Hallo,
Und trotzdem sind aus den allermeisten halbwegs „normale“
Menschen geworden, die keine halbe Schulklassen killen, andere
Kinder vor den Zug werfen oder Erwachsene totprügeln.
Ich würde nicht behaupten, daß die meisten seelisch oder körperlich mißhandelten Kinder zu „normalen“ Erwachsenen wurden. Die meisten, die so in der Kindheit behandelt und erzogen wurden, tun das gleiche ihren Kindern an. Und in den heutigen Zeiten wird die Gewalt eben nicht in einer Rauferei unter Kumpels ausgelebt, sondern an willkürlich ausgesuchten, fremden und oft auch unterlegenen Opfern.
Man kann von Kindern nur erwarten, daß sie Gewalt ablehnen, wenn man das auch vorlebt und mit gutem Beispiel vorangeht. Ich kann doch mein Kind nicht schlagen und gleichzeitig sagen: schlagen darf man nicht!
Mein Klassenlehrer hat mich mal ordentlich geschnappt, weil
ich einen jüngeren verkloppt habe. Aber da ist man nicht zu
Mama gerannt und geheult, weil die mir gleich noch eine
mitgegeben und gesagt hätte, der Lehrer hätte recht und sowas
macht man nicht.
Danach hast Du wohl nur noch ältere verkloppt?!
Wenn ich sehe was heute so läuft mit unseren
Kinder/Jugendlichen, denke ich mir, das früher nicht alles
falsch oder schlecht war.
Das Problem sind die fehlenden Grenzen, die Kinder brauchen, die man aber auch ohne Schläge setzen kann!
Was mir wirklich ein bischen fehlt heute, ist Respekt. Respekt
vor anderem Leben, vor anderem Denken und vor anderem
Eigentum.
Den Respekt sollten auch Eltern und Lehrer vor ihren Kindern/Schülern haben.
Mir ist zum Glück noch nie die Hand bei meinen Kindern ausgerutscht, auch wenn ich schon kurz davor war. Kinder können einen beileibe zur Weißglut treiben! Aber ich weiß, daß es andere und v.a. bessere Wege gibt, um eine Sache zu klären.
Ich schreie auch schon mal, wenn meine Kinder zum tausendsten Mal das Badezimmer unter Wasser setzen. Da kann ich richtig ausflippen! Wenn die Wut verraucht ist, rede ich dann mit ihnen. Und in der Woche darauf setzen sie wieder das Bad unter Wasser!(Es sind halt Kinder!!) Da kann man freilich auf die Idee kommen, eine Schelln (Ohrfeige) wird es schon richten. Aber wo bleibt da dann die Relation, wenn es bei so einer Kleinigkeit schon eine Schelln gibt?
Mein Sohn (6 Jahre) war letztens bei einem Freund eingeladen und kam ein bißchen verstört nach Hause. Er erzählte mir dann, daß sein Freund von seinem Opa eine Tracht Prügel bekam, weil er vom Baum Äpfel geklaut hat. Diese „Bestrafung“ finde ich so übertrieben, wo soll denn da noch die Steigerung sein? Was machen die Eltern denn, wenn sie ihren jugendlichen Sohn beim Kiffen erwischen?
Ich glaube nicht, daß man mit Gewalt erziehen kann! Aber das kann (leider) jeder für sich selbst entscheiden!
Liebe Grüße
Sporcheri