Wiederaufladbare Batterien

Hallo!

Ich wollte heute mit meiner Digitalkamera fotografieren und hatte wieder Probleme, meine wiederaufladbaren Akkus zu benutzen. Die hatte ich vor ein paar Tagen stundenlang (bestimmt 10 Stunden) aufgeladen, insgesamt 4 Stück in einem Ladegerät. Leider waren sie heute, als ich sie brauchte, wieder leer. Dann habe ich noch mal welche ein paar Stunden aufgeladen und sie waren wieder zu gut wie leer, als ich sie in die Digitalkamera gelegt habe.

Woran liegt das denn, dass sie so schnell leer sind, bzw. überhaupt nicht mehr geladen werden können? Sie waren nicht billig und sind von einer guten Marke. Habe ich sie vielleicht falsch gelagert?

Danke im voraus für die Antwort.

Gruß, Julia

hi du

erstmal:
alte Akkus lassen sich oft nicht mehr laden, sind einfach verschlissen

aber mir ging es mal genauso wie dir.
Es stellte sich heraus, daß die Kamera Typ ‚Praktika‘ von normalen Akkus nicht genügend mit Strom versorgt werden konnte

Ich musste dann spezielle „Photo“-Akkus kaufen, die mehr Strom liefern können. Damit gings dann

ist allerdings schon 10 Jahre her. Vielleicht ist das gar nicht mehr aktuell

Gruss

Woran liegt das denn, dass sie so schnell leer sind
Sie waren nicht billig und sind von einer guten Marke.

nicht das ich antworten will, rein aus freizeitinteresse:

wie lange(?) betreibst du welche(?) akkus denn in welcher(?) kamera?

Hallo Julia,

Woran liegt das denn, dass sie so schnell leer sind, bzw.
überhaupt nicht mehr geladen werden können? Sie waren nicht
billig und sind von einer guten Marke. Habe ich sie vielleicht
falsch gelagert?

Sind das spezielle Akkus vom Kamerahersteller, welche nur für diese Kamera passen oder ganz normale Rundzellen?

Wenn es spezielle Akkus sind, sind diese und/oder das Lasegerät defekt.

Bei den normalen Rundzellen ist es ein anderes Problem.

Primärzellen, also die nicht aufladbaren, haben Typisch 1.5V pro Zelle, akkus nur 1.2V.
Wenn in deiner Kamera 4 Zellen sind, macht das 6V vs. 4.8V.
Wenn nun aber die Spannung der 4 Primärzellen auf 4.8V abgesunken ist, sind diese schon fast leer.
Grundsätzlich steht in der Bedienungsanleitung, was für Zellen verwendet werden können.

Das andere Problem ist, dass die Spannung bei Belastung kleiner wird, z.B. wenn das Objektiv ausgefahren werden soll. Wenn nun nur ein einzelner Akku flau ist, wird die Kamera leere Akkus melden.

Zusätzlich stellt sich noch die Frage, was du da für ein Ladegerät verwendest?
Akkus können auch durch Überladen kaputt gehen!

Einfache, billige, Ladegeräte laden einfach stur den Akku. Wenn man nur teilentladene Akkus einsetzt, oder das Ladegerät vergisst abzuschalten, werden die Akkus überladen.

Bessere Ladegeräte überwachen die Ladung und stellen automatisch das laden ein, wenn der Akku voll ist. Dies wird dann auch entsprechend für jeden Ladeschacht einzeln angezeigt.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
wenn du wirklich Antworten auf dein Problem haben willst, mußt du uns schon genauere Informationen geben.
Kameratyp ?
welche Akkus ?
welches Ladegerät ?
Gruß
Bernd

Genauere Angaben
Also die Kamera ist eine Jenoptik JD6.0z3 exclusiv

Das Ladegerät ist Uniross Ni-Mh / Ni-CD Battery Charger

Akkus Varta Photo Accu und Panasonic Ni-MH 2100m…

alle anderen Angaben kann ich leider nicht lesen, da zu klein geschrieben und ich keine Lesebrille hab :smile:

Ich habe gerade mal ein anderes Ladegerät genommen und da ging es nach ein paar Stunden.

