Windows Update funzt nach SP3 nicht ?

Hi,

Habe folgendes Problem: seit ich SP3 auf meine Win XP Home Version gespielt habe, passiert, wenn ich den „Windows Update“ Button (im Startmenü) anklicke, folgendes:

  • der Internetexplorer (Version 7) geht auf, zeigt eine leere Seite
  • kurz darauf geht der Firefox (Version 1.5.0.12) auf, und zeigt den Windows-Update-URL in der Adressleiste an, jedoch die Fehlermeldung, dass dazu der IE vonnöten wäre (der ja auch installiert ist)
  • auch das hineinkopieren des URL in die Adressleiste des IE bewirkt nur einen Start des Firefox in einer weiteren Instanz mit obengenannten Folgen.

Ach: Zu erwähnen wäre noch, dass ich das BricoPack „CrystalClear“ installiert habe, was aber der Funktion des Windows Update vor SP3 keinerlei Abbruch tat. Der Werdegang war da folgender: nach Betätigung des Buttons startete der IE, die Firewall (ZoneAlarm) fragte, ob dieser auf´s Internet zugreifen darf, was ich bestätigte - und dann lief alles, wie es sich gehört. Da Firefox der Standardbrowser ist, habe ich dem IE „verordnet“, dass er fragen muss, bevor er sich einwählt.

So, ich hoffe, die Info´s reichen zur Beurteilung meines Problems… vielleicht ja sogar zu dessen Lösung… hat jemand Tipps?

Danke im Voraus…

MfG.

Hi

Habe folgendes Problem: seit ich SP3 auf meine Win XP Home
Version gespielt habe, passiert, wenn ich den „Windows Update“
Button (im Startmenü) anklicke, folgendes:

vermutlich macht das Placebo von Zone Labs Stress.
Versuch es mal, upzudaten
http://download.zonealarm.com/bin/free/pressReleases…

Gruss
ExNicki

Hi
[…]
vermutlich macht das Placebo von Zone Labs Stress.

:wink:)) Hast ja Recht, aber der Placebo zeigt mir zumindest, was alles so an Zugriffen passiert (hauptsächlich von innen). Und diese kann ich damit zumindest rudimentär blocken. Dass das „Ding“ kompromittierbar ist, ist mir klar :wink:

Aber der „Placebo“ ist´s nich´. Habe ich nämlich schon probiert, aber eben zu erwähnen vergessen…
Wie stelle ich eigentlich (temporär) den IE als Standardbrowser ein, wenn ich selbiges bereits für den Feuerfux vorgenommen habe? Und wie mache ich das dann auch wieder rückgängig? Vielleicht hilft das?

Danke trotzdem.

:wink:

Hi

:wink:)) Hast ja Recht, aber der Placebo zeigt mir zumindest, was
alles so an Zugriffen passiert (hauptsächlich von innen). Und
diese kann ich damit zumindest rudimentär blocken. Dass das
„Ding“ kompromittierbar ist, ist mir klar :wink:

eigentlich solltest du selbst entscheiden, welche Programma raustelefonieren dürfen und welche nicht und das nicht einem Progi überlassen :wink:

Wie stelle ich eigentlich (temporär) den IE als
Standardbrowser ein, wenn ich selbiges bereits für den
Feuerfux vorgenommen habe? Und wie mache ich das dann auch
wieder rückgängig? Vielleicht hilft das?

Start>Systemsteuerung>Software.
Dort links auf „Programmzugriff und -standards festlegen“ klicken.
Bei „Benutzerdefiniert“ auf den Abwärtspfeil klicken.
Hier den Browser eintragen.

Gruss
ExNicki

eigentlich solltest du selbst entscheiden, welche Programma
raustelefonieren dürfen und welche nicht und das nicht einem
Progi überlassen :wink:

Ist ja auch so, dass ich zunächst (also nach der Installation von ZA) den Zugriff für die Programme einstelle. Und dort habe ich halt (u.a.) eingestellt, dass der IE fragen muss, bevor er ins Netz „darf“. Und so kann ich für alle Programme Regeln erstellen, die dann nach einer gewissen Weile (wenn alle Programme, die ins Netz gehen, eine Regel bekommen haben) automatisiert funzen. Aber das nur nebenbei.

