Hallo MacGeorg,
vielen Dank erstmal für die Hilfe.
Zu der 1. Fehlersuche: SSID ist sichtbar und mit dem Laptop komm ich ohne Probleme ins Netz, also muss er ja senden. Aber Stick findet trotzdem nichts.
Zu der 2. Fehlersuche: Ja ich habe mit beiden Sticks gescannt, aber keiner hat etwas gefunden. Wenn ich z.B. mit Laptop scanne finde ich gut 4-6 Verbindungen. Das mit dem Lotto hab ich schon versucht, klappt leider nicht ^^
Hier mal ein Paar Daten, vielleicht hilft das ja weiter.
Router - T.Com Speedport W701V (Für alle sichtbar aber Kennwort geschützt, Verschlüsselung: WPA/WPA2 mit Pre-shared key)
1.WLAN USB-Stick - D-Link Wireless N Nano USB Adapter DWA-131
2.WLAN USB-Stick - Belkin Surf+ WLAN USB-Adapter N300 802.11n
Computer - Fast Ethernet Netwerkkarte für Realtek, Windows 7, USB Root Hub.
Bei den Gerätetreibern kann ich bei den USB Sticks folgendes einstellen: Wireless Mode IEEE 802.11b, IEEE 802.11b/g oder IEEE 802.11b/g/n.
Am Router wird es glaub ich nicht liegen, wenn ich mit einem fremden Laptop hier bin, findet er sofort ein Signal. Dann nur noch Passwort und schwups ist man Online. Aber mit meinem Computer und dem Stick klappt das einfach nicht. Bitte bitte hilf mir, ich dreh bald durch. Wenn noch fragen sind, einfach fragen, ich versuche alles mögliche heraus zu finden.
Vielen Vielen Dank schonmal.
Mfg, David.
Hallo Cyrus,
vielen Dank erstmal für die Hilfe.
Ich habe alles versucht, habe die Software deinstalliert, habe die Treiber deinstalliert, Habe die Treiber wieder installiert. Habe neu gestartet. Hab es dann wieder anders versucht. Ich habe wirklich alle möglichen konstellationen Versucht, nichts ging. Warum geht es bloß nicht?
Hier mal ein Paar Daten, vielleicht hilft das ja weiter.
Router - T.Com Speedport W701V (Für alle sichtbar aber Kennwort geschützt, Verschlüsselung: WPA/WPA2 mit Pre-shared key)
1.WLAN USB-Stick - D-Link Wireless N Nano USB Adapter DWA-131
2.WLAN USB-Stick - Belkin Surf+ WLAN USB-Adapter N300 802.11n
Computer - Fast Ethernet Netwerkkarte für Realtek, Windows 7, USB Root Hub.
Bei den Gerätetreibern kann ich bei den USB Sticks folgendes einstellen: Wireless Mode IEEE 802.11b, IEEE 802.11b/g oder IEEE 802.11b/g/n.
Am Router wird es glaub ich nicht liegen, wenn ich mit einem fremden Laptop hier bin, findet er sofort ein Signal. Dann nur noch Passwort und schwups ist man Online. Aber mit meinem Computer und dem Stick klappt das einfach nicht. Bitte bitte hilf mir, ich dreh bald durch. Wenn noch fragen sind, einfach fragen, ich versuche alles mögliche heraus zu finden.
Vielen Vielen Dank schonmal.
Mfg, David.
Hallo Wulf,
vielen Dank erstmal für die Hilfe.
Ja ich habe es auch mit den Treibern versucht, mit der Software, mit beidem. Nichts ging. Warum bloß nicht???
Hier mal ein Paar Daten, vielleicht hilft das ja weiter.
Router - T.Com Speedport W701V (Für alle sichtbar aber Kennwort geschützt, Verschlüsselung: WPA/WPA2 mit Pre-shared key)
1.WLAN USB-Stick - D-Link Wireless N Nano USB Adapter DWA-131
2.WLAN USB-Stick - Belkin Surf+ WLAN USB-Adapter N300 802.11n
Computer - Fast Ethernet Netwerkkarte für Realtek, Windows 7, USB Root Hub.
Bei den Gerätetreibern kann ich bei den USB Sticks folgendes einstellen: Wireless Mode IEEE 802.11b, IEEE 802.11b/g oder IEEE 802.11b/g/n.
Am Router wird es glaub ich nicht liegen, wenn ich mit einem fremden Laptop hier bin, findet er sofort ein Signal. Dann nur noch Passwort und schwups ist man Online. Aber mit meinem Computer und dem Stick klappt das einfach nicht. Bitte bitte hilf mir, ich dreh bald durch. Wenn noch fragen sind, einfach fragen, ich versuche alles mögliche heraus zu finden.
Vielen Vielen Dank schonmal.
Mfg, David.
sorry, aber mir fällt im Moment nichts weiter ein.
Sind die anderen PCs auch mit Win7?
Nicht dass es daran liegt und irgend eine neue Einstellung was blockt.
Ich habe mit Win7 noch kein WLAN eingerichtet.
Hast Du mal die diversen Sicherheitstools abgeschaltet?
Oder mal das Spiel mit „msconfig“ und bei Dienste und Systemstart alles abschalten.
Aber Achtung!
Bei Dienste vorher den Haken bei „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ SETZEN!
Die müssen alle weiterlaufen.
