Wo kommt das Wort Greuther im Vereinsnamen ger ?

Hallo,
ich habe beim Verein Greuther Fürth angefragt, die haben mich auf ihre Seite verwiesen, aber meine eigentliche Frage wurde da nicht beantwortet:
Handelt es sich bei „Greuther“ um ein Adjektiv ? Oder ist Greuther ein Ort ? Ich habe nur den Ort Greuth in der Nähe gefunden.
Man sagt doch auch nicht „Charlottenburger Berlin“, (Charlottenburg ist ein Bezirk von Berlin).
Vielen Dank im Voraus
Gruß von Max

Hallo,

die SpVgg Greuther Fürth ist eine Fusion aus der SpVgg Fürth und dem TSV Vestenbergsgreuth.
Der TSV Vestenbergsgreuth wurde landläufig „die Greuther“ genannt.

Somit sind im heutigen Vereinsnamen die Namen der beiden Vorgängervereine verwurstelt worden.

Gruß
Lawrence

ich habe beim Verein Greuther Fürth angefragt, die haben mich
auf ihre Seite verwiesen, aber meine eigentliche Frage wurde
da nicht beantwortet:
Handelt es sich bei „Greuther“ um ein Adjektiv ? Oder ist
Greuther ein Ort ? Ich habe nur den Ort Greuth in der Nähe
gefunden.

Hallo Max,

„SpVgg Greuther Fürth“ hat im Wappen/Wimpel 1903 stehen.
Das ist das Gründungsjahr der „SpVgg Fürth“.
Vereinsgeschichte der „SpVgg Fürth“.

1996 fusionierte „SpVgg Fürth“ mit „TSV Vestenbergsgreuth“ zu
„SpVgg Greuther Fürth“.

Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Vestenbergsgreuth )
schreibt u.a. zum 1.600-Einwohner-Ort:

„Bundesweit bekannt wurde der Verein 1994, als man bis in die dritte
Runde des DFB-Pokals kam. Auf dem Weg dahin besiegte der TSV
Vestenbergsgreuth den FC Bayern München in der ersten Runde
mit 1:0, Torschütze war Roland Stein.“

Hoeneß kann sich sicher daran erinnern *grins*

Gruß
Reinhard

Hi!

Hoeneß kann sich sicher daran erinnern *grins*

Nicht nur Ulli :smile: Schließlich gab’s ja sogar den „1:0“-Tee :smile:)

Grüße,
Tomh

PS: Da gab’s doch auch noch Weinheim :smiley: