Wieviel Haus können wir uns leisten?

Hallo Alle zusammen!

Meine Frau und ich würden uns gerne ein Haus kaufen, jedoch wissen wir nicht genau ob wir uns überhaupt eins leisten können. Ich (30 Jahre) verdiene 2450 Eur Netto und wir bekommen Kindergeld für 2 Kinder (368Eur). Meine Frau (26 J) ist zur Zeit für die Erziehung zuständig. Wir zahlen warm Miete von 300Euro JA 300!! Und wir haben 50000Euro EK. Seit 3 Jahren führen wir ein Haushaltsbuch worin ALLE Kosten aufgeführt sind und haben durchschnittliche Ausgaben von ca 1000 Euro zusätzlich zur Miete! Darin ist Diesel und Benzin (2Wagen vorhanden), sowie alle Versicherungen / Steuern schon drin. Da es sich bei einem Hauskauf um die wohl größte Investition in unserem Leben handelt wollen wir keinen Fehler machen. Was ratet Ihr uns? Wie hoch kann der Kaufpreis sein?

Moin!

Es gibt verschiedene Immobilien-Portale
(z.B. Immoblienscout24, Immowelt, Immonet, etc.),
da kann man sich angebotene Häuser angucken und auf dieser Seite auch direkt ein Finanzierungs-Formular ausfüllen.
Da kannst Du dann Zinsen, Startkapital etc. mit angeben und berechnen lassen, anhand Deiner monatlichen Wunschrate.

Natürlich nur als Beispiel!
*s*

Du kannst Dir ja mal ein paar Häuser angucken, die in einem bestimmten Radius Deiner Arbeitsstätte liegen und gucken, wie teuer so ein Haus ist, wenn „alles“ passt.

Dann gibt es noch viele Finanz-Portale im Internet, wo Du schon sehr konkret berechnen lassen kannst, was da so alles auf Euch zu kommt.

…und bei seiner Bank kann man sich auch schon einmal vorher beraten lassen.
*s*

Und sollte es mal „ernst“ werden, solltest Du Dir Finanzierungsangebote von 2-3 verschiedenen Banken machen lassen.

LG, Nicky

Moin,

sehr gut ist, dass ihr ein Haushaltsbuch führt, damit wisst ihr sehr gut Bescheid was ihr habt bzw nicht habt.

Ganz auf die Schnelle als Richtschnur: EK wird für Grunderwerbsteuer und alle Nebenkosten verwendet auch für eventuelle zusätzliche Anschaffungen die nicht fix mit dem Haus verbunden sind, dafür zählt für mich z.B die Küche aber nicht das Badezimmer.
Für den Hinterkopf zum merken die Nebenkosten wie Heizung/Strom/Versicherungen/Abgaben usw werden beim Haus mehr werden, das heißt eure monatlichen Kosten steigen.

Ganz schnelle Rechnung: Ihr habt 2450 + 368 Einnahmen = 2818€
Ihr habt zur Zeit 1300 Ausgaben d.h. im Extremfall hättet ihr 1518€ pro Monat zum Tilgen und Zinsen zahlen. das würde bei 6% Zins (~3%)und Tilgung (~3%)zusammen (bei niedrigen Zinsen muss man höher tilgen sonst zahlt man in 40ig Jahren noch) einen theoretischen Kredit von knapp ~300.000 € ermöglichen. Das wäre dann aber für den Monat Spitz auf Knopf gerechnet.

Wenn ihr weniger tilgt wird der Kredit größer allerdings bleibt dann wirklich nichts am Monat über.

Realistischer gehen wir von 1000€ pro Monat für Zins und Tilgung aus, 3% Zinsen, 2% Tilgung blieben 240.000 als Kredit und das als Wert des Hauses, wenn ihr euer Eigenkapital für die NK und eventuelle Anschaffungen verwendet. Dann müsste normalerweise auch noch was vom Eigenkapital übrigbleiben.

