Hi Leute,
der Grund, warum es hier so gruftig zugeht ist doch auch im Titel des Threads: Generation 50 Plus. Das hört sich so richtig schön nach Gruft an. Ich für meinen Teil möchte da eigentlich nur innovativ tätig werden. Wie wäre es denn, wenn dieses Brett einen anderen Namen bekommen würde?
„Generation 50+“ ist doch irgendwie blöd. Wer will das schon sein?
Ich bin beispielsweise 51, fühle mich aber irgendwie manchmal wie 16. Im Englischen gibt es die „adults“ warum machen wir im Deutschen nicht einfach die „Erwachsenen“ daraus? Vieleicht gibt es ja hier noch mehr Vorschläge , wie man so eine Seite benennen könnte, ohne gleich jeden abzuschrecken, der da eigentlich hingehört.
Auf weitere Vorschläge bin ich gespannt…
Liebe Grüße
Ricarda
‚erwachsene‘ finde ich sehr gut!
hi adracir,
„Generation 50+“ ist doch irgendwie blöd. Wer will das schon
sein?
anscheinend gibt es ja genug, die sich einreden lassen, sie gehörten in dem alter zu einer allenfalls noch geduldeten randgruppe, kaum tauglich für den arbeitsmarkt und seine vielfältigen aufgaben.
erst wenn ihr lernt, euer vermeintliches manko als vorteil zu nutzen, nämlich unersetzliche erfahrung, wird sich das ändern.
aber das werde ich wohl genauso wenig erleben wie schulterschluß unter den frauen.
schöne grüße
ann
Hi Ann,
sei doch nicht so negativ. Ich bin 51, arbeitsmarktmäßig ausgemustert aber noch immer nicht out of order. Ich finde sowiso, dass es immer an der Person liegt, wie mit den Menschen ab 50 umgegangen wird. Ob das nun die Person vom Arbeitsamt oder der eventuelle Chef ist, sei dahingestellt.
Liebe Grüße
Ricarda
Hi Ricarda,
also ich hab kein Problem damit, dass ich 52 bin. Und wenn ich mich irgedwo mit netten Menschen treffe (älter/jünger) dann ist mir das Breit wie Lang wie die Lokalität heistt
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe Ricarda,
Bin 75 ig …meine Enkel sagen immer der Fritz erzählt immer den gleichen „Schmarren“.
Bitte nicht böse sein, was Du da schreibst habe ich doch schon wörtlich weiter unten schon mal gelesen. grins
Das mit jung fühlen hat mit jung sein wenig zu tun.
Glaub mir; alt werden und alt sein ist die schönste Zeit im Leben.
Gruss
Fritz
a.d.Uw.
der steigt immer noch auf Bäume…
wird aber dadurch auch nicht jünger lach
Hallo,
Hi Leute,
der Grund, warum es hier so gruftig zugeht ist doch auch im
Titel des Threads: Generation 50 Plus. Das hört sich so
richtig schön nach Gruft an. Ich für meinen Teil möchte da
eigentlich nur innovativ tätig werden. Wie wäre es denn, wenn
dieses Brett einen anderen Namen bekommen würde?
hmmm, was hast Du denn für ein Problem damit? Wenn einer halt 50+ ist, das isser halt 50+, Na Und?
„Generation 50+“ ist doch irgendwie blöd. Wer will das schon
sein?
Hmmm, wenn ich das Alter erreicht habe, möchte is es auch sein. Es ist halt der lauf des Lebens und wenn jemand mit seinem Alter Probleme hat, kann was in seinem Inneren nicht ganz funktionieren.
Ich bin beispielsweise 51, fühle mich aber irgendwie manchmal
wie 16. Im Englischen gibt es die „adults“ warum machen wir im
Deutschen nicht einfach die „Erwachsenen“ daraus? Vieleicht
gibt es ja hier noch mehr Vorschläge , wie man so eine Seite
benennen könnte, ohne gleich jeden abzuschrecken, der da
eigentlich hingehört.
hmmm, „erwachsen“ ist ein dehnbarer Begriff und hat auch ganz und garnix mit dem Alter zu tun. Wenn z.B jemand 20 ist und „Erwachsen“, wird er trotzdem probleme haben sich mit 50+ jährigen „erwachsenen“ auszutauschen. Anderes Alter, andere Probleme.
