Wo sind die ehrlichen Gebrauchtwagen-Verkäufer?

Einen wunderschönen guten Abend,

ich weis, sicherlich wurde das Thema schon so oft durchgekaut, aber wie findet man einen seriösen Verkäufer und vor allen Dingen noch gute Autos zum kleinen Preis?

Ich bin jetzt zwei Mal in Berlin hintereinander auf die Fresse gefallen. Einmal mit einem Saab, den ich echt klasse fand und dann jetΩt mit einem Citroen Picasso Xsara, der zwar optisch echt viel hermacht, aber dessen Wert sich durch einen Besuch bei einem Autohändler rapide gesunken ist. Grund ist, dass ich erfahren habe, dass mein Auto schon mal einen Unfall hatte. Hinten hat er eine Dicke von 1100 was bedeutet, dass gespachtelt wurde. Beim Kauf vor 8 Monaten habe ich es aber auch nicht gesehen, ein Laie hat solche Geräte einfach nicht und für jedes Auto einen Gebrauchtwagencheck zu machen ist einfach zu teuer.

Also wieso wird nur noch verarscht, verheimlicht und wie findet man den seriösen Verkäufer? Was ist das Geheimrezept? Was mache ich falsch?

Bei Elektrodingen kaufe und verkaufe ich immer so, dass ich wenig Verluste mache. Bin absoluter Schnäppchenjäger und Technikaffin, bei Autos der totale Loser. Ich habe mir sogar bei Auxmoney für den Picasso einen kleinen Kredit aufgenommen von 3000 Euro und 2700 Euro bezahlt und jetzt kriege ich gerade nochmal 1500 Euro dafür.

Viele aus dem Umfeld sagen immer das beste was einem passieren kann ist ein Opi, der ein Auto nicht mehr fahren kann und das Auto sonst nur in der Garage steht.

Ich habe da zwar momentan wieder ein anderes im Auge, weil es finanziell auch nichts anderes möglich ist, wenn ich den Citroen verkaufe, aber ob das so das wahre ist. Sehen könnt ihr den hier: quoka. de/bmw/bmw-316-318/c9018a85298231/liebevolle-haende.html

Ich selbst frage mich dennoch immer wieder warum die Händler und Verkäufer nur bescheissen können und die Ehrlichkeit enorm auf der Strecke bleibt.

Hoffe man kann mir helfen, damit ich es verstehe und vielleicht auch Tipps geben.

Liebe Grüsse

Hallo,

kurz vorab: Dein ausgesuchtes Auto ist ein schöner Klassiker. Ich mag den E30, ist nämlich ein „echter“ BMW mit Charakter in Optik und Dynamik. Aber es ist ein uraltes Auto, mit einem komischen Motor (absurde Zahnriemenintervalle von (ursprünglich) 5 Jahren / 60’km und nun reduziert auf 4 Jahre / 40’km (gilt glaube ich immer noch)). Das gab es meines Wissens NUR bei BMW.
Dafür ist der Riemenwechsel einfach und schnell erledigt…
Aber es wird bei einem solchen Auto IMMER etwas zu Schrauben geben, geht zwar fast alles recht gut, aber in der Werkstatt kostet’s dennoch.

E30/E36 BMW und B4/C4 Audis gehören zu den besten Autos überhaupt. Diese Qualität kommt nie wieder. Aber dennoch ist die Lebensuhr dieser Wagen idR abgelaufen, und zwar vor vielen Jahren.

Ich will Dir den E30 nicht ausreden, aber Du solltest wissen, was Du tust.

Nun zu meinem Lieblingsthema: „Lug und Trug, soweit das Auge reicht“ - das ist es, was ich meinen Kunden immer wieder sage (und sagen muss). Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den „Fähnchenhändler“ und seine 2.000,- -Euro-Schüssel handelt, oder ob es um einen deutschen Premiumhändler und dessen Jahreswagen im Preisbereich des Bruttodurchschnittsjahresgehalts eines Arbeitnehmers in Deutschland geht.

Ich befürchte, dass die „Panik“ vor Unfallwägen und Autos über 100’km in Deutschland dazu führt, dass „fast alles“ unfallfrei und wenig gelaufen sein „muss“.

Inzwischen widert es mich ehrlich an, dass ich so tief in dieser Branche stecke, aber ich mache meine Arbeit sauber, und dafür verzichte ich oft auf ein Geschäft.
Ein seriöser Händler kann preislich nicht mit den Betrügern mithalten. Suche nicht auf der ersten mobile.de Seite, sondern auf der dritten, und Du findest vielleicht auch ehrliche Autos. Akzeptiere, dass sie 2.000,- Euro teurer sind, als die, die Du bei ebay findest, und stelle nach zwei Jahren fest, dass es trotzdem nicht teurer, aber angenehmer war.

Und: Mache nicht mit JEDEM Gebrauchtwagen einen Check, sondern nur mit dem, den Du eigentlich schon fast gekauft hast. Also dann, wenn die Scheine wandern sollten, fährst Du zum SV. DAS lohnt sich dann ganz sicher, vor allem dann, wenn der SV „etwas“ entdeckt und Du den Wagen nicht kaufst oder billiger bekommst. Denn sonst hättest Du schon wieder den „Schwarzen Peter“.

Grüße
formica

Hallo!

für jedes Auto einen Gebrauchtwagencheck zu machen ist
einfach zu teuer.

50 € sind also nicht drin…

für den Picasso einen kleinen Kredit aufgenommen
von 3000 Euro und 2700 Euro bezahlt und jetzt kriege ich
gerade nochmal 1500 Euro dafür.

Merkst Du war?
Für Einkauf von Murks und Kreditzinsen haust Du das Geld mit vollen Händen raus. Aber vor dem Kauf ein winziger Bruchteil davon für ein Gebrauchtwagengutachten von ADAC oder Dekra ist Dir zu viel.

Ich selbst frage mich dennoch immer wieder warum die Händler
und Verkäufer nur bescheissen können und die Ehrlichkeit enorm
auf der Strecke bleibt.
Hoffe man kann mir helfen, damit ich es verstehe…

Aber beschwer’ Dich hinterher nicht. Also: Dir ist nicht zu helfen. Du bist das geborene Opfer. Du kennst die geeignete Maßnahme, willst sie aber unter gar keinen Umständen. Du haust Tausende raus, um einen Fünfziger zu sparen. Offensichtlich willst Du nach Strich und Faden betrogen werden.

Gruß
Wolfgang

Guten Morgen,

Hallo!

für jedes Auto einen Gebrauchtwagencheck zu machen ist
einfach zu teuer.

50 € sind also nicht drin…

Sind ja 75 Euro in Berlin und wenn ich das bei jedem Auto was mir gefällt machen würde, wäre ich Pleite, also muss das Auto mir schon zusagen.

für den Picasso einen kleinen Kredit aufgenommen
von 3000 Euro und 2700 Euro bezahlt und jetzt kriege ich
gerade nochmal 1500 Euro dafür.

Merkst Du war?
Für Einkauf von Murks und Kreditzinsen haust Du das Geld mit
vollen Händen raus. Aber vor dem Kauf ein winziger Bruchteil
davon für ein Gebrauchtwagengutachten von ADAC oder Dekra ist
Dir zu viel.

Siehe Antwort oben. Ich kann doch nicht für JEDES Auto das mir zusagt so einen Test machen. Ich bin Laie und viel zu schnell zu begeistern und wie man gesehen hat naiv.

Aber sind wir ehrlich. Ist die Schuld nicht beim Verarscher zu suchen, denn schliesslich ist diese unehrlichkeite, gerade bei Unfallfreiheit, auch strafbar. Und ich bin nicht derjenige der das Gesetz brechen muss um Profit zu machen. Also bin doch nicht ich der Depp sondern mein Gegenüber. Aber anscheind geht es bei der Autoverkäufer, Semi-Selbständigen-Sippe nicht ohne Verarschen.

Ich selbst frage mich dennoch immer wieder warum die Händler
und Verkäufer nur bescheissen können und die Ehrlichkeit enorm
auf der Strecke bleibt.
Hoffe man kann mir helfen, damit ich es verstehe…

Aber beschwer’ Dich hinterher nicht. Also: Dir ist nicht zu
helfen. Du bist das geborene Opfer. Du kennst die geeignete
Maßnahme, willst sie aber unter gar keinen Umständen. Du haust
Tausende raus, um einen Fünfziger zu sparen. Offensichtlich
willst Du nach Strich und Faden betrogen werden.

Eigentlich nicht. Dass ich bei Autos das Opfer bin. Klar, bin Laie, keine Ahnung, aber wie ich oben schrieb: Man muss nicht bescheissen. Aber anscheind machen das manche Menschen gerne. Im Mittelalter würde man ihnen die Hand abhacken. Heute scheint bescheissen irgendwie zur Gesellschaft dazu zu gehören. Und zur Autoverkäufer-Sippe ganz besonders.

