Windows auf 3. Partition

Hallo schon wieder,

nächster PC, nächstes Problem *g*

Eine ausführliche Beschreibung der grundlegenden Umstände findet sich im Windows-Brett:
/t/ntldr-missing-obwohl-vorhanden/5181541

Das Problem muss aber wohl mittels GRUB gelöst werden, daher bin ich hier vermutlich besser aufgehoben.
Zusätzlich zu dem, was in obigem Artikel steht hab ich mittlerweile versucht Windows mit

title Microsoft Windows XP Professional
root (hd0,2)
rootnoverify (hd0,2)
savedefault
makeactive
chainloader +1

(übliche Fehlermeldung, NTLDR fehlt)

und

title Microsoft Windows XP Professional
hide (hd0,0)
hide (hd0,1)
unhide (hd0,2)
root (hd0,2)
savedefault
makeactive
chainloader +1

(„unable to mount partition“ oder so ähnlich)

zu laden… mit Letzterem hab ich mir den GRUB gekillt, weshalb ich ihn mittels der Super Grub Disk retten durfte.
Allerdings klingt es auch am erfolgsversprechendsten von allen Ansätzen, die ich hab. Ich möchte das System aber nur sehr ungerne endgültig zerlegen, weshalb ich doch lieber um Hilfe frag :smile:
Lag das Problem darin, dass ich die Partition mit GRUB (vermutlich (hd0,0)) versteckt hab, warum konnte er (hd0,2) nicht mounten und wie umgehe ich ggf. das Problem mit der versteckten (hd0,0) ohne Super Grub Disk?

Bei der Super Grub Disk wiederum steht zwar in allen möglichen Beschreibungen drin, dass man mit ihr Windows von einer anderen Partition laden kann, aber auch das will nicht funktionieren. Versuche ich hier Windows mittels „advanced“ (genaue Menupunkte hab ich aktuell nicht im Kopf) von der 3. Partition zu starten, dann zeigt er mir die Liste von GRUB-Befehlen, die er ausführt und dann macht er einfach nichts mehr, stürzt nicht ab, bringt keine Fehlermeldung, sondern wartet bis ich ihn ausschalte.

vielen vielen dank schonmal,
Schigum

Neues von der Super Grub Disk
Hallo,

nachdem ich jetzt noch ein wenig mit der SGD getestet habe kommt jetzt nach einem Versuch XP von der entsprechenden Partition zu booten die Fehlermeldung, dass er nicht vom Datenträger lesen konnte. Neustart mit STRG + ALT + ENTF…
Unter Ubuntu kann ich aber nach wie vor auf alles zugreifen.

Grüße,
Schigum

Hallo Schigum,

Das Problem muss aber wohl mittels GRUB gelöst werden

Ich würde das anders sehen, Du kannst versuchen, das mit Grub zu lösen, aber ich denke, Windows findet seinen Bootloader nicht und Grub hat seine Arbeit da schon getan.
Meine bevorzugte Lösung wäre also, den MBR zu sichern, Windows neu aufzusetzen und den MBR wieder zurückspielen. Geht wahrscheinlich schneller, als alles andere. Aber gut…
Wenn ich dein hin und her richtig verstanden habe, sieht die Belegung jetzt so aus:
hd0,0: SWAP
hd0,1: UBUNTU
hd0,2: Windows
Deshalb könnte die Minimal-menu.lst (der Windows-Teil) so aussehen:

title Windows
rootnoverify (hd0,2)
makeactive
chainloader +1

Das Verstecken der SWAP- und Linuxpartition halte ich für überflüssig, weil Windows die eh nicht sieht, aber es sollte zumindest nicht schaden, also ginge auch sowas:

title Windows
unhide (hd0,2)
hide (hd0,0)
hide (hd0,1)
rootnoverify (hd0,2)
makeactive
chainloader +1

