Wieso sind an Schlittschuhen Kupfernieten?

Hallo
Mir ist neulich zufällig aufgefallen dass sowohl bei Eishockey Schlittschuhe wie auch bei Hockey Inlineskates unten, die Schine vorne immer mit Alu Nieten festgemacht sind und hinten an der Ferse mit 1 od. 2 Kupfernieten… Das ist unabhängig von der Marke

Bis jetzt konnte mir den Sinn des ganzen noch niemand erklären.Vielleicht weis es hier ja jemand

mfg Flo

Hallo Flo,

die Kupferniete können (durch den Niettyp bedingt) mehr Kräfte aufnehmen als die Aluniete (Spreizniet). Darum wird der Holder der Kufe im Fersenbereich (bei manchen Eishockeyschuhen ist zusätzlich auch noch der erste Niet im vorderen Holderbereich ein Kupferniet) mit Kupferniete befestigt - dieser Niettyp wird von oben durch die Schuhsohlen- u. Holderbohrung gesteckt, dann wird von unten eine Kupferscheibe übergestülpt und dann wird der Niet gestaucht. Gerade im Fersenbereich treten enorme Kräfte auf, sei es beim Bremsen oder auch bei Sprüngen etc. darum werden diese stärkeren Niete dort eingesetzt.

Die Aluniete werden genau andersrum eingesetzt (von unten durch Holder und Sohle durchgesteckt) und von oben einfach durch einen Dorn aufgespreizt.

Das man Kupfer für die stärker belasteten Niete gewählt hat liegt zum einen wohl an den guten Verarbeitungseigenschaften (relativ weich und zähelastisch) und daran das Kupfer nicht rostet.

Gruß
Frank

worin liegt der Vorteil vorne Alu reinzumachen???
weil kupfer/kupfer statt alu/kupfer wäre doch logischer oder?
oder ist das ne art sollbruchstelle???

Hallo,

also den genauen Grund kann ich Dir nicht sagen, vermute aber das es eine Preis- und Gewichtsfrage sein könnte, oder an der Art des Nietes liegt.

Alu ist wesentlich preiswerter als Kupfer und natürlich auch leichter (die high-end Eishockeyschuhe kämpfen ja auch immer um jedes Gramm weniger), zudem werden die Alunieten ja aufgespreizt - ich könnte mir vorstellen das Kupfer nicht zäh genug ist, damit solch ein Niet aus Kupfer auf Dauer halten würde.

gruß
frank