Liebe Grüsse

Einen wunderschönen guten Morgen,

Hallo,

kurz vorab: Dein ausgesuchtes Auto ist ein schöner Klassiker.
Ich mag den E30, ist nämlich ein „echter“ BMW mit Charakter in
Optik und Dynamik. Aber es ist ein uraltes Auto, mit einem
komischen Motor (absurde Zahnriemenintervalle von
(ursprünglich) 5 Jahren / 60’km und nun reduziert auf 4 Jahre
/ 40’km (gilt glaube ich immer noch)). Das gab es meines
Wissens NUR bei BMW.
Dafür ist der Riemenwechsel einfach und schnell erledigt…
Aber es wird bei einem solchen Auto IMMER etwas zu Schrauben
geben, geht zwar fast alles recht gut, aber in der Werkstatt
kostet’s dennoch.

War auch nur ein Beispiel. Habe mich von der Optiik zu sehr blenden lassen. Also mir gefällt er. Und ich habe bei der Frau gegenüber einfach ein gutes Gefühl, ABER ich denke jeder würde mir dazu abraten, was auch verständlich ist.

Gerne schaue ich weiter.

E30/E36 BMW und B4/C4 Audis gehören zu den besten Autos
überhaupt. Diese Qualität kommt nie wieder. Aber dennoch ist
die Lebensuhr dieser Wagen idR abgelaufen, und zwar vor vielen
Jahren.

Ja sicherlich. Deswegen sollte ich dieses Schmuckstück wirklich vergessen. Auch wenn die Vorbesitzerin durch viele Investitionen in die neue Zeit gebraucht hat. Euro 2 oder 3 hat er anscheind und auch grüne Plakette, Fernbedienung für die Türen usw.

Ich will Dir den E30 nicht ausreden, aber Du solltest wissen,
was Du tust.

Das weiss ich nun mal in Sachen Autos nicht ^^ Da muss ich an die Hand genommen werden wie es scheint.

Nun zu meinem Lieblingsthema: „Lug und Trug, soweit das Auge
reicht“ - das ist es, was ich meinen Kunden immer wieder sage
(und sagen muss). Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um
den „Fähnchenhändler“ und seine 2.000,- -Euro-Schüssel
handelt, oder ob es um einen deutschen Premiumhändler und
dessen Jahreswagen im Preisbereich des
Bruttodurchschnittsjahresgehalts eines Arbeitnehmers in
Deutschland geht.

Ich befürchte, dass die „Panik“ vor Unfallwägen und Autos über
100’km in Deutschland dazu führt, dass „fast alles“ unfallfrei
und wenig gelaufen sein „muss“.

So ist zumindest die Empfehlung auch aus dem Umkreis. Ich höre immer ich soll was unter 150tkm suchen. Nie darüber. Aber ich falle dennoch immer wieder auf die Schnauze ^^

Inzwischen widert es mich ehrlich an, dass ich so tief in
dieser Branche stecke, aber ich mache meine Arbeit sauber, und
dafür verzichte ich oft auf ein Geschäft.

Ja heute zählt nur der Profit, Profit. Um jeden Preis. Auch um die Sicherheit. Manche Autoverkäufer würden sogar ein unsichereres Auto einer Familie verkaufen als zu verzichten. Richtige ekelig geworden. Kann ich mir vorstellen.

Aber sind wir ehrlich:

Ist die Schuld nicht beim Verarscher zu suchen, denn schliesslich ist diese unehrlichkeite, gerade bei Unfallfreiheit, auch strafbar. Und ich bin nicht derjenige der das Gesetz brechen muss um Profit zu machen. Also bin doch nicht ich der Depp sondern mein Gegenüber. Aber anscheind geht es bei der Autoverkäufer, Semi-Selbständigen-Sippe nicht ohne Verarschen.

Vor allen Dingen leiden die Ehrlichen unter den Verarschern. Ich würde mich mal soweit rauslehnen und sagen : 10 % ehrlich und der Rest einfach am verarschen.

Ein seriöser Händler kann preislich nicht mit den Betrügern
mithalten. Suche nicht auf der ersten mobile.de Seite, sondern
auf der dritten, und Du findest vielleicht auch ehrliche
Autos. Akzeptiere, dass sie 2.000,- Euro teurer sind, als die,
die Du bei ebay findest, und stelle nach zwei Jahren fest,
dass es trotzdem nicht teurer, aber angenehmer war.

Ich schaue sogar auf die letzten Seiten aber da ist einfach nix in meinem mittlerweile angeknacksten Budget.

Und: Mache nicht mit JEDEM Gebrauchtwagen einen Check, sondern
nur mit dem, den Du eigentlich schon fast gekauft hast. Also
dann, wenn die Scheine wandern sollten, fährst Du zum SV. DAS
lohnt sich dann ganz sicher, vor allem dann, wenn der SV
„etwas“ entdeckt und Du den Wagen nicht kaufst oder billiger
bekommst. Denn sonst hättest Du schon wieder den "Schwarzen

Dazu lasse ich mich zu schnell begeistern. Brauche echt jemanden der mich an die Hand nimmt oder mir hilft. Aber ich kenne da kaum jemanden.

