Wieviele Dioptrien brauche ich in einer Lesebrille?

Hallo!

Vielleicht kann mir jemand sagen, wieviele Dioptrien ich in einer Lesebrille für jedes Auge brauche. Im Internet verstehe ich das einfach nicht bzw finde keine richtige Antwort. Meine Werte sind: für N Rechtes Auge Sphäre +2.0 Zyl -1.50 Achse 95 Grad. Linkes Auge Sphäre +2.25 Zyl -0,75 Achse 80 Grad. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

[MOD Volker] Titel korrigiert

Steht im Paß nicht SPH = Sphäre?
Wenn ja, das ist die Dioptrienzahl.
Wenn nein, dann kann das ohne diese Angabe niemand beurteilen. ramses90

öhm, also bei mir im Pass steht dafür ADD.

Der ADD Wert ist der Anpassungswert für die Leseentfernung, d.h. dieser Wert wird auf den Sphärenwert addiert. Bei mir ist dieser Wert 2.0.

Hätte ich also eine Sphäre von -7.0, dann wäre der Wert für die Leseentfernung -5.0.

Zwischen dem Lesewert und dem Fernwert läge bei mir mit einem ADD von 1.0 der Wert für die Computerbrille.

(Insgesamt wird der ADD Wert normalerweise für die Berechnung einer Gleitsichtbrille benutzt)

Da hier kein ADD Wert angegeben wurde, kann man keine Auskunft geben.

Rat also: Geh zum Optiker deiner Wahl und lass den ADD Wert / die ADD Werte bestimmen.

Gruß
HH

Den Sphärenwert habe ich doch oben angegeben.

Tschulligung, überlesen!
Das sind dann Deine Dioptrienwerte.
Re. +2.0. li. +2.25 ramses90

Ich möchte erst mal nicht zum Optiker (muss im Moment sparen). Eine Gleitsichtbrille will ich gar nicht, nur eine Lesebrile. Sind die Dioptrien nicht, wie Ramses sagt, dann die Spährenwerte nur?

Danke für die Antwort übrigens.

Moin,

wenn’s ums Sparen geht, dann kauf Dir eine "Vereinsbrille"1 mit dem Wert +2,0 (Dioptrien) und versuche die vor oder hinter Deine normalen Gläser zu hängen. Diese Brillen gibt es überall, geize aber nicht zu sehr. Mit 10,- € musst Du rechnen.

Gruß Ralf

1Der Name kommt daher, weil in jedem Vereinsheim. das von der älteren Generation besucht wird, ein paar von den Dingern hängen - jeder kann die eben mal ausleihen, der wegen Altersweitsichtigkeit nur zum Lesen eine Brille braucht.

Wusste ich gar nicht. Na, dann mach ich das mal, vielen Dank an alle!

Gruß, Julia

die meisten Optiker sparen auch und zwar bei der Berechnung der Bestimmung. Nicht nur bei den großen Ketten (also Fielnn, Allo, etc) ist dieses ganz umsonst.

Nein, die Sphärenwerte sind nicht die Lesewerte.

Gruß
HH

Moin,

Mich irritiert das „N“, ist diese Brille für die Fernsicht, was ich vermute oder ist es schon eine auf Nahsicht abgestimmte Brille?

Ich lese es so:

Re Sph +2,0 Zyl -1,50 A 95°
Li Sph +2.25 Zyl -0,75 A 80°

Weiter vermute ich, dass Du eine „Discounter-Lesehilfe“ suchst.

Bei dem hohen Astigmatismus fürchte ich, dass Du nicht mit diesen Lesehilfen klar kommst, es drohen Kopfschmerzen.

Du könntest es mit einer 3,5 dpt Lesehilfe versuchen, aber die Hornhautverkrümmung macht einen Erfolg fraglich.

Gruß Volker

Hallo,

woher hast Du die Informationen zu Deinen Augenwerten? Vom Optiker vor Ort? Kostenlos?
Wie lange meinst Du, können Optiker vor Ort kostenlos Dioptrien etc. messen für Interneshops und Schnäppchenjäger?

Wenn das viele machen, gibt es bald keine Optiker vor Ort mehr.
Dann stehen wir dumm da. Augenärzte sind da nicht wirklich eine Alternative - wenn es um Dioptrien geht, sind Optiker weit besser ausgestattet und geübter, geben sich auch weit mehr Mühe.

Ich möchte weiterhin zu einem Optiker gehen können, eine gute Dioptrienbestimmung bekommen, das Gestell angepasst haben, kleine Reparaturen usw… Kaufe also auch dort meine Brillen.
Ohne Einnahmen geht auch ein Optiker pleite.

Gruß, Paran

Hallo,

woher hast Du die Informationen zu Deinen Augenwerten? Vom Optiker vor Ort? Kostenlos?
Wie lange meinst Du, können Optiker vor Ort kostenlos Dioptrien etc. messen für Interneshops und Schnäppchenjäger?
Wenn das viele machen, gibt es bald keine Optiker vor Ort mehr.

Nun, dann sollten sich die Optiker vielleicht einmal überlegen, warum die Leute im Internet bestellen.