Das Ladegerät ist ein altes, das sehr heiß wurde: Minwa Ni-Cd Batterie Ladegerät auf „Quick“ gestellt.

Ich hab mich leider zu früh gefreut… Zuerst wurden die Akkus (geladen mit dem 2. Ladegerät) in der Camera als voll angezeigt, ein paar Sekunden später ging die Camera aus wegen schwacher Batterien. Und das bei allen Akkus. Woran kann das denn liegen??

Gut,
dann dürfte sich ja alles erledigt haben.
Eine Anmerkung für andere mit ähnlichem Problem:
Manche Kameras lassen die Nutzung mit AA-Primärzellen zu oder wahlweise mit Akkus. Der Typ muß dann u.U. im Menü umgestellt werden, weil die Akkus ja weniger Spannung haben und sonst vorschnell als leer gemeldet werden.
Dein Ni-Cd Ladegerät hat die Akkus womöglich schon ganz schön gestresst, sprich überladen. Man soll grundsätzlich keine NiMH-Akkus in NiCd-Ladegeräten laden weil dort die korrekte Akku-voll Erkennung nicht gewährleistet ist. Von Billiggeräten ohne Einzelzellenüberwachung ist eh abzuraten.
Gruß
Bernd

Ich habs geahnt, siehe mein letzter Beitrag.
Gruß
Bernd

allo Fragewurm,

Ich hab mich leider zu früh gefreut… Zuerst wurden die Akkus
(geladen mit dem 2. Ladegerät) in der Camera als voll
angezeigt, ein paar Sekunden später ging die Camera aus wegen
schwacher Batterien. Und das bei allen Akkus. Woran kann das
denn liegen??

Wenn ich das richtige gesehen habe, hat die Kamera 2 AA-Zellen.

Es genügt wenn eine der beiden Zellen defekt ist.

Aber, wie schon geschrieben wurde, macht ein Ladegerät für NiCd NiMh-Akkus kaputt, da es den Ladezustand derZell nicht richtig eknnen kann und deshalb zu spät, oder gar nicht, abschaltet.

Du solltst dir neue Akkus und ein pasndes intelligentes Ladegerät dazu besorgen und die alten Ladegeräte entsorgen!

Ich würde zurst noch meine Akkusammlung durchforsten, welche Baugrössen und welche Akkutypen (NiCd, NiMh usw.) vorhanden sind und ein Universal-Ladegeät auswählen, welches möglichst alle vorhandenen Typen laden kann.

MfG Peter(TOO)

Das werde ich dann auch machen. Vielen Dank an Euch!

Gruß,

Julia

Hallo Georg
Deine Vermutung ist richtig, die Standard Akkus hatten um die 1200 mAh, die Photo Akkus schon stolze 1600 mAh.
Heute ist das mit gängigen Akkus über 2000 mAh keine Thema mehr.
Ich rede hier von der Größe AA.
Im Übrigen sollte die Kameera eine automatische Erkennung oder Umstellmöglichkeit von Akku (1,2V)auf Batterie (1,5V) haben.

Gruß Rochus

’ Akkus mit geringer Selbstentladung’
Moin,

zu dem was schon gesagt wurde:

-Akkus haben zwar eine kleinere Spannung als Batterien, in den Menüs der Digitalkamera sollte man dies aber einstellen können! Dann weiß die Kamera, ob die Batterien leer sind oder stattdessen volle Akkus

-meine Digitalkamera hat zwar o.g., lässt sich aber mit normalen NiMH-Akkus absolut nicht betreiben weil die IMMER denkt, dass die Akkus leer sind. Selbst bei definitiv heilen und vollen.
Einzige Lösung die super funktioniert: Akkus mit geringer Selbstentladung (englisch: low self-discharge NiMH battery) wie z.B ReCyko/eneloop/eNiTIME.
Deren enthaltene Kapazität ist zwar etwas geringer, die nutzbare aber (bei mir) deutlich größer.

VG
J~