Aber danke für deine Worte und Hilfe.

Liebe Grüsse

Moin,

Und: Mache nicht mit JEDEM Gebrauchtwagen einen Check, sondern
nur mit dem, den Du eigentlich schon fast gekauft hast.

wenn ich mich recht erinnere muss der Besitzer/Verkäufer so einem Check zustimmen. Wenn er das nicht tut, hat es sicher seinen Grund und man spart das Geld dafür dann sogar :smile:
Quasi ein kostenfreier Test…

VG
J~

Ja das dachte ich mir auch :smile:

Hi

Hier im Umkreis von Frankfurt ( Main ) ist es nicht wesentlich anderst , doch das Leben hier ist erheblich billiger .
Ich habe 2 gute Bekannte in Berlin , die mir schon diese oder jene Preise genannt haben und ich hier dazu gesagt habe : wer zahlt das dafür , seit Ihr bescheuert !?

Also TÜV/DEKRA/GÜS wollen hier im Kreis Frankfurt / Koblenz / Giessen einheitlich 30,- Euro für eine Gebrauchtwagenprüfung

Ich habe ende Dezember letzten Jahres auch einen Gebrauchten Wagen gesucht , hatte aber ein ganz bestimmtes Audi Modell im Visier .
Ich suchte mir in den einschlägigen Internetbörsen alle Fahrzeuge im Umkreis 150 km meines Wohnortes raus und es waren 18 Stk die in frage kamen.
3 davon habe ich mir nachher nicht mehr angesehen , da einer davon eine gute Substanz hatte und der Verkäufer nach den festgestellten Mängel mir soweit im Preis entgegen kam , das ich den Wagen kaufte .

Von den 15 angesehenen Auto’s gehörten 12 Stk eigentlich ohne Umweg direkt in den Schrott , die Mängelliste überstieg den angepriesenen Kaufpreis der auch noch völlig überhöht war.

den Wagen den ich jetzt kaufte sollte angeblich Tüv NEU haben , Stempel waren auf dem alten Nummernschild , ein Beleg war nicht vorhanden

Mängel :
Bremssattel hinten links fest , Achsaufhängungslager vorne verschlissen , Standlichtbirne vorne rechts defekt , Beleuchtung Klimaanlagensteuergerät defekt , Schlieszylinder Heckklappe klemmt , Scheibenwischer verschlissen , Sommerreifen abgefahren.

nach zäher verhandlung 1450,- Euro Rabatt

soviel zu Ehrlichkeit von (reinen) Gebrauchtwagenhändlern , soviel dazu das man ohne Kenntnisse keinen gebrauchten Wagen kaufen soll .
wenn du schon nicht zum Gebrauchtwagencheck fährst , dann nehme wenigstens einen befreundeten KFZ Mechaniker mit zur Probefahrt

gruss

Toni

Vielleicht sollte ich meine Suche auch mal auf ausserhalb ausweiten. Also nicht nur Berlin. In Berlin führt das zu nix wie ich merke. Lieber noch weiter raus schauen. Und wenn es in NRW ist ^^Wo auch immer .

Hallo!

Vielleicht sollte ich meine Suche auch mal auf ausserhalb
ausweiten. Also nicht nur Berlin. In Berlin führt das zu nix
wie ich merke. Lieber noch weiter raus schauen. Und wenn es in
NRW ist ^^Wo auch immer .

Wenn Du ein Fahrzeug suchst, von dem es weltweit nur noch ein paar Exemplare gibt und Du zu jedem Preis zu kaufen bereit bist, wird es wohl ohne Reiseaufwand nicht gehen. Du suchst aber ein gewöhnliches Gebrauchtauto, eigentlich Massenware, die es an jeder Ecke gibt, allemal an jedem Ort. Dabei ist es nicht besonders schlau, weite Anreisen zum Angucken in Kauf zu nehmen. Damit treibst Du Zeitaufwand und Kosten in die Höhe und schaffst Dir selbst Druck, das Auto kaufen zu müssen, weil ja sonst die weite Reise vergeblich war.

Übrigens: Geschickte Gebrauchtwagenhöker wissen Dösköppe wunderbar auszunutzen, die für einen alten Haufen Blech durch die halbe Republik reisen. Sowas macht man nicht.

