Windows XP im Leerlaufprozeß

Was macht ein Windows XP PC wenn er zu 97% mit dem Leerlaufprozeß beschäftigt ist und keine (kaum) Zeit für anderes hat?

Hallo FJBreit,
wenn zu 97% mit Leerlauf beschäftigt ist, dann hat der Prozessor Zeit für Alles !
MfG
Steffen

Was macht ein Windows XP PC wenn er zu 97% mit dem
Leerlaufprozeß beschäftigt ist und keine (kaum) Zeit für
anderes hat?

Hmmm,
da gibt es wohl viele Ansätze.
Wieviel Platz haste denn noch auf der FP ?
Läuft ein AntiViren-Programm im Hintergrund?
Bei meinem Desktop PC lag es mal an der FP, keine Ahnung warum, aber mit einer neuen schnellen Platte war Ruhe. HAst du schon einmal nachgesehen, welche Dienste im Hintergrund laufen? Eventuell mal Dienste die nicht mit microsoft zu tun haben deaktivien.

vermutlich speicher auf festplatte auslagern
Oder Fesplatte lesen oder warten auf freien RAM. so was in der art

Was macht ein Windows XP PC wenn er zu 97% mit dem
Leerlaufprozeß beschäftigt ist und keine (kaum) Zeit für
anderes hat?

http://de.wikipedia.org/wiki/Leerlaufprozess

Was macht ein Windows XP PC wenn er zu 97% mit dem
Leerlaufprozeß beschäftigt ist und keine (kaum) Zeit für
anderes hat?

Was macht ein Windows XP PC wenn er zu 97% mit dem
Leerlaufprozeß beschäftigt ist und keine (kaum) Zeit für
anderes hat?

Versuche mit einer Defragmentierung die Sache zu bereinigen. Vielleicht hast du Erfolg. Tschüß

Der Win XP-PC hat ein massives Problem. Ich tippe in so nem Fall auf eine „Verseuchung“. Trojaner, Massenmailer oder ähnliches.
Bitte mal prüfen, was über die DSL-Leitung rauscht. Rechts unten auf das Netzwerksymbol klicken und nachschauen, ob da massig Datenpakete versendet werden (ohne selbst online zu sein).

Wenn ja, dann bitte Kiste vom Netz trennen und plätten - sprich: neu aufsetzen.
Alles andere ist Flickwerk.

Keine „normale“ Software erzeugt so eine Prozessorlast.

Was macht ein Windows XP PC wenn er zu 97% mit dem
Leerlaufprozeß beschäftigt ist und keine (kaum) Zeit für
anderes hat?

Wie meinst Du das.

Rufst Du ein anderes Programm auf und es tut sich nichts?

Laufen irgend welche Dienste im Hintergrund die das 97% anzeigen lassen aber diese Zeit brauchen?

Trat dieses auf nachdem Du ??? gemacht hast?

Ohne Antwort darauf wird Dir keiner helfen können.

Ganz einfach: „Er läuft leer.“

Zum Verständnis:
Das Ganze hat mit dem „Multitasking“ zu tun. Solange in einem PC nur ein Prozessor drin ist kann ein PC jeweils nur eine Aufgabe ausführen. Unter Dos bedeutete das, dass man entweder drucken oder schreiben konnte, gleichzeitig ging nicht.

Der Idle- / Leerlauf-Prozess teilt nur die Rechenzeit in einer Zeitscheibe auf und gibt jeweils abwechselnd dem einen oder anderen Prozess für ein paar Milisekunden die Ausführungshoheit, dann heißt es „Stopp“ und der nächste Prozess ist dran.

Wenn 97% Leerlauf herschen langweilt sich der PC „und arbeitet an seiner künstlichen Intelligenz“.

Anders sieht das aus, wenn unter „Systemleistung“ die CPU-Belastung auf 97% steht. Dieses Phänoment kann auftreten bei bestimmten Idle-Programmen, die den Prozessor im Leerlauf herunter takten oder bei bestimmten Virtualisierungsprogrammen, bei dem die eingebettete Virtuelle Maschine nicht die notwendigen Treiber installieren kann (z.B. Win98), hier kommt es zu einem Missverständnis zwischen dem „Idle-Prozess“ der Virtuellen Maschine und dem Idle-Prozess des gastgebenden Betriebssystems.
Lösung: nach Updates ausschau halten.

