Hallo Ihr Lieben!
wieso beten eigentlich die Katholiken auch (tote) Menschen an? Die haben so viele Heilige zu denen die beten…Aber das ist doch ein Greuel vor Gott, wenn man einen anderen Namen anbetet als den seinen!
wie begründen die das?
Das wichtigste dabei ist meiner Meinung nach der Unterschied zwischen beten, und anbeten. Dieses Gebet zu den verstorbenen Menschen, den sogenannten Heiligen, ist eine Bitte um Beistand, so ähnlich, wie man einen Freund / eine Freundin bittet einem zu helfen. Da ist ja auch nichts dagegen zu sagen. Nur Gott allein wird angebetet. Im englischen wird der unterschied zwischen diesen zwei Wörtern deutlicher. Da heißt anbeten „adore“ einfach nur beten heißt „pray“. In diesem „adore“ steckt meiner Meinung nach verehren, verherrlichen drin. Das ist bei „pray“ nicht so.
ausserdem ist niemand verpflichtet an die Heiligen, ihre Vita oder Privatoffenbarungen zu glauben.
Man kann, muss aber nicht. Wenn ja, dann folgt was Michaela ja bereits wunderbar erklärt hat.
das glaube ich nie und nimmer! Wie kann Gott wollen, dass man jemand anderen anbetet als ihn allein? Dann verstößt man gegen das 1 und wichtigste Gebot!
Die Heilig(-gesprochen-)en haben ja stets Gottes Werk getan,
die Heiligung war ist eine Ehrung für die, die Gott „die
Arbeit abnehmen“
Wusstest du nicht, dass alle, die sich von Jesus heiligem Blut reinwaschen lassen, heilig werden? das kann nur Gott und kein Mensch kann jemanden auf grund seiner Taten Heilig sprechen…du kannst niemals aufgrund deiner Taten heilig werden, nur durch Jesus Blut!
Das wichtigste dabei ist meiner Meinung nach der Unterschied
zwischen beten, und anbeten. Dieses Gebet zu den verstorbenen
Menschen, den sogenannten Heiligen, ist eine Bitte um
Beistand, so ähnlich, wie man einen Freund / eine Freundin
bittet einem zu helfen. Da ist ja auch nichts dagegen zu
sagen.
Findest du? wo in der ganzen Bibelgeschichte wurde jemals zu einem Menschen gebetet?
Warum genügt es nicht, Jesus um Beistand zu bitten? ER ist unser bester Freund und kann uns am aller besten helfen!
Ich finde, dadurch, das man zu einem Menschen betet, zeigt man Jesus, dass er nicht ausreicht!
Findest Du nicht?
Ich denke mal, Du meinst Jehova. Allerdings ist das ein sehr eifersüchtiger Gott. Aber wie man weiß, schweigt er seit Zweitausend Jahren, …vielleicht ist er ja zum Glücke der Menschheit eingeschlafen
Warum sollte man nicht von denen Hilfe erbitten, die diesem Höheren Wesen begegnet sind? Selbst wenn tot, sind sie lebendig genug um zu helfen. Der Mensch bedarf der Mittler und daran ist nichts Unmoralisches.
wieso beten eigentlich die Katholiken auch (tote) Menschen an?
Aber das ist doch ein Greuel vor Gott…
Du bist kein Katholik oder? Dann laß doch ihnen ihre Religion. Mit demselben Argiment könnte man „fragen“ (fragen in Anführungszeichen, weil das Polemik und eine rhetorische Frage wäre): „Warum beten Christen Jesus an? Das ist doch ein Greuel“ Was würdest du antworten, wenn ein Moslem oder Jude sowas „fragen“ würde? Du hast deine Prinzipien und haltest dich daran, andere haben andere, Ende der Geschichte.
Die Heiligenverehrung als Phänomen kann man sehr wohl historisch erklären, aber ob das deine Frage beantworten würde?
Ich finde, dadurch, das man zu einem Menschen betet, zeigt man
Jesus, dass er nicht ausreicht! Findest Du nicht?