Suche statt dessen innerhalb eines Umkreises, in dem vergebliche Anreisen keinen nennenswerten Aufwand bedeuten. Wenn Du dann ein Auto gefunden hast, das Dir gefällt und das einen ordentlichen Eindruck macht, kaufst Du nur nach vorheriger unabhängiger Begutachtung. Einen Verkäufer, der sich darauf nicht einlässt, Ausreden parat hat, irgendwas von einmaliger Gelegenheit oder von anderen Interessenten erzählt, lässt Du einfach stehen und suchst weiter.

Gruß
Wolfgang

Und warum muß der Picasso verkauft werden?Läuft der nicht?

Grüße

Danke für den Tipp. Ich fahre ab sofort wieder Fahrrad ^^ Spass… Auch ich habe ja auch in Autoforen geschaut und ich habe jetzt viele wertvolle Tipps bekommen und nehme das Beste mit daraus auf meinem Weg ein richtiges Auto zu finden.

Muss nicht, möchte… wobei doch muss… ist eine andere Geschichte. Muss zumindest aus der Ecke hier weg, weil Hauptschlüssel verloren und ich habe kein Bock eines Morgens kein Auto mehr stehen zu lassen. Bisschen Little Istanbul die Ecke wo ich wohne. Da kann mana uf Ehrlichkeit und Fundbüro schicken nicht hoffen.

Und Schlösser auswechseln, neue Schlüssel mit Fernbedienung usw kostet auch gutes Geld.

Frage
Hallo,
sehe ich das richtig, dass Du bei einem Gebrauchtwagenhändler kaufst und nicht bei einem Markenhändler? Ich käme nie auf die Idee, bei einem reinen Gebrauchtwagenhändler zu kaufen. Nur bei einem Markenhändler, der mir den TÜV macht und eine 1 Jahresgarantie gibt. Wenn ich den Wagen dann unbedingt haben will, dann mache ich natürlich vorher den Gebrauchtwagencheck, der hat mich 40 Euro gekostet incl. PC Diagnose, ist allerdings jetzt 6 Jahre her.

Irgendwie denkst Du falsch. Ich hatte zig Autos in die engere Wahl gezogen - aber da würde ich doch kein Geld für ein Gutachten ausgeben. Aber als ich dann d e n passenden fand, den mir der Markenhändler dann mit Fahrer lieferte, bin ich im Dabeisein des Fahrers zu KÜS gefahren und habe ein Gutachten erstellen lassen. Ein kleiner Mangel fiel auf, der Händler bestätigte sofort per Mail, dass er die Kosten übernehmen würde.

Die Garantie hat mir dann ca. 1200 Euro erspart (die Mängel traten erst Monate später auf, die konnte der Händler nicht kennen).

Ach ja, er war so ehrlich, zum TÜV noch kostenlos eine Inspektion zu machen und den Wagen mit 4 neuen Markenreifen zu versehen.

Fazit: ich werde immer nur beim Markenhändler kaufen, egal ob neu oder gebraucht.

MFG
Pluto

Guten Tag,

ne der letzte war privat. ALso nicht vom Gebrauchthändler. Okay, sagen wir von ANGEBLICH privat. Ist ja die neue Tarnung zum Ausschluss der Gewährleistung.

Liebe Grüsse

Tach,

Die Garantie hat mir dann ca. 1200 Euro erspart (die Mängel
traten erst Monate später auf, die konnte der Händler nicht
kennen).

Ach ja, er war so ehrlich, zum TÜV noch kostenlos eine
Inspektion zu machen und den Wagen mit 4 neuen Markenreifen zu
versehen.

Fazit: ich werde immer nur beim Markenhändler kaufen, egal ob
neu oder gebraucht.

Es ist ja alles richtig, was Du schreibst, nur, vermute ich sehr stark, dass es sich bei Deinem Kauf um ein etwas hochwertigeres Auto gehandelt hat und nicht um einen 24 Jahre alten BMW fuer 1900 Euro. Eine solche Koste fasst ein Markenhaendler nicht an, abgesehen davon, dass neue Reifen und Inspektion fast schon den Preis uebersteigen.

Gruss
Paul

Der BMW ist doch gar nicht Thema momentan ^^ Der war ja nur ein Beispiel. Nicht mehr…

Moin!

Mal sehen, ob Du die Wahrheit vertragen kannst…

ich weis, sicherlich wurde das Thema schon so oft durchgekaut,
aber wie findet man einen seriösen Verkäufer und vor allen
Dingen noch gute Autos zum kleinen Preis?

Seriöse Verkäufer findet man, wie üblich, im Fachhandel.
Eher unter den marken- als unter den Fähnchenhändlern.
Dekra-Siegel, Checkheft, nachvollziehbare Historie, TÜV/AU neu, sauber gereinigtes Fahrzeug, ordentliche Bereifung, ggf. Inspektion noch erneuert.
All das sind Anhaltspunkte für ein ordentliches Angebot.