Ich selber bin jetzt 35, fühle mich körperlich wie 70 und innerlich wie 16…was solls?
Auf weitere Vorschläge bin ich gespannt…
Liebe Grüße
Ricarda
es sollte einfach nur bleiben wie es ist. ein 50+ ist ja nicht gezwungen hier hinein zu schreiben, wenn er meint es wäre eine Gruft.
Ich meine die Diskussion ist genau so sinnvoll wie zu diskutieren, wie und warum denn nur der Scheixxhaufen auf dem Bürgersteig gekommen ist…
…Tja, hätt der hund nicht geschixxen, würde der haufen nicht liegen.
gruss
Carsten
Hi Ricarda,
Auf weitere Vorschläge bin ich gespannt…
‚Für Große‘
ja, ja …
Schönes Wochenende
Anja
Hmmm, im Alter schrumpft man…
Sorry, musste sein *duckundwech*
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ja, ich!!
moin,
und zwar sehr gern!
nun mit mitte 50 habe ich
- beruflich mehr erfahrung, macht, kompetenz - da macht das arbeiten automatisch mehr spass
- dadurch erheblich mehr geld zum verprassen
- genug erfahrung, mit drogen gezielter = lustbringender umzugehen
- einen geilen sex, von dem ich mit 20 noch nicht mal träumte
- die erfahrung , auf gewisse dinge verzichten zu koennen
- die moeglichkeiten, auf klare ziele hinzuarbeiten
- die kinder gut aus dem haus, um selbstgefaellig das leben geniessen zu koennen
- die zeit der guten musik der 60er und 70er im ohr, dass man ueber rap, hiphop und den anderen mist laecheln kann
- etc etc etc
kurzum: eine gut geratener 50er hat kaum gruende , hier zu schreiben…
gruss
khs
hallo Ann,
nein, Du darfst nicht so negativ sein!
Vieles dauert nur so sehr viel länger, als wir es gern hätten. Die Zeiten des „Jugendkults“ haben ja außerdem noch nicht so lange gedauert…-erst wenn sich die vermeidbaren Katastrophen, Pannen, überflüssigen Fehler etc. häufen, wird es der älter werdenden Jugend zunehmend möglich werden, den Wert von „Erfahrung“ überrascht als hoch einstufen zu können. Beim bench-marking…was Dich oder mich in nichts überraschen wird.
Außerdem: die, die jetzt jung sind, werden anders umgehen mit dem, was Du „Erfahrung“ nennen würdest - sie werden diese als etwas völlig Neues, von ihnen speziell Erfundenes mit einem ganz anderen, coolen Wort bezeichnen und der dann jungen Generation als den unverzichtbaren Faktor xyz unter die Nase reiben.
Nein, ich glaube, über diese Frage Jugend oder Senioren brauchen wir uns nicht wirklich das Herz zu beschweren.
Aber über allem schwebt eigentlich das, was schon immer Schatten warf. Dummheit, Arroganz, Geld- und Machtstreben. Und daß wir uns damit wirklich den Ast absägen, auf dem wir sitzen. Wie lange wird es noch eine so schöne Welt geben, so imstande, Menschen ein Zuhause zu geben?
Und da finde ich Deinen letzten Satz wichtig. Nicht zufällig war das erste Buch, das auf die Zerstörung der Umwelt hinwies, Ruth Carssons „Stummer Frühling“ - das Buch einer Frau. Manfred Spitzer machte sich sehr kluge Gedanken über die Frage, warum Frauen länger leben als Männer - weit über die reproduktiven Jahre hinaus; warum wohl? Was hatte die Natur damit im Sinn? und beschrieb den Zustand von Elefantenherden unter der Führung einer älteren oder einer jüngeren Elefantenkuh. Ich glaube, wir alle sollten uns den wesentlicheren Fragen zuwenden als denen unserer ganz privaten Wichtigkeit. Ich find „erwachsen“ auch sehr gut… Gruß, I.
Hallo, Ricarda,
geht es denn hier wirklich so „gruftig“ zu? Ich kann das gar nicht finden. Und wenn Du mit dem Begriff „50+“ etwas Negatives verbindest, dann ist das doch nur Deine eigene Sicht auf diesen Umstand. Es läßt sich halt schwerlich vermeiden mit der Zeit diese „magische Grenze“ zu überschreiten.
