Wieder mal Geld und Beziehung (lang!)

Hallo in die Runde!

Ja, schon wieder Beziehung und Geld. Dieses Thema ist hier schon oft diskutiert worden aber jeder glaubt ja dass sein Fall ganz speziel ist. Und ich bin da keine Ausnahme :wink:

Folgende Situation:
Wir sind seit etwas mehr als 3J zusammen. Seit Dez. verlobt und haben vor nächstes Jahr zu heiraten. Vor einem Jahr bin ich zu meinen Freund gezogen. Ich bin zu ihm gezogen und nicht umgekehrt weil ich als Kellnerin überall einen Job finde, er arbeitet aber als Syndikusanwalt. Da war ja klar dass ICH meinen Job aufgeben muss und in die andere Stadt ziehen.

Hab dann innerhalb von 3Tagen eine neue Arbeitsstelle gefunden die später unser Albtraum wurde: Arbeitstage von bis zu 16Std, Abzocke vom Chef, miese Behandlung von Angestellten und Arbeitszeiten die dazu geführt haben dass wir uns trotz gemeinsamer Wohnung manchmal tagelang nicht sehen konnten.

Nach Diskussionen die Monate gedauert haben(ich wollte trotz allem den Job nicht aufgeben), habe ich dann doch noch gekündigt. Zumal wir dann auch wieder in eine andere Stadt gezogen sind und der Weg zu Arbeit viel zu lange gedauert hat.

Jetzt sitz ich zuhause, auf der Suche nach einem Job den ich nur tagsüber ausüben kann.

Mein Freund meint ich soll die Zeit nutzen und Führerschein machen. Hatte ich auch früher vor nur will ich das ohne Job nicht anfangen! Er besteht aber darauf dass „sein Geld, unser Geld“ sei und ich es einfach annehmen soll. Ja, er verdient sehr gut und wenn es um die „kleinere“ Ausgaben geht, machen wir keine Strichliste. Mal bezahl er, mal ich(etwas gespart hab ich schon).

Ein Führerschein ist in meinen Augen aber keine Kleinigkeit mehr! Ich will sein Geld dafür nicht nehmen! Ich will es mir von ihm auch nicht leihen-ich kenne mich und werd alles tun um es ihm so schnell wie möglich zurück zu zahlen und je länger es dauert desto schlechter würd ich mich dabei fühlen.

Was meint ihr dazu? Bin ich irgendwie gestört? Wer hat recht, ich oder er?

Grüsse, Seltsam

Hallo,

keiner hat recht.
Aber siehs mal realistisch:

  1. Ich weiß ja nicht, was für einen Job du suchst (nur Kellnern oder kommt was anderes in Frage?) - aber unter Umständen findest du schneller was, MIT Führerschein, könntest dann auch schneller zurückzahlen.
  2. Wenn du eh nichts machst (also nicht arbeiten gehst zur Zeit), ist es einfacher den Führerschein jetzt zu machen, wie später, wenn du arbeitest. Leichter heißt u.U. auch schneller und das heißt beim Führerschein wiederum: günstiger.

Nochwas: Deine Skrupel in Ehren, aber ohne deinen Umzug zu ihm, wärst du jetzt nicht in der Situation, keinen Job zu haben. Also darfst du ruhig Hilfe annehmen (das ist etwas anderes als „ausnehmen“).

Von anderen Postings von dir glaube ich mich zu erinnern, dass ihr auch schon etwas in Richtung Familiengründung unternehmt. Wie willst du das machen, wenn du schwanger bist oder ein Baby da ist?

Gruß
Elke

Was meint ihr dazu? Bin ich irgendwie gestört?

Ja, nicht bösartig, sondern verklemmt.

Wer hat recht, ich oder er?

Beide.

Also, mach den Führerschein jetzt.
Und nimm das Geld dafür einfach an, ohne Dir einen Kopp darum zu machen.
Wenn er es Dir anbietet, dann wünscht er das als Geschenk.
Nicht rückzahlbar.
Mach Dir keine Sorgen, viele Menschen schenken gern und helfen uneigennützig.
Er wird Dich damit nicht ‚kaufen‘ oder festbinden wollen.

Nimmst Du nicht an,
a) weist Du ein sehr gut gemeintes Geschenk zurück. Das kommt nie gut an.
b) hast Du die Zeit für den Führerschein vertan mit zuhause Rumhängen.

Eines Tages wirst Du an der Reihe sein, etwas Gutes für ihn zu tun.
Und sei es, wenn er mal kein Auto fahren kann oder darf, daß Du einspringst.

