Ich hätte eine kurze Frage zum Ende desWindows 10 Support von Microsoft.
Habe noch einen DeskTop mit Windows 10 Pro in Betrieb. Das System läuft bisher ohne Probleme.
Kann man das System weiterhin (nach dem 14. Oktober 2025) ohne Probleme betreiben, auch ohne die Möglichkeit des UpDate von Microsoft ?
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner Windows 10 Pro Lizenz.
Für Eure Antworten bin ich Euch bereits im voraus schon dankbar.
MFG
Werner7 (Werner)
Ja du kannst es einfach weiter betreiben. Es zerstört sich nicht selbst mit Zeitablauf Du bekommst aber keine (Sicherheits-)Updates mehr - was ich ganz persönlich (!) nicht dramatisch schlimm finde, weil die häufig Ärger gemacht haben.
Wenn deine Hardware Win11 kompatibel ist, würde ich trotzdem ein Upgrade empfehlen, vor allem wenn du Office 365 nutzt
Guten morgen,
Herzlichen Dank für Deine rasche Antwort. Da bin ich aber beruhigt. Ich dachte schon ich müsse unbedingt auf Windows 11 umrüsten.
Da gibt es nämlich ein Problem : Nicht das RAM (16 GB), aber der Prozessor :
Folgende Meldung kommt beim Check :
Selbstverständlich.
Es wird allerdings nicht mehr mit Updates versorgt, mögliche Schwachstellen nicht mehr erkannt und behoben.
Nach dem Termin wird eine wiederkehrende Warnung erscheinen in der abgeraten wird WIN 10 weiterhin zu nutzen mit entsprechenden Hinweisen was man stattdessen machen sollte.
Es bedeutet erstmal, dass es von da an keine Sicherheitsupdates gibt. Es geht dabei also nicht um ein „funktioniert nicht mehr“ sondern um die Angreifbarkeit des Systems.
Spätestens eine Jahr danach sollte man aber IMHO den Wechsel vollzogen haben. Da sich in der technischen Basis der beiden Versionen nicht großartig geändert hat, wird auch „neue“ Schadsoftware mit Windows 11 als Ziel unter Windows 10 funktionieren.
Aber Du solltest dem Hinweis im Dialog zum aktivieren von TPM 2.0 einmal folgen. Da muss teilweise nur auf den Rechner aktiviert werden, damit die Kompatibilität gewährleistet ist.
Ja, du kannst deinen Rechner mit Windows 10 Pro auch nach dem 14. Oktober 2025 weiter betreiben.
Für produktives Arbeiten im Internet solltest du mittelfristig ein Upgrade auf Windows 11 oder eine Alternative (z. B. Linux) erwägen – oder das ESU-Programm nutzen.
Guten Tag,
Danke für Deine Info. Leider kann ich das Upgrade auf Windows 11 nicht ausführen, da der Rechner dafür nicht geeignet ist.
MFG
Werner7 (Werner)
Das arschige ist ja, dass es die Updates sehr wohl gibt, aber eben nur gegen Geld. Mit anderen Worten: MS erstellt die Updates sowieso (z.B. für Unternehmenskunden, die sich mit einer Umstellung des Betriebssystems generell etwas schwerer tun) und könnte die Updates auch an die Privatbenutzer ausrollen, ohne dass das MS einen Cent mehr kosten würde. Stattdessen kommuniziert man so, als wäre Windows 10 ab Oktober völlig schutzlos - um dann nachzuschieben, dass man natürlich die Updates, die es eigentlich nicht mehr gibt, für Geld doch noch bekommen.
Das hat so ein bisschen was von Schutzgelderpressung oder den Diebes-, Mörder- und Feuerwehrgilde auf der Scheibenwelt.
Guten Tag,
Heute endet die Unterstützung, soweit ich informiert bin. Habe die Seite besucht, die Du oben angegeben hast. Ich hab das selbe Bild bekommen : Sie sind auf dem aktuellsen Stand.
MFG
Wernet7 (Werner)
mein Computer erfüllt die Voraussetzungen für Win 11 und mir wurde über Einstellungen / Update in den letzten 1-2 Jahren schon 2-3 mal ein update auf Win 11 vorgeschlagen. Da der support für Win 10 noch lief war ich bisher einfach zu faul das update zu machen.
Jetzt läuft morgen der support aus und ich hätte das update gerne gemacht, sehe aber leider statt des update-buttons die Nachricht “Ihr PC erfüllt die MIndestsystemanorderungen für Windows 11. Der genaue Zeitpunkt, wann es angeboten wird, kann variieren, währen wir es für Sie vorbereiten".
Ich hab jetzt keine Panik dass ab morgen gleich alles schief läuft, schädliche Auswirkungen sind ja erst mit forschreitender Zeit zu erwarten, aber ein Kollege hat mich verunsichert mit der Aussage, dass ein update zukünftig nicht mehr kostenfrei möglich wäre.
a, Hat der Kollege recht und b, hat schon jemand eine Idee wie lange das wohl dauert, bis das update angeboten wird?