Ich habe noch so ein schönes Thema
„Die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ist Voraussetzung einer funktionierenden Volkswirtschaft. Aber wie beurteilen wir diese Forderung angesichts der zunehmenden Globalierung der Märkte“
wenn ich da an Ivestitionen denke, Arbeitsmarkt, Exportorientiert, Steuerpolitik, Arbeitnehmer Qualitätsvorteile und Bildung, dann müßte sich doch daraus was schönes basteln lassen. Wäre für viele Ratschläge dankbar.
Gruß Hanka
Trollalarm?
Hallo Hanka,
was treibst Du hier?
Ich habe noch so ein schönes Thema
Wofür schön?
„Die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ist
Voraussetzung einer funktionierenden Volkswirtschaft. Aber wie
beurteilen wir diese Forderung angesichts der zunehmenden
Globalierung der Märkte“
Wo ist die Frage? Was willst Du wissen?
versuchst du nur ein wenig ultraliberales Gedankengut unter die Leute zu bringen, oder willst Du ein Buch schreiben.
Oder willst Du einfach nur mal testen, wie Naiv die w-w-w-User so sind?
Gruß, Rainer
ultraliberales Gedankengut ?
Ich glaub es hackt!
Hi Sisyphos,
laß Dir Deinen Optimismus und den Glauben an die Menschheit nicht nehmen und schreib Deutschland ab.
Gruß
Richard
hallo Hanka,
nächstes jahr, wenn Basel II kommt, dann wirst Du mal erleben, was das Wort Pleitewelle bedeutet.
Grüße
Raimund
guten Morgen, Christian,
Basel II bewirkt, dass viele unserer Firmen bevor sie einen Kredit (auch Überziehungskredit zählt dazu) erhalten erst mal (etwas übertrieben) nachweisen müssen, dass sie gar keinen brauchen. Dass sie so liquide sind, dass das eigentlich nicht nötig ist.
Grüße
Raimund
Basel II
Raimund,
Basel II bewirkt, dass viele unserer Firmen bevor sie einen
Kredit (auch Überziehungskredit zählt dazu) erhalten erst mal
(etwas übertrieben) nachweisen müssen, dass sie gar keinen
brauchen. Dass sie so liquide sind, dass das eigentlich nicht
nötig ist.
das ist Blödsinn, aber so richtiger.
Basel II legt fest, daß einer Bank ein Kredit teurer kommt (über welchen Wirkungsmechanismus ist erst einmal egal, mehr hier: FAQ:101), wenn der Kreditnehmer von der Bonität her nicht so gut dasteht. Das wird sie in Form von höheren Zinsen weitergeben. D.h., daß ein Unternehmen, das kurz vor der Pleite steht, höhere Zinsen zahlen muß, als ein Unternehmen, daß spitzenmäßig verdient.
Das war aber bisher auch schon so!
Die Banken haben bisher auch schon Zinssätze in Abhängigkeit von der Bonität des Kunden festgelegt. Auch Ratingsysteme gibt es bei Banken schon seit etlichen Jahren und Moody´s hat sogar schon 1909 damit angefangen.
Es wird sich also effektiv nichts ändern, außer daß einige Banken Basel II vorschieben werden, wenn sie jemandem keinen Kredit geben wollen. Bisher hat man halt einfach gesagt „kein Kredit“ zukünftig „kein Geld wegen Basel II“.
Von der Sache her ändert sich nichts. Daß die entsprechenden Bankenverbände die Kommunikation der ganzen Veranstaltung völlig versaut haben, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß,
Christian
guten Morgen, Christian,
Basel II bewirkt, dass viele unserer Firmen bevor sie einen
Kredit (auch Überziehungskredit zählt dazu) erhalten erst mal
(etwas übertrieben) nachweisen müssen, dass sie gar keinen
brauchen. Dass sie so liquide sind, dass das eigentlich nicht
nötig ist.
Sorum ists Unsinn, obwohl du recht hast am Ende.
Basel II fordert auch eine höhere Eigenkapitaldecle der Banken (8% oder so?), als das zuvor war. Daraus entstehen zwangsläufig weniger Kredite.
Nun schau dir noch die Bankbilanzen deutscher Benken an res. deren Entwicklung…
Gruß
Frank
guten Morgen, Christian,
Basel II bewirkt, dass viele unserer Firmen bevor sie einen
Kredit (auch Überziehungskredit zählt dazu) erhalten erst mal
(etwas übertrieben) nachweisen müssen, dass sie gar keinen
brauchen. Dass sie so liquide sind, dass das eigentlich nicht
nötig ist.
