Windows 7 - Wlan mit WPA2 teilweise defekt

Hallo zusammen,

habe ein (meiner Meinung nach) recht kompliziertes Problem, aber hoffe, dass mir jmd. helfen kann:

Wir haben im Haushalt 3 Notebooks ( 2x Asus + 1 x Medion), die jeweils max. 1,5 Jahre alt sind und als Betriebssystem Windows 7 haben.
Habe seit heute einen neuen W-Lan Router (Netgear N150 Wireless).

Habe ein W-Lan Netz eingerichtet und mit WPA 2 verschlüsselt.
Nachdem ich das für die Einrichtung benötigte LAN Kabel getrennt habe, habe ich versucht das Netzwerk an den einzelnen Notebooks einzurichten.

Klappte auch anfangs ganz gut. Nach dem allerdings die Notebooks zum ersten mal alle aus waren und ich sie nacheinander wieder eingeschaltet habe, war das Netzwerk nicht mehr zu finden. An keinem der drei Rechner bzw. an einem wurde es angezeigt, aber beim Verbindungsaufbau kam das Standard-Fenster: „Verbindung konnte nicht hergestellt werden.“

Nach einer gewissen Wartezeit (variiert zwischen 15 – 30 Minuten) kann plötzlich von allen Rechnern wieder eine Verbindung zum Router aufgebaut werden.

Weiß jemand, wie man das Problem lösen kann?

Im Voraus besten Dank!!!

Pucki89

P.S.: Ich hoffe, habe alle nötigen Angaben gemacht, ansonsten bitte nachfragen :wink:

Hi

Das ist, ohne das genaue Verhalten und die Stati sehen zu können ein Fischen im Trüben.

Ich würde als erstes

  • Die Abwärtskompatibilität auf allen Geräten (Router und PCs) anschauen, wenn du nur IEEE 802.11N erlaubst, wird mindestens der Medion das Netz runterreissen. Achte primär darauf, dass alle 802.11B -G und -N unterstützen, versuche halt testhalber auch auf mal nur mit 803.11G…

dann, wenn du den Fehler nicht findest:

  • setzte die Verschlüsselung auf WPA mit PSK auf allen Geräten, wenn eines der Geräte WPA2 nicht voll untertstützt (wie zB. der Medion)

  • wenn alles nichts bringt, setzte den Channel auf dem Router neu, eventuell hast du ja mit Interferenzen zu kämpfen

  • der Netgear updated per default von selbst, ausser du schaltest diese Funktion aus. Schalte das wieder an und lass ihn die neueste Firmware aus dem Internet holen.

Primär soltest du nie das Internet mit CD/DVD einrichten und so quatsch mit Kabel ein- und aus machen. Deinstalliere jeglichen solchen Quatsch und nehme die eingebauten und bestens funktionierenden Programme vom Windows7 - ah: hast du Windows7 32bit? Wenn ja, hast du am Meistem Probleme, wenn du Nachts von 23:00 h bis 02:00 h versuchst zu verbinden? Wenn ja, kauf dir Windows7 64bit…

Viel Erfolg

Gruss

Ploppy

Hi,

ersteinmal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Ich habe Windows 7 mit 64 Bit und habe sämtliche Programe vom Router „entfernt“.
Problem besteht zwar noch witer teilweise, aber werde jetzt nach und nach die von die vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten durchgehen.

Werde dann morgen berichten, ob es geklappt hat.

Nochmals vielen Dank.

pucki89

P.S.: Woran sehe ich ob der Medion WPA2 voll unterstützt?

Hallo pucki89,

ein ähnliches Problem hatte ich mit meinem Edimax WLAN-USB-Stick an einem Win 7 Rechner, auch hier war es nicht ersichtlich, weshalb es sporadisch zu Verbindungsschwierigkeiten kommt.

Hast Du die aktuelle Treibersoftware für die WLAN-Karten installiert?

War auf den Rechner bereits Win 7 vorinstalliert? Wenn nein, Ist die Hardware Win 7 fähig und gibt es spezielle Win 7 Treiber für Deine Hardware?

Gruß
Dirk

Salut

Das siehst du nur daran, wenn du ähnliche Symptome hast wie die von dir beschriebenen. Es muss nicht der Medion sein, aber aus eigener Erfahrung kenne ich solche Probleme…

Würde mich freuen, wenn du einen Schritt weiter kommst, sonst bitte melde dich wieder.

