Hallo liebe Experten!
Ich habe eine Reportage über das Paragliding gesehen und interessiere mich sehr dafür. Ich würde es auch gerne erlernen. Wo kann man denn gut das Paragliding erlernen? Danke für ihre Hilfe.
HALLO Leonarde,
leider weiß ich nicht in welcher Ecke Sie fliegen möchten. Mein letzter Schnupperkurs ist schon länger her, aber ich kann den Odenwald oder den Schwarzwald dafür empfehlen. Siehe unter http://www.sky-team.de/ausbildung/
auch http://www.para-now.de ist eine ganz gute Adresse
um regionale Flugschulen zu finden.
Auf jeden Fall kann ich einen Schnuppertag empfehlen - das ist ein ganzer Tag voller neuer Eindrücke.
Ich hoffe die Antwort hilft ein wenig weiter - außerdem wünsche ich einen guten Rutsch und Glück und Gesundheit fürs neue Jahr
Gruß
Rainer
Hallo liebe Experten!
Ich habe eine Reportage über das Paragliding gesehen und
interessiere mich sehr dafür. Ich würde es auch gerne
erlernen. Wo kann man denn gut das Paragliding erlernen? Danke
für ihre Hilfe.
Hallo Leonarde,
auf der Wasserkuppe in der Rhön ging das früher immer sehr gut,
die hatten auch viel Erfahrung.
Bin aber nicht auf dem Laufenden, mein Stand ist jetzt schon ein paar Jahre her…
Viel Erfolg!
Wodisch
Hallo,
bei dieser Frage kann ich leider nicht helfen.
Sorry!
Hallo Leonarde,
die Frage kann man Pauschal nicht gut beantworten. Am besten Du erkundigtst dich beim DHV (Deutschter Hängegleiter Verband) nach einer Flugschule in Deiner Nähe.
Wichtig: Wenn Du nicht nah an Mittelgebirgen oder den Alpen wohnst, solltest Du bedenken, dass Du in jedem Fall eine Windenschlepp-Ausbildung nach der eigentlichen Ausbildung für das GS-Fliegen, einkaluliertst.
Die Kosten für div. Bergbahnen und Unterkunft während der Ausbildung solltest Du genau hinterfragen, dort hatte ich mich um 50% verschätzt, da nicht immer das Flugwetter mitspielt und dann statt 2 bis zu 4 Wochen notwendig sind, bis man zur Prüfung zugelassen wird.
Gruß
Jürgen
Hi Leonarde,
es ist ratsam, ins Gebirge zu gehen.
Und zwar richtig tief - in die Alpen.
Randgebiete, oder gar Mittelgebirge können die Zeit bis zur erfolgreichen Abschlußprüfung extrem verlängern und damit auch die Kosten nach oben treiben.
Desweiteren gibt es viele Geschmäcker und subjektive Beurteilungen zu den Flugschulen.
Ich war bei Airtouch am Fliegercamp Greifenburg, Kärnten. (http://www.air-touch.de/)
Ich hatte keine Ahnung, dass die mehrfach als beste Flugschule Deutschlands ausgezeichnet waren.
Ich hab´s erst nach der Prüfung vom Prüfer erfahren.
Ich kann Jochen, Dirk, Michael und seine Mitarbeiter nur wärmstens empfehlen.
Aber:
Dazu musst Du nach Greifenburg.
Must ca. 14 Tage Unterkunft à 30 € einkalkulieren,
ca. 250€ pro Woche Kurs, Miete der (sehr guten) Hardware (von Advance).
Ich kanns Dir nur empfehlen.
Die meisten Aspirantem geben den Einstiegskurs nach ewigen Wartezeiten auf gutes Wetter nach wenigen Monaten auf.
Kärnten bietet annähernd immer so gutes Flugwetter, dass Du nach 14 Tagen ganz sicher die Fluglizenz abholen kannst.
…die Wasserkuppe hat so ihre Thematik…
Man hört von Erfahrenen nichts gutes…
Die Geschichte mit dem Windenschlepp kannst Du mal beiseite legen.
Das ist Käse und höchsten eine Notlösung für Flachlandindianer.
Windenschlepp kommt NACH der Grundausbildung.
Ist damit völlig Irrelevant für Einsteiger.
Viel Erfolg, Leonarde,
man sich sich sicher bald unterhalb der Wolken?