Wie zurück in die GKV?

Hallo liebe Wissenden

klar ist, dass, wer immer privat kv war, nicht in die GKV wechseln kann
Es heisst aber doch, wenn eine Person einmal in einer GKV versichert war, dann könnte sie in diese Kasse zurück?? Stimmt das und welche Fristen gelten hier (für den Fall, dass das möglich ist)

konkret:
eine Person war in den 80ern bei einer GKV, aber dann immer mit Ehepartner privat krankenversichert. besteht auch nach so langer Zeit dann noch irgendeine Möglichkeit der Rückkehr zu dieser GKV unter freiwilliger Zahlung der Beiträge (Person ist Privatier) ?

Vielen Dank für sachdienliche Info

Hallo,

ja es besteht die Möglichkeit, wenn die Person noch keine 55 Jahre alt ist und eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze aufnimmt.

Gruß Merger

hallo
und OHNE diese Tätigkeit also nicht?? Sprich, wenn diese Person die Beiträge freiwillig aus eigener Tasche zahlen würde?
(gibts dazu nen weiterführenden LINK?)

warum zurück in die GKV?
Hallo Kyriali,

der „Link“ wäre das einschlägige SGB V.

Bei diesen gehäuften Anfragen zum Thema in letzter Zeit frage ich mich aber immer nach dem Hintergrund der Frage. Wer ist denn so - mit Verlaub - dumm, nach so vielen Jahren das System PKV verlassen zu wollen? Möglicherweise besteht da eine umfassende Unkenntnis über Möglichkeiten des Handelns.

Gruß
Andreas

Finanzielle Hintergründe, gesehen im weitesten Bekanntenkreis, wo irgendwann im hohen Alter einer lebenslang privat versicherten Dame der Punkt kam, dass die lebenslang gezhalten Beiträge in Höhe von rund 700 Euro (ok, in jüngerem Alter weniger) schlicht nicht mehr getragen werden konnten
Dann kann man leicht sagen, es darf in Deutschland niemand mehr ohne KV sein… wenn er sie nicht zahlen kann, ist das doch Makulatur.

dass die lebenslang gezhalten Beiträge in Höhe von rund 700 Euro (ok, in jüngerem Alter weniger) schlicht nicht mehr getragen werden konnten

Die Dame hat doch sicherlich die Beitragsersparnis in jungen Jahren (im Vergleich zur GKV) auf die hohe Kante gelegt, anstatt das Geld zu verballern?! Damit kann die Dame dann die im Alter hohen PKV- Beiträge teilweise bezahlen.

Ansonsten: Ab zum Versicherungsberater. Nicht zum Verkäufer, sondern zum Berater (gegen Honorar). Die Dame kann innerhalb ihrer PKV in andere Tarife wechseln, auch wenn sich die PKV dagegen sträubt.

JA! UNd gut, dass wir mal nachgefragt haben. Ich kann diese Horrorgeschichten deswegen nicht mehr hören, weil offenbar weder gründlich nachgefragt noch kompetent beraten wird. Sehr ärgerlich.

Außerdem gibt es noch den Basistarif, der mit Rückstellungen (wir reden ja von langjährigen Mitgliedern) immer besser sein sollte als die GKV.

Gruß
Andreas

Es tut mir wirklich leid, die Experte erzürnt zu haben.
Die Frage war WIE… nicht WARUM aber dazu hat ausser Merger bislang noch niemand was gesagt
Dennoch danke für eure Zeit.

darum besser nicht zurück in die GKV!
Es geht nicht um Erzürnen, sondern um Verzweifelung. Tausende von Menschen sehen (berechtigt oder nicht) dieses Problem. Aber statt der Sache von Grund auf nachzugehen, rennen alle in die eine Richtung (GKV). Die KANN richtig sein, muss aber nicht.
Und einen guten Rat kann man nur geben, wenn man die Gesamtsituation kennt. Daher meine Nachfrage.

Konkret: Würde die Person in die GKV wechseln, wären alle Rückstellungen verloren. Und der vermutlich gehobene Standard ihrer bisherigen Versicherung. Die PKV ist ja vermutlich deswegen teuerer, weil sie bessere Leistungen bietet. Und genau die braucht man in dem Alter! In der GKV werden diese Leistungen mit jeder „Reform“ reduziert.

Alternativen innerhalb der PKV also:
a) ein günstigerer (im umfassenden Sinn des Wortes) Tarif
b) Standardtarif
c) Basistarif

Generell sollte man sich damit abfinden, dass Gesundheit Geld kostet.