Grüße

Was macht ein Windows XP PC wenn er zu 97% mit dem
Leerlaufprozeß beschäftigt ist und keine (kaum) Zeit für
anderes hat?

Hallo,
die Frage ist etwas unspezifisch.
Was erwartest Du für eine Antwort und was ist das Problem?

Wenn der Prozessor zu 97% im Leerlauf ist, dann hat er keine Auslastung. Das ist zunächst einmal alles.

Die Frage ist ja vielmehr, was beschäftigt den Prozessor mit nur 3% und dauert Dir offenbar zu lange bzgl. der Antwortzeiten?

Die Prozessorleistung ist ja nur 1 Teil der Arbeit, die ein PC erledigt. Wenn sich z. b. ein Virenscanner mit nur 3% an einer Datei aufhält, dann kann das dauern. Oder wenn ein Programm Daten von einem USB-Stick liest, dann ist der Prozessor währenddessen auch nicht sonderlich beschäftigt. Oder wenn Daten von Internetseiten aufgerufen werden, deren Server überlastet sind und keine Antwort geben, dann ist auch hier der Prozessor unbeschäftigt.

D.h., es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei denen der Prozessor selbst nichts zu tun hat, weil I/O-Operationen laufen, die keine Daten bekommen und bei denen einfach nur gewartet wird.

Gruß
Ulrich St.

Was macht ein Windows XP PC wenn er zu 97% mit dem
Leerlaufprozeß beschäftigt ist und keine (kaum) Zeit für
anderes hat?

Hallo FJBreit!
Schau mal nach, welche Prozesse laufen und wieviel Ressourcen diese brauchen (Arbeitsspeicher, CPU, IO-Operationen). Die mit den meisten kannst Du dann nach und nach beenden und schauen, ob sich was ändert.
Es kann aber auch ein Treiberproblem sein oder ein Virus.

Was macht ein Windows XP PC wenn er zu 97% mit dem
Leerlaufprozeß beschäftigt ist und keine (kaum) Zeit für
anderes hat?

Hallo FJBreit,

hast du wenigstens versucht, nach einer Lösung des „Problems“ zu googeln? Das solltest du nämlich, bevor du bei wer-weiss-was deine Fragen stellst - in deinem Fall hättest du wahrscheinlich auch eine schnellere Antwort gefunden.
Der böse, ressourcenschluckende Leerlaufprozess ist kein richtiger Prozess, der Ressourcen verbraucht, sondern eher die freien Ressourcen darstellt. Also je mehr der Leerlaufprozess verbraucht, desto weniger ist dein PC beschäftigt.

Gruß,
Marcus

Danke für die schnelle Reaktion, Steffen.
Aber es ist nicht so. Er nimmt sich nicht die Zeit, für mich zu arbeiten, sondern höchstens den Rest. Alles geht quälend langsam. Der Performmonitor zeigt keine Aktivitäten vom/zum Internet. Speicher + Festplatte sind ebenfalls nicht überlastet. Alle anderen Prozesse, von denen es sehr viele gibt, werden ebenfalls nur sporadisch bedient. Es muß irgendeine SW- oder HW-Inkompatibilität sein. Nach einem Neustart tritt das Problem oft nicht mehr auf. Nur bei einem der 2 Notebooks und 2 PC ist das leider permanent.
Anm.: Keine Anwort erforderlich.
Gruß fjbreit

Danke für die schnelle Antwort, Markus.
Dem ersten Satz stimme ich voll zu. Da ich 4 im Prinzip gleiche Rechner habe (2 PC + 2 Notebooks, alle
XP), vergleiche ich. Bei einem Notebook ist das Problem permanent, bei einem PC sporadisch und hier durch Neustart meistens zu beheben. Prozessor, Speicher, Platte sind nicht überlastet (Perform-Monitor), auch auf der Internet-Schnittstelle tut sich nichts bis wenig. Es laufen jeweils MS-Defender + Avira Free. Firewall aktiviert + alle MS-Updates vorhanden. Das letzte großte Update war scheinbar der Auslöser. Auch ohne Internet keine Änderung.
Ich tippe auf SW-Inkompatibilität. Es könnte auch an der FP liegen. Kein Rechner gleicht wirklich dem andern.
Gruß fjbreit

