Wieviel Hausaufgaben in den Ferien?

Hallo,
nun sind also die Halbjahreszeugnisse verteilt und unsere Kids sollten eigentlich ein wenig in den Winterferien regenerieren.
Tja, wenn da nicht diese Riesen-Deutsch-Hausaufgabe wäre. Schüler der 6. Klasse des Gymnasiums sollen in den zwei Wochen ein Buch lesen. Dieses Buch hat so ca. 260 Seiten. So weit so gut. Aber dazu soll jeden Tag ein Tagebuch geführt werden ( was hast du gelesen?, wie hast du dich gefühlt?,welche Personen hast du kennengelernt?,was erwartest du weiterhin?..), die erste Seite gestaltet und eine Szene als Comic, Drehbuch o. ä. dargestellt werden. Außerdem ist ein Personenlexikon anzulegen. Und das alles in zwei Wochen!
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Buch von 260 Seiten in 2 Wochen gelesen habe. Und dann noch dieser Schriftkram. Muss das in den Ferien sein?? Nein anders herum: Dürfen Lehrer soetwas??? Schon in den Herbstferien wurde ein Buch mit 125 Seiten und ähnlichem Aufwand aufgegeben. Wann sollen die Kids sich mal erholen?? Wie macht man diese HA wenn man in den Urlaub fährt?
Sorry, aber ich koche innerlich. Also ist das rechtens oder sollten wir mal einen Boykott üben?
Lg majala

Schau mal in eure Schulordnung…
Hallo Majala,
ich habe die Schulordnung von Sachsen leider nicht vorliegen, aber für Rheinland-Pfalz gilt folgendes:

§46 Abs. (3): Ferien sind von Hausaufgaben freizuhalten.

Gruß Alex

Danke so sehe ich das auch.
Habe mal ein Konzept der Schule gesucht, kein Ergebnis zum Thema Hausaufgaben.
Auch auf www.sachsen-macht-schule.de nur in der Schulordnung der Grundschulen vermerkt, §46 Ferien sind von Hausaufgaben freizuhalten. Gut zu wissen den unser Sohn in der 3. Klasse hat auch noch HA zu erledigen.
Und was mache ich nun mit den Hausaufgaben am Gym???
Hat noch jemand nen Vorschlag?
Danke für Eure Tipps
majala

Hallo, majala,

Und was mache ich nun mit den Hausaufgaben am Gym???

zu Hausaufgaben steht in der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über allgemein bildende Gymnasien im Freistaat Sachsen (Schulordnung Gymnasien – SOGY) http://www.ler-sachsen.de/htm/Arbeitsmaterial/Teil-5…

§ 24 Hausaufgaben
(1) Hausaufgaben müssen in innerem Zusammenhang mit dem Unterricht stehen und sind so zu stellen, dass sie von den Schülern selbstständig und in angemessener Zeit bewältigt werden können. Dies gilt auch für die Erteilung von Hausaufgaben über die Ferien.
[…](Hervorhebung von mir)

Scheint also zulässig zu sein - in deinem Fall scheint mir allerdings fraglich, ob die Aufgabe „…in angemessener Zeit bewältigt werden“ kann. Bei einer Arbeit, die sich zwangsläufig über die gesamten Ferien erstreckt, ist das m. E. nicht der Fall.