Ok,
dann heisst es zurück auf Los:
Für den Test (und nur für diesen!!) wird ein möglichst einfaches Szenario gewählt, um Fehlerquellen ausschließen zu können:
Router auf b/g/n konfigurieren (größtmögliche Kompatibilität)
Keine Verschlüsselung; Netz auf open einstellen (Fehlerquelle Netzwerkschlüssel wird ausgeschlossen)
ja, das mit dem Verrücktwerden, das kann ich wirklich gut verstehen…
Ja, ich denke auch, dass es nicht daran liegt, dass der Speedport nicht funktioniert. Der scheint in seinen Grenzen OK zusein.
Ich glaube aber, dass der Speedport ausschließlich die beiden Übertragungsarten „IEEE 802.11b und IEEE 802.11g“ kann. IEEE 802.11n beherrscht der noch nicht, oder?
Wenn das so ist, solltest Du beiden Sticks definitiv „IEEE 802.11n“ untersagen, d.h. sie auf b/g festlegen. „n“ ist nicht kompatibel mit b/g-Verfahren.
Wie ist das außerdem bei den beiden Sticks: Kann man eine externe Antenne anschließen?
Wenn nicht, dann ist es glaub ich Zeit, die beiden Sticks zurückzugeben.
Ich würde im Laden einfach verschiedene direkt ausprobieren, bis ich einen finde, mit dem ich schon im Laden Signale empfange… (muss ja nicht gerade bei „ich bin doch nicht blöd“ sein… Manchmal bieten die kleinen Computerhöker da mehr Service und lassen sich auf’s Ausprobieren ein…
Also, bin gespannt, was Du noch so alles herausfindest!
Hallo Matthias,
Der Eine Laptop ist mit Vista ausgestatet und das Netbook mit Win 7 Starter, und der betroffene PC mit Win 7 Proffesional.
Ja ich habe versucht alles auszuschalten, nur das mit msconfig hab ich noch nicht versucht.
Werde es mal ausprobieren.
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
Mfg, David.
Hallo Ploppysator,
Ich kann den Stick nicht auf 803.11G stellen, nur auf 802.11b/g. Wenn ich das mache funktioniert es aber leider auch nicht. Ich kann auch im Router nirgendwo eine einstellung darüber finden.
Hast du vielleicht noch eine andere Idee???
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.
Mfg, david.
Hallo Tigerzahn,
ich finde dort leider keine Einstellung offen, nur die Bereits erwähnten einstellungen:
Aus
WEP
WPA mit Pre-shared key
WPA2 mit Pre-shared key
WPA / WPA2 mit Pre-shared key
Welvche davon soll ich einstellen?
Meinst du mit OFFEN das ich AUS einstellen soll???
Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
Mfg, David.
Das mit den Übertragungsarten hab ich schon ausprobiert, habe beide Sticks verstellt auf 802.11b/g, aber es kam nichts. Ich finde auch im Router leider nichts darüber wie der eingestellt ist. Aber er ist gut 2 Jahre alt, weiss nicht ob die das zu dem Zeitpunkt schon konnten.
Eine Externe Antenne kann man bei beiden nicht anschliesen.
Das mit dem ausprobiren im Laden wird schwierig, es handelt sich ja nicht um einen Laptop, sondern einen Computer, mit Tower, so ein großes altes Ding was am Schreibtisch steht. Ich vermute nicht das beide Sticks defekt sind. Es wird am PC oder an mir liegen (ich vermute eher an mir ^^)
Hast du vielleicht noch mehr Ideen???
Ich glaub ich bin schon verrückt geworden.
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen, David.
Hallo Wulf,
am Stick weiss ich wie ich die Übertragung auf 802.11b/g/n einstelle, aber leider weiss ich nicht wie ich das am Router einstellen kann. Habe jetzt alles durchsucht, aber nichts gefunden.
Was heiist keine Versuchlüsselung? Meinst du ohne Passwort oder soll ich diese Einstellung hier ändern:
Aus
WEP
WPA mit Pre-shared key
WPA2 mit Pre-shared key
WPA / WPA2 mit Pre-shared key
Momentan steht es auf WPA / WPA2 mit Pre-shared key.
Wenn ja soll ich dann Aus einstellen?
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.
Mfg, David.
Hallo Bärndt,
vielen Dank für deine Hilfe.
Ja ich habe beide Sticks jeweils mit der CD installiert, dann habe ich es ohne versucht, es hat nichts geklappt.
ja das Wlan ist aktiviert, bin gerade mit Laptop über Wlan im Netz, das kallpt alles super.
Hast du noch eine andere Idee???
Mfg, David.
da Du nur einen Stick nutzen kannst würde ich auch nur einen installieren. Also beide deinstallieren, danach Neustart des PC. Dann einen WLan-Stick installieren und noch einmal versuchen. Auch bitte ggf. in den Gerätemanager nachsehen, ob alle Einträge ohne negative Kennzeichnung eingetragen sind. Noch ein Vorschlag: Vielleicht sollest Du nicht das Programm vom WLan-Stick nutzen, sondern die Wi-Fi Verwaltung
unter Windows abwickeln.
ich arbeite zwar hier mit Mac aber, wenn Du magst, kannst Du mir die Sticks mal zusenden, dann probiere ich sie hier mal aus und schicke sie Dir mit Ergebnissen zurück.
Dann hätten wir zumindest über die Funktionalität der Sticks Gewissheit.