet, kümmert sich um den alltäglichen Kleinkram, man geht so seinen Weg und malt sich aus, was man alles tun will wenn die Schulden bezahlt sind, die Kinder aus dem Haus etc.
Und irgendwann fangen die Gedanken an, was wäre, wenn ich diesen Weg nicht weitergehen würde. Wenn ich ausbrechen würde. Und bei Dir tritt jetzt ein Mann in Dein Leben der Dir ein Stück dieses Balastes in Luft auflösen läßt. Klar Deine Kinder sind immer noch da, die Tiere werden auch noch versorgt, aber da ist jemand, sich um Dich bemüht, Dich mal wieder in den Mittelpunkt stellt.
Und soll ich Dir was sagen: Ich beneide Dich fast ein bischen darum.
Ich weiß nicht was ich tun würde, wenn so ein Mann in mein Leben treten würde. Und das hat nichts damit zu tun, daß wir unsere Ehemänner nicht lieben, aber manchmal frißt einem der Alltag ein bischen auf, man funktioniert, zieht an einem Stang aber vieles bleibt eben auch auf der Strecke.
Vermutlich würde ich mich auf den neuen Mann einlassen, dies aber nicht heimlich tun, sondern dem Ehemann klar Deine Gefühle mitteilen. Das irgendwann auch in diese „Beziehung“ ein gewisser Alltagstrott eintreten wird wissen wir beide, denn so naiv sind wir in unserem Alter nicht mehr.
Wenn Du Deinem Gefühl dem neuen Mann nicht nachgibst, wirst Du vielleicht irgendwann nachtrauern eine Chance verpaßt zu haben. Ob es die Erfüllung sein wird, kann Dir keiner sagen, eine Garantie gibts ja in Beziehungen nicht.
Ich wünsche Dir für Dich die Kraft, die richtige Entscheidung zu treffen.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo.
Glaubst du als Mann an die alles überdauernde, einzige Liebe
im Leben? Wenn sich bei dir der Trott einschleicht, und ein
hübsches weibliches Wesen steht vor deiner Tür, was machst du?
Hm, was hat es denn an, das weibliche Wesen?
Liebe, das ist so ein großes Wort, ständig wird es hier und anderswo benutzt und jeder versteht was anderes darunter. Und nicht wenige setzen Liebe und Verliebtheit gleich, was der größte Fehler überhaupt ist. Denn Verliebtheit, so sie nicht krankhaft ist, geht früher oder später zu Ende, muss zu Ende gehen.
Das was ein Paar danach zusammen hält, das nennt man dann Liebe.
Und ja! Es ist durchaus möglich, dass sich zwei Menschen in großer Freundschaft und Sympathie verbunden bleiben, bis an ihr Lebensende.
Das findet man nicht nur in der Ehe, sondern auch anderswo, zwischen Geschwistern z.B. oder zwischen Eltern und Kindern und eben auch zwischen Freunden, egal welchen Geschlechts.
Wenn sie dann zusammen leben und sich auch, mehr oder weniger häufig, körperlich Gutes tun, dann nennt man es halt nicht mehr Freundschaft, sondern Liebe.
Nehmen wir die Statistik zu Hilfe, dann heißt es, dass, grob gesehen, jeder zweite mindestens einmal im Leben Ehebruch begeht, oder jede zweite Ehe geschieden wird.
Das, was von Betroffenen gern als Entschuldigung für „lockeren Lebenswandel“ genommen wird, heißt aber auch, dass jeder zweite eben nicht fremd geht und dass die Hälfte aller Ehen Bestand hat. Und selbst wenn das Verhältnis größer wäre, etwa 75 zu 25%, wäre immer noch jede vierte Ehe von Bestand.
Es muss sie also wohl geben, die alles überdauernde, einzige „Liebe“.
Natürlich ist niemand gegen Versuchung gefeit, wie stark die Versuchung und wie stark der Drang, dieser Versuchung zu folgen, das kann niemand voraus sehen. Menschen sind nun mal verschieden.
Ehen hätten länger und öfter Bestand, wenn man den gelegentlichen Seitensprung nicht so ernst nehmen würde. Ob jemand das kann, ob er wirklich verzeihen kann, ist natürlich auch wieder individuell.
Erfahrung hat gezeigt, dass diejenigen, die im Sturm der Gefühle, aus der Ehe ausgebrochen sind, nach einiger Zeit und (häufig) einigen Geliebten dann auch wieder an der Seite eines neuen Partners zur Ruhe kommen und meistens nicht viel anders leben, wie in ihrer Ehe.
Glück ist Zufriedenheit und diese Zufriedenheit, so man sie denn hat, sollte man nicht leichtfertig auf’s Spiel setzen.
Sexuelle Zufriedenheit und finanzielle Sicherheit sind denn auch die wichtigsten Faktoren für eine glückliche Ehe.