Ich bin beispielsweise 51, fühle mich aber irgendwie manchmal
wie 16.
Bei mir sind es noch ein paar Jahre mehr und mein subjektives Altersempfinden hängt sehr von der Tagesform ab. Einer hübschen Kollegin hechele ich manchmal wie ein Halbwüchsiger hinterher und fühle mich wie 15. Mancher Aufgabe fühle ich mich kräftemäßig nicht mehr gewachsen, da bin ich dann der „alte Sack“.
Im Englischen gibt es die „adults“ warum machen wir im
Deutschen nicht einfach die „Erwachsenen“ daraus?
Ist es „erwachsen“ wenn ich Spass am Steineflitschen am Teich habe? oder ist es eher erwachsen, wenn ich mit Techno nicht so den rechten Spass finde? Ist es erwachsen, wenn ich mir ein Zigarillo anzünde, oder eher, wenn ich darauf verzichte? An der reinen Zahl der Jahre kann man erwachsenes Verhalten sicher nicht festmachen.
Kuddel (khs) hat weiter unten sehr nett die Vorteile fortgeschrittenen Alters beschrieben. Die Freiheiten die man durch Erfahrung und Wissen gewinnt, wiegen manchen Nachteil, der altersbedingt unvermeidbar ist, weitgehend auf.
Und schließlich - was ändert sich am Inhalt, wenn man diesem Brett ein anderes Etikett aufpappt?
Wichtig ist doch immer noch, sich dem zu widmen, was das jeweilige Alter gerade bietet. Denn nichts bereut man später tiefer als verpasste Chancen.
Einsicht
Ein Mensch, der selbstverständlich hofft,
das Glück käm noch einmal und oft,
weiß nie - denn wer kann Zukunft lesen? -
obs nicht zum letzten Mal gewesen.
Wohl wird - was einzusehen peinlich -
verschiedenes recht unwahrscheinlich:
Sieh an, das letzte Weiberglück
liegt dreißig Jahre schon zurück.
Auch vom Gesang ist nichts zu hoffen -
der Wein - die Frage bleibt noch offen,
schon bei der nächsten der Visiten
kann ihn der Doktor streng verbieten.
Der Mensch glaubt gerne, Rom, Athen
könnt jeden Tag er wiedersehn.
Doch schon steht fest im Lebensbuch:
Rom - im Jahr fünfzig: Letztbesuch.
Wärs nicht gelacht, dass kleinste Dinge
der Alltag freundlich wiederbringe?
Der Mensch, zum Glück bedenkt ers nicht -
aß längst zuletzt sein Leibgericht.
Eh die Zigarrenkiste leer
ist er schon fort - und raucht nicht mehr:
Das Brünnlein noch ein Weilchen geht:
Der Haupthahn ist längst abgedreht.
[Eugen Roth]
Gruß
Eckard
falsches Brettverständnis
Hi Ricarda,
am Namen liegt’s doch nicht. (das Brett hieß früher
anders, mehr Traffic hat die Namensänderung schon
damals nicht gebracht).
Überhaupt wird die Bretteinteilung an sich IMHO
völlig falsch verstanden.
Es handelt sich hier um eine Wissenssparte
in einem Wissensforum, es ist kein Plauderbrett mit
Ghettofunktion für eine bestimmte Altersklasse.
Es ist kein Brett, in dem sich über 50jährige
aufhalten, sondern ein Brett, in dem
Fragen gestellt und beantwortet werden, die alters-
spezifisch sind. Also zum Beispiel, wenn der 40jährige
Enkel einer 85jährigen Großmutter sich für Aspekte einer
Unterbringung im Altersheim interessiert oder jemand,
der wissen will, wie es bei der Arbeitsplatzsuche
für 55jährige aussieht oder …
im Eltern und Kinderbrett schreiben ja auch nur ganz
selten Kinder selbst.