Des Weiteren sollte man mit einer realistischen Preisvorstellung an den Autokauf heran gehen.
Für 1.000 Eur bekommt man keinen problemlosen 3er BMW. Ganz sicher nicht…

Ich bin jetzt zwei Mal in Berlin hintereinander auf die Fresse
gefallen.

Das wundert mich nicht.
In Berlin und Umgebung kauft man m.E.n. keine Autos.

Einmal mit einem Saab, den ich echt klasse fand und
dann jetΩt mit einem Citroen Picasso Xsara, der zwar optisch
echt viel hermacht, aber dessen Wert sich durch einen Besuch
bei einem Autohändler rapide gesunken ist. Grund ist, dass ich
erfahren habe, dass mein Auto schon mal einen Unfall hatte.
Hinten hat er eine Dicke von 1100 was bedeutet, dass
gespachtelt wurde. Beim Kauf vor 8 Monaten habe ich es aber
auch nicht gesehen, ein Laie hat solche Geräte einfach nicht
und für jedes Auto einen Gebrauchtwagencheck zu machen ist
einfach zu teuer.

Ein Gebrauchtwagencheck kostet m.E.n. um die 70 Eur.
Vielleicht müsstest Du nicht so oft das Auto wechseln, wenn Du einmal in einen solchen investieren würdest.

Also wieso wird nur noch verarscht, verheimlicht und wie
findet man den seriösen Verkäufer? Was ist das Geheimrezept?
Was mache ich falsch?

Ganz hart gesagt: ich persönlich kaufe generell kein Auto von Arabern.
Sie sprechen viel von Ehre und Respekt, aber gerade im Autobereich geht es v.a. darum, andere abzuziehen.

Ausnahmen mag es geben, der Trend ist aber klar.

Ich kaufe meine Autos entweder aus seriöser erster Privathand oder vom Fachhändler.
Das darf gerne auch ein ehrlicher, markenfreier Händler sein. Habe so einen hier um die Ecke, der Oberklasseautos aus Italien importiert und zu ordentlichen Preisen anbietet. Da spart man dann schon mal 10-20% im Vergleich zum Mercedes-Autohaus.

Allerdings kaufe ich auch keinen Schrott, sondern entweder jung oder ganz alt und gepflegt.

Bei Elektrodingen kaufe und verkaufe ich immer so, dass ich
wenig Verluste mache. Bin absoluter Schnäppchenjäger und
Technikaffin, bei Autos der totale Loser.

Bei Autos gibt es eben selten echte Schnäppchen.

Ich habe mir sogar
bei Auxmoney für den Picasso einen kleinen Kredit aufgenommen
von 3000 Euro und 2700 Euro bezahlt und jetzt kriege ich
gerade nochmal 1500 Euro dafür.

Was hast Du erwartet?
Ein Citroen für 3.000 Eur?

Viele aus dem Umfeld sagen immer das beste was einem passieren
kann ist ein Opi, der ein Auto nicht mehr fahren kann und das
Auto sonst nur in der Garage steht.

Naja, hier gibt es dann oft Standschäden und Reparaturstau.
Ich kaufe am Liebsten von älteren Ärzten. Allerdings verkaufen die selten Autos für 3.00 Eur…

Ich habe da zwar momentan wieder ein anderes im Auge, weil es
finanziell auch nichts anderes möglich ist, wenn ich den
Citroen verkaufe, aber ob das so das wahre ist. Sehen könnt
ihr den hier: quoka.
de/bmw/bmw-316-318/c9018a85298231/liebevolle-haende.html

Finger weg von einem 20 Jahre alten BMW mit 250.000 Km.
Das kostet nur wieder Geld.

Ich selbst frage mich dennoch immer wieder warum die Händler
und Verkäufer nur bescheissen können und die Ehrlichkeit enorm
auf der Strecke bleibt.

Bei Autos im ganz niedrigen Preissegment kann man oft einfach nicht sagen, was als nächstes kaputt geht.

Allerdings bewegen sich in diesem Bereich auch die meisten unseriösen Dealer, die sowieso größtenteils Exportgeschäft machen und den deutschen Endkunden gar nicht mit der besten Ware bedienen können. Denn sie kaufen die Autos für 500 Eur ein und verkaufen sie für 1.500 weiter. Wo soll denn da Qualität herkommen?