Gruss

Ploppy

Hallo Dirk,

eiegntlich sollten jetzt die neusten Treiber für die W-Lan Karten drauf sein. Alle 3 Rechner waren von Anfang an mit Windows 7 ausgestattet (vorinstalliert) und bisher gab es auch keine Probleme.

Bisher konnte ich über Repeater (WEP-Verschlüsselung) W-Lan vom Nachbarn mitnutzen, aber seit heute sollte es dann der eigene DSL Anschluss sein (Unity Media 16.000)

Auch dir vielen Dank für deine Hilfe :wink:

Gruß

pucki89

Hallo,

sorry, aber so auf die schnelle fällt mir dazu leider nichts ein.

Gruß

Hallo,

das klingt sehr danach, als wäre die Sendeleistung des Modems vielleicht etwas schwach. Manchmal kommt so ein Problem aber auch vor, wenn es in der näheren Umgebung noch andere WLAN-Modems gibt, die auf dem gleichen Kanal senden. Versuch doch einmal, in den Einstellungen des Modems einen festen Kanal auszuwählen und probiere ein wenig durch, ob sich abhängig vom Kanal eine andere Situation einstellt.

Hi pucki89,

kannst Du nochmal sagen welchen Router Du genau hast? einen N150 gibt es nicht, das drückt lediglich den unterstützten Übertragungsstandard aus = WLAN 802.11 n mit 150 Mbit/s. Es gibt bei Netgear auch N300 Router, das ist aber eben nicht die Modellbezeichnung.

Welche genaue Modellbezeichnung hat der Router?
Bist Du bei der Einrichtung nach Handbuch vorgegangen?

Hast Du bereits versucht den Router komplett auf Werkseinstellung zurück zu setzen und die WLAN-Verbindung erneut einzurichten? Versuche es ggf. erst mit einem Notebook.

Bei mir hatte ich die Herstellertreiber installiert und dann wieder deinstalliert und Windows 7 automatisch nach Treibern suchen lassen, seitdem funktioniert mein USB-Stick.
Klingt etwas kurios…ich weiß…

Gruß
Dirk

BTW:
WEP und WPA2 sind völlig unterschiedliche Verschlüsselungstypen und -algorythmen.
WEP sollte Dein Nachbar auf keinen Fall mehr einsetzen! Dies ist absolut unsicher und kommte praktisch einer nicht vorhandenen Verschlüsselung gleich. Gerichte haben da bei Missbrauch schon zu ungunsten des Anschlussinhabers entschieden.

Hallo,

ich weiß nicht genau ob Dir folgendes weiterhilft,aber jeder Versuch macht klug finde ich immer.

Ich habe zwar jetzt eine Fritzbox,aber dort muss unter „Interneteinstellungen“ unter dem Punkt"Portfreigabe"HTTP Server angeklickt sein(aktiv),

vorher hatte ich auch einen Netgear-Router und hatte ähnliches mit dem Betrieb von 2 Botebooks.Dort gab es unter WLAN-Einstellungen einen Menüpunkt"MAC-Adressen automatisch" zuweisen,und der muss aktiviert sein,wenn alle 3 Notebooks ihre „eigenen IP-Adressen“ haben,müsste er sie beim nächsten Mal eigentlich normal zuweisen,
viel Erfolg,

Gruß Syltana

Ist an dem NetGear die SSID des WLANs sichtbar oder ausgeblendet (versteckt)?

Moinsen!!

Spontan würde ich den Router zum Händler zurück bringen. Entweder hat das WLAN-Modul einen defekt, oder die Firmware des Routers ( die Software darauf ) hat einen Fehler.
Normal ist das jedenfalls nicht.
Oder tausche das Gerät gleich gegen eines von AVM oder D-Link. Die gehören zu meinen Empfehlungen, wenn es um private Netzwerke geht.

Grüße Dirk

Vielleicht hängt es an der Zeit, für die der Router sich die IP-Adressen merkt. Vielleicht läßt sich dei LEASE Zeit einstellen auf kleinsten Wert.
Sonst kann ich nicht helfen.

Hallo,

ich weiß gar nicht, wie oft ich mich für euren ganzen Tipps und Hinweise bedanken kann.

Leider haben alle Versuche nichts genützt, sodass ich letztlich auf das Angebot meines Internet Anbieters eingegangen bin und den Router gewechselt habe. Nutze jetzt einen „Belkin N300“ und man soll es kaum glauben, es funktioniert alles ohne Probleme.

