Wieder mal LKW Maut - der Schaden ist eingetreten

nachdem nun einige Zeit vorbeigegangen ist, und waehrend dieser genau das eingetreten ist, was die Gegner vorrausgesagt haben naemlich eine Verkehrsverlagerung mit all ihren negativen Begleiterscheinungen (z.B. aktuell http://www.suedkurier.de/region/konstanz/kreis/art29…) haette ich hier mal hiterfragen wollen, inwieweit bekannt ist, ob die Regierung nunmehr endlich zur Einsicht gekommen ist, daß die LKW Maut fuer das Volk, dessen Schutz sie sich auf die Fahnen geschrieben hat, nicht entspricht, die Maut also als verfassungswidrig geoutet wurde - oder „ruht der See“ immernoch „still“ und werden die Buergerbegehren einfach uebergangen?

elite

Das Fahren auf Landstrassen ist unwirtschaftlich,
auch mit Maut auf der Autobahn.
Es gibt allerdings ein Liquiditätsproblem
für klamme Spediteure, die OBU kostet nicht
nur die OBU sondern auch einen vorzuschiessenden
Haftungsvorschuss.
Das Problem sollte sich lösen,
wenn man LKW Maut für alles Strassen
einführt, und so eine Art Fond für ausgefallene
Forderungen des Betreibers.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das interessiert doch unsere Politiker nicht. Sie wohnen doch an keiner Strasse an der ständig die LKW vorbeidonnern.

Die Suppe müssen mal wieder die Bürger auslöffeln.

Fahrt mal auf einer Landstrasse hinter 20 LKW her und könnt nicht überholen!!! Ausserdem ist es erschreckend, wieviele Seelenverkäufer sich auf unseren Strassen tummeln. Die Polizei kommt hier mit Kontrollen nicht mehr nach. Viele müssen sofort aus dem Verkehr gezogen werden. Man braucht sich nicht über die vielen Unfälle mit LKW wundern. Dann wird noch unter Zeitdruck gefahren und Ruhezeiten nicht eingehalten. Es ist schon eine grosse Sauerei…

Könnte man nicht zusätzlich einen Generellen Fahrzeugmaut machen.
Wie in der Schweiz.
Dafür im gleichen Zug einen Fahrzeug Steuerfreibetrag für PKW machen.

Beispiel:
Ich zahle 100 Euro Maut im Jahr für einen PKW, dafür habe ich eine Steuerfreibetrag von 95 Euro (Sagen wir 5 Euro sind Verwaltungsaufwand) bei der KFZ Steuer.
Hätte an sich den Vorteil das die Millionen an nicht in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge 100 Euro bezahlen.

Wobei wenn es 1 Millioenen Fahrzeuge sind bringt es gerade mal 100 Millionen. 1/6 von den was aktuell für die Entsorgung russischer UBoote ausgeben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

http://www.suedkurier.de/region/konstanz/kreis/art29…)

Interessanter Artikel. 25 % mehr Laster. jaja, das klingt für den einfachen Bürger viel. Was ist aber, wenn von 4 Lastern früher jetzt 5 durchfahren?

„Kreis Konstanz (jöb) Immer mehr Laster quälen sich durch Orte im Hegau und entlang des Bodensees, um der Mautgebühr zu entkommen.“

Und jetzt nimmst du bitteschön mal eine Karte zur Hand und berichtest, welche Autobahn denn eigentlich am Bodensee lang führt.

„Auch im Raum Stockach leiden viele Bürger unter stark gestiegenem Durchgangsverkehr, rund um die Uhr.“

Du kannst sicherlich die Autobahn nennen, die dieses Problem beseitigen würde. M.E. hört dort die A98 auf.

Achso:
Gestern wieder erlebt. Stau wegen Unfall auf der A3. Um dennoch zeitig anzukommen, sind viele Brummis auf die ausgeschilderten Nebenstrecken ausgewichen (zur Info, das sind die mit dem U…). Dummerweise führten die auch durch Dörfer. Die Einwohner haben sich jetzt bestimmt auch beklagt, dass der LKW-Verkehr drastisch zugenommen hat.