Gruß,
Andreas

Andreas, in meiner Ausgangsfrage ging es nicht um die alte Dame, die brachte ich nur ins Spiel, weil nachgefragt wurde, wie ich auf die Idee der Fragestellung kam und ich sie als Beispiel nannte
In ihrem Falle nützt es nix zu sagen, das kostet halt Geld … sie hat schlicht keines mehr
War aber wie gesagt gar nicht die Frage.

es ging lediglich darum, OB überhaupt unter der Massgabe einer gut 30 Jahre zurückliegenden ehemaligen Mitgliedschaft in einer GKV eine Rückkehr in diesselbe möglich ist… oder nicht. Nicht mehr und nicht weniger.

Die erste Antwort war schon sehr hilfreich (das mit dem Alter), dabei war aber noch ein Punkt offen (die Frage nach einem dann zwingend nötigen Arbeitsverhältnis?) nämlich ob das auch auf rein privater Basis geht, sprich, die Beiträge eben privat gezahlt werden AN DIE GKV wohlgemerkt statt über einen (nicht vorhandenen) Arbeitgeber

Hallo,

da gibt es viele Gerüchte…Das mit der alten Kasse ist eins.

Zurück in die GKV geht es

  • über Versicherungspflicht, in der Regel eine Beschäftigung zwischen 401 EUR und ca. 4100 EUR/MOnat und das 1 Jahr lang, aber nur bis zum 55. Lebensjahr

  • über Familienversicherung, d.h. man ist ohne Einkommen und mit einem GKV-Versicherten verheiratet. Das geht ohne Altersgrenze.

  • über 1 Jahr Aufenthalt im EU-Ausland, wo man versicherungspflichtig wird (wenig bekannt)

Was hier passt, können wir anhand der knappen Angaben nicht

beurteilen.

Viel Glück

Barmer

so zurück in die GKV
Wie gesagt: SGB V.
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html

Hallo,

der Basistarif ist auch mit Rückstellungen heute immer noch so teuer wie der Höchstbeitrag der GKV.

Aber als langjährig Versicherte könnte er/sie noch in den Standardtarif, da trifft die Aussage zu.

Gruss

Barmer

Ergänzung:

nach jeweils 1 Jahr kann man die Beiträge freiwillig weiterzahlen und auch wieder z.B. selbstständig tätig werden.

Gruss

Barmer

Danke werds nachlesen

Wie gesagt: SGB V.
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html

Hallo,
jawohl, das war die Frage - gibt es einen Weg zurück in die GKV.- und wie Merger schon ausführte - Eintritt von Krankenversicherungspflicht und noch keine 55 Jahre alt - dann geht es.
Es gäbe noch anderer Möglichkeiten, die sind aber eher theoretischer Natur und bedürfen auch eines verhältnismäßig großen Aufwandes.
Gruss
Czauderna

Es heisst aber doch, wenn eine Person einmal in einer GKV versichert war, dann könnte sie in diese Kasse zurück??

Das ist so nicht richtig.

langer Zeit dann noch irgendeine Möglichkeit der Rückkehr zu
dieser GKV unter freiwilliger Zahlung der Beiträge (Person ist Privatier) ?

Nein.

Hallo Guenter!

jawohl, das war die Frage - gibt es einen Weg zurück in die
GKV.- Eintritt von
Krankenversicherungspflicht und noch keine 55 Jahre alt -
Es gäbe noch anderer Möglichkeiten, die sind aber eher
theoretischer Natur und bedürfen auch eines verhältnismäßig
großen Aufwandes.

Man könnte ein Buch schreiben (oder malen oder Bildhauerei betreiben oder als Journalist arbeiten oder als technischer Redakteur, Fotograf u. s. w.), um ohne Altersgrenze in der Künstlersozialkasse preisgünstig unterzukommen.

Gruß
Wolfgang

Danke, super Tipp!!!

Zurück in die GKV geht es

  • über 1 Jahr Aufenthalt im EU-Ausland, wo man versicherungspflichtig wird (wenig bekannt)

Man braucht also im Alter von z.B. 65 Jahren nur mal 1 Jahr und 1 Tag seinen Hauptwohnsitz von Viersen nach Venlo (NL) zu verlegen, dort Beiträge zu zahlen, und dann wieder nach Viersen zu ziehen…

Hätte nicht gedacht, daß der Wechsel zurück in die GKV so einfach ist…

Erdbeerzunge

Hallo,

es wurde zwar schon mehrmals geschrieben,
aber noch einmal von mir.

Die Dame sollte sich einmal ein Angebot zum Standardtarif machen lassen. ( nicht Basistarif)

Möglichkeiten zum Wechsel in die GKV ohne Aufnahme einer Tätigkeit gibt es nicht.

Gruß Merger