Hi danke für die Antwort. Ich bin am RAM(-Bänke) testen. Etwas in der Richtung scheint mir wahrscheinlich. Zu warm denke ich nicht, ist ja ziemlich kühl im Moment und als wir noch Hitze hatten lief alles noch problemlos.
Netzteil denke ich nicht, denn dann wäre der Rechner ja schlagartig aus, ist er aber nicht.
Ereignisanzeige = Fehlanzeige, nichts vernünftiges zu sehen was weiter hilft.
Hallo Seepferdchen255
Ja das mit den Ram wäre eine Möglichkeit. Doch wenn es das wäre würde ich meinen der Rechner würde sich mit einer BlueScreen verabschieden und nicht geordnet herunterfahren.
Viel Erfolg
ich weiß ja auch nicht mehr weiter ;(
Schau
mal hier: http://www.sysinfo.org/startuplist.php?filter=nvcplDafür wird diese dll geladen und für nvMCTray, auch Nvidia.
Frag mich nur, wieso bisher nie Probs damit gab und erst seit
2 Wochen- Ich nehm das jetzt alles mal raus aus der
Systemkonfig.
Beide Elemente nutzen diese rundd32.exe!
intressant. vllt trotzdem doch ein schädling.
könntest ja mal „HijackThis“ drüber laufen lassen.
aaaber die automatische auswerung ist nicht ganz
zuverlässig.
Liebe Grüße
gruß.
HALLO an @:
Lösung gefunden!
Nach Tagen der Hardware-Prüfung und Systemumstellungen (die alle nichts gebracht hatten) habe ich meinen Rechner zerlegt und gründlich gereinigt. Besonders die CPU!
Ergebnis: Rechner läuft wie am ersten Tag, seit 4 Tagen keine Abschaltung mehr, viel leiser da weniger Temp. Ich denke die CPU wurde zu heiß und war für das Runterfahren verantwortlich.
Gut zu wissen dass da kein Bluescreen kommt, sollte man sich merken.
Liebe Grüße
Thomas
HALLO an @:
Lösung gefunden!
Nach Tagen der Hardware-Prüfung und Systemumstellungen (die alle nichts gebracht hatten) habe ich meinen Rechner zerlegt und gründlich gereinigt. Besonders die CPU!
Ergebnis: Rechner läuft wie am ersten Tag, seit 4 Tagen keine Abschaltung mehr, viel leiser da weniger Temp. Ich denke die CPU wurde zu heiß und war für das Runterfahren verantwortlich.
Gut zu wissen dass da kein Bluescreen kommt, sollte man sich merken.
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
danke für die Rückmeldung.
(So kann der Rest der Welt das Problem und die Lösung nachvollziehen.)
Den Fehler als Kühlproblem festzumachen war also nicht ganz verkehrt von mir. Ein Problem zwischen CPU und Kühlkörper hätte ich erst viel später in meinen Lösungsansätzen vermutet.
Nun aber sogleich meine Frage: Hast Du „Wärmeleitpaste“ auf den CPU-Rücken aufgetragen, oder sitzt der Kühlkörper „trocken“ auf der CPU??
Wenn ja, bitte unbedingt nacharbeiten!!
Bluescreen bei Systemabsturz wegen Hitzeproblem…
Wenn die Hardwaresteuerung ein Problem feststellt und um Schäden zu vermeiden die Stromzufuhr unterbricht, ist Windows nicht mehr in der Lage einen „Bluescreen“ abzusetzen, da der Rechner ja eigentlich schon aus ist. Nur dadurch, dass die „modernen“ BIOS-Architekturen nach einer ungewollten Stromabschaltung automatisch wieder das System anfahren kommt es dazu, das Windows neu startet. Bedingt durch den Spannungsabfall ist Windows auch nicht in der Lage den Grund des „Herunterfahren“ zu protokollieren. So findet man auch nichts in den Logdateien, da ja zum Schreiben der Logfiles Strom benötigt wird. Der wurde aber durch die Hardwaresteuerung schon weg genommen…
Also, prüfe bitte wegen der Wärmeleitpaste.
Danach viel Spaß weiterhin mit dem Rechner
Andreas
Hallo,
erstmal glückwunsch das alles wieder läuft!
HALLO an @:
Lösung gefunden!
…Rechner zerlegt
und gründlich gereinigt. Besonders die CPU!
Ergebnis: Rechner läuft wie am ersten Tag, seit 4 Tagen keine
Abschaltung mehr, viel leiser da weniger Temp. Ich denke die
CPU wurde zu heiß und war für das Runterfahren verantwortlich.
Gut zu wissen dass da kein Bluescreen kommt, sollte man sich
merken.
ok. danke für rückmeldung.
Liebe Grüße
Thomas
gruß zurück.