Mancher ist auf einem Auge blind:
http://www.buergerversammlung.nuernberg.de/v01/pub/d…

Ich bin selten deiner Meinung, hier stimme ich jedoch zu.

Da die „Bodenseeautobahn“ nie gebaut wurde, frage ich mich wo hier ausgewichen wird.

Hier handelt es sich um die ganz normale Zunahme des Güterverkehrs in der Region.

Gruss Ivo

Kleines Problem!
Hi!

Könnte man nicht zusätzlich einen Generellen Fahrzeugmaut
machen.
Wie in der Schweiz.
Dafür im gleichen Zug einen Fahrzeug Steuerfreibetrag für PKW
machen.

Hi!

Was machen all die Leute, die sich so regelmäßig neue Fahrzeuge leisten können, die wegen einer tollen Abgasnorm steuerbefreit sind?

Antwort: Draufzahlen!

LG
Guido, der bestenfalls eine Möglichkeit bei der Spritsteuer sehen würde - da der Endpreis alle paar Monate nach Gutdünken „angepasst“ wird, halte ich auch das für unpraktikabel, da mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ölriesen den Preis dann „anpassen“ würden

Betroffene
Hi!

Interessanter Artikel. 25 % mehr Laster. jaja, das klingt für
den einfachen Bürger viel. Was ist aber, wenn von 4 Lastern
früher jetzt 5 durchfahren?

OK - wenn es aber statt vorher 100 in der Stunde jetzt 125 sind, dann kann man das schon mal merken.
Sind bei 10 Stunden immerhin 250 LKW…

Zu den fehlenden Autobahnen:
Ich GLAUBE, dass man nur wirklich „betroffen“ ist, wenn sich eine Änderung ergibt.
Ich merke es in meiner direkten Umgebung, wo eine Landstraße etliche Kilometer parallel zur A 42 läuft. Die Straße war vorher schlecht, mittlerweile ist sie unbefahrbar (früher Tempo 100, jetzt Tempolimits 70 und teilweise sogar 50)

Gestern wieder erlebt. Stau wegen Unfall auf der A3. Um
dennoch zeitig anzukommen, sind viele Brummis auf die
ausgeschilderten Nebenstrecken ausgewichen (zur Info, das sind
die mit dem U…). Dummerweise führten die auch durch Dörfer.
Die Einwohner haben sich jetzt bestimmt auch beklagt, dass der
LKW-Verkehr drastisch zugenommen hat.

Naja, hier handelt es sich ja um eine temporär „kurze“ Sache.

Ich stimme Dir aber weitgehend zu!

Die ganze Mautregelung ist seit ihem Beschluss schlicht peinlich gelaufen, angefangen bei der Megainvestition bis hin zum (vorhersehbaren) Verhalten der Brummis

LG
Guido

Moin,

die LKW-Maut ist nicht unbedingt nur für Autobahnen gedacht:

§ 1 Abs. 4 ABMG: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung nach Anhörung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften gemäß Artikel 7 Abs. 2 Buchstabe b Nr. i der Richtlinie 1999/62/EG und mit Zustimmung des Bundesrates die Mautpflicht auf genau bezeichnete Abschnitte von Bundesstraßen auszudehnen, wenn dies aus Sicherheitsgründen gerechtfertigt ist. In diesem Fall ist auf die Mautpflichtigkeit dieser Straßenabschnitte in geeigneter Weise hinzuweisen. http://bundesrecht.juris.de/abmg/__1.html

Ab 2007 gibt es drei Streckenabschnitte auf Bundesstraßen, für die LKW-Maut erhoben wird:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/777/80…

Ggf. solltest du mal die lokale Politik ansprechen, ob die stark betroffenen Abschnitte in deiner Gegend auch mautpflichtig werden können.

Dass viele LKW’s auf Bundesstraßen ausweichen, ist sehr ungünstig. Denn damit wird eine starke Erhöhung der Mautsätze verhindert, die eigentlich dringend geboten wäre, insbesondere im Vergleich mit den Trassenentgelten der Bahn.