Mein Tip: suche Dir ein möglichst neues Auto mit maximal zwei Vorbesitzern. Suche nach Dacia Logan oder Sandero. Evtl. auch nach einem Ford Focus.
Lasse die Finger von Oberklassemarken wie BMW oder Mercedes und von französischen, italienischen oder schwedischen Autos.
Die großen Autos waren bereits neu teuer im Unterhalt, die anderen taugten bereits neu nicht viel.

Wenn Du nur 3.000 Eur hast, suche nicht nach der dicksten Maschine, sondern dem besten Paket. Wenn das dann ein Ford Focus 1.4 ode rein Logan ist, was soll´s? Fährt wenigestens.

Der Verkäufer darf gerne ein seriöser Privatmann sein, denn Gewährleistung und Garantie sind nicht alles.
Ein gepflegtes Auto der von mir hier empfohlenen Klasse kostet vielleicht mal 500 Eur an Reparatur. Die bezahle ich lieber voll, als bei einer Gammelkiste 2.000 Eur an Selbstbeteiligung für die Garantieversicherung zu berappen.

Hier ein paar Beispiele:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?l…

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?i…

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?i…

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?l…

Viel Erfolg!

Gruß,
M.

Moin!

Sicher nicht mehr als ein Käufer mit etwas Hirn im Kopf
Dir für den fehlenden Schlüssel vom kaufpreis abziehen würde…

Ich glaube, Du gehst mit der falschen Einstellung an das Autothema heran…

M.

Wo sind die ehrlichen Gebrauchtwagen-Verkäufer
Guten Morgen,

Moin!

Mal sehen, ob Du die Wahrheit vertragen kannst…

Ich bin abgehärtet mittlerweile ^^

ich weis, sicherlich wurde das Thema schon so oft durchgekaut,
aber wie findet man einen seriösen Verkäufer und vor allen
Dingen noch gute Autos zum kleinen Preis?

Seriöse Verkäufer findet man, wie üblich, im Fachhandel.
Eher unter den marken- als unter den Fähnchenhändlern.
Dekra-Siegel, Checkheft, nachvollziehbare Historie, TÜV/AU
neu, sauber gereinigtes Fahrzeug, ordentliche Bereifung, ggf.
Inspektion noch erneuert.
All das sind Anhaltspunkte für ein ordentliches Angebot.

Okay… habe jetzt echt vo viele wertvolle Tipps erhalten, dass ich sicherlich vorsichtiger schauen werde. Die Erfahrung bringt es ja schon alleine.

Des Weiteren sollte man mit einer realistischen
Preisvorstellung an den Autokauf heran gehen.
Für 1.000 Eur bekommt man keinen problemlosen 3er BMW. Ganz
sicher nicht…

Das erwarte ich nicht. Gerne stecke ich ein paar Euro rein, gerne kaufe ich ein fitgemachtes Auto was mal irgendwann einen Unfall hatte, aber dann sollen die Verkäufer es auch sagen und nicht verheimlichen.

Ich bin jetzt zwei Mal in Berlin hintereinander auf die Fresse
gefallen.

Das wundert mich nicht.
In Berlin und Umgebung kauft man m.E.n. keine Autos.

Ich merke es. Aber auch hier gibt es Fachhändler.

Einmal mit einem Saab, den ich echt klasse fand und
dann jetΩt mit einem Citroen Picasso Xsara, der zwar optisch
echt viel hermacht, aber dessen Wert sich durch einen Besuch
bei einem Autohändler rapide gesunken ist. Grund ist, dass ich
erfahren habe, dass mein Auto schon mal einen Unfall hatte.
Hinten hat er eine Dicke von 1100 was bedeutet, dass
gespachtelt wurde. Beim Kauf vor 8 Monaten habe ich es aber
auch nicht gesehen, ein Laie hat solche Geräte einfach nicht
und für jedes Auto einen Gebrauchtwagencheck zu machen ist
einfach zu teuer.

Ein Gebrauchtwagencheck kostet m.E.n. um die 70 Eur.
Vielleicht müsstest Du nicht so oft das Auto wechseln, wenn Du
einmal in einen solchen investieren würdest.

Werde ich in Zukunft tun. Versprochen.

Also wieso wird nur noch verarscht, verheimlicht und wie
findet man den seriösen Verkäufer? Was ist das Geheimrezept?
Was mache ich falsch?

Ganz hart gesagt: ich persönlich kaufe generell kein Auto von
Arabern.
Sie sprechen viel von Ehre und Respekt, aber gerade im
Autobereich geht es v.a. darum, andere abzuziehen.

Ich wollte das bisher nicht mehr so sagen, aber ich werde auch keine Autos mehr von Alibaba und die 40 Räuber kaufen. ich wollte es nicht so laut sagen, denn diese freundlichen Mitbürger sind ja dann immer die ersten, die einen als Nazi betiteln und jammern. Klar, es gibt auch deutsche schwarze Schafe, aber in Berlin machen komischerweise fast alle Türken usw in Autos.