Die Lösung meines Problems:

  1. Im IE über die Internetoptionen (Register Programme) den IE als Standardbrowser definiert

  2. WindowsUpdate gestartet - und siehe da - es funzte

  3. Dabei festgestellt, dass IE 7 noch nicht installiert ist; IE 7 installiert

  4. Dann wieder den Firefox als Standard definiert (alles wie vorher, bis auf die IE Version)

  5. Und nun starte ich WindowsUpdate, und automatisch geht der IE auf, fragt über ZoneAlarm nach dem (in meinem Falle jedesmal neu zu bestätigenden) Zugriff und macht, was er soll. Ohne Start des Firefox.

  6. Tataa :wink:

Also: geht seit IE 7 alles wieder seinen Gang. Schön.

Danke trotzdem für die Hilfe.
MfG.

eigentlich solltest du selbst entscheiden, welche Programma
raustelefonieren dürfen und welche nicht und das nicht einem
Progi überlassen :wink:

Ist ja auch so, dass ich zunächst (also nach der Installation
von ZA) den Zugriff für die Programme einstelle. Und dort habe
ich halt (u.a.) eingestellt, dass der IE fragen muss, bevor er
ins Netz „darf“. Und so kann ich für alle Programme Regeln
erstellen, die dann nach einer gewissen Weile (wenn alle
Programme, die ins Netz gehen, eine Regel bekommen haben)
automatisiert funzen. Aber das nur nebenbei.

ich habe nix gegen Firewalls, ausser dass sie in meinen Augen überflüssig sind.^^
Eine Firewall im Router sollte das meiste abhalten können, und persönliche Firewalls (PFW) sind ja eigentlich weiter nichts als Application-Filter, die den Verkehr überwachen und signalisieren, welche Programme hinaustelefonieren.

  1. sollte man bei guten Programmen einstellen können, ob sie ins Internet gehen dürfen oder nicht (und alle anderen Progis, die das ohne Erlaubnis tun, gleich ins Nirwana schicken)
  2. filtern die PFWs nur die Programme, die sich auch brav bei ihnen melden, um zu fragen, ob sie dann dürfen. Malware vergisst das aber meistens, ergo ist das kein zusätzlicher Schutz.
    Dann kommt noch hinzu, dass die meisten User hoffnungslos überfordert sind mit den Einstellungen. Darf man jetzt der xxx.dll die Erlaubnis geben oder nicht? Schlussendlich läuft es darauf hinaus, dass man quasi jedem Programm die Erlaubnis erteilt, was das Prinzip eines Application-Filters ad absurdum führt.
    Un dann kommen noch die kryptischen Meldungen von „Intruder detected“ und ähnliches.
    Die suggerieren, dass die PFW brav jeden Angriff abwehrt. Dass 99% dieser Meldungen normales ‚Hintergrundrauschen‘ des Internets ist, und richtig böse Viren die PFW kurzerhand abschalten, umgehen oder einen Browser als Gastwirt benutzen, um hineinzuschlüpfen, weiss ein ‚Normalo‘ nicht.
    Deshalb ärgert es mich immer, wenn mal wieder ein Kumpel mit virenverseuchten PC vor mir steht, und dann staunend sagt: wie konnte so was passieren? ich habe doch ein Antivirenprogramm und eine Firewall? Dass man trotzdem noch eine ganze Reihe von Massnahmen ergreifen sollte, um einigermassen sicher surfen zu können, ist den meisten unbekannt. Die gehen zB auch als Administrator ins Netz. Viren freuen sich über Administratorrechte.

Also: geht seit IE 7 alles wieder seinen Gang. Schön.

das freut mich :smile:

Danke trotzdem für die Hilfe.

bitte bitte

Gruss
ExNicki