800 TEURONEN für eine Brille mit Gläsern sprengen heutzutage nun einmal die finanziellen Möglichkeiten der Leute.Das ist für viele ein kompletter
Monats-Nettolohn

Da gehe ich doch lieber ins Indernet und bestelle mir da eine Brille für ein Zehntel des Preises (80 €).

Hallo,

Also meine Brillen kosten auch im Internet 250 Euro. Und beim Optiker so um die 400. Zugegebenermaßen viel Geld, aber dafür: sind sie auf mich abgestimmt und auch richtig eingestellt und wenn sie drücken oder die Gleitsicht nicht stimmt, dann bekomme ich sie jederzeit wieder gebogen, so dass es passt.

Und jedesmal, wenn ich eine neue Brille brauche (und das ist bei mir derzeit alle 3, 4 Jahre der Fall), dann wird neu getestet, denn meine Augen haben sich immer verändert - erst wurde die Kurzsichtigkeit schlimmer, dann haben sich zwischendurch meine Augen verbessert, und seit die Altersstarrsichtigkeit hinzukommt, ändert es sich in 4 Jahren durchaus auch. Und pro Jahr 100 Euro - das kann ich mir zusammensparen, das ist mir wichtiger, als ein billiges Schnäppchen, von dem ich Kopfschmerzen bekomme oder halt nicht optimal sehe.

Grüße
Siboniwe

Ich habe so ein Augenärztliches Attest über eine durchgeführte Refrationsbestimmung bekommen. In den Angaben stehen Werte mit „F“ und welche mit „N“. Ich vermute mal, dass das Fern- und Nahsehen bedeutet. Daher kommt das „N“.

Also ich hab mir vorhin eine Brille mit 2 Dioptrien bei Netto gekauft. Ich bin begeistert, wie gut ich jetzt wieder lesen usw. kann. Aber eine bessere kaufe ich mir dann doch demnächst. Aber sie hilft im Moment wirklich sehr, hätte ich nicht gedacht.

Gruß, Julia

Danke Julia für die Rückmeldung.

Ok, dann könnten das wirklich die Nah-Werte sein, vlt. kannst Du auch mal die F-Werte angeben, dann kann man die Situation besser beurteilen.

Eine weitere wichtige Angabe ist die PD (Puppillenabstand), der Bundesdeutschedurchschnittseinheitswert ist 63 +/- 2 mm, eine deutliche Abweichung kann ebenfalls Kopfschmerzen verursachen.

Wenn es die Nah-Werte sind, müssen jetzt die Zylinder-Dioptien - als Notlösung - aufgeteilt werden, da die „Billig-Brillen“ nur sphärische Werte in 0,5 Abstufung anbieten.

Ich komme dann auf: R +1,25 und L +1,8.

Als Kompromiss kommt da nur +1,5 dpt infrage, da die „Brillen“ immer auf beiden Seiten die gleiche Stärke haben.

Aber nochmal, es sind etliche Kompromisse, sodass ich befürchte, dass Du Probleme haben wirst. Bei Preise oft unter 5€ ist es aber vlt. ein Versuch wert, als Notfalllösung evtl. machbar, als Dauerlösung würde ich dies nicht empfehlen.

Warte dann lieber eine Werbewoche ab und lass dir eine „richtige“ anpassen.

Gute Sicht und Gruß

Volker

bei den Fixprodukten: ja. Wie schon in einem anderen Thread zum Besten gegeben, kann man aber auch zu A*lo gehen und dort einen Rahmen für 19 Euro nehmen (mehr Qualitaet ist auch an den Fixprodukten nicht vorhanden), dazu benennt man der netten Damen, dass man mit den Basisgläsern (Achtung: Basis ist nicht Bronze!!!) zufrieden ist und auch keine Versicherung benötigt. Da wird sie natürlich versuchen, einem alles mögliche aufzuschwatzen… aber im Endeffekt hätte man für 19 Euro eine Brille mit den richtigen Werten.

Gruß
HH

Moin,

wir sind offensichtlich einer Meinung und mein letzter Satz sagt ja, dass ich eine „richtige“ Brille für die bessere Lösung halte.

Aber meine geäußerte Vermutung, dass eben eine Discounter-Lösung gesucht wird, ist bislang nicht entkräftet worden.

Neben anderen Ketten sollte man auch die „kleinen“ optiker im Blick haben, ich mal - in einer Werbewoche - für 9,99 eine Brille bekommen, bei perfektem Service.

Bei meinem Discounter um die Ecke kosten die Billig-Varianten 2,49€, also ein Versuch wert.

Gruß Volker

Moin,

nach den nachgelieferten Iinfos scheinen aber tatsächlich die Fern- und Nahwerte getrennt angegeben zu sein.

Üblicher ist es, die Fernrefraktion anzugeben und dann den Nahzusatz (ADD) angeben.

Aber das mag eine Gewohnheit der AA bzw. der Optiker sein, die Unterschiede der Notierungen führt häufig mal zu falschen Brillen, und: „keiner ist Schuld“.

Gruß Volker

Moin,

Altersstarrsichtigkeit

ich kannte bislang nur Altersweitsichtigkeit und Altersstarrsinn ':wink:

Gruß Ralf