Gruß
Kreszenz

1 Like

Hallo aufebrachte Mutter,

nun sind also die Halbjahreszeugnisse verteilt und unsere Kids
sollten eigentlich ein wenig in den Winterferien regenerieren.
Tja, wenn da nicht diese Riesen-Deutsch-Hausaufgabe wäre.
Schüler der 6. Klasse des Gymnasiums sollen in den zwei Wochen
ein Buch lesen. Dieses Buch hat so ca. 260 Seiten. So weit so
gut. Aber dazu soll jeden Tag ein Tagebuch geführt werden (
was hast du gelesen?, wie hast du dich gefühlt?,welche
Personen hast du kennengelernt?,was erwartest du
weiterhin?..), die erste Seite gestaltet und eine Szene als
Comic, Drehbuch o. ä. dargestellt werden. Außerdem ist ein
Personenlexikon anzulegen. Und das alles in zwei Wochen!
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Buch
von 260 Seiten in 2 Wochen gelesen habe. Und dann noch dieser
Schriftkram. Muss das in den Ferien sein?? Nein anders herum:
Dürfen Lehrer soetwas??? Schon in den Herbstferien wurde ein
Buch mit 125 Seiten und ähnlichem Aufwand aufgegeben. Wann
sollen die Kids sich mal erholen?? Wie macht man diese HA wenn
man in den Urlaub fährt?
Sorry, aber ich koche innerlich. Also ist das rechtens oder
sollten wir mal einen Boykott üben?

sei froh und dankbar für so eine Aufgabe.
Spätestens wenn Deine Kinder studieren, werden sie pro Semester 60-80 Bücher in weit kürzerer Zeit bewältigen müssen.
Nebenbei: ich hatte als Buchhändler-Azubi das Privileg und die Freude, ein ähnliches Konzept während meiner Ausbildung erfüllen zu dürfen. Ich lag mit 500 Büchern pro Jahr zwar etwas über dem Durchschnitt. Aber 1 pro Woche galt als normal.

Und Boykott - das geht nur an Deinen Kindern aus.

viele Grüße
Geli

Alles nur eine Frage der Übung.

Hi,

Spätestens wenn Deine Kinder studieren, werden sie pro
Semester 60-80 Bücher in weit kürzerer Zeit bewältigen müssen.

*lol*

Steffie

Hi!

Also 260 Seiten Buch habe ich in der 6. Klasse in 4 - 5 Tagen gelesen. Dazu dann jeden Tag die Notizen und gut ist. Ich finde dich Aufgabe nicht so extrem schlimm. Schlimmer wäre es, wenn zu jedem Kapitel eine Interpretation geschrieben werden müsste. 52 Seiten am Tag zu lesen ( bei 5 Tagen Zeitinvestition ) ist nun wirklich von jedem zu schaffen ( es sei denn es besteht eine Lernschwäche oder ähnliches ).

Tara

Hallo.

sei froh und dankbar für so eine Aufgabe.
Spätestens wenn Deine Kinder studieren, werden sie pro
Semester 60-80 Bücher in weit kürzerer Zeit bewältigen müssen.

Was muß man denn studieren, damit man mit derlei Paukerei eingedeckt wird?

Ich glaube, selbst in den Literaturwissenschaften geht es in Sachen Quantität nicht *so* zur Sache. o.O?!

MfG

Hallo,
ich war auch auf dem gym und da kommen noch viel schlimmere Hausaufgaben.
Was natürlich nicht heißen soll, das ich die Meinung meiner Vorredner unterstütze. Ich bin klar gegen solche Hausaufgaben, die Kiddis sollen sich bisschen erholen und nicht sooo viel Schule machen. Wenn du deine Kinder allerdings wissen lässt, dass du es auch nicht gut findest, sind sie verständlicherweise noch weniger motiviert, was zu tun.
Versuch doch einfach, mit zu helfen, und macht es nicht so ausführlich; wenn der Lehrer etwas zu meckern hat, würde ich aber klar meine Meinung sagen.
Auch im Internet gibt es unendlich viele Ausführungen von Bücher- Inhalten…da könnt ihr es euch auch leichter machen. Wie jedoch oben schon erwähnt, es werden noch andere öhnliche Aufgaben kommen…leider…da muss man durch, nur wenn es noch mehr Fächer werden und alle Lehrer meinen, in den Ferien was aufgevben zu müssen, würde ich ein Gespräch suchen. So haben wir das damals auch gemacht. LG

Ich noch mal,

rufe doch einfach mal bei dem betroffenen Lehrer an und sage ihm, dass du die Aufgabe als zuviel für die Ferien empfindest und frag nach, ob nicht auch die Hälfte des Buches reicht. Eventuell ist er Kompromissbereit.

Tara

Was muß man denn studieren, damit man mit derlei Paukerei
eingedeckt wird?

lol…ich glaub, das war nicht so gemeint, dass man 60 bis 80 Bücher in zwei Wochen lesen soll,(5-6 am Tag…wieso nich?:wink:) sondern dass man erstens diese Menge an Büchern in einer bestimmten Zeit (Semester?) lesen muss und zweitens aufgrund der Menge für jedes Buch deutlich weniger als zwei Wochen Zeit hat.

Ich glaube, selbst in den Literaturwissenschaften geht es in
Sachen Quantität nicht *so* zur Sache. o.O?!

Dann könnte es unter Umständen schon hinkommen.

Grüße
Sonja

hi

260 seiten sind nicht zuviel für zwei wochen. das personenverzeichnis auch nicht, finde ich.
das tagebuch find ich zwar persönlich quatsch, aber irgendwer wird schon den sinn dahinter gesehen haben und es deswegen aufgegeben haben. die szene zu machen find ich persönlich zuviel.
aber: wir hatten in klasse 10 über die osterferien (10 tage) eine hausarbeit (etwa 10 seiten) in chemie auf, dazu eine hausarbeit in kunst (gemälde adaptiern plus vortrag) und einen buchvortrag deutsch. von entspannung konnte man da auch nicht sprechen und - obwohl weniger sicher üblicher ist - besser dein kind lernt jetzt sich seine zeit für eine menge arbeit gut aufzuteilen als dann vorm abi oder im studium das ganz große flattern zu kriegen.

gruß
yvi

hi

besser

dein kind lernt jetzt sich seine zeit für eine menge arbeit
gut aufzuteilen als dann vorm abi oder im studium das ganz
große flattern zu kriegen.

gruß
yvi

aber nicht in der 6ten Klasse!!! das ist übertrieben

1 Like

Hi,

ich glaub, das war nicht so gemeint, dass man 60 bis 80
Bücher in zwei Wochen lesen soll,(5-6 am Tag…wieso nich?:wink:)
sondern dass man erstens diese Menge an Büchern in einer
bestimmten Zeit (Semester?) lesen muss

ja, so hat sie es auch gesagt und selbst 60-80 Bücher pro Semester sind etwas übertrieben, meiner Meinung nach - selbst bei den Literaturwissenschaften.

Gruß,

Steffie

Was muß man denn studieren, damit man mit derlei Paukerei
eingedeckt wird?

lol…ich glaub, das war nicht so gemeint, dass man 60 bis 80
Bücher in zwei Wochen lesen soll,(5-6 am Tag…wieso nich?:wink:)
sondern dass man erstens diese Menge an Büchern in einer
bestimmten Zeit (Semester?) lesen muss und zweitens aufgrund
der Menge für jedes Buch deutlich weniger als zwei Wochen Zeit
hat.

?!
So habe ich es auch nicht verstanden, sondern ich spielte auf die exakte Formulierung an.
60 bis 80 Bücher pro Semester ist definitiv ärgste Paukerei.

Ich glaube, selbst in den Literaturwissenschaften geht es in
Sachen Quantität nicht *so* zur Sache. o.O?!

Dann könnte es unter Umständen schon hinkommen.

Naja, da frage ich lieber demnächst jemanden, der das in meinem Umfeld studiert. Kommt mir doch arg viel vor.

MfG

Fleißig lesen,
ja ich habe verstanden.
Habe bei bol das Hörbuch gekauft und die Kids lesen und hören gleichzeitig, das heißt sie hören solange, bis dieses Hörbuch mal was auslässt, also weiter lesen und dann wieder hören.
Nein ich mache nicht den Fehler, die Kids mit meiner Meinung zu demotivieren, da ich selbst Erzieherin bin schimpfe ich prinzipiell nur über Leherer und Erzieher ohne die kleinen Ohren im Hintergrund.

