Winterreifen eher groß oder klein?

Hallo,

ich kann laut meinem Fahrzeugschein 2 verschiedene Reifengrößen an meinen Golf 3 machen. Ist es nun besser für die Winterreifen eher die größeren oder eher die kleineren drauf zu machen? Welche Auswirkungen hat das eigentlich?
Danke schon mal wenn mir jemand helfen kann

Hallo,

generell gilt bei Reifen, egal ob für Sommer oder Winter, je breiter der Reifen, desto größer ist die Auflagefläche, auf die das ganze Auto steht.

Vorteile: Es können mehr Kräfte auf die Straße übertragen werden, sowohl beim beschleunigen, bremsen bzw. in Kurven

Nachteile: Teurer in der Anschaffung, höherer Luftwiderstand (dadurch geringere Höchstgeschwindigkeit und höherer Kraftstoffverbrauch), neigt eher zum Aquaplaning

Inwiefern sich das bei einem Unterschied von 1 oder 2cm überhaupt auswirkt, ist eine andere Sache. Denn größer ist der Unterschied bei den eingetragenen Reifen oft nicht.

Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Guido

ich kann laut meinem Fahrzeugschein 2 verschiedene
Reifengrößen an meinen Golf 3 machen. Ist es nun besser für
die Winterreifen eher die größeren oder eher die kleineren
drauf zu machen? Welche Auswirkungen hat das eigentlich?

Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, was sinnvoller ist.
Zum einen der Preis, welcher kostet mehr, zum anderen die Laufleistung, welcher hält besser, am besten mal bei TEST oder bei ADAC schlau machen.
Prinzipiell ist in schmaler Reifen spritsparender, dafür kann er keine so großen Seitenführungskräfte übertragen wie der breitere. Wenn Du also eher ein Spritsparer bist kauf die schmäleren, wenn Du eher einen sportlichen Fahrstil pflegst, nimm die breiteren. Was für viele Leute auch ein ausschlaggebendes Argument ist, ist die Optik. Steht das Auto nur auf so dünnen „Flexscheiben“ da oder müssen richte breite „Schlappen“ drauf sein.
Du wirst auf jeden Fall mit beiden über den Winter kommen. Über die Qualität eines Reifens sagt das alter und die Gummimischung in der Regel mehr aus als die Größe. Letztendlich würde ich die größe montieren, die auf die evtl. vorhandenen Felgen drauf passt. Die größe hat eigentlich auch keinen Einfluss auf den Verschleis.

Horst

Hallo,

Wenn Du also eher ein Spritsparer bist kauf die
schmäleren, wenn Du eher einen sportlichen Fahrstil pflegst,
nimm die breiteren.

Stimmt: Kurz und knapp alles gesagt!

Die größe hat eigentlich auch keinen Einfluss auf den Verschleis.

Das habe ich auch überlegt, ob es da ein Unterschied gibt.
Halten breitere Reifen durch die größere Auflagefläche länger?
Klar, dass man jeweils den gleichen Reifentyp sowie Autotyp und die gleiche Fahrweise miteinander vergleichen sollte.
Da Breitreifen meist auf schwereren, stärkeren und sportlicher gefahrenen Autos montiert sind, als schmale Reifen, werden die durchschnittlich eher kürzer halten.

Beste Grüße
Guido

Ist es nun besser für
die Winterreifen eher die größeren oder eher die kleineren
drauf zu machen? Welche Auswirkungen hat das eigentlich?

Hallo,
bei größeren Reifendurchmessern ist bei gleichem Antriebsmoment des Motors die Gefahr des Durchdrehens etwas geringer.
Ein Traktor hat deshalb an den Hinterrädern immer größere Reifen als vorn (wenn es kein Allrader ist).
Gruß:
Manni

Ist es nun besser für die Winterreifen eher die größeren oder eher die kleineren drauf zu machen? Welche Auswirkungen hat das eigentlich?

bei größeren Reifendurchmessern ist bei gleichem Antriebsmoment des Motors die Gefahr des Durchdrehens etwas geringer.

Beim PKW ist der Radumfang mit allen zugelassenen Rädern fast gleich, sonst müsste der Tacho geändert werden. Nur die Breite ist variabel.

Auf Matsch, Pfützen, Laub usw. greifen schmale Reifen besser, weil sie mit höherer Kraft auf die Straße drücken und zusätzlich weniger des störenden Stoffs verdrängen müssen.

Auf trockener Straße bei scharfer Fahrweise oder Vollbremsung greifen breite Reifen etwas besser, die Lauffläche wird beim Rutschen weniger heiß und radiert weniger ab.

Bernhard

2 Like

Hi!

WR nimmt man eher klein, wie ja unten gut beschrieben wurde.

Allerdings: m.W. waren bei manchen Golf 3 auch 155er Reifen eingetragen. Das ist zu schmal. Solche Asphaltschneider sind heute noch nciht mal mehr auf einem Fiat zu finden.

Sinnvoll für einen Golf waren meiner Erfahrung nach 175er Winterreifen. 185er waren auch o.k., alles darüber dann im Schnee schlechter.
Ich hatte auf einem Golf 3 mal Fulda Alljahresreifen im Format 185/14. Das war auch eine gute Lösung, selbst bei Schnee. Lebe in München, fahre viel Ski und es ging gut. Und das war vor über 15 Jahren. Heute dürften die Alljahresreifen noch besser sein. Für die normalen Golfs mit 70 - 100 PS reichten sie auch im Sommer locker aus, außer man ist extremer Schnell- und Vielfahrer.

Gruß,
M.