Wiederholung beim Elfmeterschießen

Hallo,

vorhin, Düsseldorf gegen Dortmund, ist beim Elfmeterschießen zweimal gegen Dortmund wiederholt worden.

Was war der Grund? Was hat der Torwart Übles getan? Gibt es noch andere Gründe, einen Elfmeterschuss zu wiederholen?

Grüße
Carsten

Hi!

vorhin, Düsseldorf gegen Dortmund, ist beim Elfmeterschießen
zweimal gegen Dortmund wiederholt worden.

Was war der Grund? Was hat der Torwart Übles getan? Gibt es
noch andere Gründe, einen Elfmeterschuss zu wiederholen?

So wie ich es interpretiert habe, da der Schiedsrichter auf die Pfeife zeigte, war zweimal der Ball ganz einfach noch nicht freigegeben - und da wird halt wiederholt, egal, ob während des Spiels oder beim Elfmeterschießen.

Grüße,
Tomh

Hi!

vorhin, Düsseldorf gegen Dortmund, ist beim Elfmeterschießen
zweimal gegen Dortmund wiederholt worden.

Was war der Grund? Was hat der Torwart Übles getan? Gibt es
noch andere Gründe, einen Elfmeterschuss zu wiederholen?

So wie ich es interpretiert habe, da der Schiedsrichter auf
die Pfeife zeigte, war zweimal der Ball ganz einfach noch
nicht freigegeben - und da wird halt wiederholt, egal, ob
während des Spiels oder beim Elfmeterschießen.

Seh ich auch so. Der ZDF-Kommentator Wark, ein selten voreingenommener und dummschwafelnder Vertreter seines Fachs, meinte wie immer völlig stumpf, der Torwart hätte sich zu früh bewegt.

Hier zum Nach-Sehen: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1525768…

Gruß MacG

… der Torwart hätte sich zu früh bewegt.

Gibt es denn eine Regel, die dem Torwart vorschreibt, (ab) wann er sich bewegen darf?

Grüße
Carsten

… der Torwart hätte sich zu früh bewegt.

Gibt es denn eine Regel, die dem Torwart vorschreibt, (ab)
wann er sich bewegen darf?

Aber klar http://de.wikipedia.org/wiki/Strafsto%C3%9F#Ausf.C3…:

" Bei der Ausführung des Strafstoßes müssen Gesicht und Körper des Torwartes zum Spielfeld zeigen. Der Torwart muss sich auf der Torlinie befinden, darf sich dort aber bewegen. Erst nachdem der Ball gestoßen wurde und damit im Spiel ist, darf der Torwart die Torlinie verlassen. Ein Strafstoß muss vom Schiedsrichter mit einem Pfiff freigegeben werden."

Gruß

Seh ich auch so. Der ZDF-Kommentator Wark, ein selten
voreingenommener und dummschwafelnder Vertreter seines Fachs,
meinte wie immer völlig stumpf, der Torwart hätte sich zu früh
bewegt.

Seh ich genauso, denn wäre es wirklich so gewesen, dass sich der Torwart zu früh bewegt hätte, bzw. die Torlinie zu früh verlassen hätte, wäre es zumindest beim ersten Elfmeter nicht ins Gewicht gefallen, da der Schütze trotzdem getroffen hat, also würde hier der Schütze für ein Vergehen des Torhüters bestraft, was schwachsinn wäre…

Im zweiten Fall sieht die Sache anderst aus, da der Schütze über das Tor geschossen hat, was eventuell durch die Irritation der zu frühen Bewegung entstanden sein konnte. Nur deute ich die Geste des Schiedsrichters auch so, dass er den Ball beim Schuss noch nicht freigegeben hatte.

frohes Fest
Andy

Hallo!

Im zweiten Fall sieht die Sache anderst aus, da der Schütze
über das Tor geschossen hat, was eventuell durch die
Irritation der zu frühen Bewegung entstanden sein konnte. Nur
deute ich die Geste des Schiedsrichters auch so, dass er den
Ball beim Schuss noch nicht freigegeben hatte.

In der Übertragung sieht man aber eindeutig, dass der Schiri die Pfeife in den Mund nimmt und man hört anschließend den Pfiff, und zwar bei exakt 134:58.

Der Reporter sagt: „Ich hab’ genau hingeschaut. Also zu weit vorm Tor stand Roman Weidenfäller nicht.“ - Das ist natürlich gelogen. Er stand bei 135:00 ein bis zwei Meter vor der Linie.

Noch besser war, was Wark bei 136:16 sagt: „Und nun geht Weidenfäller nochmal zum Linienrichter hin, um sich nochmal zu beschweren.“ Tatsächlich geht er hin, um sich zu entschuldigen. Im Frust hatte er den Ball weg gekickt, und zwar versehentlich in Richtung des Linienrichters. Die beiden erhobenen Hände sind eine eindeutige Geste.

Aber wie schon gesagt wurde: Der Reporter ist nicht unbedingt der Beste seines Fachs.

Michael