Sorum ists Unsinn, obwohl du recht hast am Ende.
Basel II fordert auch eine höhere Eigenkapitaldecle der Banken
(8% oder so?), als das zuvor war.
Falsch, die geforderte Eigenkapitalquote bleibt gleich und die Eigenkapitalunterlegung der Kredite wird in der Summe auch gleich bleiben.
Einfach mal die FAQ:101 lesen.
Daraus entstehen
zwangsläufig weniger Kredite.
Falsch.
Gruß,
Christian
hallo Christian,wenn meine Infos richtig sind, dann wird die Messlatte zur Vergabe von Krediten (ich glaube es handelt sich primär und GmbH´s)so hoch gehängt, dass eine Fremdkapitalaufnahme extrem erschwert wird.
Das ist keine Böswilligkeit der Banken, sondern eine Erhöhung der Haftung der Banken für gegebene Kredite.
Im endeffekt ist es dann für einige Firmen schlichtweg unmöglich einen vernünftigen Zinsastz für ihre nötigen Kredite zu bekommen.
Dies hat weiterhin die Folge, dass die Waren teurer sein müssen. Ob sie dann noch konkurrenzfähig sind, ist eine Frage der Auslagerung ins Sklavenausland (Moldavien, Indien…)
Grüße
Raimund
Basel II, Erklärungen gewünscht?
Hallo nochmal,
hallo Christian,wenn meine Infos richtig sind, dann wird die
Messlatte zur Vergabe von Krediten (ich glaube es handelt sich
primär und GmbH´s)so hoch gehängt, dass eine
Fremdkapitalaufnahme extrem erschwert wird.
Deine Informationen sind falsch.
Das ist keine Böswilligkeit der Banken, sondern eine Erhöhung
der Haftung der Banken für gegebene Kredite.
Das ist totaler Unfug.
Im endeffekt ist es dann für einige Firmen schlichtweg
unmöglich einen vernünftigen Zinsastz für ihre nötigen Kredite
zu bekommen.
Das ist auch falsch.
Dies hat weiterhin die Folge, dass die Waren teurer sein
müssen. Ob sie dann noch konkurrenzfähig sind, ist eine Frage
der Auslagerung ins Sklavenausland (Moldavien, Indien…)
Und das ist Schwarzmalerei ohne Hintergrund.
Frage: Lohnt es sich, wenn ich noch einmal genauer erkläre, was es mit Basel 2 auf sich hat?
Gruß,
Christian
P.S.
Wobei ich wirklich der Ansicht bin, daß in FAQ:101 alles drin steht…
Hallo Rainer und all die anderen,
ich will wirklich eine Antwort auf die oben gestellte Frage. Den wenn ich ganz ehrlich bin ist dies eine Frage aus meinen Studienaufgaben die ich erledigen muß. Da ich nicht sorecht eine Antwort darauf weiß stellte ich dieses Thema ein.
Ich weiß nur wohin ich meine Gedanken so einigermaßen hin bringen muß, wenn ich da an Ivestitionen denke, Arbeitsmarkt, Exportorientiert, Steuerpolitik, Arbeitnehmer Qualitätsvorteile und Bildung, dann müßte sich doch daraus eine Antwort basteln lassen. Aus diesem Grund wäre ich wirklich für hinweise dankbar.Bis jetzt hat mir dieses Forum noch keine Punkte gebracht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nachtrag
Hi,
um es noch einmal klarzustellen: Ich bin gerne bereit, mich hier über Basel II ausführlich auszulassen, nur werde ich die Zeit nur dann investieren, wenn es dafür auch ein gewissen Interesse gibt. Wenn es den Diskussionsteilnehmern nur darum geht, Vorurteile und Halbwahrheiten aus der Presse wiederzugeben bzw. zu übernehmen, ist das sicherlich unnötig.
Tatsache ist, daß es bei dem Thema viele Mißverständnisse gibt, was ich aber niemandem hier zum Vorwurf mache, sondern nur denjenigen, die in unzulässiger Weise darüber berichten bzw. die Unwissenheit bei dem Thema für ihre Zwecken instrumentalisieren.
Gruß,
Christian
hallo hanka,
hast du eigentlich schon eine antwort, die du verwerten kannst?
ich mein mit der du was anfangen kannst?
habe mittlerweile auch den glauben an dieses forum verloren, weil man hier als fragesteller(in) nur blöde bemerkungen erntet (siehe bwl-brett)…
an alle „mitleser“:
ich werd mich hüten hier noch irgend eine frage zu posten!
damit ist der sinn des forums wohl erfüllt, oder hab ich da was falsch verstanden?
babs
Hi,
habe mittlerweile auch den glauben an dieses forum verloren,
weil man hier als fragesteller(in) nur blöde bemerkungen
erntet (siehe bwl-brett)…
dieser Eindruck scheint mir a) etwas kurzgegriffen und b) mag das auch an den Fragen liegen. Wenn Du Dich mal im BWL-Brett umschaust, solltest Du feststellen, daß sich gerade dieses Brett auf relativ hohem fachlichen Niveau bewegt.