Das ist jetzt alles nur eine grobe Rechnung, es belibt euch nicht der Gang zu einer Bank eures Vertrauens erspart für genaueres oder andere Fachberatung (z.B Verbraucherzentrale).

Gruß

slam

Hallo

Danke für die recht frühe Antwort.
Ich hab mir schon par mal auf den genannten Seiten einige Häuser „berechnet“ leider ist fast immer der Ratenbetrag anders.
Klar muss man vergleichen.
Aber kann mir jemand der schon ein Haus gekauft hat ob ich mir in meiner Situation ain Haus für ca 200000Eur leisten kann?

Erfahrungen sind Gold wert also hoffe ich auch auf Tips von bereits Hauseigentümern.

Aber noch vielen Dank für den Tip. Werde mal paar Banken abklappern, mal sehen was die so sagen.

Hallo Slam

Also sollte ich besser noch 2 oder 3 Jahr sparen um wirklich auf der sicheren Seite zu sein.

1000Euro monatlich ist mir bisschen viel. Hab ehrlich gesagt „angst“ vor so einem Betrag. Habe immer im hinterkopf das immer im Leben was passieren kann und dann vieleicht meine Frau aleine die Raten tragen muss.

Hmm es ist echt schwer. Habe es wohl mit all zu blauen augen gesehen.

Vielen Dank

1 Like

Moin!

Wir sind (leider) noch auf der Suche nach einer PASSENDEN Immobilie.

Das Haus soll für 2 Generationen sein und wir haben theoretisch 3 Radien - 2x um den Arbeitsplatz und 1x um den „Kreis“ meines alten Mütterleins.
*s*

Mit Deinen Zahlen ist es gut möglich ein Haus zu erwerben und bis zur Rente sein Eigen zu nennen.
Natürlich kann immer mal etwas passieren, doch da wird ja auch vorgesorgt.
…falls Dir etwas passiert - dass Deine Frau noch klar kommt…

Für uns ist der Gedanke da wohl etwas „leichter“, denn wenn wir unsere Mietausgaben zusammenlegen, um damit monatlich das Haus zu unserem zu machen, sieht das natürlich bei Dir und Deinen 300,- etwas anders aus!
:wink:

Eventuell solltest Du aber auch mal überlegen, dass eine Miete für Euch „normalerweise“ etwas höher ist.
Wenn Du also eher 600/700 pro Monat an Miete hättest, aber mit einem Betrag von 900,- Dein Haus abzahlst…
*smile*

Dass Du jetzt schon mehre Banken abklappern willst, ohne ein konkretes Haus im Visier zu haben, ist vielleicht etwas zu voreilig.
Am besten erst einmal zu Deiner eigene Bank und mal mit den Zahlen spielen lassen.
Und bedenke, keine Bank hat etwas zu verschenken - und selbst Berater bei der Bank können von der Sorte Mensch sein, die „über Leichen gehen“!

LG, Nicky

Hallo,
ich staune. Ausgaben von 1000 Euro für 4 Personen für ALLES außer Miete ist sehr sparsam!
Wie schon erwähnt, werden normalerweise die Nebenkosten bei einem Haus steigen im Vergleich zu einer Wohnung (z.B. größere Fläche - mehr Heizkosten, Gebäudeversicherung, höhere Hausratversicherung, Rücklagen bilden für Reparaturen). Ich nehme an, Deine Kinder sind noch relativ klein - hier steigen auch später die Ausgaben für Schulmaterial, Klassenfahrten, Ausflüge usw.
Die Banken prüfen Deine Kreditwürdigkeit und rechnen dabei mit Lebenshaltungskosten von über 1200 Euro für 4 Personen, siehe:
http://www.kredittipps.net/ratenkredit/die-haushalts…
und das ist schon recht knapp bemessen. Vielleicht möchte man ja auch mal in Urlaub fahren u.ä.

Beatrix

Guten Tag,

Ja bis vor drei Jahren waren wir auf hartz 4 somit haben wir sparen im Blut. Ja ich muss mir mal alles überlegen und natürlich mit dem hinter Gedanken dass ich normalerweise mehr Miete zahle. Leider sind viele Berater nur auf die Provision aus. Da muss man quasi dem „Wolf“ trauen.