Es läuft aber so nicht, wirst Du mit Recht einwenden. Deshalb mein Vorschlag ganz am Anfang :wink:
Außerdem habe ich noch eine andere Vermutung. Und zwar schreibst Du, daß Du u.a. die boot.ini zurückgeschrieben hast, was ja auch notwendig ist. Aber: Entspricht diese boot.ini auch deiner jetzigen Festplattenaufteilung (3 Partitionen), oder ist es noch die boot.ini von deiner alten Windows-Aufteilung (2 Partitionen)?
Meine Windows-Kenntnisse sind begrenzt, aber in der boot.ini steht ja u.a. der Parameter partition, der in der jetzigen Konstellation partition(3) heissen müsste und in der alten Konstellation partition(2) lautete. Vielleicht stimmt schon das nicht mehr?
Außerdem könntest Du uns durch ein

dd bs=512 count=1 if=/dev/sda3 | hexdump -C

überzeugen, daß der NTLDR tatsächlich dort liegt, wo er liegen sollte (/dev/sda3 könnte bei dir eventuell auch /dev/hda3 sein)

Viele Grüße
Marvin

Hi Marvin,

es läuft wohl darauf hinaus, dass ich kommendes Wochenende das System komplett neu aufsetze… (gruselige Vorstellung)
Ich hab jetzt noch ein wenig rumgeforscht und sowohl die Super Grub Disk, als auch der Device Manager in Ubuntu sagen mit, dass die C-Partition sda5 sei. Eine sda4 gibt es allerdings nicht, und die 3 gibts nur im Device Manager, denn dort ist als sda1 (so, dass die beiden anderen Partitionen auf sda 2 und sda3 verschoben sind) noch eine 1KB große Partition?! (Usage: Partition Table, Partition Type: W95 Ext d (LBA) (0x0f))
Vermutlich hab ich die mit meinem wilden Rumprobieren hergezaubert *g* Oder sie ist mir vorher schlicht nicht aufgefallen.

Die Liste sieht im Device Manager also so aus:
sda1: 1,0 KB (Partition Table)
sda2: 3,7 GB Linux swap
sda3: 131,5 GB /
sda5: 97,6 GB System (das ist XP)

Stellt sich die Frage, warum das Teil sda5 heißt. Im Grub hab ich auf jeden Fall schon alle Variationen von hd0,0 bis hd0,7 durchprobiert.

Dein Hinweis mit der boot.ini war vollkommen korrekt, wobei ich sogar reingeschaut hatte und das „partition(2)“ gesehen hab und mir gedacht hab „hey, passt ja“… halt bei 0 angefangen zu zählen *g*
Aber es ändert nichts am Problem.

Zu dem Befehl den du mir genannt hast, der spuckt mir eine recht kryptische Hex-Liste aus (sowohl mit sda3 als auch mit sda5) ohne sinnvollen Text, einzig am Ende findet sich bei beiden was zu NTLDR: einmal „NTLDR is missing“ und einmal „NTLDR is commpressed“

Gebe ich sudo cfdisk /dev/sda ein, dann sagt er mir C: sei eine logische Partition, das könnte das Problem erklären?

Naja, wie gesagt, ich werd wohl, sofern kein Wunder mehr geschieht, mein Wochenende mit der Neuinstallation verbringen.
Trotzdem vielen, vielen Dank, zumal ich fürchte, dass man mich als Linux-Neuling noch ab und an hier lesen wird :smiley:
(dann aber hoffentlich viel linux-spezifischer *g*)

eine gute Nacht ansonsten,
Schigum

Hallo Schigum,

Die Liste sieht im Device Manager also so aus:
sda1: 1,0 KB (Partition Table)
sda2: 3,7 GB Linux swap
sda3: 131,5 GB /
sda5: 97,6 GB System (das ist XP)
Stellt sich die Frage, warum das Teil sda5 heißt.

Weil dein Windows (warum auch immer) als erste logische Partition innerhalb einer erweiterten Partition liegt. Die erweiterte Partition hat in Linux immer die Nummer 4, auch wenn es z.B. nur eine primäre Partition gibt. Demnach fangen die logischen Partitionen bei Linux immer mit 5 an.
Ich vermute mal, daß Windows nicht von einer logischen Partition booten kann, und daß darin daß Problem besteht. Ob dem so ist, weiss ich aber nicht. Ist jetzt aber auch egal.

Viele Grüße
Marvin