Gruß
Elke
noch nicht 50, hier ab und zu lesend und schreibend,
so wie ich ab und zu z.B. im Reisebrett eine Frage stelle
oder eine beantworte.
hallo ricarda,
„50+“, treffender könnte man das forum doch gar nicht nennen.
wenn es „forum für ältere menschen“ heissen würde, na ja, das wär schon ein bisschen komisch:smile:
50+, das sind wir doch, und wie sonst würde man gleichatrige mit ähnlichen freuden, hobbys, ansichten und probleme finden, wenn nicht auf diesem einfachsten, unmissverständlichsten wege?
es ist auch angenhemer als z.b. die oft gebrauchte bezeichnung „seniorenforum“ denn, ab wann ist man(n) senior/in? damit wird der 51jährige in die gleiche altersstufe wie der 100 jährige vermischt (was zwar ebenfalls nichts schlimmes ist, aber vielleicht doch etwas frustriend sein könnte)
bei „50+“ aber, werden dem 51 jährigen keine jahre hinzugedichtet, aber mit jedem weiteren altersjahr kann man es geniessen, noch immer zu den eventuell erst 51jährigen vermutet zu werden , niemand weiss so, wie alt man tatsächlich ist
und wer unter 50 ist, der muss ja hier nicht mitmachen, wenn er nicht will:smile: also wird dieses „50+“ JEDEM/JEDER gerecht.
liebe grüsse, lydisony,
übrigens ich bin 58, und habe mein leben noch nie so genossen, wie seit meinem 50sten geburtstag, damals kam es mir vor, als würde nun alles schöne im leben erst richtig beginnen und so ist es auch:smile:
Hi Anja,
nett mal wieder von Dir zu hören. Wie gehts. wie stehts?
Mail mal was rüber wenn Du möchtest.
Ich habe das mit dieser 50+ Geschichte übrigens ausnamsweise mal ernst gemeint.
Liebe Grüße
Ricarda
Hallo Eckard,
es geht mir doch garnicht um den Inhalt. Ich habe mich nur gewundert, dass gerade auf dieser Plattform so wenig Verkehr ist. Wenn sich mal jemand meldet, dann kann das durchaus sein, dass der sagt: „Ich gehöre ja nicht hier hin, aber ich habe eine Frage…“
Mit meiner Anfrage wollte ich nur mal so ein wenig aufrütteln. Und ich denke, dass ich damit garnicht so schief liege.
Liebe Grüße
Ricarda
geht es denn hier wirklich so „gruftig“ zu? Ich kann das gar
nicht finden. Und wenn Du mit dem Begriff „50+“ etwas
Negatives verbindest, dann ist das doch nur Deine eigene Sicht
auf diesen Umstand. Es läßt sich halt schwerlich vermeiden mit
der Zeit diese „magische Grenze“ zu überschreiten.Ich bin beispielsweise 51, fühle mich aber irgendwie manchmal
wie 16.Bei mir sind es noch ein paar Jahre mehr und mein subjektives
Altersempfinden hängt sehr von der Tagesform ab. Einer
hübschen Kollegin hechele ich manchmal wie ein Halbwüchsiger
hinterher und fühle mich wie 15. Mancher Aufgabe fühle ich
mich kräftemäßig nicht mehr gewachsen, da bin ich dann der
„alte Sack“.Im Englischen gibt es die „adults“ warum machen wir im
Deutschen nicht einfach die „Erwachsenen“ daraus?Ist es „erwachsen“ wenn ich Spass am Steineflitschen am Teich
habe? oder ist es eher erwachsen, wenn ich mit Techno nicht so
den rechten Spass finde? Ist es erwachsen, wenn ich mir ein
Zigarillo anzünde, oder eher, wenn ich darauf verzichte? An
der reinen Zahl der Jahre kann man erwachsenes Verhalten
sicher nicht festmachen.Kuddel (khs) hat weiter unten sehr nett die Vorteile
fortgeschrittenen Alters beschrieben. Die Freiheiten die man
durch Erfahrung und Wissen gewinnt, wiegen manchen Nachteil,
der altersbedingt unvermeidbar ist, weitgehend auf.Und schließlich - was ändert sich am Inhalt, wenn man diesem
Brett ein anderes Etikett aufpappt?Wichtig ist doch immer noch, sich dem zu widmen, was das
jeweilige Alter gerade bietet. Denn nichts bereut man später
tiefer als verpasste Chancen.Einsicht
Ein Mensch, der selbstverständlich hofft,
das Glück käm noch einmal und oft,
weiß nie - denn wer kann Zukunft lesen? -
obs nicht zum letzten Mal gewesen.