Danke schön

No risc, no fun

Natürlich sollte man sich nicht kopfüber in ein unbekanntes Risiko stürzen. Aber ganz ohne Risiko wird man nur schwerlich zu einem eigenen Haus kommen. Klar kann immer alles passieren. Aber: Mal ganz grob gesprochen: Das deutsche Insolvenzrecht gibt auch in ausweglosen Situationen immer noch einmal die Möglichkeit eines Neuanfangs. Außerdem bietet auch die Versicherungswirtschaft neben vielen unnützen Verträgen auch das Eine oder Andere sinnvolle an.
Was nutzt es mehr Eigenkapital zu haben, aber steigende Hypothekenzinsen fressen dieses Plus dann auf.
Ohne Zeitzwang suchen und ein möglicherweise passendes Objekt dann der Bank / den Banken vorstellen. Auch kfw-Mittel sind dann möglicherweise eine Option, oder Bausparverträge (aber hier mit dem ganz spitzen Bleistift rechnen)

vnA

1 Like

Hallo,

Hallo Alle zusammen!

Meine Frau und ich würden uns gerne ein Haus kaufen, jedoch
wissen wir nicht genau ob wir uns überhaupt eins leisten
können. Ich (30 Jahre) verdiene 2450 Eur Netto und wir
bekommen Kindergeld für 2 Kinder (368Eur). Meine Frau (26 J)
ist zur Zeit für die Erziehung zuständig.

Dies bedeutet, dass die Fam. ein mtl. Netto-Einkommen von 2.818 € hat.

Wenn das Darlehen bis 80 % des Kaufpreises liegt muss abzüglich der
lfd. Darlehenskosten ein Einkommen von 1.550 € übrigbleiben.

Wenn das Darlehen über 80 % des Kaufpreises liegt müssen 2.200 € übrigbleiben.

Beispiel:
Hauskauf für 175.000 €
Baunebenkosten: Maklergebühr, Grunderwerbsteuer, Notar = 15.000 €

Bei einem Eigenkapital von 50.000 € würde für den Hauskauf ein Darlehen von 140.000 € benötigt (ist gleich 80 %)

In dieser Größenordnung dürfte ein Hauskauf möglich sein.

Zur Zeit ca. 3 % Zinsen = 350 €

  • Tilgung 2 % = 233,33 €

Insgesamt 583,33 € mtl.

2.818 € mtl. Nettoeinkommen
abzüglich 583,33 mtl. Hausbelastung

verbleibt 2.234,67 €

Dies bedeutet, wenn ihr in dieser Größenordnung bleibt dürfte eine Hausfinanzierung bei jeder Bank möglich sein.

Allerdings unter der Vorraussetzung, dass diese Einkünfte seit mindestens der letzten 3 Jahre so bestanden haben und dass es sich um einen unbefristeten Arbeitsvertrag handelt.

Und natürlich, dass keine weiteren Schulden, Kredite usw. vorhanden sind.

Gruß Merger

Super -Antwort
Hi!
Schön vorgerechnet.

Eins würde ich noch dazu nehmen bzw. mit bedenken: Ein Umzug kostet immer Geld.
Und manches muss an einem Haus ja evtl. auch noch renoviert werden. Schon Wandfarbe fürs ganz Haus kostet eine Menge, der eine oder andere Fussboden, manches Möbelstück (wenn man sich vergrößert wird da schon noch was angeschafft werden müssen, so Sachen wie Kellerregale etc. Auch bei Eigenleistung muss man das Material bezahlen).

Wenn man ein konkretes Objekt im Auge hat, sollte man das unbedingt überschlagen und zum Kaufpreis dazu rechnen.

Grüße
kernig

Hi!
Schön vorgerechnet.