Für mich persönlich war ich lange Zeit, der Meinung, dass es zu viele hübsche Frauen gibt, als dass man sich mit einer einzigen begnügen könnte. Heute denke ich anders. Und ja natürlich, man wird halt auch älter.
Man könnte noch endlos darüber schreiben, das tue ich jetzt aber nicht.
Gruß, Nemo.
Ich meine, du bringst dann 3 Kinder mit
Wohin? Ich habe nicht vor mich von meinem Mann zu trennen!
Ach ja? Was macht dich so sicher, dass er es nicht tut, sobald er davon erfährt? Wenn du so total verknallt bist, wie du hier rüber kommst, dann müsste dein Umfeld Tomaten auf den Augen haben, um nicht zu merken, was da läuft. Und spätestens jetzt, wo du die Geschichte hier breit getreten hast, ist es ohnehin nur noch eine Frage der Zeit, bis einer seiner Kumpels, oder seine beste Kumpelin, ihm das steckt.
Gruß
Axurit
Hi,
ich geb dir Recht. So ähnlich hatte ich es ja auch geschrieben, wenn auch etwas flapsig formuliert.
Das Schweben auf Wolke 7 kann ganz schnell vorbei sein und der Boden der Tatsachen ziemlich hart.
Daher meine Empfehlung an MoMi, das ganze zu genießen, so lange es möglich ist, wobei ich glaube, sehr lang wird das nicht sein.
Grüße
wildpferd
…und wenn du deinen Mann fragst, ob er nicht derjenige sein möchte, der dir total den Kopf verdreht, auf den du dich freust, wenn ihr euch abends seht… Routine ist der Tod aller Beziehungen, aber wenn man darüber redet, hat man vielleicht Glück.
Hallo Gandalf,
ich habe nur ein Herz und das lässt sich nun einmal nicht teilen.
Anders zu handeln, davon hätte niemand etwas, denn es wäre nichts weiter als Heuchelei, an der ich zugrunde gehen würde.
Und ja, Du hast recht, es war emotional zu ende, sonst hätte ich mich auch nicht neu verliebt.
Ich betone noch einmal bewußt, dass es hier nur um meine eigenen Empfindungen geht, die ich absolut niemandem aufzwingen will! Und auch, dass ich niemanden verurteile, der eine andere Empfindung hat!
Meines Erachtens muss jeder seinen eigenen Weg finden, gehen und vor sich selbst verantworten.
Gruß
Cha’kwaina
Hallo Nemo,
danke für deine Antwort
Wenn sich bei dir der Trott einschleicht, und ein hübsches weibliches Wesen steht vor deiner Tür, was
machst du?Hm, was hat es denn an, das weibliche Wesen?
Das Kleid der Liebe
Liebe, das ist so ein großes Wort, ständig wird es hier und
anderswo benutzt und jeder versteht was anderes darunter.
Du meinst also, Liebe ist ein überschätztes Gefühl?
Und nicht wenige setzen Liebe und Verliebtheit gleich, was der größte Fehler überhaupt ist. Denn
Verliebtheit, so sie nicht krankhaft ist, geht früher oder später zu Ende, muss zu Ende gehen.
Du sagst ja immer, wir sind durch die Biologie terminiert. Nüchtern betrachtet ist Verliebtheit erstmal nur eine biologische Reaktion? Ein „Bingo, mit dem/der könnte man sich prima fortpflanzen“?
Und ja! Es ist durchaus möglich, dass sich zwei Menschen in
großer Freundschaft und Sympathie verbunden bleiben, bis an
ihr Lebensende.
Spätestens dann ist aber auch Schluss
Ehen hätten länger und öfter Bestand, wenn man den gelegentlichen Seitensprung nicht so ernst nehmen
würde. Ob jemand das kann, ob er wirklich verzeihen kann, ist natürlich auch wieder individuell.
Da ist was dran. Diskussionen darüber gab es hier ja auch schon zuhauf.
Ich denke, es ist ganz normal, dass man, wenn man lange mit einem Partner zusammen ist, irgendwann zwangsläufig in Versuchung kommt. Gerade wenn es ohnehin nicht so gut läuft derzeit (siehe MoMi).
Aber wer hat den Mut, seinem Partner zu sagen, was in einem vorgeht? Sehr schnell kann dadurch das schöne Kartenhaus zusammenfallen.
Erfahrung hat gezeigt, dass diejenigen, die im Sturm der Gefühle, aus der Ehe ausgebrochen sind, nach
einiger Zeit und (häufig) einigen Geliebten dann auch wieder an der Seite eines neuen Partners zur Ruhe
kommen und meistens nicht viel anders leben, wie in ihrer Ehe.
Ich denke, man sollte unterschieden zwischen verschiedenen Lebensmodellen, die man mit verschiedenen Partnern eingehen kann.