Du machst Dir zu viele Gedanken, das wirkt verklemmt,
und das wird er auch merken. Prüfe Dich mal :smile:

-www-

Hi,

Mein Freund meint ich soll die Zeit nutzen und Führerschein
machen.

gute Idee! Alles andere wäre doch jetzt vergeudete Zeit. Nutze sie! So ein Führerschein dauert doch eh schon lang genug, so kannst du die Theorie- und Praxisstunden hintereinander runterreißen und so Zeit (=Geld) sparen.

Außerdem findest du evtl. (wie schon gesagt wurde) schneller einen Job mit Führerschein.

Ein Führerschein ist in meinen Augen aber keine Kleinigkeit
mehr!

Für eine Kellnerin vielleicht nicht, für einen Anwalt schon :wink:
Außerdem schlägt er es doch selbst vor… ihm ist es mit Sicherheit auch unangenehm (so wie du sein Geld nicht annehmen möchtest), dass du seinetwegen umgezogen bist und jetzt seinetwegen ohne Job da stehst.

Ich will sein Geld dafür nicht nehmen!

Ach, immer dieser Stolz - warum es sich leicht machen, wenn es auch schwer geht… Nimm es einfach an und zahl es von mir aus später zurück, wenn du so ein schlechtes Gewissen hast. Aber gegen leihen spricht doch absolut nichts.

Gruß
Steffie

Hallo

seltsam passt schon!
Ihr wollt heiraten, wirst du da auch drauf bestehen, das ihr beide zu gleichen Teilen bezahlt?!
Nimm das Angebot mit dem Führerschein an!
In einer Bezieunhg heisst es dann: UNSER und nicht meins und deins!

Gruß

Hallo!

Ich gehe mal davon aus, dass Du im Moment, da Du nicht arbeitest, auch viel für ihn tust. Wahrscheinlich machst Du fast alles im Haushalt und hälst ihn den Rücken frei. Warum auch nicht.
Wenn ihr mal Kinder habt und Du für die Kinder und den Haushalt da bist, hast Du dann auch ein schlechtes Gewissen von „seinem“ Geld zu leben? Das schmink’ Dir gleich ab, sonst wirst Du ganz bestimmt nicht glücklich.
Mach den Führerschein, es wird für euch beide sicher noch einmal sehr von Vorteil sein.

Gruß Inge2

Hallo Seltsam78,

wenn ich mich recht erinnere versucht ihr doch ein Kind zu bekommen. Wie ist das denn dann für dich in der Elternzeit und vielleicht auch noch danach kein „richtiges“ Geld zu verdienen? Würde dir das auch etwas ausmachen?

Im Moment bekommst du doch bestimmt ALG1 und schmeißt da du nicht arbeiten gehst den ganzen Haushalt. Da finde ich es ok, wenn du nicht so viel wie er zum Lebensunterhalt beiträgst. Den Führschein würde ich mir allerdings auch nicht bezahlen lassen wollen. Das wäre dann auch nicht mein Ding, aber das sieht jeder anders.

Gruß

Samira

In einer Bezieunhg heisst es dann: UNSER und nicht meins und
deins!

Hi,

da kann man geteilter Meinung sein. Ich bin der Meinung, daß es in einer Beziehung sowohl deins und meins, als auch unseres geben sollte.

Gruß
Tina

2 Like

Worum gehts wirklich?
Hallo,


Was meint ihr dazu? Bin ich irgendwie gestört? Wer hat recht,
ich oder er?

keine Ahnung und das ist m. E. auch völlig nebensächlich: Du hast bei der Sache ein schlechtes Gefühl und willst es nicht - basta!

Das muss Dein Partner, wenn er denn einer ist, akzeptieren.

Hallo Dombauer! :wink:

Genau so sehe ich es auch! Aber jeder in meiner Umgeben kommt mit Argumenten wie „wenn du erst ein Kind hast“, „wenn ihr verheiratet seid“. Wenn wir verheiratet sind und ein Kind da ist, wird es sich bei seinem Einkommen auch verändern. Ich will nicht sagen dass ein Teil davon dann automatisch mir gehört aber er würde „dank“ mir mehr verdienen. Da werd ich mich zwar wahrscheinlich immernoch nicht sonderlich wohl fühlen aber es wäre trotzdem anders!

Danke dir für deine Zustimmung!

Hallo Steffie!

