Als Lasten noch sackweise auf dem Buckel geschleppt wurden,
auf diese Weise Schiffe beladen und Kohlen gebunkert wurden,
waren viele Arbeiter tatsächlich mit 50 körperlich fertig.
Aber wo gibts das noch? Heute ist ein 50-Jähriger i. d. R.
kein verbrauchter, alter Mensch. Jedenfalls zu jung, sich in
die Ecke zu setzen und auf die Rente zu warten. Ein
50-Jahriger soll noch 15 Jahre arbeiten, tendentiell eher
länger! Schon viele 40-Jährige meinen, sie seien zu alt, um
etwas zu lernen und womöglich ganz von vorne zu beginnen. In
solcher Denkweise steckt der Wurm!
Ich hab gar nicht an Körperliche Dinge gedacht. Auch nicht an z.B. wie ich, Softwareentwickler. Ich bin mir sicher, mit 50 nicht mehr so schnell und gut programmieren zu können.
Ganz sicher bin ich mir, dass ich mit 49 keinen NEUEN Beruf mehr so gut wie ein 20 jähriger erlernen kann.
Die Biologie ist grausam. Aber wir Menschen verändern und und irgednwann läst jegliche Leistung nach.
Statt festem Wissen braucht man heute mehr Aufnahme und Konzentrationsfährigkeit.
ist leider so, dass der :Mensch im Alter nachlässt.
Ja, wenn jemand mit 50 auf die Idee kommt, Ballettänzer zu
werden, ist es womöglich etwas spät. Für die meisten
anderen Betätigungen insbesondere intellektueller Art sehe ich
keinerlei Einschränkungen.
Echt. Also wieso pennt mein Vater mit 60 immer viel früher Abends ein als früher … und wieso versteht er nicht mehr alles so schnell wie ich?
Ich werde vermutlich fast 60 sein, wenn ich den gewünschten
Abschluß habe. Ich ziehe aus dem Studium zwar beruflichen
Nutzen, aber letztlich ist das Ganze Liebhaberei. Ich
beabsichtige eher nicht, mich irgendwann als Betriebswirt zu
bewerben. Aber wer weiß…
Tja. Wer weiß. Vielleicht hast Du recht und ich muss mit 50 nicht für nen Lebensminium irgendwo hausen oder ich hab Recht und dazu Glück …
Chris