Wieder Probleme mit "es"

Hallo!

Muss ich „es“ in diesen zwei Sätzen rausnehmen?

Danke sehr

Das letzte Mal, dass ich dich sah, war es im Ausland in deiner Wohnung.

In anderen Ländern ist es auch momentan viel los.

Hi Naja

Ja die müssen raus

Gruß h

1 „Gefällt mir“

Hallo!

ich verstehe eben nicht warum? Ich suche nach dem Grund.

Danke sehr

Welche dieser Funktionen hätte „es“ denn in Deinen Sätzen?

Gruß

2 „Gefällt mir“

Im ersten Satz kann das „es“ bleiben, im zweiten Satz muss es raus.

Nein, kann es nicht!

1 „Gefällt mir“

Echt?
Dann schließe ich mich der Frage von Nadja an. :pensive:

1 „Gefällt mir“

Hallo Kreszentia,
Das habe ich Tausendmal gelesen
Sei mir bitte nicht böse, aber ich verstehe nicht, warum das „es“ in diesem Satz raus muss.
In anderen Ländern ist es auch momentan viel los.

Danke sehr und frohe Weihnachten

… und ich weiß noch immer nicht, aus welchem Grund (s. o. → Funktionen) Du meinst, dass es in diesen Satz rein muss …

frohe Weihnachten

wünsch ich Dir auch.

3 „Gefällt mir“

Warum sollte es denn rein sollen?
Duden „los (Adjektiv)“ Bedeutung „2.“

Warum es im ersten Satz auch nicht stehen darf, weißt du jetzt?

2 „Gefällt mir“

weil dieser Satz kein Subjekt hat. "Es " ist meiner Meinung nach das Subjekt. Deshalb kann ich das Subjekt nicht rausnehmen

Oder siehst du ein anderes Subjekt außer „es“ in diesem Satz?

Hoffen wir, daß @Nadja es bald selbst beantworten kann.

:wink:

2 „Gefällt mir“

Du wirst enttäuscht sein :stuck_out_tongue_winking_eye:

Hast du dir denn die Beispiele im Duden wirklich durchgelesen? :roll_eyes:

„Heute ist nichts los hier“
„Am Samstag ist auf dem Weihnachtsmarkt viel los“
Kein Subjekt darin? :wink:

Und wie steht es mit dem ersten Satz?

doch!
Im ersten Satz sehe ich „nichts“ als Subjekt
Nichts ist heute hier los

Im zweiten Satz sehe ich „viel“ als Subjekt. Das zeigt mir eine Umstellung der Wörter:
Viel ist am Samstag auf dem Weihnachtsmarkt nicht los

Warte!

Vielleicht ist in meinem Beispiel auch „viel“ das Subjekt. Wenn das der Fall sein sollte, kann ich nun verstehen, warum man das „es“ rauslassen muss. Ist das so? Ist „viel“ Subjekt in diesem Satz?
Grüße

1 „Gefällt mir“

Bingo! :slightly_smiling_face:

Und jetzt kannst Du sicher auch noch herausfinden, warum bei einer weiteren Umstellung tatsächlich doch ein „Es“ auftaucht :wink::

Es ist nicht viel los am Samstag auf dem Weihnachtsmarkt.

3 „Gefällt mir“

Siehst du! Ich bin doch nicht so dumm :stuck_out_tongue_winking_eye:

:clap::trophy::balloon:

Und gibt es in ersten Satz vielleicht auch ein Subjekt? Also so ein Ding im Nominativ, oft auch am Nominativ–Artikel erkennbar?

2 „Gefällt mir“

Hallo Metapher

Diesen Satz habe ich kapiert. Der Nebensatz steht an der ersten Stelle. Ich gehe davon aus, dass der Nebensatz das Subjekt des Satzes ist. Korrekt? Oder fantasiere ich wieder?

Grüße und ich danke dir

Der Nebensatz lautet …, dass ich dich sah, …

1 „Gefällt mir“