Wieviele Dioptrien brauche ich in einer Lesebrille?

Hallo,

da:

Und pro Jahr 100 Euro - das kann ich mir zusammensparen

schätze dich glücklich, das du es noch schaffst, soviel zur Seite zu legen.

Das können aber längst nicht mehr alle Menschen.

Hallo,

ich weiß, dass für viele auch 100 Euro pro Jahr nicht leicht sind. Aber weniger als 10 Euro im Monat … wenn man rechtzeitig dran denkt, und weiß, dass man das braucht (es ist ja kein Luxus, richtig sehen zu können), dann geht es meistens doch.

Nur fand ich halt 80 gegen 800 einen hinkenden Vergleich.

Grüße
Siboniwe

Danke, Volker, jetzt ist es erst mal gut so.

Gruß, Julia

Hallo,

woher weißt Du, was Du bestellen musst? Wo wirst Du das in zehn Jahren erfahren?
Mal davon abgesehen, dass es unter den Optikern auch solche und solche gibt.
Man muss nicht 800.- für eine Brille ausgeben - außer ev. bei Gleitsichtgläsern und einem edlen Gestell. Eine normale Brille ohne viel Schnickschnack mit anständigem Gestell habe ich für 300 bis 400 Euro. Die Gestelle halten i.d.R. mind. 10 Jahre - zahle also ca. 20.- pro Jahr für das Gestell. Selbst für Klopapier gebe ich mehr aus.

Die Gläser kann man bei einem guten Gestell tauschen wenn Bedarf besteht.
Ein gutes Gestell bekommst Du im auch Internet nicht für lau. Ist aber das Gestell hin, brauchst Du i.d.R. neue Gläser. Ein billiges Gestell kann so ganz schnell zu einem Teuren werden.

Gruß,Paran

1 Like

Hallo,

Nur fand ich halt 80 gegen 800 einen hinkenden Vergleich

das ist kein hinkender Vergleich.

Brillen und Brillengläser sind Massenprodukte die schon seit Jahrzehnten in Drittländern hergestellt werden.
Beispielsweise ist der in Deutschland größte Markenanbieter Rodenstock schon lange in der Hand von
Finanzinvestoren (Bridgepoint Capital) und die eigentliche Produktion läuft in Drittländern ab, wo über 3000
Leute für diesen Konzern arbeiten.

Hier mal der Link zum weltgrößten Hersteller:

Und damit du nicht suchen musst…:slight_smile:

additional facility based in China

da kommt das meiste her

Hallo,

der Vergleich hinkt, weil wie Paran schreibt 800 Euro für eine Brille auch bei einem Optiker Luxus ist, den man nicht braucht. Deshalb habe ich geschrieben, dass meine letzte Brille 400 gekostet hat (eine Gleitsichtbrille), und ich die ebenfalls nicht für 80 im Netz kriege.

Die Qualität Netz 80 kriege ich beim Optiker für weit unter 800, deshalb hinkt der Vergleich.

Und den Unterschied zwischen 250 und 400 (bei mir) zahle ich für den Service, dass mir die Brille angepasst wird, von den Gläsern und vom Gestell her.

Grüße
Siboniwe

Hallo,

offensichtlich verstehst du mich nicht.

Brillen sind Massenprodukte, die den Optiker im Einkauf nur Cent kosten.

Alles andere geht an die „Marke“ (also die Aktionäre im Hintergrund).

Dein Optiker vor Ort hat da auch nichts von.