Wieviel Nikotin enthalten Tabakpflanzen

Ich würde gerne wissen wie hoch der Nikotin Gehalt in ungetrockneten Pflanzen ist und wie hoch in getrockneten. Bzw. verstärkt sich der Nikotingehalt trastisch? Wie gesundheitsschädlich ist das Rauchen von ungetrockneten Blättern und ist dis überhaupt möglich… Vielen Dank im Voraus!

PS. Ich habe weder vor Tabakpflanzen zu verzehren noch sie zu rauchen.

hallo katjaetc!
zum nikotingehalt:
der absolutgehalt ist wie bei zigaretten unterschiedlich. es kommt auf die sorte an. ich denke nicht dass sich der nikotingehalt ändert. natürlich ist der relativgehalt bei nicht getrockneten blättern geringer, da ja noch das wasser ins gewicht kommt. daraus folgt dass der relative nikotingehalt beim trocknen steigt, wie der fettgehalt im käse, der auch immer auf die trockenmasse bezogen wird :wink:
was das rauchen von ungetrockneten blättern angeht, kann ich nur sagen dass es sicher nicht besonders schmecken wird. die tabakblätter werden ja vor dem rauchen nicht nur getrocknet, sondern auch fermentiert, dabei ändert sich der geschmack der blätter und sie schmecken besser.
allerdings haben nach überlieferungen die indiander mehr oder weniger unbehandelte, fast grüne, zu zentimeterdicken „zigarren“ gerollte tabakblätter geraucht. die fermentation haben erst die spanier eingeführt, die die ersten tabake nach europa brachten…
hoffe ich konnte helfen
heinz

Hallo,

ich gehe davona aus, dass sie den Anteil von Nikotin an der Masse der Tabakpflanze interessiert. Leider kann ich diese Frage nicht direkt beantworten.

Was ich weiß, ist, dass der Nikotingehalt von der Sorte des Tabaks und den Anbaubedingungen (Boden, Feuchte, Sonne) abhängig ist. An jeder einzelnen Pflanze nimmt der Nikotingehalt von Unten nach Oben zu. Das bedeutet, dass die kleinsten Blätter an der Spitze am meisten Nikotin enthalten.

Bei der reinen Trocknung gehe ich nicht von einer wesentlichen Veränderung des Nikotingehalts aus, wohl
nimmt aber die Masse der Pflanze durch den Wasserverlust ab. Die wichtige Fermentation der Blätter nach der Trocknung hat Einfluss auf den Nikotingehalt. Dieser Einfluss ist abhängig von Dauer und Intensität der Fermentationsprozesse.

In den fertigen Tabakprodukten kann man den Nikotingehalt dadurch beeinflussen, dass man eben unterschiedliche „starke“ Tabake entsprechend dem gewünschten Ergebnis mischt.

Ich hoffe Ihnen ein wenig mit meiner Antwort geholfen zu haben. Viele Grüße!

Dietmar

Der Stoff, um den es geht, ist eine relativ einfache chemische Verbindung. Entdeckt wurde er 1828 in Heidelberg. „De Nicotiniana“ - „Über die Tabakpflanze“ nannten zwei Studenten, der Chemiker Reimann und der Mediziner Posselt, ihre preisgekrönte lateinisch geschriebene Studie über den Wirkstoff in den Tabakblättern. Sie gaben ihm auch gleich seinen Namen „Nikotin“, unter Chemikern auch als 3-(1-Methyl-2-pyrrolidinyl)-pyridin bekannt. Nicotiniana Tabacum, die Tabakpflanze ist ein Nachtschattengewächs. Das Nikotin erzeugt sie in ihren Wurzeln. Wenn die Pflanze reift, wandert der Stoff in die Blätter. Nikotin ist eines der stärksten Pflanzengifte. Die tödliche Dosis für den Menschen beträgt nur 50 mg. Beim Rauchen wird das nicht erreicht, weil Nikotin im Körper sehr schnell abgebaut wird. Die Giftproduktion liegt bei den Nachtschattengewächsen in der Familie: Tollkirsche, Bittersüß, Bilsenkraut gehören dazu, aber auch Nutzpflanzen wie Kartoffel, Tomate und Paprika. Wenn der Tabak glimmt, wird das Nikotin freigesetzt. Gebunden an die winzigen Teerteilchen im Rauch gelangt es in die Lunge und von dort ins Blut. Schon 7 Sekunden später erreichen die Nikotinmoleküle das Gehirn, heften sich dort an die Nervenzellen und beeinflussen deren Aktivität. Das läßt sich messen mit einem modernen, bildgebenden Verfahren.

Das) Nikotin (Nicotin), benannt nach Jean Nicot, ist ein organischer Stoff, ein Alkaloid, das nicht nur in der Tabakpflanze sondern auch vielen anderen Nachtschattengewächsen vorkommt, mit besonders hoher Konzentration in den Blättern. In der ganzen Pflanze kommt es mit einem Massenanteil von 5 Prozent vor. Nikotin ist ein starkes Nervengift. Es ist eine farblose, ölige Flüssigkeit, die sich bei Luftkontakt braun färbt.
http://www.smokeless-forum.de/3/viewtopic.php?f=13&t…
in der Hoffnung weitergeholfen zu haben verbleibe ich mit besten Grüßen
Peter

Hallo katjaetc,
der Nicotingehalt ist in getrockneten sowie ungetrockenen Tabak gleich.
Das Rauchen von ungetrockneten Blättern ist gar nicht möglich, wie willst du sie denn anzünden ?
Du meinst sicherlich Rohtabak. Rauchen kann man prinzipiell alles. Beim Rauchen von Rohtabak (unfermentiert)wirst du ein sehr starkes kratzen und beissen spüren, was nun wirklich kein Genuss ist.
Das verzehren von Tabak würde ich dir nicht empfehlen.
Nicotin ist ein starkes Nervengift und du würdest bei ausreichender Aufnahme das zeitliche segnen.
Am besten gar nichr anfangen.

MfG Frank

Hi
Das weiss ich leiderauch nicht…