Du hattest ursprünglich gefragt, wie die Heiligenverehrung mit dem ersten Gebot in Einklang gebracht werden kann … und nicht, wer außer Dir das alles noch für doo ein Greuel hält. Und Michaela hat recht schlüssig - soweit das in Glaubensfragen geht - begründet, wie das zustandekommt. Heilige werden nicht als Gottersatz, Götze u.dgl. verehrt, sondern sozusagen als Telefonisten vom Chef.
Du bist kein Katholik oder? Dann laß doch ihnen ihre Religion.
Mit demselben Argiment könnte man „fragen“ (fragen in
Anführungszeichen, weil das Polemik und eine rhetorische Frage
wäre): „Warum beten Christen Jesus an? Das ist doch ein
Greuel“ Was würdest du antworten, wenn ein Moslem oder Jude
sowas „fragen“ würde?
ich habe meine Überzeugnung nicht aus der Geschichte heraus, sondern aus dem Wort Gottes! ich verwerfe andere Meinungen nicht, solange diese ihre Meinung nach dem Wort GOttes begründen können…alles andere ist für mich vom Menschen!
Du hast deine Prinzipien und haltest
dich daran, andere haben andere, Ende der Geschichte.
Warum reagierst du so? „Ende der Geschichte“? Wenn die Apostel das auch gedacht hätten und der Welt niemals das Evangelium verkündet hätten, dann wären wir bestimmt erst gar nicht beim Katolizismus angelangt oder?
Soll jetzt nicht heißen,dass ich mich für einen halte- auf keinen Fall!
ich meine nur, wenn jeder so denkt „Du hast deine Prinzipien und ich habe meine“ wie kommen wir dann dem Auftrag nach, der uns von Jesus gegeben wurde?
Ah ja, da kommen wir der Sache schon näher…
Hallo,
ich habe meine Überzeugnung nicht aus der Geschichte heraus,
sondern aus dem Wort Gottes! ich verwerfe andere Meinungen
nicht, solange diese ihre Meinung nach dem Wort GOttes
begründen können
Sag ich ja: Die Christen sind eine verfassungsfeindliche Organisation und müssten verboten werden.
Sag ich ja: Die Christen sind eine verfassungsfeindliche
Organisation und müssten verboten werden.
Was daran ist denn verfassungsfeindlich? Natürlich habe ich nichts gegen unser Grundgesetz!
Als ich vorhin von „Meinung“ gesprochen habe, war sie NUR auf den Glauben ausgerichtet! Und der Glauben kann niemandem durch Gesetz aufgezwungen werden- das will auch Jesus nicht! Das sollte immer eine Entscheidung sein, die aus dem Herzen kommt! Deswegen gewährt uns der Staat sowohl die negative aus auch die positive Glaubensfreiheit und das ist auch gut so! Aber was ich persönlich glaube bzw. wo ich persöhnlich dahinter stehe ist auch durch die Verfassung geschützt durch den Artikel 2! Oder steht irgendwo in der Verfassung, dass ich meine Meinung nicht kundtun darf?
und darüber hinaus:
Das Christentum hat überhaupt nichts gegen den Staat: im Gegenteil! wir wissen, dass jeder Staatsoberhaupt von Gott eingesetzt ist und wir für die Regierung beten müssen!
ich habe meine Überzeugnung nicht aus der Geschichte heraus,
sondern aus dem Wort Gottes!
Ich habe meine Überzeugung nicht aus dem Wort Gottes sondern aus der Geschichte.
Und wenn von komischen Polen, Deutschen und Österreichern auf, um und hinter dem heiligen Stuhl der Vater des CSU-Europaabgeordneten Otto Habsburg, der Giftgaskaiser Karl I. also, selig gesprochen wird, dann kann mich der Verein kreuzweise.
Gegenteil! wir wissen, dass jeder Staatsoberhaupt von Gott
eingesetzt ist und wir für die Regierung beten müssen!
Ich werde mich hüten, für unsere (Österreichische) christsoziale Nationalregierung von Jörg Haiders Gnaden zu beten.