Ein guter Tipp am Rande: Regionale Produkte kaufen!

Viele Grüße
Axel

Moin,

die LKW-Maut ist nicht unbedingt nur für Autobahnen gedacht:

§ 1 Abs. 4 ABMG: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau-
und Wohnungswesen wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung nach
Anhörung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften gemäß
Artikel 7 Abs. 2 Buchstabe b Nr. i der Richtlinie 1999/62/EG
und mit Zustimmung des Bundesrates die Mautpflicht auf genau
bezeichnete Abschnitte von Bundesstraßen auszudehnen,
Viele Grüße
Axel

Hallo Axel,
ja warum dann nicht auf das gesamte Land? Warumdann ueberhaupt Strecken die kostnelos sind?
Warum kostenlose Strecken im Land? Warum?
Warum bei Grenzuebertritt nicht einfach „Eintrittsgeld“ verlangen?
Denn darauf laeufts doch hinaus!
Fuer jede Meutstrecke gibts ja IMMER eine AUsweichroute bis die Brummis dann durch DEINE 30 km/h Zone kostenlos donnern, mit jeder Erweiterung der Mautstrecken kommen sie naeher an Dein Grundstueck!

Letztlich verhindert allein das Eintrittsgeld diese Entwicklung.

Da dies aber auf den Transitverkehr und Verbraucher nicht anders wirkt wie eine Zollgebuehr wird sie also damit hintenherum wieder eingefuehrt.

Ich ueberleg jetzt noch ob ich mich freuen oder aergern soll, weil fuer mich persoenlich aendert sich mit oder ohne Eintrittsgeld, solange ich im Land bleib garnichts.

Maximal im Ausland ergibt sich eine Veraenderung, wenn man es uns gleichmacht.

Solln sie´doch gleichmachen.

Vorteiul des Eintrittsgeldes, man kassiert nur LKW bei Grenzuebertritt (bei inlaendischen LKW wird dies ja bereits, das wurde lange erklaert durch Steuer abgegolten) die aus Laendern kommen wo wir unsererseits auch bezahlen muessen, das nenne ich dann ausgleichende Gerechtigkeit!

elite

Du kannst sicherlich die Autobahn nennen, die dieses Problem
beseitigen würde. M.E. hört dort die A98 auf.

ja hinter Stockach! Also ab Stockach existiert sie und faehrt man die A 81 weiter spart man dort ab KreuzHegau auch schon.
Summa summarum rund € 2,50 Euro - Zeitverlust Null sowie bei allen Mautfreien Strecken.
(das loesen von Tickets ohne OBU braucht mehr Zeit als der Verlust der Zeit wegen Landstrassenbenutzung)
Die Landstrasse ist oft wegen des fehlenden Buerokratieaufwandes sogar die schnellere Strecke!

Mancher ist auf einem Auge blind:
http://www.buergerversammlung.nuernberg.de/v01/pub/d…

Nun, Stuttgart hat laengst LKW Transitverbot und zwar aus genau diesem Grund!

elite

Hallo.

Fuer jede Meutstrecke gibts ja IMMER eine AUsweichroute bis
die Brummis dann durch DEINE 30 km/h Zone kostenlos donnern,
mit jeder Erweiterung der Mautstrecken kommen sie naeher an
Dein Grundstueck!

immer noch die gleiche schlechte Argumentation: Nein, es gibt nicht für jede Autobahnstrecke eine Ausweichroute. Du solltest Dir mal einen Atlas zur Hand nehmen, und die Fernstrecken auf Alternativrouten untersuchen.

Du wirst doch wohl kaum behaupten wollen, daß jemand lieber aus Kostengründen mehrere hundert Kilometer über Land- und Kreisstraßen zurücklegt als über die Autobahn. Auch osteuropäische Fahrer kosten Geld.

