Wirksamer Ersatz für Koffein gesucht!?

Hi Leute.

Da ich seit längerem Koffein nicht mehr vertrage (mir wird ohne Ausnahme schwindlig, schlecht und ich werde todmüde), bin ich seit kurzen auf der Suche nach einem möglichem Ersatz.

Kennt jemand eine legale Substanz mit koffeinähnlicher wirkung? Villeicht ein Energydrink ohne Koffein oder ein exotisches Gewürz? Bis jetzt habe ich nur RC´s, die mir aber zu gefährlich sind und Betel gefunden welche ich nächste Woche testen werde. Kakao funktionierte eigentlich ganz gut, allerdings nur in riesigen Mengen.

Guaraná, Kolanuss, Mate, Giseng und Tee kommen wie Cola und Kaffe wegen dem besagten hauptwikungsbestandteil leider nicht in Frage…

Dank Vorraus!

Moin,

angesichts der unterschiedlichsten Wirkungen und Verwendungszwecke von Koffein wäre zuerst der Zweck deines Wunsches bedeutsam. „Koffeinähnliche Wirkung“ ist so hilfreich wie ein „Ich bräuchte ein Medikament, weil ich eine Entzündung habe“.

Hinsichtlich „legal“ siehe BtmG, hinsichtlich Betel würde ich erst mal nachlesen…

Franz

Hi

Verträgst du Zartbitterschokolade, so etwa ne halbe Tafel?

Grüße

Karana

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, das mein Kreislauf vorallem bei Zimt und noch viel mehr bei Ingwer „hochfährt“, wogegen ich Zimt nur selten bis ganricht esse, hilft so ein heisser Ingwertee vorallem wenn ich größtenteils im Winter draussen rumrenne.
Ansonsten ist Sport (zumindest für mich) ebenfalls „anregend“, damit wird ebenfalls der Kreislauf in Schwung gebracht, allerdings bekomme ich das auch nciht hin, morgends um 5 vor der Arbeit ne Stude laufen zu gehen.

Der Kaffee (und ich hab mal wirklich viel davon getrunken) hatte bzw. hat dann nur noch symbolische Wirkung, quasi eine Art Ritual und weils mir geschmeckt hat, wirklcih wach davon bin ich nicht mehr geworden.

hey danke!

Zimt und Ingwer sind schonmal vielversprechende Möglichkeiten. Werde ich definitiv ausprobieren. Villeicht geht auch getrockneter Ingwer welchen man auch unterwegs zu sich nehmen kann…

Nein leider nicht. Hab ich auch früher probiert aber dank Laktose-Unverträglichkeit nicht mehr machbar:frowning:

Naja „koffeinähnlich“ halt:smiley: Eben etwas aufputschend, wach- machend und haltend…

Betelnüsse sind hierzulande genauso legal wie Schokolande. Kannst du in jedem Gewürzladen bestellen:wink:

da du sogar RC´s vorgeschlagen hast…

Nikotin Kaugummis. Davon wird man eigentlich nicht süchtig, da der zeituntershcied zwischen aufnahme und wirkung größer als beim rauchen ist und weil der spitzenwert niedriger ist.

zitat:
„Nikotin setzt u.a. Adrenalin, Dopamin, Serotonin, Beta-Endorphin und Vasopressin frei. Die Freisetzung von ACh selber sinkt. Nikotin hat also eine psychoaktive Wirkung und steigert kurzfristig die Gedächtnisleistung, die psychomotorischen Fähigkeiten und die Aufmerksamkeit…“
von
http://www.apotheken-raucherberatung.ch/de/startseit…

adrenalin wird freigesetzt, konzentration und aufmerksamkeit wird erhöht. also koffeinähnlich.

außerdem ähnlich wie Betelnuss, gibt es auch noch Kanna. Aber das würde ich nicht empfehlen! Beides nciht! bzw. nikotinkaugummis auch eher nur in ausnahmesituationen.

zum thema betelnuss, ich habe nachgelesen, was das ist und es führt zu übelkeit, erbrechen udn durchfall… dann kannst du auch bei koffein bleiben.

Kurzfristig fit macht mich immer ein kaugummi mit viel Minze (methanol) weil es ein wenig im mundraum brennt und man wird „klarer“ und bekommt mehr luft und sauerstoff. Angeblich bleibt das durchs kauen auch so, dass man mehr sauerstoff aufnimmt - irgendwie…

wahrscheinlich hast du dich über die gesundheitlich schädliche Rauschvariante der Betel in verbindung mit dem Blatt des Betelpfeffers sowie Calciumhydroxid informiert. Das ist aber nicht das was ich gemeint habe. Im übrigem: Bekommt man Nikotinkaugummis einfach so in der Apotheke ohne Verschreibung oder ähnliches?

Hallo,

lass einfach das „zart“ weg und versuch’s mit richtiger Bitterschokolade. In der, die ich immer verdrücke, ist nur Kakaomasse und Rohrzucker drin. Nix mit Milch, braucht doch keiner. Außerdem gibt’s im Reformhaus Schokolade mit Reismilch - also eine Mischung aus Reis und Wasser.

Na dann: Mahlzeit, die Sara