Hallo Peter,
Das ist eine Wahnsinnsidee.
Schon ohne solch tödliche Experimente sollte man vernünftigerweise mindestens eine Sicherungskopie seiner Festplatte besitzen. Aber bei einem solchen Himmelfahrtkommando ist das ein Muss.
Da Du nur eine Festplatte besitzt, darf ich stark annehmen, dass sich auf dieser auch das Betriebssystem selbst befindet, das wahrscheinlich irgendein Windows ist (und vielleicht sogar eines, dass schon nicht mehr betrieben werden sollte?).
Und das wird sich schon von sich aus wehren, wenn Du den Ast absägst, auf dem es sitzt.
Die billigste Lösung für eine begrenzte Datenmenge ist eine zusätzliche 64GB SD-Karte, die als Filesystem exFAT mitbringt und von den meisten aktuellen Betriebssystemen erkannt wird und >4GB kann. Oder eine kleine externe Festplatte.
Die vernünftige Lösung beim Desktop wäre, eine zweite Platte einzubauen. Als Faulenzer-Lösung kann man diese dann mit NTFS formatieren und dann als Datenplattte nutzen.
Wenn Du Dein System umziehen willst, muss man schon einiges mehr beherrschen und zur Hand haben (z.B. die kompletten Wiederherstellungs-/Installationsdatenträger mitsamt Keys).
Da Du aber schon eine Datensicherung scheust, solltest Du Dein bisheriges System unangetastet lassen.
Leistungsfähiger wäre es gewesen, auf der neuen Platte ein frisches System anzulegen und den Rest als Datenpartition zu formatieren - und zwar beides mit NTFS. Die alten Dateien kann man auf diese Platte kopieren und dann die alte Festplatte ebenfalls neu formatieren. Den doppelten Speicherplatz kann man hervorragend als Backup nutzen, auch wenn das nur gegen einige Risiken nutzt.
Ciao, Allesquatsch