Ach, immer dieser Stolz - warum es sich leicht machen, wenn es
auch schwer geht…

Ich glaube nicht dass es was mit dem Stolz zu tun hat.

Nimm es einfach an und zahl es von mir aus
später zurück, wenn du so ein schlechtes Gewissen hast. Aber
gegen leihen spricht doch absolut nichts.

Genau DAS will ich ja nicht! Ich hatte noch nie in meinem Leben irgendwas auf Kredit gekauft, weil ich dann immer daran denken muss was alles passiren kann. Ich möchte einfach nicht ständig Angst haben dass ich mein Job verliere oder längere Zeit arbeitsunfähig wäre und es nicht zahlen kann.

Auch hier wird es mir nicht anders gehen. Ich werd es so schnell wie möglich an ihn zurück zahlen wollen und alle meine Wünsche und Bedürfnisse zurück setzen bis ich die „Schulden“ los bin.

Grüsse, Seltsam

Hi,

Ich glaube nicht dass es was mit dem Stolz zu tun hat.

ach nein, womit sonst?

Ich hatte noch nie in meinem
Leben irgendwas auf Kredit gekauft, weil ich dann immer daran
denken muss was alles passiren kann.

Das ist auch sehr vernünftig. Außer für ein Haus würde ich auch nie einen Kredit aufnehmen. Aber in diesem Fall ist es doch was ganz anderes…

Ich finde, du machst es dir und auch ihm unnötig schwer. Wenn erstmal das Kind unterwegs ist, wirst du auch keine Zeit für einen Führerschein haben und spätestens wenn es da ist, ist es zu spät. Wie kommst du dann zu den regelmäßigen Untersuchungen, wenn du ein Baby hast? Du wirst Sack und Pack dabei haben…

Spätestens dann wirst du fluchen und sagen „ach hätte ich damals mal, ich hatte Zeit satt… und nur weil ich zu stolz war, sein Geld anzunehmen. Mittlerweile sind wir verheiratet und sein Geld ist eh auch mein Geld.“

Gruß
Steffie

4 Like

Hallo,

Danke dir für deine Zustimmung!

Wolltest du Meinungen oder Zustimmung?

Gruß
Elke

3 Like

Hallo,

Genau so sehe ich es auch! Aber jeder in meiner Umgeben kommt
mit Argumenten wie „wenn du erst ein Kind hast“, „wenn ihr
verheiratet seid“. Wenn wir verheiratet sind und ein Kind da
ist, wird es sich bei seinem Einkommen auch verändern. . . .

das sind die Argumente „Außenstehender“: Wenn Du magst, hör´ sie Dir an und handel´ ggf. danach - aber es bleibt allein Deine Entscheidung.

Man sagt doch: „Es allen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann!“

Hallo Eklastic!

Wolltest du Meinungen oder Zustimmung?

Klar, Meinungen. Aber es ist schön zu wissen dass ich nicht alleine mit MEINER Meinung bin. Wenn man von allen Seiten immer das gleiche
hört fängt man an zu zweifeln. Ich wollte wissen wie es Außenstehende betrachten würden, Menschen die vollkommen unbenommen sind.

Grüsse, Seltsam

In einer Bezieunhg heisst es dann: UNSER und nicht meins und
deins!

Hi,

da kann man geteilter Meinung sein. Ich bin der Meinung, daß
es in einer Beziehung sowohl deins und meins, als auch unseres
geben sollte.

der gesetzgeber ist da übrigens (deind und meins) ganz deiner meinung. auch in der ehe.
das weiß nicht jeder.
es ist nicht schlecht zu wissen, wenn man nicht auf die nase fallen will.

tilli

milchmädel?

Auch hier wird es mir nicht anders gehen. Ich werd es so
schnell wie möglich an ihn zurück zahlen wollen und alle meine
Wünsche und Bedürfnisse zurück setzen bis ich die „Schulden“
los bin.

oder du verläßt diese seltsame milchmädchenrechnung.

was kannst du alles sparen, wenn du auto fahren kannst?
was kannst du ihm an geldwertem vorteil erwirtschaften, wenn du nicht auf die öffis angewiesen bist?

es wird sicher möglichkeiten geben, das ganze so in naturalien oder dienstleistungen umzurechnen, dass der füschei kein geschenk mehr ist, sondern eine investition mit dividende?

lg
tilli

Hallo,

Klar, Meinungen. Aber es ist schön zu wissen dass ich nicht
alleine mit MEINER Meinung bin.

