x Das Verbot schränkt
überzeugte Burkaträgerinnen in der Bewegungsfreiheit ein, am
öffentlichen Leben aus.Die Burka selbst aber auch.
Meine Lederhose beim Schwimmen ebenso
Spaß beiseite, was meinst du damit? Ist mir nicht klar.
Hmm, sollte Dir unbekannt sein, dass die Burka dazu dient, die islamischen Damen vor Blicken fremder Männer zu „schützen“? Der Kontakt zwischen den Menschen soll unterbunden werden, damit keine angeblich hinderlichen sexuellen Gedanken und Gelüste aufkommen. (Das witzige ist, dass sich die islamischen Männer dadurch selbst ein Armutszeugnis ausstellen. Sie haben sich nicht unter Kontrolle.) Wenn eine Frau die Burka ablegt, würde sie als Hure und ehrlos beschimpft werden. Auch arbeiten dürfen viele islamische Frauen im Westen nicht, weil sie dadurch mit fremden Männern (muslimisch oder nicht) in Kontakt kommen könnten.
Meiner Meinung nach ist diese sexuelle Trennung sehr integrationshinderlich.
Schon, aber weshalb noch ein Gesetz in Frankreich, das ihnen
weitere Freiheiten raubt?
Ja, dem Punkt habe ich bereits weiter oben zugestimmt. Stattdessen sollten wir allen Einwanderern eine gesetzmäßig verankerte Bildung verabreichen. Was meint ihr? Das wär doch was. Ein Begrüßungsgeschenk von unserer Seite.
Es darf kein Weg um ein Verständnis unserer Kultur herum führen. Wenn sich ein Ehegatte nicht mit der Kultur des neuen Wohnortes beschäftigen will, gehen beide Ehepartner nach Hause zurück.
Kairoer Erklärung über Menschenrechte im Islam:
Artikel 1
a) …Alle Menschen sind gleich im Sinne der
grundlegenden Menschenwürde sowie der Grundrechte und
Grundpflichten, ohne Diskriminierung aufgrund von Rasse,
Hautfarbe, Sprache, Geschlecht, religiösem Glauben,
politischer Zugehörigkeit, sozialem Status oder anderer
Erwägungen…kann man wohl streichen. Es ist ein direkter Widerspruch in
sich zu den anderen Sätzen.
So isses!
b) …
Das alles hat aber irgendwie nichts mit der Frage eines
Verbots in Frankreich zu tun.
Doch, denn das zeigt die rückwärtsgerichtete, konservative und passive Haltung der islamischen Menschen, und deutet an, dass sie nicht bereit sind, andere Menschen und ihren Glauben zu respektieren. Gerade Absatz b) von Artikel 1 zeigt, dass sie sich nicht öffnen wollen, sondern Nicht-Moslems benachteiligen werden, wenn es politisch möglich ist.
Eine Änderung von innen heraus muss von der deutschen oder hier französischen Gesetzgebung provoziert werden. Deutliche Signale sind gefragt!
Gruß,
Spiff

Da bin ich aber beruhigt!