Danke für die schnelle Antwort, Bullabeisser.
Viren als Ursache schließe ich aus. Es laufen jeweils MS-Defender + Avira Free. Firewall aktiviert + alle MS-Updates vorhanden. Prozessor, Speicher, Platte sind nicht überlastet (Perform-Monitor), auf der Internet-Schnittstelle tut sich nichts bis wenig. Auch ohne Internet keine Änderung. Das letzte großte MS-Update war scheinbar der Auslöser. Ich tippe auf SW-Inkompatibilität. Vielleicht verschwindet sie bei einem der nächsten monatlichen Updates.
Gruß fjbreit

Ich versuche halt, mich langsam vorzuarbeiten.
Ja, ich rufe ein Programm auf, und es tut sich fast nichts, als hätte er weniger als 3% der Zeit für mich übrig. Andere der vielen Prozesse zeigen nur sporadische geringe Aktivität.
Weder Prozessor noch Speicher oder FP sind überlastet (Perform-Monitor). Auch auf der Internet-Schnittstelle tut sich nichts bis wenig. Es laufen jeweils MS-Defender + Avira Free. Firewall aktiviert + alle MS-Updates vorhanden. Das letzte großte Update war scheinbar der Auslöser. Auch ohne Internet keine Änderung. Vielleicht verschwindet es bei einem der nächsten monatlichen MS-Updates wieder.
Gruß fjbreit

Hallo Markus, danke für Deine Antwort.
Natürlich habe ich vorher dazu ins Internet geschaut.
Aber dort gab es keinen Hinweis. Man sucht ja nicht viele Stunden oder Tage lang. Deshalb hatte ich mich an die Experten von w-w-w gewandt.
Hier habe ich 11 Antworten erhalten, von trivial und daneben bis zu Tipps, denen ich schon i.W. schon nachgegangen war. Von Deinem letzten Satz bin ich ebenfalls ausgegangen. Dennoch findet der PC nach Aufruf eines Programms kaum Zeit für mich. Das ist das Problem.
(Bei einem anderen PC tritt es nur sporadisch auf und läßt sich durch Neustart meistens zu beheben.) Prozessor, Speicher, Platte sind nicht überlastet (Perform-Monitor), auch auf der Internet-Schnittstelle tut sich nichts bis wenig. Viren schließe ich aus. Es laufen jeweils MS-Defender + Avira Free. Firewall aktiviert + alle MS-Updates vorhanden. Das letzte große Update war scheinbar der Auslöser. Auch ohne Internet keine Änderung. Ich tippe auf SW-Inkompatibilität. Vielleicht verschwindet das Problem bei einem der nächsten monatlichen MS-Updates wieder.
Gruß fjbreit

Hallo FJBreit,

hast du wenigstens versucht, nach einer Lösung des „Problems“ zu googeln?

Also je mehr der Leerlaufprozess verbraucht, desto weniger ist dein PC beschäftigt.

Gruß,
Marcus

Wenn du das nächste Mal dein Problem näher beschreibst, wird dir auch eher geholfen:wink: Ich kann dir da zumindest nicht weiterhelfen…

Gruß,
Marcus

Also dann würde ich mal folgendes probieren :
alle Deinste und Programme die nicht unbedingt notwendig sind (fast alle ausse MS-Dienste, Tastatur etc)im Systemstart deaktivieren. Wenn sich dann etwas tut, nach und nach wieder aktivieren bis du zum „Problemkind“ kommst.
Wenn du dir aber sicher bist, das es das letzte XP-Update war, dann versuch doch dieses Update zu deinstallieren, bzw. versuch doch mal eine Systemwiderherstellung vor dem Update. Vieleicht kommst du so der Sache auf die Spur.

Grüße, Markus

Hallo FJBreit,
da hilft nur „ausmisten“
Über „msconfig“ bei allen nicht benötigten Programmen
Hagen entfernen.
Virenscanner mal probeweise deaktivieren.
MfG
Steffen