Wieder mit Sport anfangen. Wie am besten ?

Hallo,

bin grade dabei wieder mit Sport anzufangen. Hatte 4 Jahre Pause ( ohne viel Bewegung, außer mal Radfahren ).

Da ich Privat bei nem Bekannten in seinem Kellerfitnessraum trainiere, habe ich kein Trainer der mich begleitet.

Wie sollte ich am besten wieder anfangen ?

Mein Ziel ist meinen Bauch abzutrainieren und ein wenig Muskeln aufzubauen. Ich bin von Natur aus ein schmächtiger, dünner Typ ( daher endlich mal Muskelaufbau betreiben ).

Wollte als Aufwärmphase Laufband oder Fahrrad fahren, dann Muskeltraining und situps, und danach wieder auslaufen auf Laufband.

Wielange und wieviel Wiederholungen soll ich machen ?

Gruß

Hallo,

Hallo,

bin grade dabei wieder mit Sport anzufangen. Hatte 4 Jahre
Pause ( ohne viel Bewegung, außer mal Radfahren ).

Wie alt bist du? Irgendwelche gesundheitlichen Beschwerden?

Da ich Privat bei nem Bekannten in seinem Kellerfitnessraum
trainiere, habe ich kein Trainer der mich begleitet.

Wie kompetent ist denn dein Freund? So ohne eine korrekte Einweisung finde ich Muskeltraining mit Hanteln „schwierig“. Im besten Fall trainierst du einfach nicht die Muskeln, die du trainieren willst, im schlimmsten Fall schadest du deiner Gesundheit.
Wenn dein Freund auch kein „Fachmann“ ist, würde ich mir an deiner Stelle mindestens 1 besser 2 Stunden einen Personal Trainer leisten, der dir zumindest die Basics zeigt und erklärt, worauf du achten musst.

Vielleicht gibt es da ja auch eine/n in deiner Nähe: http://www.fit29.de/

Mein Ziel ist meinen Bauch abzutrainieren und ein wenig
Muskeln aufzubauen. Ich bin von Natur aus ein schmächtiger,
dünner Typ ( daher endlich mal Muskelaufbau betreiben ).

Wenn du dünn bist - wo ist dann der Bauch? Grundsätzlich ist die Ernährung beim „loswerden“ eine Bauches wichtiger als Sport. :wink:
Außerdem solltest du nicht nur den Bauch trainieren sondern de ganzen Körper. Andernfalls verursacht du ein muskuläres Ungleichgewicht, was dann wiederum zu Beschwerden führen kann.

Also:
Bauch und Rücken (ganzen Rumpf)
Brust und oberer Rücken
Arme -Bizeps und Trizeps - und Schultern
Beine - ideal sind Kniebeugen

Wollte als Aufwärmphase Laufband oder Fahrrad fahren, dann
Muskeltraining und situps, und danach wieder auslaufen auf
Laufband.

Wielange und wieviel Wiederholungen soll ich machen ?

Das kommt darauf an, was du genau trainieren willst. Langsam anfangen und dann steigern. Zum Aufbau 3 Sätze ´mit 8-12 Wdh.

Hier ein paar effektive Übungen für den Bauch - aber wichtig: Rücken nicht vergessen!

Gruß

Hallo,

nach einer längeren Sportabstinenz sollte zunächst ein Besuch beim Hausarzt fü einen Gesundheits-Check anstehen. Erst wenn der Arzt dir grünes Licht gibt, kannst du mit dem Training anfangen.
Zunächst solltest du dich allgemein erwärmen, auf einem Cardiogerät, Seilspringen, Joggen oder ähnliches.

Wenn du nun Krafttraining an Geräten und mit Hanteln ausführst, ist es wichtig, dass du die Übungen technisch sauber und korrekt ausführst. Sonst richtest du an deinem Körper mehr Schaden als Nutzen an. Hier würde ich mich auch nicht unbedingt auf meinen Freund verlassen, weil du – als Einsteiger – nicht weiß, ob das, was er dir erklärt auch richtig ist. Hier wäre eine kostenlose Schnupperstunde in einer Fitness-Studio angesagt, bei der du die Geräte und die einzelnen Übungen genau erklärt bekommst. Auch ein gutes Buch über Krafttraining könnte hilfreich sein. Wichtig ist auch, dass man stets vor einem Spiegel trainiert, so kann man sich stets beobachten, ob man die Übungen auch akkurat ausführt.

Bei deinem Krafttraining beschränke dich zunächst auf die sogenannten Königsübungen: Kniebeuge, Kreuzheben, Klimmzüge, Rudern vorgebeugt. Bankdrücken, Nackendrücken. Die Gewichte müssen dabei so schwer sein, dass dir nur 10 saubere Wiederholungen pro Satz damit möglich sind. Schaffst Du mehr, ist das Gewicht zu leicht. Die Pausen zwischen den Sätzen sollten so ca. 90 Sec. betragen, das ist aber nur ein Richtwert. Für den Hobby-Kraftsportler sind 3 Sätze pro Satz zunächst völlig ausreichend. Fang stets bei den großen Muskeln an und hör bei den kleineren auf, also: Beine, Rücken, Brust, Schultern. Wenn anschließend noch Zeit ist, kannst du die kleineren Muskeln wie Bizeps, Trizeps, Bauch und Waden isoliert trainieren. Der Bauch wird aber bei allen Verbundübungen mittrainiert, schließlich übt er eine Stütz- und Haltefunktion aus. Anschließend musst du deinen Muskeln mindestens einen Tag Pause gönnen, damit sie sich der erholen, der Belastung anpassen und wachsen können. Muskeln wachsen nur in der Erholungsphase.

Nach einem effektiven Krafttraining ist man in der Regel so erschöpft, dass ein sinnvolles Training auf einem Cardiogerät nicht mehr möglich ist. Deshalb solltest du deinen Ausdauersport auf einen anderen Tag verschieben. Natürlich müssen zum Muskelaufbau neben der Trainingsintensität und der Ruhephase auch Trainingsumfang und Ernährung (eiweißreiche Kost) stimmen!

Viel Erfolg!
Pat