Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe so dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…
Als Laie weiß ich dazu folgendes :
Ob das illegal ist müsste sich aus den Bestimmungen
deines Arbeitgebers ergeben bei dem du mit Personalrabatt kaufst.
( wobei die ja in der Regel ihre Klamotten loswerden wollen … aber ggf. vielleicht nachfragen, denn es wird ja auffallen wenn du mehr wie für den eigenen Bedarf kaufst )
Oder meinst du vielleicht mit illegal, ob das gegenüber dem Finanzamt illegal ist.
Dazu würde ich dann ein absolutes Ja sagen wenn du den Gewinn daraus nicht gegenüber Finanzamt angibst.
Und nach Allem was ich dazu weiß, kann ich dir dazu dann auch nur raten das gegenüber Finanzamt anzugeben wenn du das in einem größeren Rahmen durchziehen willst , bzw. das Ganze dann diesbez. auf „sichere Füße“ zu stellen - ggf. Kleingewerbe anmelden ( und dann als gewerblicher Anbieter agieren ) oder so.
( wenn du mehrere gleiche neue Sachen über Ebay anbietest … auf sowas soll das Finanzamt „stehen“, und du mußt ja auch immer damit rechnen dass andere die das Gleiche anbieten dich anschwärzen … )
Da gibt es was das nennt sich Veräußerungsgewinn und soweit ich weiß, geht es dabei darum, dass wenn du Sachen kaufst um damit beim Verkauf einen Gewinn zu machen … dass du dann diesen Gewinn versteuern mußt.
Und auch gegenüber Ebay ist das illegal wenn du das machst und dabei Profil auf privat steht.
Wahrscheinlich nicht so ganz, was dir so vorwchwebt … aber ich wäre da äußerst vorsichtig.
Vielleicht sieht es jemand Anderes anders … aber nach einem Kontakt mit jemandem dem das Finanzamt „auf die Füße getreten ist“ kann ich dir keine andere Antwort geben.
wünsche dir alles Gute
liebe Grüße marita
Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware
die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe so
dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…
Hey,
illegal ist es nur dann wenn dies im großen Stil betrieben wird.
Es kommt auf die Menge an was man verkauft. Wenn zuviel könnte man davon ausgehen das es " gewerblich " ist und dann freut sich das Finanzamt.
Grüsse
Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware
die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe so
dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…
Hallo,
umsatzsteuerrechtlich ist ein Verkauf fast immer illegal, denn Sie werden ja kaum die eingenommene Mehrwertsteuer ans Finanzamt anführen wollen ! Es sei denn, man ist als Kleinunternehmer beim Finanzamt gemeldet oder ist Privatverkäufer, aber was ist schon privat? Es gibt Gerichtsurteile, nach denen ‚private‘ eBayverkäufer als gewerblich eingestuft wurden mit mehr als 5 Verkäufen im Jahr!
Es kommt sehr darauf an was Sie, in welchen Stückzahlen mit welchem Gewinnen, verkaufen wollen!
Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware
die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe so
dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…
Hallo,
also ich habe kein Problem damit.
Eventuell Ihr Chef ??
Markenrechte ??
Sonst , Gewerbe angemldet, Handelskammer bzw Handwerkskammer, Finanzamt weiss dann eh Bescheid… und los geht es. Vorsichtshalber nochmal bei der Rentenkasse und der Krankenkasse nachfragen, aber da hilft dann die Handelskammer…
Gruß
Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware
die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe so
dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…
Vom Grundsatz her gilt nach meiner Meinung, dass, was ich bezahlt (gekauft) habe, ist mein Eigentum. Dies kann ich verwerten wie ich möchte. Weggschmeissen, zerstören, verschenken, verkaufen usw.
Allerdings würde ich in den Firmenregeln nachschauen, oder den Betriebsrat fragen, denn der Personalverkauf kann ein geldwerter Vorteil sein und evtl. vom Unternehmen der Weiterverkauf ausgeschlossen werden, wie z.B. auch die Regelung, dass nur für den persönlichen Bedarf dort gekauft werden darf.
Also weiter schlau machen.
Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware
die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe so
dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…
Guten Morgen,
bereits in der Fragestellung steckt die eigentliche Antwort, es hat vonvorneherein ein Geschmäckle …
Wenn man als Mitarbeiter einer Firma einen Nachlass erhält, dann ist der in der Regel dadurch entstanden, dass die Firma größere Mengen zu entsprechend günstigen Preisen einkauft. Oder wie z.B. in einer Brauerei, das Endprodukt günstig abgeben kann aus sozialen Gesichtspunkten.
Es kann also für einen Mitarbeiter auf der Grundlage seines „Eigenbedarfs“ gar keine Veranlassung für „Wiederverkaufsgeschäfte“ geben.
Der Bezug der vergünstigten Ware ist ja „für den Mitarbeiter-Bedarf verbilligt“.
Also ist für Wiederverkauf keine Geschäftsgrundlage gegeben und die Sache illegal bzw. „unmöglich“.
Alles andere wäre ein Geschäftsmodell nach dem Prinzip „Direktverkauf durch Mitarbeiter“ und müßte entsprechend geregelt werden. Dabei sind Provisionen bzw. Entgelte usw. auch nach steuerlichen Regeln zu beachten.
Das wird sich kaum lohnen - eine Gehaltsbesprechung ist lukrativer.
Viel Erfolg.
quember
Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware, die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe, so dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…
Moin tunichtgut,
vielen Dank für deine Anfrage.
Wenn du dich auf dem gleichen Markt bewegst, wie dein Arbeitgeber und quasi mit ihm konkurrierst, dann dürftest du ein arbeitsrechtliches Problem bekommen. Also dein Arbeitgeber verkauft bei ebay und du setzt die gleiche Ware ebenfalls bei ebay rein und der Arbeitgeber erkennt, dass es sich um „seine“ Ware handelt, die hier dann billiger angeboten wird. Das sieht kein Arbeitgeber gerne. Es sei denn, er genehmigt das explizit.
Wenn du aber in deinem direkten privaten Umfeld diese Ware verkaufst, die sonst nicht Kunden deines Arbeitgebers sind, dann spricht da nix dagegen. Normalerweise sind Waren, die mit Personalrabatt gekauft werden, für die persönliche Verwendung des Beschäftigten gedacht und nicht für den Weiterverkauf.
Also, die Ware nicht im Internet anbieten, sondern persönlich im privaten Umfeld, die nicht Kunden deines Arbeitgebers sind, dann bewegst du dich sicher, ohne eine Abmahnung zu riskieren.
Diese Antwort ist unverbindlich und stellt meine Meinung dar. Eine verbindliche Antwort erhältst du bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Ich hoffe, ich konnte hier weiterhelfen.
Bis denne
gitarrejoern
Hallo
Kann man Dir nachweisen, dass Du die Sachen gekauft hast, um sie später wieder zu verkaufen? Glaub ich nicht… Also geht’s.
Gruß
Julia
Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware
die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe so
dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…
Hallo, tunichtgut,
bitte studieren Sie die AGB oder die besonderen Vertragsbedingungen, die beim Kauf gültig waren.
Wird dort nichts erwähnt, steht dem Verkauf nach meinem Wissen nichts entgegen - vorausgesetzt, es gibt für die betroffenen Artikel keine gesetzlichen Beschränkungen.
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2012.
Mit freundlichen Grüßen aus dem verschneiten Südwesten
Ihr Martin Adler
Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware
die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe so
dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…
Hallo, tunichtgut,
eines fiel mir gerade noch ein, falls Sie die Produkte bei Ihrem Arbeitgeber erworben haben.
Über den moralischen Aspekt, seinem eigenen Arbeitgeber möglicherweise durch dieses Vorgehen zu schaden, sollten Sie sich schon Gedanken machen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Martin Adler
Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware
die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe so
dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…
Das dürfte keine Probleme geben, wenn Du das nicht professionell machen wirst und somit das als Zusatzeinkommen nutzt.
Hallo, ich würde gerne wissen ob es illegal ist wenn ich Ware
die ich mit Personalrabatt gekauft habe wieder verkaufe so
dass ich einen kleinen Gewinn davon abschlage…