Gruß,
Christian

Ich merke es in meiner direkten Umgebung, wo eine Landstraße
etliche Kilometer parallel zur A 42 läuft. Die Straße war
vorher schlecht, mittlerweile ist sie unbefahrbar (früher
Tempo 100, jetzt Tempolimits 70 und teilweise sogar 50)

LG
Guido

und jetzt erklaere mal dem Finanzministerium daß es die schweren allein durch Mautflucht verursachten Schaeden an der Landstrasse aus den laecherlichen Mauteinnahmen (nicht nur hier, sindern allerorts) zu zahlen hat!

Da´sich das Ministerium hier weigert und ueber die Restzeit retten will war von Anfang an Teil des Plan´s.

Kurzfristige Gewinnmaximierung zu Lasten der Infrastruktur die zum Schluss sowieso verscherbelt wird!

Irgendwo hatte ich das doch schon mal - ach ja die DDR!

elite

ja hinter Stockach! Also ab Stockach existiert sie und faehrt
man die A 81 weiter spart man dort ab KreuzHegau auch schon.
Summa summarum rund € 2,50 Euro - Zeitverlust Null sowie bei
allen Mautfreien Strecken.

„Auch im Raum Stockach leiden viele Bürger unter stark gestiegenem Durchgangsverkehr, rund um die Uhr. Gleiches gilt für Orte im Hegau“

Die liegen alle fernab jeglicher Autobahn. Und wenn du bitte nochmal die Karte in die Hand nehmen würdest, dann könntest du feststellen, dass Stockach überhaupt nicht mal in der Nähe der A81 liegt, sondern ziemlich genau am Ende der A98.

Wie sieht denn deine Argumentation hinsichtlich der Nichtbenutzung der nicht existierenden Bodenseeautobahn aus?.

Wie soll denn ein Brummi fahren, wenn er von VS nach Lindau fahren will?

Hallo,

ja warum dann nicht auf das gesamte Land? Warum dann ueberhaupt
Strecken die kostnelos sind?
Warum kostenlose Strecken im Land?

weil die gefahrenen Kilometer berechnet werden, dazu ja die Maut-Brücken. Wo keine Anlage für die Erfassung ist, können auch keine Kilometer berechnet werden.
Was Du möchtest, wäre das neu aufgebaute System in die Tonne zu treten und durch ein anderes zu ersetzen.

Gruß, Rainer

Warum nicht eine Vignette wie in der Schweiz???

Genau das ist der Punkt!
Hi!

Was Du möchtest, wäre das neu aufgebaute System in die Tonne
zu treten und durch ein anderes zu ersetzen.

Wir schmeißen lieber ein paar Milliarden zum Fenster raus, statt ein einfaches System zu nutzen, was sich bewährt hat…

Klar kann man jetzt nicht dieses tolle neue technische Spielzeug wieder einstampfen - die Frage ist: Warum hat man überhaupt erst aufgebaut?

Aber diese Diskussion gab es damals schon - mir geht nur gerade mal wieder der Kragen hoch…

LG
Guido

Warum nicht eine Vignette wie in der Schweiz???

weil eine Vignette NICHT die Häufigkeit der Nutzung, sondern lediglich die Nutzung als solches regelt - bei einem Mautsystem wird nach tatsächlicher Leistung abgrechnet - Vielfahrer zahlen Viel, Wenignutzer zahlen Wenig - gut so!!

SO sollte es in allen!!! Belangen des Lebens aussehen - wer „Etwas“ nutzt, benutzt oder davon profitieren will soll dafür zahlen, wer das „Etwas“ nicht braucht, nutzt oder nutzen will bleibt verschont (Einzige!! Ausnahme -> staatliches Gewaltmonopol)

Ralf

Warum nicht eine Vignette wie in der Schweiz???

Hallo Ralf,

hast recht, ich habe Mist geschrieben. War in Gedanken bei denen, die unsere Autobahn bevölkern und nicht zahlen. - Urlauber etc.

Hi!

Warum hat man

überhaupt erst aufgebaut?

Weil der Deutsche Michel immer alles kompliziert machen muss und meint die anderen sind doof.
Wenn es nicht Millionen kostet ist es anscheinend nichts.
Wir habens ja.

Die Herren, die das verbockt haben sollten es bezahlen müssen.