Win XP Pro beendet sich nach einigen Stunden

Win XP Pro alle Updates, 2x2 GB Ram, genug Plattenplatz >100 GB, alle neuesten Treiber für alle Geräte, auch Grafik. AMD Dual, 2.7 GHz.

Windows startet ganz normal. Ich kann mit allem ohne Probleme arbeiten. Angenommen ist boote gegen 9:00 dann schaltet sich windows meist zw. 13:xx - 15:xx ab, beendet alles und fährt herunter (autom. Neustart bei Fehler abgeschaltet).
Starte ich neu läuft alles wieder normal, es kommt auch keine Fehlermeldung, auch beim Beenden nicht. Auch kein Bluescreen, nichts. Nach einigen Stunden das gleiche wieder. Temp des Rechners: Grafikkarte ca. 50°, CPU ca. 65°.
Das Herunterfahren geschieht unterschiedlich, das heißt, nicht bei einer bestimmten Aktion oder Programm. Mal so und mal so. Mitten in der Arbeit, egal was ich tue… beim Mail lesen oder bei Bildbearbeitung oder oder oder…

2 Virenscanner finden nichts: Kein Fund.

Ich stehe vor einem Rätsel. Wo kann ich nachsehen oder woran kann das liegen?

Hallo „Seepferdchen255“, (hübscher Name :o) )

eine direkte Antwort habe ich leider auch nicht.
Meine Vermutung setzt aber den Fehler im Bereich Netzteil und/oder CPU-Kühlung an.

Die Temperatur von 65°C ist schon beachtlich, aber auch ein zu warmes Netzteil kann den Rechner zum herunterfahren „anstiften“.
Bitte öffne einmal das PC-Gehäuse und sieh Dir den CPU-Lüfter an, dreht der locker oder steckt der in dicken Staubkäueln fest?
Evtl. hilft hier bei abgezogenem Stromstecker ein vorsichtiges Aussaugen mit Hilfe eines weichen Pinsels und einem handelsüblichen Staubsauger.
!!Vorsicht!! das dabei keine Bauteile vom Sauger „gefressen“ werden.
Auch das Netzteil einmal auf Staubanhaftungen prüfen. Evtl. auch dies einlmal mit dem Sauger bearbeiten.

Bitte vorsichtig im Umgang mit dem Staubsauger.
Beim hantieren kommt es sehr schnell dazu, dass Strom- Datenkabel- Verbindungen oder Arbeitsspeicher gelöst werden und der Rechner anschliessen nicht mehr startet.

Viel Glück
Andreas

Hallo, da gibt es mehrere Möglichkeiten .

Schau dir als erstes deine Autostart Sachen an
(sowohl Ordner als auch Registry) gibt es genügend Freeware für um das auszulesen Googlen hilft.

Möglicherweise hat dir jemand eine Batch untergejubelt,
die Windows nach soundsoviel Sekunden Runterfahren lässt.
Hasst du ein Sicherheitsprogramm laufen, das die HArdware schützen soll ?

65% ist zwar nicht Kritisch, aber ein Software könnte zur Sicherung der Hardware
ein Runterfahren herbeiführen, um zu verhindern, das die CPU den Hitzetod erleidet.

Dann über Task-manager mal Schauen, ob irgendwas nicht stimmt
z.B.: eine RunDll die irgendwo läuft.

Der Shutdown-Befehl wird mM. nach über die Rundll ausgeführt.

mehr fällt mir auf Anhieb leider auch erstmal nicht dazu ein.

Außer natürlich ein HArdwareFehler zum Beispiel in Form eines Kaputten Elko’s.
PC öffnen un die Elkos mal nach Ausbeulungen ableuchten. Infos wie die aussehen, gints im Net.

viel Erfolg

grüß
M-aus-B

Danke für die Antwort Andreas,

die Lüfter (3) reinige ich regelmäßig alle 2 Wochen (GPU, CPU, Netzteil). Der Fehler ist seit ca. 3 Wochen, vorher lief alles normal.

Liebe Grüße
Thomas


Danke,
es läuft eine rundll32.exe. Die befindet sich in C:\windows\system32. Speicherauslastung = 6.244k, CPU = 0.

