Hallo Petra,
ich muss ganz ernsthaft gestehen, dass meine ersten Reaktionen auf deinen Artikel zwischen „Willst du mich verar…?“ und „Hast du eigentlich meinen Artikel gelesen?“ schwanken.
Ich tue einfach mal so, als ob du mich missverstanden hast und führe meine schlechte Laune auf wenig Schlaf zurück.
Glaubst du allen ernstes, dass jemand, der zur hl. Kommunion
geht, dem Herrn Pfarrer auf die Nase bindet, dass er nicht
verheiratet oder geschieden ist.
Nein, glaube ich nicht. Was hat die Frage mit meinem Artikel zu tun? Ich habe die Position der kath. Kirche dargestellt, nicht mehr und nicht weniger. Was die Leute dem „Herrn Pfarrer“ erzählen, ist ihre Sache und mir ziemlich egal. Bloß weil sie es dem Priester nicht erzählen, heißt das noch nicht, dass es in den Augen der Kirche richtiger wird.
Es gibt heutzutage viele
Leute die in Lebensgemeinschaft leben oder geschieden sind und
die trotzdem zur Kommunion gehen. Kein Pfarrer kann das je
nachprüfen. Es steht ja nicht auf die Stirn geschrieben.
Was hat denn die Position der Kirche damit zu tun, ob der Pfarrer außereheliche Lebensgemeinschaften nachprüfen kann oder nicht?
Und
wer außer Gott kann beurteilen, ob ein Mensch würdig ist, die
Kommunion zu empfangen. Hier ist die Kirche eindeutig anmaßend
und urteilend.
Das gleiche Argument gilt denn aber auch für alles andere: Wie kann sich die Kirche anmaßen, überhaupt etwas zu beurteilen? z.B. jegliche Auslegung der 10 Gebote? Außerdem kann man auch sagen: Die Kommunion ist eine kirchliche Sache, dann kann der Verein auch entscheiden, wer hindarf.
Die Treue beginnt wesentlich vor der Ehe. Denn wenn jemand
erst in der Ehe treu ist, ist das eh schon viel zu spät.
Vorher, wenn man befreundet und später dann verlobt ist sollte
man seinen Partner schon schätzen und ehren und nicht mit
anderen herummachen oder durch irgendwelche Verhaltensweisen
seinen Partner damit kränken. Das ist der Sinn der Treue.
den Sinn für Treue
Das ist deine Meinung, die darfst du ja gerne haben. Die Kirche hat eben eine andere.
Oder man wusste, dass jemand schon
schwanger war, als er heiratete. Wo hat man denn da bitteschön
den Katechismus eingehalten. Wie du siehst waren unsere
Vorfahren auch schon gewaltige Sünder und trotzdem sind sie
brav zur Kommunion gegangen. Was soll ich als junger Mensch
nun davon halten.
?? Tja, was sollst du davon halten? Das weiß ich nicht, ich weiß aber auch nicht, was du mir sagen willst. Bloß weil die Vorfahren etwas gemacht haben, muss es ja noch lange nicht richtig gewesen sein. Außerdem bezog sich mein Posting ganz klar auf die Position der Kirche. Das hat mit dem, was unsere Eltern und Großeltern (vielleicht) gemacht haben, nichts zu tun.
Nichts für ungut, aber das musste auch einmal gesagt werden,
da es ja praktisch auch wahr ist.
Nichts für ungut, ich weiß bis jetzt nicht, was deine Antwort auf mein Posting soll.
Gruß
Kati
PS: Ich sollte noch ergänzen, dass ich die ganze Sexualitätsgeschichte nicht so wie die kath. Kirche sehe.
Deswegen kann ich aber trotzdem darstellen/zitieren, was im Katechismus steht.
