Na ja . . .
Die Funktionsweise des Induktionsprinzips macht diese Herde so
sparsam: Flache Kupferspulen unter der Herdoberfläche erzeugen
starke elektromagnetische Wechselfelder. Die Wärme entsteht
direkt im Topfboden, die Kochstelle hingegen bleibt kalt.
Also das halte ich für reines Marketinggeklapper.
Denn wenn der heisse Topf auf der Platte steht, dann wird er auch einiges an Wärme auf diese Platte übertragen. Natürlich wird die Platte bei weitem nicht so heiss werden wie ein herkömmlches Ceranfeld, aber das sie kalt bleibt glaube ich erst, wenn ich mir nicht die Finger dran verbrenne . . .
Induktionskochfelder sind nicht nur schneller,
sie verbrauchen auch rund ein Drittel weniger Strom.
Mal abgesehen davon, das ich das in dieser Höhe nicht so ganz glauben mag (denn unsere Nahrung besteht wie wir auch zum größten Teil aus Wasser, einer Substanz mit einer ziemlich hohen Wärmekapazität. Und das zu erhitzen braucht eine recht große Energiemenge, Topf und Platte sind dagegen relativ sparsam zu erwärmen. Die Physik kann man nicht überlisten) . . . rechnen wir doch mal nach:
Angenommen ich koche jeden Tag eine ganze Stunde. Ich benutze eine große und eine kleine Platte, die haben zusammen 3000 W.
Ich weiss nicht, wie es bei einem Induktionsherd aussieht, aber meine Ceranfelder schalten sich ab, wenn sie auf Temperatur sind, und schalten sich nur kurz wieder ein, wenn diese fällt. Grob geschätzt würde ich jetzt mal sagen, von der gesammten Kochdauer werden sie etwa ein Drittel der Zeit befeuert. Macht dann bei 3000 W eine runde Kilowattstunde am Tag.
Oder 365 kWh im Jahr, bei 20ct/kWh kostet das Kochen damit 73 Euro im Jahr.
Wenn das Induktionsfeld nun wirklich ein Drittel sparen würde - wie gesagt, ich glaube das in diese Höhe nicht, aber rechnen wir ruhig mal damit - dann sind das rund 24 Euro Einsparung im Jahr. Da kann sich jetzt jeder selber ausrechnen, wie schnell sich der Mehrpreis eines Induktionsherdes rechnet.
Nur zur Klarstellung: ich persönlich würde mir mittlerweile immer einen Induktionsherd holen. Allerdings nicht wegen der Energieersparnis - denn ich bin Single, erstens läuft der Herd bei mir die oben angesprochene Stunde bestenfalls mal in der Woche - und zweitens bin ich 'ne ziemliche Niete am Topf . . . mein Induktionsherd heisst Mikrowelle
.
Aber der Vater eines gutes Freundes ist Feuerwehrmann, und der sagt, das die vergessene Herdplatte nach der StandBy-Glotze Wohnungsbrandversursacher Nr. 2 ist. Und das fällt mit Induktion flach.
Besseres Argument als die paar Mücken weniger Strom . . .