Daß das im Politikbereich nicht ganz einfach ist, ist unbestritten.
Also bitte nicht nach dem „ein Geisterfahrer? Hunderte!“-Prinzip vorgehen.
an alle „mitleser“:
ich werd mich hüten hier noch irgend eine frage zu posten!
Mit solchen Aussagen erreichst Du im allgemeinen nur wenig. Es gibt hier inzwischen um 150.000 Mitglieder. Um jedes, das sich aus irgendeinem Grunde auf den Schlips getreten fühlt, kann und will man sich hier nicht kümmern.
Erfahrungsgemäß ist die Kritik von Neumitgliedern darauf zurückzuführen, daß sie sich mit den Regeln hier nicht vertraut gemacht haben. Dazu gehört u.a. auch ein Minimum an eigenem Bemühen, die eigene Frage mittels anderer Quellen zu beantworten und erst dann im Forum zu fragen.
Gruß,
Christian
babs
Hallo Hanka,
ich will wirklich eine Antwort auf die oben gestellte Frage.
Den wenn ich ganz ehrlich bin ist dies eine Frage aus meinen
Studienaufgaben die ich erledigen muß.
Ach so, Dich interessiert die Theorie, nicht die Meinung.
Ich werde mich am WE damit befassen, mal in meine Bücher sehen und Dir 'ne Mail schicken.
Bis jetzt hat mir dieses Forum noch keine Punkte gebracht.
Das liegt an Deinen Fragen. Wenn Du fragst, ‚was wißt ihr über den 2.Weltkrieg?‘ sprengt das den Rahmen und Du bekommst keine vernünftige Antwort.
Wenn Du fragst, ‚wann wurde Mahadma Ghandi geboren‘, wird dir Google empfohlen. 
Etwas individueller mußt Du die Fragen schon stellen. Die frage vom Aufgabenblatt abschreiben und posten bringt nichts. versuche sie erst mal selbst zu lösen und wenn Du dabei Probleme hast, beschreibe das Problem und Du wirst hier auch eine gute Antwort bekommen. Wirtschaftswissenschaftler gibt’s hier genug, aber die helfen Dir so weit, daß Du Deine Arbeit erledigen kannst. Sie machen Dir Deine Arbeit nicht.
Gruß, Rainer
Hallo Babs,
habe mittlerweile auch den glauben an dieses forum verloren,
weil man hier als fragesteller(in) nur blöde bemerkungen
erntet (siehe bwl-brett)…
Das hängt stark von den Fragen ab.
Wenn Du verschommene Fragen aus Deinen Hausaufgaben kommentarlos abschreibst und hier einstellst, klingt das, ails würdest Du unser Wissen prüfen wollen. Das will die Frage ja auch wirklich. Dazu ist das Forum aber nicht da.
Postetst Du die Frage, schreibst dazu, wo sie her kommt und wie weit Du mit der Antwort bist und wo es Probleme gibt, bekommst Du eine Lösung für Dein Problem. Bemerkst Du den Unterschied?
ich werd mich hüten hier noch irgend eine frage zu posten!
Du kannst aber auch versuchen, die Frage so zu stellen, daß man ‚helfen‘ kann, ohne ein Buch schreiben zu müssen.
damit ist der sinn des forums wohl erfüllt, oder hab ich da
was falsch verstanden?
Ganz offensichtlich ja. Das Forum dient zum lösen von Problemen, zur Klärung von Fragen, nicht dazu, Dir Deine Hausaufgaben zu erledigen.
Gruß, Rainer
Hallo Rainer, nein es soll hier auch nicht so meine Frage beantwortet werden das ich sie nur noch abschreiben muß. Nein es sollen Gedanken kommen die ich umsetzten kann.
Ich habe mir ja schon welche gemacht aber es sind nochzu wenige. Danke aber erst einmal im voraus für dein bemühen.
Gruß Hanka
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Babs
nein ich habe noch keine richtige Antwort auf meine Frage erhalten die ich Sinnvoll verwerten kann. Ich weiß auch nicht recht wie ich sie noch umstellen soll, damit jeder begreift was ich eigendlich will(möchte)Ich versuch es halt noch einmal. Gruß Hanka
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]