Hallo Günter,
weshalb brauche ich Mut ? Habe doch nur auf das hingewiesen, was Schröder und Clement meinen. Die Beiden haben Mut. Die würden auch zehn Millionen Arbeitslose noch als vorübergehende Erscheinung verkaufen und das Klientel glaubt das auch noch.
du hast Mut, sowas zu behaupten.
Du unterstellst also den 5 Mio (und mehr) Arbeitslosen, sie
seien freiwillig in ihrer misslichen Lage, am Existenzminimum
leben zu müssen.
Ich unterstelle nichts, denn ich erlebe fast täglich in meiner Noch-Tätigkeit - wie Hartz IV Betroffene nicht wissen, wie sie die Familie ernähren sollen, wenn man bis 300 EURO und mehr im Monat weniger hat, aber Miete, Kredite und laufende Kosten nicht gestrichen werden. Also bitte das mal dem Gesinde(l) in Berlin erklären. Und zwar quer Beet.
Dann scheint dir auch entgangen zu sein, dass regelmäßig auf
positive Wirtschaftsmeldungen und -prognosen der Nebensatz
folgt:
„Leider hat dies keine positiven Auswirkungen auf den
Arbeitsmarkt.“
Solnage wir nicht mindestens 2 - 2,5 % Wachstum haben wird sich nichts an der Arbeitslosigkeit ändern. Und dann immer noch zu wenig. Die Binnennachfrage - der Export boomt bekanntlich - kann sich aber nicht ändern, wenn Dir jeden Tag mehr Geld aus der Tasche gezogen wird.
Es gibt inmitten der Hochblüte der 3. industriellen Revolution
für Unternehmer überhaupt keinen Grund Menschen einzustellen,
wenn ein neuer Industriecomputer die Arbeit von 50 Menschen
besser und schneller macht. Da können sich die Suchenden noch
so „bemühen“:
Es gibt nicht genügend Arbeit, die ein menschenwürdiges
Einkommen bringt.
Der ständige Verweis auf den Dienstleistungssektor ist schon
zum Erbrechen ausgenudelt.
Mal davon abgesehen, dass ich auch jemand benötige, der die Dienstleistungen finanzieren kann. Wir sind - eine Initiative meinerseits - soweit, weil vielen zwar das Geld fehlt, aber im Gesamteinkommen haben sie trotzdem keinen Anspruch auf Beistand, dass wir, um diesen Mitbürgernrechte zu sichern sogar ab 30 € mindestens 2 Raten erlauben. Gerade jetzt im Januar/Februar wo der Einzelne noch ein oder zwei Prozent seines Jahreseinkommens für Arzt und Medizin abdrücken muss, Versicherungen werden fällig, fehlt den Hartz IVer das Geld. Dafür hat der Berufssozialhilfeempfänger mehr Geld.
Dieser Sektor, z.B. Gastronomie, leidet eben auch darunter,
dass sich die Gewinne auf immer weniger Konten niederschlagen.
Und auf der eigenen Unzulänglichkeit, nicht satt zu werden
Um so lächerlicher ist es, wenn Vertreter alles Seiten die
Leute zum Konsum anregen wollen.
Zustimmung
Schröder und Clemens haben nur nicht den Mut, Klartext zu
sprechen.
Stattdessen doktern sie an den Symptomen herum.
Und mit der Politik der „C“-Parteien würde es wahrscheinlich
noch um ein Vielfaches schlimmer.
Hartz IV ist der Beginn einer sozialen Talfahrt.
Zustimmung
Noch reibt
sich die Industrie die Hände, hat sie doch die Hoffnung auf
Bedingungen wie im Manchester-Kapitalismus. Aber schon bald
wird sie selbst von der Talfahrt erfasst werden, und erkennen
müssen, dass auch die rentabelst produzierten Waren Käufer
brauchen.
Ein Hundt lebt nur einmal, ein Braun rafft nur einmal, ein Rogowski hat sich gesund gestossen, ein Kannegieser läuft jammernd durch die Gegend. Und welche Macht diese Herren haben, erlebe ich täglich. Bei usn hat der Braun, Braun Melsungen AG mit der Verlegung eines Betriebsbereiches ins Ausland gedroht, wenn eine Bundesstrasse nicht verlegt wird. Die Strasse ist verlegt. Für die Rettungsfahrzeuge mussten nachträglich Seitenwege gebaut werden, damit der tägliche Verkehrsstau am Morgen, Mittag und Abend wenigsten dem Halbtoten hilft noch rechtzeitig im Krankenhaus anzukommen. Sonst geht es in einer Kleinstadt zu wie im Sommer auf den Autobahnen bei Urlaubsantritt.
Unter Merkel -ich gehöre zu dem Verein- und der Westenertasche, diesem Wowereit-Verschnittwäre es sicher noch schlimmer gekommen. Andererseits hat unser Kreissozialamt, das einer der Kreise ist, die die Arbeitslosen vollständig übernommen haben, innerhalb von drei jahren bereist über 1000 Arbeitslose vermittelt, mehr als 250 sind mit Dauerarbeitsvertrügen ausgestattet. Das Kreissozialamt hat bis zu Hartz IV in einem Pilotprojekt - das im Übrigen mit Hilfe des heutigen Generalsekretärs Kauder erstellt wurde - jedem Unternehmen für die Dauer eines Jahres Zuschüsse bezahlt und der Zuschuss ist sogenantes verlorenes Geld, wenn der Arbeitnehmer mehr als ein Jahr -eigens Verschulden natürlich berücksichtigt - nicht gekündigt wird. Das System hat sich bewährt. Bei uns gab es auch keine Probleme mit der Umsetzung Hartz IV. Wobei hier alle Zusammenarbeit geübt haben, auch soziale Einrichtungen, Vereine und Verbände sind in dem Programm integriert. Mit alelr Selbstverständlichkeit setzen wir usn mit dem KSA wegen Mieten genauso in Verbindung wie auch dann, wenn wir in unserem Bereich Erkenntnisse über Notlagen haben.
Ich kenne die Umstände in anderen Wahl- und/oder Landkreisen nicht. Bei uns wurden Aufklärungsveranstaltungen für Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger, für Arbeitgeber und soziale Einrichtungen durchgeführt. Die CDU organsierte dies, der Landkreis stellte kompetentes Personal zur Verfügung. Da konnte jeder kommen. Und es wurde diskutiert, wie man gemeinsam die Probleme aus Hartz IV für Betroffene mildern kann, wie man sie beraten kann, dass sie rechtzeitig handeln und auch so, dass die Hilfe rechtzeitig da ist.
Wobei ich durchaus sehe, dass wir in Baden-Württemnberg einer der Landkreise sind, die mit die geringste Arbeitslosenquote hat und zudem permanent neue Arbeitsplätze im Bereich der Medizintechnik schafft.
Gruss Günter
der Einzelne muss sich nur darum bemühen. Hartz IV hat sich
bewährt ".
Nicht meine Meinung, sondern die von Schröder und Clement. Und
beide können sich doch nicht irren.
Gruss Günter