Es ist natürlich schade, dass wir jetzt nicht die Ursache für die ursprünglichen Probleme gefunden haben, aber beklagen möchte ich mich auch nicht. :wink:

Nochmals besten Dank und ein schönes Wochenende!

Pucki89

Hallo,

ich weiß gar nicht, wie oft ich mich für euren ganzen Tipps und Hinweise bedanken kann.

Leider haben alle Versuche nichts genützt, sodass ich letztlich auf das Angebot meines Internet Anbieters eingegangen bin und den Router gewechselt habe. Nutze jetzt einen „Belkin N300“ und man soll es kaum glauben, es funktioniert alles ohne Probleme.

Es ist natürlich schade, dass wir jetzt nicht die Ursache für die ursprünglichen Probleme gefunden haben, aber beklagen möchte ich mich auch nicht. :wink:

Nochmals besten Dank und ein schönes Wochenende!

Pucki89.

Hallo,

ich weiß gar nicht, wie oft ich mich für euren ganzen Tipps und Hinweise bedanken kann.

Leider haben alle Versuche nichts genützt, sodass ich letztlich auf das Angebot meines Internet Anbieters eingegangen bin und den Router gewechselt habe. Nutze jetzt einen „Belkin N300“ und man soll es kaum glauben, es funktioniert alles ohne Probleme.

Es ist natürlich schade, dass wir jetzt nicht die Ursache für die ursprünglichen Probleme gefunden haben, aber beklagen möchte ich mich auch nicht. :wink:

Nochmals besten Dank und ein schönes Wochenende!

Pucki89

Hallo,

ich weiß gar nicht, wie oft ich mich für euren ganzen Tipps und Hinweise bedanken kann.

Leider haben alle Versuche nichts genützt, sodass ich letztlich auf das Angebot meines Internet Anbieters eingegangen bin und den Router gewechselt habe. Nutze jetzt einen „Belkin N300“ und man soll es kaum glauben, es funktioniert alles ohne Probleme.

Es ist natürlich schade, dass wir jetzt nicht die Ursache für die ursprünglichen Probleme gefunden haben, aber beklagen möchte ich mich auch nicht. :wink:

Nochmals besten Dank und ein schönes Wochenende!

Pucki89.

Hallo,

ich weiß gar nicht, wie oft ich mich für euren ganzen Tipps und Hinweise bedanken kann.

Leider haben alle Versuche nichts genützt, sodass ich letztlich auf das Angebot meines Internet Anbieters eingegangen bin und den Router gewechselt habe. Nutze jetzt einen „Belkin N300“ und man soll es kaum glauben, es funktioniert alles ohne Probleme.

Es ist natürlich schade, dass wir jetzt nicht die Ursache für die ursprünglichen Probleme gefunden haben, aber beklagen möchte ich mich auch nicht. :wink:

Nochmals besten Dank und ein schönes Wochenende!

Pucki89…

Hallo,

ich weiß gar nicht, wie oft ich mich für euren ganzen Tipps und Hinweise bedanken kann.

Leider haben alle Versuche nichts genützt, sodass ich letztlich auf das Angebot meines Internet Anbieters eingegangen bin und den Router gewechselt habe. Nutze jetzt einen „Belkin N300“ und man soll es kaum glauben, es funktioniert alles ohne Probleme.

Es ist natürlich schade, dass wir jetzt nicht die Ursache für die ursprünglichen Probleme gefunden haben, aber beklagen möchte ich mich auch nicht. :wink:

Nochmals besten Dank und ein schönes Wochenende!

Pucki89

Ist an dem NetGear die SSID des WLANs sichtbar oder
ausgeblendet (versteckt)?

Hallo,

ich weiß gar nicht, wie oft ich mich für euren ganzen Tipps und Hinweise bedanken kann.

Leider haben alle Versuche nichts genützt, sodass ich letztlich auf das Angebot meines Internet Anbieters eingegangen bin und den Router gewechselt habe. Nutze jetzt einen „Belkin N300“ und man soll es kaum glauben, es funktioniert alles ohne Probleme.

Es ist natürlich schade, dass wir jetzt nicht die Ursache für die ursprünglichen Probleme gefunden haben, aber beklagen möchte ich mich auch nicht. :wink:

Nochmals besten Dank und ein schönes Wochenende!

Pucki89…