Eins würde ich noch dazu nehmen bzw. mit bedenken: Ein Umzug
kostet immer Geld.
Und manches muss an einem Haus ja evtl. auch noch renoviert
werden.

ich finde den hinweis wichtig, aber wer sich ne hütte ans bein bindet, der zieht doch nicht blank?

man behält sich doch immer nen puffer in der hinterhand. 6 monatsgehälter oder so…

gruß inder

Das gute ist das mein Vater ein Transportunternehmen hat. Und da ich zur zeit alles in einem Lager hab ist das mit dem Umzug eh nicht schlimm. Bin nämlich jetzt geschäftlich in Japan seit einem Jahr. Mein Plan war nach der Rückkehr im Juni ein Haus zu kaufen.

1 Like

Hallo ihr 4,

wie schon von „von-nix-Ahnung“ gesagt ganz ohne Risiko geht es nicht. Aber folgendes ist zu beachten: Wenn ihr einen Kredit habt mit z.B 15 Jahren festen Zinsen, dann heißt das, dass du die nächsten 15 Jahre immer den gelichen Kostenblock hast. Gehen wir davon aus, dass dein Einkommen steigt, eventuell deine Frau auch wieder anfängt teilweise zu arbeiten, dann wird eure Situation ja wieder entspannter.
Und du darfst nicht vergessen: Mieten ist „immer billiger“, aber wenn du Eigentum hast, das ist irgendwann bezahlt und ist auch ein Teil einer Altersversorgung.

Gruß

slam

In dieser Größenordnung dürfte ein Hauskauf möglich sein.

Hallo,
hier ein Haus angenommen, das weitgehend bezugsfertig dasteht. Groesser, gleich teuer und stark renovierungsbeduerftig wird weniger beleihungsfaehig UND kostet in der Folge zusaetzlich.
Gruss Helmut

Hallo,

In dieser Größenordnung dürfte ein Hauskauf möglich sein.

hier ein Haus angenommen, das weitgehend bezugsfertig dasteht.

Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass das Haus bezugsfertig ist und keine weitere Renovierung notwendig ist.

Groesser, gleich teuer und stark renovierungsbeduerftig wird
weniger beleihungsfaehig UND kostet in der Folge zusaetzlich.

Richtig - aber in diesem Fall benötigt man für die Renovierung ein weiteres Darlehen.

Und aus meiner Berechnung ging hervor, dass das maximal-Darlehen 140.000 € nicht überschreiten darf.

In vielen Gemeinden in Deutschland dürfte der Kauf eines bezugsfertigen Hauses möglich sein.

Gruß Merger

Guten Tag,

140000 ist nicht viel da wir im Umkreis von 20km um Ratingen suchen. Aber ich habe mir schon gedacht das es nicht leicht sein wird.
Dieser Betrag ist aber vollkommen realistisch jedoch findet man für den Betrag kein Einzug fertiges Haus.

Hallo,

dann gibt es 2 Möglichkeiten:

  1. zuerst einmal eine Eigentumswohnung zu kaufen,
    die sicherlich etwas preiswerter wäre.

  2. noch etwas zu sparen

Gruß Merger

Hallo ihr 4,

1000Euro monatlich ist mir bisschen viel. Hab ehrlich gesagt
„angst“ vor so einem Betrag. Habe immer im hinterkopf das
immer im Leben was passieren kann und dann vieleicht meine
Frau aleine die Raten tragen muss.

Wenn ich „alleine tragen“ mit „verwitwet“ übersetze, dann möchte ich noch darauf hinweisen, dass man hierfür eine Risiko-Lebensversicherung abschließen kann, bei der dann im Notfall das Haus zumindest teilweise abbezahlt wäre und auch einer allein die Restschuld tragen kann.

Viele Grüße
finnie

Ja bis vor drei Jahren waren wir auf hartz 4 somit haben wir
sparen im Blut.

Dann ist Euer akutestes Risiko aber vermutlich erneute Arbeitslosigkeit und das ist nicht versicherbar! Bitte bedenkt, dass Arbeitssuche auch Umzug bedeuten kann und da ist eine frisch gekaufte Immobilie eine finanzielle Katastrophe (meistens).