Ausnahmen mag es geben, der Trend ist aber klar.

Ich stimme dir eindeutig zu.

Ich kaufe meine Autos entweder aus seriöser erster Privathand
oder vom Fachhändler.

Werde ich auch so machen.

Das darf gerne auch ein ehrlicher, markenfreier Händler sein.
Habe so einen hier um die Ecke, der Oberklasseautos aus
Italien importiert und zu ordentlichen Preisen anbietet. Da
spart man dann schon mal 10-20% im Vergleich zum
Mercedes-Autohaus.

Allerdings kaufe ich auch keinen Schrott, sondern entweder
jung oder ganz alt und gepflegt.

Bei Elektrodingen kaufe und verkaufe ich immer so, dass ich
wenig Verluste mache. Bin absoluter Schnäppchenjäger und
Technikaffin, bei Autos der totale Loser.

Bei Autos gibt es eben selten echte Schnäppchen.

Ich merke es :smile: Bei Technik bin ich echt gut. Habe immer die neuste Technik und kaufe verkaufe so dass ich wenig draufzahle und mein Umfeld will immer wissen wie ich das mache ^^

Ich habe mir sogar
bei Auxmoney für den Picasso einen kleinen Kredit aufgenommen
von 3000 Euro und 2700 Euro bezahlt und jetzt kriege ich
gerade nochmal 1500 Euro dafür.

Was hast Du erwartet?
Ein Citroen für 3.000 Eur?

Habe ich doch bekommen! Ein Citroen für 3000 Euro. War auch alles okay, aber ich würde dann doch die Vorgeschichte gerne kennen.

Viele aus dem Umfeld sagen immer das beste was einem passieren
kann ist ein Opi, der ein Auto nicht mehr fahren kann und das
Auto sonst nur in der Garage steht.

Naja, hier gibt es dann oft Standschäden und Reparaturstau.
Ich kaufe am Liebsten von älteren Ärzten. Allerdings verkaufen
die selten Autos für 3.00 Eur…

Hehe… die kaufen sich auch meist Oberklasse.

Ich habe da zwar momentan wieder ein anderes im Auge, weil es
finanziell auch nichts anderes möglich ist, wenn ich den
Citroen verkaufe, aber ob das so das wahre ist. Sehen könnt
ihr den hier: quoka.
de/bmw/bmw-316-318/c9018a85298231/liebevolle-haende.html

Finger weg von einem 20 Jahre alten BMW mit 250.000 Km.
Das kostet nur wieder Geld.

Jop

Ich selbst frage mich dennoch immer wieder warum die Händler
und Verkäufer nur bescheissen können und die Ehrlichkeit enorm
auf der Strecke bleibt.

Bei Autos im ganz niedrigen Preissegment kann man oft einfach
nicht sagen, was als nächstes kaputt geht.

Allerdings bewegen sich in diesem Bereich auch die meisten
unseriösen Dealer, die sowieso größtenteils Exportgeschäft
machen und den deutschen Endkunden gar nicht mit der besten
Ware bedienen können. Denn sie kaufen die Autos für 500 Eur
ein und verkaufen sie für 1.500 weiter. Wo soll denn da
Qualität herkommen?

Mein Tip: suche Dir ein möglichst neues Auto mit maximal zwei
Vorbesitzern. Suche nach Dacia Logan oder Sandero. Evtl. auch
nach einem Ford Focus.
Lasse die Finger von Oberklassemarken wie BMW oder Mercedes
und von französischen, italienischen oder schwedischen Autos.
Die großen Autos waren bereits neu teuer im Unterhalt, die
anderen taugten bereits neu nicht viel.

Wenn Du nur 3.000 Eur hast, suche nicht nach der dicksten
Maschine, sondern dem besten Paket. Wenn das dann ein Ford
Focus 1.4 ode rein Logan ist, was soll´s? Fährt wenigestens.

Stimmt.

Der Verkäufer darf gerne ein seriöser Privatmann sein, denn
Gewährleistung und Garantie sind nicht alles.
Ein gepflegtes Auto der von mir hier empfohlenen Klasse kostet
vielleicht mal 500 Eur an Reparatur. Die bezahle ich lieber
voll, als bei einer Gammelkiste 2.000 Eur an Selbstbeteiligung
für die Garantieversicherung zu berappen.

Hier ein paar Beispiele:

Danke für die Beispiele.

Ich schaue mal bisschen jetzt rum und poste nachher mal meine Beispiele