Ja, das ist gewiss schön.
Aber was bringt dir diese Erkenntnis? Dass du später, wenn diese Chance verstrichen ist, du keine Zeit mehr für den Führerschein hast, möglicherweise auch schon ein Kind und dein (bis dahin vielleicht schon) Mann euch beide hierhin und dorthin kutschiert, weil Mama es ja nicht kann … dass du dir dann sagen kannst: „Es gab aber noch einen oder zwei, die damals meiner Meinung waren?“ Bringt dich, deinen Partner und euer Kind das auch nur einen Millimeter weiter?

Ich bin gegen ein Leben auf Pump, und ich bin dagegen, dem Partner auf der Tasche zu liegen. Gegen sinnvolle Investitionen, von denen letztlich die ganze Familie profitiert, bin ich aber ganz und gar nicht.

Vielleicht solltest du das alles doch noch mal überdenken und probieren, ob du auch mal über deinen eigenen Schatten springen kannst. Auch das ist schließlich eine wichtige Fähigkeit in der Partnerschaft.

Schöne Grüße
Miss E. Tat

3 Like

Hallo in die Runde!

Hallo, Seltsam!

Darf ich auch aus einer finsteren Ecke antworten, und nicht aus der Runde?

Mein Gefühl sagt mir, dahinter steckt etwas anderes.

Folgende Situation:
Wir sind seit etwas mehr als 3J zusammen. Seit Dez. verlobt
und haben vor nächstes Jahr zu heiraten. Vor einem Jahr bin
ich zu meinen Freund gezogen. Ich bin zu ihm gezogen und nicht
umgekehrt weil ich als Kellnerin überall einen Job finde, er
arbeitet aber als Syndikusanwalt. Da war ja klar dass ICH
meinen Job aufgeben muss und in die andere Stadt ziehen.

Das allein klingt schon sehr danach, als du hiermit etwas getan hast, was du im Grunde so nicht wolltest.

Natürlich ist es bei manchchen Jobs viel einfacher, sich neu zu organisieren, als bei anderen, wo die möglichen und offenen Arbeitsplätze dünn gesät sind, oder zum Beispiel eine selbstständige Existenz aufgegeben werden muss.

Dennoch ist deshalb dein Opfer anzuerkennen, was du für die Beziehung gebracht hast. Kann es sein, dass du das unterbewertet siehst?

Irgendwas gefällt mir an dem „wir haben vor, nächstes Jahr zu heiraten“ nicht. Nicht an dem Satz selbst, sondern am ganzen Drumherum.

Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein.

Zumal wir dann auch wieder in eine andere Stadt
gezogen sind und der Weg zu Arbeit viel zu lange gedauert hat.

Das war dann kein Problem für deinen Freund?

Ein Führerschein ist in meinen Augen aber keine Kleinigkeit
mehr! Ich will sein Geld dafür nicht nehmen! Ich will es mir
von ihm auch nicht leihen-ich kenne mich und werd alles tun um
es ihm so schnell wie möglich zurück zu zahlen und je länger
es dauert desto schlechter würd ich mich dabei fühlen.

*hmmmm … *bartstreich*

Ich glaube, es geht hier gar nicht darum, ob du den FS machen willst, und wie das finanziert wird.

Du hast im Grunde Angst, dich in irgendeine Position zu bringen, die dich verpflichtet, oder in irgendeiner Form bindet?

Wenn das nicht wäre, könntest du sagen „Okay, ist gebongt, und sobald ich einen Job habe, bekommst du jeden Monat die Summe x. Bis das aufgezahlt ist.“

Was meint ihr dazu? Bin ich irgendwie gestört? Wer hat recht,
ich oder er?

Ihr beide, und keiner von euch, und das gleichzeitig.

Es geht nicht darum, wer recht hat, sondern darum, was in Eurer Beziehung solche Unebenheiten aufkommen lässt.

Grüsse, Seltsam

Wie gesagt, es sind nur die Gedanken, die sich mir dazu aufdrängen. Die können falsch sein und keiner weiß, ob ich nicht etwa gestört bin :wink:

To.i

PS: Mach unbedingt den Führerschein. Frage die Bank, Verwandte, etc. nach Kohle.

Hi Tok,

Mein Gefühl sagt mir, dahinter steckt etwas anderes.

„Gefühl“ ist gut *lol*
Wie könnte sie denn noch deutlicher dokumentieren, dass sie eigentlich nicht bereit ist, sich auf diese Beziehung einzulassen?

Schöne Grüße
Miss E. Tat

1 Like