Der eine steht z.B. für Eigentumswohnung - 3 Urlaube im Jahr - heile Familienwelt, der andere für durch die Welt reisen - weniger Konventionen - easy going, man ändert sich ja im Lauf seines Lebens und hat vielleicht den Wunsch nach 20 Jahren Beziehung, etwas mal ganz anders zu machen.
Deswegen muss das, was man bisher getan hat, ja nicht schlecht sein.
Glück ist Zufriedenheit und diese Zufriedenheit, so man sie denn hat, sollte man nicht leichtfertig auf’s Spiel
setzen.
Richtig, aber wenn man nicht mehr zufrieden ist, sollte man auch den Mut haben, wieder danach zu suchen.
Sexuelle Zufriedenheit und finanzielle Sicherheit sind denn auch die wichtigsten Faktoren für eine
glückliche Ehe.
Unterschreibe ich.
Für mich persönlich war ich lange Zeit, der Meinung, dass es zu viele hübsche Frauen gibt, als dass man
sich mit einer einzigen begnügen könnte. Heute denke ich anders. Und ja natürlich, man wird halt auch
älter.
Weil dir jetzt was wichtiger geworden ist?
Man könnte noch endlos darüber schreiben, das tue ich jetzt aber nicht.
Danke für deine Einschätzung.
Grüße
wildpferd
Hallo!
Hier gibt es nur eine Wahrheit.
M.
Hallo Wildpferd.
Ich will versuchen, noch mal ein wenig näher auf das Thema einzugehen.
Es mag die große Liebe sogar geben, ich weiß es nicht, oft machen sich halt die Leute selbst was vor. Und die größte Liebe ist immer noch die unerfüllte. Manche kranken daran ein Leben lang, weil sie halt nie desillusioniert wurden.
Statistisch kann man sich leicht ein Bild machen: Angenommen, es gäbe nur zehn verschiedene Menschentypen, von denen einer genau zu mir passt. Dann hätte ich eigentlich gute Chancen, aber, ich hätte auch alle Chancen, neun mal daneben zu greifen.
Im Durchschnitt kämen 4,5 Nieten auf einen Treffer, wenn ich richtig gerechnet habe.
Das würde bedeuten, dass ich 4 -5 mal mit einem Menschen als Paar über die Zeit der Verliebtheit, (die alles rosa färbt), hinaus, zusammenleben müsste, um endlich den idealen Lebenspartner zu finden.
Soviele „feste“ Beziehungen haben eigentlich nur wenige Menschen in ihrem Leben. Wobei natürlich auch die Zeit vergeht, in der ein Mensch sich ändert. Und natürlich gibt es mehr Typen als zehn. Und Menschen, die permanent daneben greifen.
Danach kannst du dir ungefähr ein Bild machen, wie hoch die Chance ist, dass sich zusammen findet, was zusammen gehört.
Nun sorgt natürlich die Natur oder Biologie einigermaßen dafür, dass Passendes zusammen kommt, nur, die Regeln, nach denen die Natur arbeitet, wurden erfunden, als wir noch auf den Bäumen hockten, oder höchstens als Jäger und Sammler glücklich und zufrieden lebten.
Inzwischen haben wir die Kultur erfunden, mit deren Hilfe wir relativ leicht etwas vortäuschen können, was wir gar nicht sind. Und die dafür sorgt, dass zu den rein biologischen Typen, die ursprünglich vorhanden waren, eine Vielzahl von sozialen Typen kommt, die dann auch wieder nicht zusammen passen. So schwärmt der eine vielleicht für Beethoven, der andere für Fußball, einer steht politisch weit links, der andere eher rechts usw. Leidenschaften, die aus dem gleichen Grundmotiv kommen, aber die betroffenen Menschen sich häufig spinnefeind machen.
Kommt die riesengroße Auswahl dazu, die man heute hat und die noch vor hundert Jahren sehr begrenzt war. Der Mann „in den besten Jahren“, der früher mit seiner etwa gleichaltrigen Ehefrau ziemlich zufrieden zusammen leben musste, weil die jüngeren attraktiveren Frauen, in seiner Umgebung, die ihn eigentlich mehr interessierten, längst vergeben waren, hat heute soviel Chancen, wie nie zuvor, eine Frau zu finden, die ihm besser gefällt als seine Ehefrau. Notfalls, wenn er das Geld hat, kauft er sich eben eine.
Bei Frauen ist das nicht viel anders.
Allein durch die Emanzipation, dadurch, dass Frauen verstärkt ins Berufsleben drängen, hat sich die Anzahl der möglichen Kontakte heute um ein Vielfaches vergrößert.
So, dass man sich eigentlich wundern muss, wenn eine Ehe überhaupt noch längere Zeit hält.
Wenn ich jetzt noch auf persönliches eingehen wollte, würde es eindeutig zu lang.
Gruß, Nemo.