Wir-machen-mobil.de

Hallo,

Sind diese Pauschalen in meinen Angaben schon drin oder werden
sie noch erhöht? Weisst du das zufällig?

(2) Die monatliche Regelleistung beträgt für Personen, die allein stehend oder allein erziehend sind oder deren Partner minderjährig ist, in den alten Bundesländern einschließlich Berlin (Ost) 345 Euro, in den neuen Bundesländern 331 Euro.
Plus Miete plus Heizung.
Mehr gibt’s nicht, wenn nicht besondere Umstände vorliegen.
Diese besonderen Umstände findest du in §23 und folgende SGB II.
http://www.olaf-nensel.de/sgbii/aktuell.html#a23

Grundsätzlich soll die Erhöhung des Betrages und die Änderung des Gesetzes Sonderleistungen so weit wie möglich reduzieren. Ob die Beträge geändert werden sollen und wenn ja wann, kann ich nicht wissen. :wink: Außer einem Inflationsausgleich aber wohl nicht.

Gruß, Rainer

Er wird erst tätig, wenn es für mich zu spät
ist. Der Staat bestraft die Täter, hat aber nicht vor,
Straftaten zu verhindern.

Der Staat soll Straftaten verhindern ? Das haben glaube ich zuletzt die Nazis und Kommunisten versucht - indem sie die Verbrechen selber begangen haben.

Welch wirren Geister

Ehrlich gesagt, nervt langsam diese Erbsenzählerei. Was
haltet ihr davon, wir kümmern uns ausschließlich um die belange
des oberern Drittels in dieser Bevölkerung? Nein, effektiver wäre
es, sich nur um die oberen 2-10% zu kümmern. Wenn die so richtig
ans brummen kommen, fällt genug ab, um auch den letzten Döddel
in diesem Land mitdurchzufüttern. Vllt. sollten wir wirklich weg
von der Idee, nach unten hin zu egalisieren.

Hallo Lothar,

Der Staat soll Straftaten verhindern ? Das haben glaube ich
zuletzt die Nazis und Kommunisten versucht - indem sie die
Verbrechen selber begangen haben.

Welch wirren Geister

das erzähl den Opfern von Gewaltverbrechen, die sind dann sicher Deiner Meinung. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo,

mach Dir doch einfach mal Gedanken darüber, welchem Zweck die Witschaft dient und dann diskutieren wir darüber? Oder auch was Gesellschft oder Volk bedeuten und was die Wirtschaft damit zu tun hat.

Gruß, Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wenn ich nicht gerade Urlaub habe, mache ich das auch so.
Die Leute die da montags zur demo gehen würden das auch gern,
werden aber durch genau die Vorstellungen, die Du geschrieben
hast daran gehindert

Wir haben ein Arbeitslosigkeitsproblem. Ostdeutschland hat eine schwache Struktur. Das ändert aber trotzdem nichts an den Tatsachen die Vorherrschen die Du als meine Vorstellungen bezeichnest.

Woher nehmen wenn nicht stehlen ?

Ausserdem… verhungern wird bei uns keiner. Da geht´s uns doch schon um Längen besser als anderen Nationen.

Herbert

Hallo Herbert,

Wir haben ein Arbeitslosigkeitsproblem. Ostdeutschland hat
eine schwache Struktur.

Volle Zustimmung.

Das ändert aber trotzdem nichts an den
Tatsachen die Vorherrschen die Du als meine Vorstellungen
bezeichnest.

Tatsachen? Ich habe nur eine Einschätzung gesehen und Schlußfolgerungen, über deren Richtigkeit man diskutieren könnte.

Woher nehmen wenn nicht stehlen ?

Tja, wenn einer von uns das Allheilmittel gegen die Arbeitslosigkeit kennen würde, … Ich meine damit wissen, nicht vermuten. :wink:

Ausserdem… verhungern wird bei uns keiner. Da geht´s uns
doch schon um Längen besser als anderen Nationen.

Da kann ich nun wieder nur voll und ganz zustimmen.
Wir reden hier nicht über die Beseitigung extremer Armut, sondern über mögliche Wege, eine Entwicklung in diese Richtung nicht zuzulassen. Daß das keine akute Gefahr ist, weiß wohl jeder. Deshalb muß aber kein Trend in diese Richtung gestartet werden.
Rufe nach Lohnkürzungen oder Arbeitszeitverlängerungen tun genau das.
Das ist der falsche Weg. Am Ende dieses Weges gibt es Slums und eine kaputte Wirtschaft.
Lohnkürzungen führen zu geringerer Kaufkraft, das zu geringeren Umsätzen, das zu weniger Arbeit, das wieder zu Lohnkürzungen … Eine Abwärtsspirale.
Eine Abwärtsspirale kann keinen Aufschwung bewirken.

Allein die AG-Verbände haben die Möglichkeit, das Problem zu lösen, nicht die Politik. Freiwillige, deutliche Lohnerhöhungen für die unteren Einkommensschichten und die Arbeitslosigkeit ist in ein paar Jahren vergessen. Das wird nicht passieren, warten wir das Ergebnis ab. :wink:

Gruß, Rainer

Demikratie bedeutet nicht nur stets GEGEN etwas sein, sondern
auch seinen Teil des Sozialwesens beisteuern. Die Sozialkassen
sind so nicht mehr finanzierbar - ob Euch das gefällt oder
nicht. Wer GEGEN diese „Reform“ ist („Reförmchen“ wäre besser)
muss sagen, wo das Geld herkommen soll, ohne finanzkräftige
Investoren abzuschrecken und die WIrtschaft vollends
abzuwürgen.

Hallo Lothar,

man muss keine finanzkräftigen Investoren abschrecken, und man muss auch das Geld keinem Reichen „wegnehmen“. Aber hier könnte gespart werden:

Die Anschaffung des neuen Schützenpanzers für die Bundeswehr wird offenbar erheblich teurer als bisher geplant.  
Statt 1,97 Milliarden Euro werde die Beschaffung der 410 Schützenpanzer vermutlich 3,46 Milliarden Euro kosten, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ am Montag unter Berufung auf eine schriftliche Unterrichtung des Staatssekretärs im Verteidigungsministerium, Peter Eickenboom. Im Verteidigungsministerium werde die Verteuerung um fast 80 Prozent mit der Begründung gerechtfertigt, dass alle bisherigen Planungen nur auf Schätzungen beruht hätten.  
  
Trotz der Verteuerung dränge das Heer weiter auf eine Einführung des Panzers bereits vom Jahr 2006 an, berichtete die Zeitung weiter. Der neue Panzer, der den mehr als 30 Jahre alten Schützenpanzer Marder ablösen soll, werde vom Heer als „essenziell“ betrachtet, um auch in Zukunft bei Auslandseinsätzen bestehen zu können.  

und auch hier:

… die Marine kriegt noch zehn neue hochmoderne Stealth-U-Boote, (2 Mrd. / Stück). Die brauchts höchstens für den dritten Weltkrieg.

Was soll das? Wenn kein Geld da ist, weil der Staat überschuldet ist, dann ist auch nicht die Zeit, um unsinnige Waffen zu kaufen.  
  
Das ist nur ein Beispiel, wo gespart werden könnte.  
  
Gruß, Christa