Hallo,
ich kenne auch den guten alten Witz, wo der Dumme am Ende fragt: „Wie, schon zu?“, den möchte ich also nicht hören.
„Nach Karstadt/ Aldi etc. gehen“ ist bekanntermaßen falsches Deutsch. Allerdings benutze ich es, wie die meisten meiner Ruhrgebietsmitmenschen, automatisch in der mündlichen Kommunikation. Dabei ist es mir neulich passiert, daß man mich fragte, ob ich aus Ostfriesland (!) kommen würde. Ich finde das dewegen so interessant, da man mir sonst immer erklärt hat, daß gerade ich nach Abi und Studium mich nicht dieser „peinlich-proletarischen“ Sprache bedienen sollte, wofür „nach Aldi gehen“ ein untrügliches Kennzeichen wäre.
Ich weiß zwar, daß man das Ruhrgebietsdeutsch wohl nicht unbedingt als „Dialekt“ bezeichnen kann, trotzdem ist es eine gesprochene und gewachsene Sprache und durchaus Ausdruck von Kultur. Ich sehe nicht ganz ein, warum manch süddeutscher Dialekt, der auch nicht vor Hochdeutsch strotzt, wertvoller sein soll. Daher an die Ostfriesen: Sagt Ihr tatsächlich auch „nach Karstadt“? Und wo sagt man das noch so?
Vielen Dank im voraus,
Taju