Wieviel Joggen ist gesund?

Hallo,

seit einigen Monaten bin ich in einem nachbarschaftlichen Lauftreff, der zweimal die Woche joggen geht, allerdings sind aus gesundheitlichen Gründen mehr Joggen-und-walken-im-wechsel-strecken dabei.

Ich selbst bin etwas fitter und fühle mich da nicht ausgelastet, und möchte gerne die Strecke (ca 7 km) durchjoggen und mich auch steigern.

Den Lauftreff möchte ich aber nicht aufgeben-

Spricht etwas dagegen, dann mehrfach die Woche zu laufen ? Hab mal gehört, man soll einen über den anderen Tag Pause machen , das wäre dann nicht möglich (würde dann halt 4-5 tage die woche in unterschiedlichen Intensitäten laufen).

Was denkt Ihr ? habt ihr Erfahrungen dazu ?

Lg

Brenna

Hallo Brenna,

Laufen wird ungesund, wenn man bestimmte Körperwarnsignale missachet und übergeht. Muskelkater, Muskelverhärtungen, Gelenkentzündungen, Bänderreizungen, Stechen in der Baugegend, Überanstrengung in der Brustgegend, Schlappheit.

Sollte einer der Faktoren auftreten bitte sofort Dein Laufpensum zurückfahren, d.h. pausieren. Während der Auszeit bietet sich an, jedes einzelne Problem, wenn es akut aufgetreten ist, mit Leuten Deines Vertrauens zu besprechen.

Läufergrüße mki

Hi,
das wichtigste hat ja mki schon geschrieben.
versuch einfach in der nächsten Woche eine extra Lauf einzuschieben,
vielleicht mit der Zeit in Richtung Tempodauerlauf. Wenn du das ohne negative Folgen schaffst, nimm einen zweiten Tag dazu.
bei den Trainingsplänen scheiden sich dann die Geister, ob gleich 2 zusätzliche Einheiten gemütlich durchlaufen oder nur einen und den eher tempomäßig forcieren.
probiers einfach aus, was dir besser bekommt.

Gruss

M@x

Moin,

warum willst Du AUSSCHLIESSLICH mit Laufen Deine Fitness erhalten/steigern?

Du könntest zwischendurch Krafttraining machen oder schwimmen gehen . . .

Hallo Brenna,

Ich selbst bin etwas fitter und fühle mich da nicht
ausgelastet, und möchte gerne die Strecke (ca 7 km)
durchjoggen und mich auch steigern.

Spricht etwas dagegen, dann mehrfach die Woche zu laufen ?

es spricht definitiv nichts dagegen, falls du dabei oder danach keine Schmerzen hast. Bei anfänglichem Muskelkater musst du Dir keine Sorgen machen.

Was denkt Ihr ? habt ihr Erfahrungen dazu ?

Ja.

Einen Tag Laufen - Einen Tag Pause. Lauf in einer Geschwindigkeit, bei der Du Dich noch unterhalten könntest. Falls du motiviert bist und Spaß am Laufen hast, schaffst du es nach 3 Monaten ohne Probleme 1 Stunde am Stück zu Joggen. Training mit unterschiedlichen Intensitäten und so einen Schnick-Schnack brauchst du noch nicht.

Tip: Übertreibe es nicht!

Dein Kreislauf und Deine Muskeln werden sich sehr schnell an die Belastung gewöhnen und die Leistungsfähigkeit nimmt stetig zu. Leider passen sich Bänder, Gelenke und Sehnen nicht so schnell an die neue Belastung an. Wenn es mal irgendwo zwacken sollte, dann mach besser einen weiteren Tag Pause.

Bedenke, dass sich Dein Körper regenieren muss. Nur wenn du ausreichend pausierst, kannst Du Deine Leistung steigern. Dahinter steht folgendes Prinzip: http://de.wikipedia.org/wiki/Superkompensation

MfG
Stephan

Moin,

der Grund sind zwei Kinder und wenig Zeit - ausserdem gehe ich gerne Laufen, da hab ich meine Ruhe. Krafttraining im Studio ist mit Kosten und Zeitaufwand verbunden , auch schwimmen ist mit Zeitaufwand verbunden. Zeit hab ich gerade wenig - besser ist Laufschuhe an und raus . :smile:
Ich mache zuhause ein paar Kraftübungen, mehr aber auch nicht.

Lg

Brenna

Das ist ja für jeden verschieden. machst du sonst Sport? An sich spricht nichts dagegen öfter laufen zu gehen, gerade wenn du das Gefühl hast, da ist noch Luft nach oben :smile:

Hallo,
also ich finde, Gesund ist es solange es Spass macht und man nicht ständig zum Arzt muß! Alle 2-3 Tage reicht auch - ich kann zur Zeit nur einmal die Woche am Samstag oder Sonntag. Man sollte einfach auf seinen Körper hören und es dann machen wann man Lust dazu hat (wie übrigens fast alles im Leben).
Viele Grüße
Matthias