Ich hätte eine Idee für ein Patent, weiß jedoch nicht genau ob sie auch so funktioniert wie ich es mir vorstelle. Wo könnte ich meine Idee im Internet am besten testen lassen?
Ich hätte eine Idee für ein Patent, weiß jedoch nicht genau ob
sie auch so funktioniert wie ich es mir vorstelle. Wo könnte
ich meine Idee im Internet am besten testen lassen?
garnicht, sonst bekommst du kein Patent mehr.
Gruss Reinhard
Hi
garnicht, sonst bekommst du kein Patent mehr.
Er kann sich aber an Hochschulen oder Unis wenden (die klauen nicht:smile:.
Eine andere Möglichkeit ist einfach anmelden, kostet nur 60Eu.
Merkblatt vom Patentamt runterladen, durchlesen und danach den Srift wie vorgeschrieben aufsetzen.
Dann hat er erst 18 Monath Zeit zu grübeln und sogar Änderungen (auser dem Hauptanspruch) vornähmen, Schutz hat er schon. Viel kann er nicht verlieren?
Gruß
Balázs
Hallo,
Ich hätte eine Idee für ein Patent, weiß jedoch nicht genau ob
sie auch so funktioniert …
Das Schöne bei der Patenterteilung ist, dass man die Funktionsfähigkeit nicht nachweisen muss. Oder was glaubst Du, weshalb es so viele Patente gibt die auf alle möglichen Varianten des Perpetuum mobile erteilt wurden (und in manchen Ländern wohl auch noch werden…).
Gruß, Heiko
Hi
weshalb es so viele Patente gibt die auf alle möglichen
Varianten des Perpetuum mobile erteilt wurden (und in manchen
Ländern wohl auch noch werden…).
Hierzulande sicher nicht. Probiere mal so was anzumelden was anerkannten Naturgesetzen widerspricht. Lese was darüber der Merkblatt sagt.
Wenn der Prüfer der Meinung ist, dass das der Fall ist, dann ist es noch kein grosses Problem. Nur in diesem Fall muss leider der Anmelder den Gegenteil beweisen mit seiner funktonierenden Wundertüte.
Dann gibt es nicht nur Patent sofort sondern viel, viel mehr:smile:
Gruß
Balázs
Hallo
Das hängt ganz davon ab, was du erfunden hast. Ob ein neuartiges Raketentriebwerk oder ein neues Häkelmuster für Topflappen.
Aber Universitäten sind auf jeden Fall mal eine gute Anlaufstelle um sich schlau zu machen.
Horst
Moin,
Das Schöne bei der Patenterteilung ist, dass man die
Funktionsfähigkeit nicht nachweisen muss.
würde mich jetzt sehr interessieren, woher Du diese Weisheit hast.
Oder meinst Du eine Patent anmeldung?
Da stimmt Deine Aussage (wenn auch nur bedingt).
Oder was glaubst Du,
weshalb es so viele Patente gibt die auf alle möglichen
Varianten des Perpetuum mobile erteilt wurden
Dann nenn doch einfach mal ein paar (nur ein paar wenige!) Patentnummern mit erteilten(!) Patenten.
Beim Europäischen Patentamt und bei der WIPO werden solcherart Patente noch nicht mal zur Anmeldung angenommen.
Gandalf
Moin Grußloser,
Wo könnte
ich meine Idee im Internet am besten testen lassen?
im Internet wohl nicht.
Wenn Du aber an eine irgendwie geartete Organisation oder Institution herantrittst, solltest Du unbedingt ein Geheimhaltungsabkommen zur Unterschrift bringen.
Gandalf
Hi.
Beim Europäischen Patentamt und bei der WIPO werden solcherart
Patente noch nicht mal zur Anmeldung angenommen.
Also angenommen und bearbeitet müssen sie aber werden, wenn Gebühr rechzeitig eingegangen ist und die andere Formalitäten eingehalten wurden. Engangstempel ist schon druf, man kennt den Inhalt nur noch nicht.
Dann kriegt er fristgerecht Bescheid: Anmeldegebühr verfallen:smile:
Aber in der Tat gab es erteilte Patente für PM. Schon ewig lange ist so was aber undenkbar.
Gruß
Balázs
Hallo
Wenn Du Deine Idee bekannt gibst, ganz egal wo oder wem, dann verwirfst Du u.U Dein Recht auf Patentanspruch.
Jeder hat es dann vorher schon gewusst und läuft eventuell sogar mit Deinen Angaben gegen Dich.
Dein Problem scheint zu sein, Du kannst selbst nicht genau ausrechnen, ob Die Sache funktioniert.
Hier solltest Du Dir Sicherheit auf eigene Faust und alleine verschaffen.
Da baust Du vielleicht einen Prototyp und machst eine mindestens ausreichende, den Normen entsprechende Zeichnung und Beschreibung fürs Patentamt. Infos dazu gibt das Patentamt. Man muß, wenn man clever genug ist, dazu nicht zwangsläufig einen Patentanwalt bemühen.
Große Firmen machen Verträge mit Ihren Mitarbeitern über geistiges Eigentum, nehm ich an.
Wenn Du so wie die vorgehen möchtes, ist es eventuell die Frage, wie gut Du eigene Verträge durchsetzen kannst und ob Du das bezahlen kannst.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht, in voller Selbstüberzeugung die Erfindung nach den Vorgaben zu beschreiben und eine Zeichnung zu machen, um es einfach mal mit einer Patentanmeldung zu versuchen.
Ingenieure prüfen das dann und schlimmstenfalls hast Du die Unkosten ohne erfolgreiche Anmeldung. Außerdem fallen jährliche Gebühren an, die unterschiedlich sind, unabhängig davon, wie praxistauglich die Erfindung nachher ist.
Hinweis: dies ist keine Rechtsberatung, bitte selbst die genauen Infos beim Amt besorgen.
Eine Anlaufstelle beim Patentamt ist das „PIC“ = Patent Informations Centrum, falls es das heute noch gibt.
Hier kann man Patente einsehen, die es bereits gibt, so das man das Risiko unterbinden kann, eine bereits erfundene Sache neu zu erfinden.
Auch kann man dort einiges über den Stand der Technik erfahren.
Ein Mitarbeiter macht eine thematische Vorsortierung und es fällt eine Gebühr an.
MfG
Matthias