Das Buch ist fast geschafft und nun noch dieses Lesetagebuch und die Szene, ja ich bin schon aufgebracht und werde dieses Thema( auch mit Wissen um den $ 24) beim nächsten Elternabend anschneiden.
Nun heißt es noch durchhalten und hoffen, dass nicht jeder Lehrer in den nächsten Ferien denkt, sein Fach wäre das einzigste und das wichtigste dazu.
Gruß majala

Hallo Majala,

mein Sohn ist in der 2. Klasse der Grundschule und darf über die Ferien auch ein Buch lesen (mit ca. 100 Seiten). Du siehst also, es fängt schon ganz schön früh an, ich habe noch Glück, weil er ganz gut liest und wenn er sich ranhält, hat er es in 2 bis 3 Tagen gelesen. Trotzdem bin ich Deiner Meinung, daß man in den Ferien sich auch mal erholen muß, irgendwie sind die Kinder schon ziemlich ausgebrannt. Ein Patenkind von mir, der jetzt in die 5. Klasse aufs Gymnasium geht, war vor kurzem sowas von kaputt, daß er in der Straßenbahn morgens eingeschlafen ist und 2 Stationen zu weit gefahren ist, also dann sind Ferien zum erholen wirklich sehr angesagt. Ich kann Deine Wut also gut verstehen, aber ändern kann man wahrscheinlich nichts.

Liebe Grüße

Sabine

ja, so hat sie es auch gesagt und selbst 60-80 Bücher pro
Semester sind etwas übertrieben, meiner Meinung nach - selbst
bei den Literaturwissenschaften.

naja, ich dachte, der StudIng hätte es so verstanden, dass man in der gleichen Zeit, in der der Sechstklässler aus dem Ursprungsposting ein Buch lesen muss, im Studium 60-80 liest. Dass das Unsinn wäre, ist ja klar…
Trotzdem, wenn man es drauf anlegen würde, sich den Stundenplan nach Lesepensum zusammenzubauen, könnte man es tatsächlich schaffen, sich 20-30 „Bücher“ pro Semester aufzuhalsen…wenn man dann zwei literaturlastige Fächer hat und noch ein bißchen Pech dazu, könnte die Zahl, zumindest die 60, nicht völlig abwegig sein.
Die Regel ist es höchstwahrscheinlich nicht, und auf natur-wirtschafts-rechtswissenschaftliche Fächer triffts ja sowieso nicht zu.

Grüße
Sonja

Hallo majala!

Ich denke, prinzipiell ist es kein Problem, 260 Seiten in zwei Wochen zu lesen. Buch ist ja nicht gleich Buch - es gibt Bücher mit 300 Seiten, aber so großer Schrift, dass ich da in zwei Stunden durch bin. Es gibt natürlich auch Bücher mit sehr kleiner Schrift und dann dauert es etwas länger. Also: Um welches Buch handelt es sich denn? Ich denke, dass ist sehr wichtig, um einschätzen zu können, ob 260 Seiten überfordernd sind oder nicht.
Das wirkt sich dann natürlich auch auf die schriftlichen Aufgaben aus. Wenn es also ein zwar „seitenlanges“, aber eigentlich inhaltlich recht schmales Buch ist, dann müssen diese Aufgaben nicht unbedingt überfordern.
Seitenzahlangaben bei Büchern, besonders bei Kinderbüchern, sind immer relativ.

Und man muss natürlich auch bedenken, dass, wenn die Kinder das Buch nicht über die Ferien lesen, sie es in der Schulzeit machen müssen. Dann kommen aber auch wieder viele andere Aufgaben hinzu und schon wird es wieder viele Eltern geben, die von Boykott sprechen…

Liebe Grüße,
die Lidscha

Alles nur eine Frage der Übung.

das sehe ich etwas anders:wink: lesen liegt auch nicht jedem. für mich ist es eine qual, es sei denn es sind sachbücher.