Wohl wird - was einzusehen peinlich -
verschiedenes recht unwahrscheinlich:
Sieh an, das letzte Weiberglück
liegt dreißig Jahre schon zurück.
Auch vom Gesang ist nichts zu hoffen -
der Wein - die Frage bleibt noch offen,
schon bei der nächsten der Visiten
kann ihn der Doktor streng verbieten.
Der Mensch glaubt gerne, Rom, Athen
könnt jeden Tag er wiedersehn.
Doch schon steht fest im Lebensbuch:
Rom - im Jahr fünfzig: Letztbesuch.
Wärs nicht gelacht, dass kleinste Dinge
der Alltag freundlich wiederbringe?
Der Mensch, zum Glück bedenkt ers nicht -
aß längst zuletzt sein Leibgericht.
Eh die Zigarrenkiste leer
ist er schon fort - und raucht nicht mehr:
Das Brünnlein noch ein Weilchen geht:
Der Haupthahn ist längst abgedreht.
[Eugen Roth]Gruß
Eckard
Hi Ricarda,
über 50 ist über 50 - es gibt nun mal hin und wieder Fragen, die sich im Zusammenhang mit gerade diesem Alter stellen, darum finde ich „50+“ gut, weil’s eindeutig ist.
Andererseits haben viele grundsätzliche Lebensfragen sich - zum Glück -schon erledigt. Ich empfinde es als angenehm, daß hier nicht soviel sinnlos(es) hin- und hergepostet wird (womöglich noch unter Zitieren sämtlicher vorangegangener postings), wie das in manchen anderen Brettern geschieht.
Wenn hier allerdings ein interessantes Thema auftaucht, gibt’s auch schon mal richtig interessante und lange Threads, an denen man sich gern beteiligt.
Also: no problem - oder?
LG, MrsSippi
Ich bin beispielsweise 51, fühle mich aber irgendwie manchmal
wie 16. Im Englischen gibt es die „adults“ warum machen wir im
Deutschen nicht einfach die „Erwachsenen“ daraus? …
Hallo Ricarda,
ganz vorsichtiger Einwand: was glaubst du, wer wird sich an einem „Brett für Erwachsene“ beteiligen?
Ich schätze mal, das wird ein Treffpunkt für Swinger, Perverse, Pornokonsumenten und was sich sonst noch alles für erwachsen hält.
Gruss Reinhard
Auf weitere Vorschläge bin ich gespannt…
Hi,
erwachsen ist ein weites Feld. Manche sind mit 60 nicht erwachsen, andere schon mit 12 J.
Alter ist eh nur eine Definition von Jahren die man erlebt hat und kein Merkmal für Alt sein. Ich bin gerne über 50 und möchte mit keinem tauschen. Sicher möchte ich noch fit und gesund sein aber eben nicht 16 oder 18 Jahre alt.
50+ heisst, dass hier für und von Menschlein der Jahrgänge ab 1956 abwärts (oder aufwärts?) geschrieben wird. Wir kennen die Beatles oder Elvis ohne E-Gitarre, wir wissen noch wie ein Plattenspieler funkt und finden eine Wurlitzer toll, wissen dass ein Käfer-Cabrio schön ist aber eben ein 2000er 500 SL schöner und vor allem wissen wir, dass Frauen auch angezogen erotisch sind … ODER ???
Lieben Gruss
Wie wärs mit " OLD IS GOLD" ? )
Gruß,
Claudia
der Grund, warum es hier so gruftig zugeht ist doch auch im
Titel des Threads: Generation 50 Plus. Das hört sich so
richtig schön nach Gruft an. Ich für meinen Teil möchte da
eigentlich nur innovativ tätig werden. Wie wäre es denn, wenn
dieses Brett einen anderen Namen bekommen würde?
„Generation 50+“ ist doch irgendwie blöd. Wer will das schon
sein?
Ich bin beispielsweise 51, fühle mich aber irgendwie manchmal
wie 16. Im Englischen gibt es die „adults“ warum machen wir im
Deutschen nicht einfach die „Erwachsenen“ daraus? Vieleicht
gibt es ja hier noch mehr Vorschläge , wie man so eine Seite
benennen könnte, ohne gleich jeden abzuschrecken, der da
eigentlich hingehört.
Auf weitere Vorschläge bin ich gespannt…
Liebe Grüße
Ricarda