Im Autostartordner ist nix zu finden was ich nicht kenne bzw. schon immer da war.

Wo ich in der Regitry suchen sollte weiß ich leider nicht. :frowning:.

Software für Hardware hab ich keine installiert.

Liebe Grüße
Thomas

hallo ich hatte ähnliches und bei mir war es das mainboard.irgend ne kalte lötstelle oder so. nach dem wechsel alles ganz normal-ohne aussetzer. bei einem win milienium hatte ich mal ein problem mit dem arbeitsspeicher. mit einem prüfprogramm hab ich dann laufend fehlermeldungen gehabt und nach tausch war auch hier alles wieder im lot.allerdings läuft so ein testprogramm für den ram eine richtige gefühlte ewigkeit… gruß paternoga

Hallo
Um an die Fehlermeldung zu kommen solltest du den
Automatischen Neustart deaktivieren.
Da der autom. Neustart bei Fehler bei dir abgeschaltet ist, kann man das Fehlerprotokoll auslesen .
Unter Systemeigenschaften kann man die Fehlerberichterstattung aktivieren.
Was steht dort drin
@
Nach einigen Stunden das gleiche wieder.
Die Temperatur der Cpu ist ?? normal oder zu heiss.
Hier macht der Rechner sich ebenfalls zum Schutz selbst aus durch herunterfahren.
Läuft der Lüfter, bekommt die Cpu genug Kühlung ??
Wenn der Lüfter und die Kühlrippen sauber sind dann einmal nachsehen ob der Lüfter sich überhaupt dreht.

Bei einen solch einem Verhalten hast du ev einen Netzteilfehler.
Wenn du es probehalber einmal tauschen kannst wäre das ein versuch .

Wenn du das das Programm CPU-idle installiert hast könnte das der Grund sein.
Scheduler, Nero oder andere Programme können das auch.

Wie gesagt, es gibt Programme, die die Registry Starteinträge auslesen können als Freeware im Netz.

Hardware testen ist schon schwieriger, aber auch da sollten ein paar Stichworte bei Google ausreichen, um
sich eine Idee zu verschaffen.

Bios wirds nicht sein, da meiner Meinung nach das BIOS
den PC völlig abschaltet also ohne Runterfahren, trotzdem könntest du auch dort noch
nach CPU optionen schauen, ab welcher Gradzahl bios abschaltet.
(Cool and Quiet)

viel Glück/spass bei der Suche
(is fast sowas wie ein ADV-Game ^^ )

gruss
M-aus-B

Hallo!
Daß 2 Virenscanner nichts finden, sagt noch lange nix darüber aus, daß auch nix da ist.
Ist vielleicht im Task-Manager etwas hinterlegt? Oder ist ein Programm aufgespielt, mit dem man den PC nach einer bestimmten Zeit abschalten läßt (Auto-Shutdown)? Oder es ist ein doch ein fieser Virus.
Gruß Holger P.

Hi, Seepferdchen255,

genaues kann ich dir im Moment nicht sagen, aber mir scheint die Temperatur der CPU etwas hoch, falls die Wärmeletpaste versagt.

Ich würde mal das Gehäuse offen lassen.
Ansonsten tippe ich noch auf ein Netzteil-Defect.

Ich hoffe du hast schon einen Memtest durchgeführt?

mfg
eichenwurm

Hi, „kalte Lötstelle“ tritt ja nicht von jetzt auf gleich auf. Denke ich zumindest. Lief ja jetzt 12 Monate reibungslos. Ram scheint auch ok, ich weiß nicht mehr weiter.

Hi, danke für die Antwort. Fehlerberichtserstattung ist aktiviert, aber wo finde ich den Inhalt? Wo ist die Datei zum Auslesen?

Lüfter drehen sich alle.

Rechner schaltet auch ab wenn er im „Leerlauf“ ist, d.h. „nur an“ ohne dass ich was dran arbeite. Aber erst seit 3 Wochen ca. Vorher nie ein Problem. ALter des ganzen Rechners mit Asusboard ca. 14 Monate.

