Das hat nicht viel mit Sicherheit zu tun,
War ja klar, daß Du das nicht akzeptierst. Aber daß Du den Text nicht einmal liest, ist schon frech.
„Diese Entwicklung ist auf erhöhte Sicherheitsanforderungen wie Steifigkeit der Fahrgastzellen, gezielte Deformationseigenschaften der Karosserie (…) zurückzuführen.“
„Im Zusammenhang mit der Erreichung einer enormen Steifigkeit bildet das Gewicht sicherlich den größten Vorteil im Bereich des Karosseriebaus.“
„Der aufwändige Herstellungsprozess lohnt sich auch heute noch, denn gegenüber Stahl ist eine ASF-Konstruktion bei höherer Steifigkeit um mindestens 40 % leichter.“
„an dem Paradepferd A8 wird das Thema ASF weiter vorangetrieben, indem die Ingenieure die Festigkeit der Gussknoten , Strangpressprofile und Aluminiumbleche weiter erhöhen, um an Materialdicke und damit weiter an Gewicht zu sparen.“
„Auffällig ist vor allem das niedrige Gewicht des neusten Modells trotz deutlich gestiegener Sicherheits- und Komfortansprüche.“
„Neben Anwendungsbeispielen wie Energie absorbierende Stoßfänger , Abgassysteme oder Fahrwerkskomponenten ist die Kalibrierung von Bauteilen, wie sie im Audi-Space-Frame notwendig ist, ein relevantes Feld. Beim IHU Verfahren werden Formstücke aus Metall unter sehr hohem Druck zum Fließen gebracht. Dabei entstehen sehr exakte und leichte Bauteile mit extrem hoher Festigkeit. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Einsparung von Fügeoperationen.“
" Die aus dem natürlichen Knochenbau übernommene Profilstruktur ist extrem stabil und weist ein sehr gutes Crashverhalten auf."
„Durch den Formschluss zwischen Niet- und Bauteilwerkstoff wird eine hohe Verbindungsfestigkeit erzeugt.“
„Im Vergleich zum früher häufiger verwendeten Punktschweißverfahren liegen die statischen Festigkeiten beim Clinchen im Bereich von etwa 2 / 3 bis hin zum 1,5-fachen einer vergleichbaren Verbindung. Die Dauerfestigkeit ist aufgrund von fehlender Kerbwirkung und nicht vorhandener Wärmeeinflusszone höher als bei Punktschweißverbindungen. Besonders wenn unterschiedliche Blechstärken verbunden werden müssen, bietet das Clinchen großes Potential. Am wichtigsten ist dabei für die Festigkeit , dass die Fügerichtung „Dick in Dünn“ eingehalten wird.“
„Diese Verfahren machen einen Großteil der Verbindungen in den jeweiligen Karosserien aus und bestechen bei der Fertigung durch hohe Festigkeit und Prozesssicherheit oder durch sehr hohe Prozessgeschwindigkeiten und exakte Schweißnähte mit geringen Wärmeeinflusszonen.“
„Diese Verbindungstechnik zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit aus, besitzt aber eine relativ langsame Prozessgeschwindigkeit.“
„Das Laserschweißen erlaubt die perfekte Anbindung von großen Blechteilen an die Karosseriestruktur, weil seine linienförmigen Verbindungsnähte höhere Festigkeits- und Steifigkeitswerte als einzelne Schweißpunkte erzielen.“
„Durch diese wird nicht nur die Steifigkeit der Verbindungen erhöht , sie sind vor allem zum Fügen unterschiedlicher Materialien und somit zum universalen Einsatz geeignet.“
Karrosserieveraenderungen und davon erkenne ich im verlinkten
Artikel nichts weshalb meine Annahme dass es praktisch keine
signifikanten Besserungen durch technische Fortentwicklung gab
weiterhin unangefochten im Raum steht.
Wie gesagt: frech ist das, einfach nur frech.