Unnd unser (österreichisches) Staatsoberhaupt wurde von den Linken eingesetzt, die bis zur Bestimmung verblödeter Bischöfe ab 1986 überhaupt nichts gegen Gott hatten.
Warum genügt es nicht, Jesus um Beistand zu bitten? ER ist
unser bester Freund und kann uns am aller besten helfen!
Ich finde, dadurch, das man zu einem Menschen betet, zeigt man
Jesus, dass er nicht ausreicht!
Findest Du nicht?
Findest du es auch falsch, einen Freund, seine Eltern, Großeltern usw. um Hilfe zu bitten, solange sie noch leben? Wohl kaum, oder? Warum sollte es dann schlimm sein, wenn man diesen Menschen auch nach deren Tod seine Sorgen anvertraut, oder eben um Fürbitte bei Gott bittet. Auch ich bete immer wieder für andere Menschen, denen es schlecht geht z. B. So denke ich, kann auch ein verstorbener immer noch für andere bei Gott bitten.
was ich persönlich glaube bzw. wo ich persöhnlich dahinter
stehe ist auch durch die Verfassung geschützt durch den
Artikel 2! Oder steht irgendwo in der Verfassung, dass ich
meine Meinung nicht kundtun darf?
Doch, natürlich darfst Du das. Wenn Du allerdings eine so festgefertigte und noch dazu abwertende Meinung von anderen Überzeugungen ausdrückst („Greuel“, „keine andere Meinung als die Bibel“), dann ist das IMHO schon bedenklich.
Nimm Dir lieber mal ein Beispiel an den Zeugen Jehovas, die sind zwar auch von sich überzeugt, machen andere aber nicht nieder…
und darüber hinaus:
Das Christentum hat überhaupt nichts gegen den Staat: im
Gegenteil! wir wissen, dass jeder Staatsoberhaupt von Gott
eingesetzt ist und wir für die Regierung beten müssen!
Ach ja? Ich erinnere mich da an jemand anderen als „Fürst dieser Welt“…
Du bist kein Katholik oder? Dann laß doch ihnen ihre Religion.
Mit demselben Argiment könnte man „fragen“ (fragen in
Anführungszeichen, weil das Polemik und eine rhetorische Frage
wäre): „Warum beten Christen Jesus an? Das ist doch ein
Greuel“ Was würdest du antworten, wenn ein Moslem oder Jude
sowas „fragen“ würde? Du hast deine Prinzipien und haltest
dich daran, andere haben andere, Ende der Geschichte.
Wieso sollte sie denn nicht danach fragen dürfen? Ich finds gut, dass sie fragt. Sie versteht nicht, warum das so ist. Und meint es ist was schlechtes. Anstatt aber stur bei dieser Meinung zu bleiben, fragt sie nach. Somit hat man die Chance, es zu erklären. Wenn sie dann immer noch der gleichen Meinung ist, gut. Aber wenigstens hat sie versucht zu verstehen.
Diese Frage kann ich dir glaube ich beantworten. Wenn im katholischen Glauben ein Mensch verstorben ist, bekommt er ein Begräbnis mit Priester der, so sollte es normalerweise sein, eine nette Ansprache über das Leben des Verstorbenen hält. Wenn gewünscht, wird für diesen Menschen danach eine sogenannte Seelenmesse gelesen. Die Katholiken glauben nämlich, und dazu zähle ich mich auch, an das Leben nach dem Tod. Da wir aber auch Erden „Sünden“ begangen haben und wir diese zum Teil nicht sühnen können, beten wir, dass Gott alle Seele in den Himmel aufnehmen möge. Soviel ich durch einen Gottesdienst heraushören konnte, kommen diese Seelen zuerst in das sog. Fegefeuer und erfahren dort 100 %ige Reinheit, sodann gelangen sie in den Himmel.
Für einen Verstorbenen zu beten ist eine große Gnade und auch Ehre. Wir beten darin nicht den Verstorbenen an, sondern bitten Jesus darum, dass dieser den Verstorbenen bei sich aufnimmt. Ich hoffe ich hab das jetzt so richtig gesagt. So hab ich es nämlich immer verstanden, wenn wir für Verstorbene gebetet haben.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]