Ich denke zu heiß werden ohne was zu tun??? Unwahrscheinlich, oder? Gerade jetzt bei den Temp. Im Mai/Juni hatte ich hier in der Wohnung 10 Grad mehr (unterm Dach) und es war alles ok. Da war meine GPU teilweise auf 64° und den Rest sag ich besser nicht :smile:. ABer jetzt ist kühl, die GPU max 52° und das ganze System gegen vorher kühl. Der Fehler ist ja jetzt erst aufgetrte als es schon so kühl war, zumindest hier bei uns.

Nochmal, wo finde ich das Fehlerprotokoll?

Liebe Grüße
Thomas

Hab Deinen Rat befolgt und alles ausgelesen mit „autorunsc.exe“. Nix Besonderes was unbekannt wäre.

Bios muss ich mal schauen, hab ich noch nicht gemacht.
Wie gesagt, ich habe ja keinen Bluescrenn, es wird nur alles geschlossen, wie beim manuellen Runterfahren, nur „etwas“ schneller. Aber OHNE Fehlermeldung. Und wenn ich neu starte (sofort danach) fährt er ja auch normal hoch…


Nachtrag:
ich starte ja dann in so einem Fall SOFORT wieder neu. Startet problemslos. Wenn zu heiß, dann düfte das ja nicht funktionieren, denke ich mal so in meinem jugendlichen Leichtsinn. Denn innerhalb 10 Sec kann die Temp ja nicht so weit fallen dass er dann wieder 5-7 Stunden durchläuft.

Hi, fein, und wie finde ich was wenn kein Scanner was findet?
Habe sämtliche Autostarteinträge auslesen lassen. Nix dabei was ich nicht kenne. Also im Taskmanager auch nix verdächtiges.

Zudem, wer Viren verbreitet möchte Daten und die bekommt er nur wenn der Rechner an ist, nicht wenn er ihn ausschaltet. Wäre irgendwie unlogisch. Aber egal wie, finde ja nichts.

Liebe Grüße

memtest ok, Gehäuse ist offen, noch von der Zeit als er hier so eine Hitze war (10° mehr als jetzt in der Bude).

hallo, ob nun kalte kötstelle oder auch was anderes am mainboard; war mir dann irgendwann egal, ich hab einfach das teil gewechselt, weil mir die ständigen "unmotivierten abstürze " aufn sack gingen. bei einem kumpel hatten wir mal ne lose grafikkarte enttarnt… er war denn doch echt überrascht. kann bei ihnen eher nicht der fall sein. mfg paternoga
andere ideen hab ich leider nicht.

Hello Seepferdchen, das Einzige was mir dazu einfällt ist folgende: Schau im Bios ob dort eine Funktion vorhanden ist die Aktivitäten startet wenn die Temperaturen eine bestimmte Höhe überschreiten. z. B., dass bei Erreichen von 50 Grad od. 65 Grad sich der Computer herunterfährt. Bei ASUS-Boards heißt das Monitoring, bei anderen Boards dürfte die Bezeichnung ähnlich sein. Hoffe es hilft etwas weiter, lass mich wissen ob Tip hilfreich war. Gruß aus Darmstadt
B.S.

es gibt die Option Cool and Quiet. Die ist aber nur entweder ein- oder abschaltbar. Bei mir ist sie enabled. Aber das schon immer. Hatte ja im Bios nichts geändert.
Eine Temp ist allerdings dazu nicht enstellbar, zumindest finde ich keine Opttion dazu. Einstellbar ist nur, ab welche Temp der Lüfter max sein soll bzw ab welcher Temp er anläuft etc.
Temp der CPU wird nur ausgelesen und angezeigt und man kann das auf ignore stellen oder eben nicht.
Auch die Boardtemp ist nur zu sehen, wie CPUtemp auch.

Liebe Grüße

Nicht jeder böse Bube ist auf Daten aus, es soll auch welche geben, die einfach nur Lust auf Manipulation oder zerstörung haben.
Und wenn nix hilft >> plattmachen. Ist zwar ärgerlich und arbeitsintensiv, aber oftmals nicht zu vermeiden.
Gruß Holger P.