Wo werden 4 Takt Otto Motoren mit

Wo werden 4 Takt Otto Motoren mit Direkteinspritzung heutzutage verwendet und wieso?

Wo werden 4 Takt Otto Motoren mit Direkteinspritzung
heutzutage verwendet

In etwas hochwertigeren PKW, Kleinflugzeuge ev. auch, weiss ich aber nicht sicher

und wieso?

Weil diese Motore etwas sparsamer arbeiten.

Hallo edelherb,

der Trend in der Motorkonstruktion bei den Otto-Motoren geht zu den Downsized Motoren. D.h. kleine Hubräume mit Aufladung und Direkteinspritzung. Weswegen? Abgasgesetzgebung lässt sich besser erfüllen und Spritverbrauch sinkt.
Als Beispiel: Golf VI 1,2ltr mit Turbo und Direkteinspritzung (bis 105 PS).
Daimler Benz C- und E- Klasse haben 1,8ltr Motoren mit Turbo und Direkteinspritzung (bis 204PS).
Diese Technik wird sich bei den Otto-Motoren sicherlich durchsetzen.
TschĂĽcc
Bernd

WIrd sich durchsetzen, leider haben solche Motoren weniger Laufruhe und kĂĽrzere Haltbarkeit. Zum GlĂĽck gibt es immer noch Hersteller und Autos, die auch 6- und 8-Zylindermotoren anbieten.

Hallo!

WIrd sich durchsetzen, leider haben solche Motoren weniger
Laufruhe und kĂĽrzere Haltbarkeit. Zum GlĂĽck gibt es immer noch
Hersteller und Autos, die auch 6- und 8-Zylindermotoren
anbieten.

Mit dem unkultivierten Gerüttel eines 6- oder 8-Zylinder-Motors können wirklich nur Proleten, Studenten und Jungunternehmer leben. Außerdem dieses Image … ist wirklich nur was für die kleinen Leute. Mit weniger als 12 Zylindern in einem Auto, das mindestens 3 Tonnen wiegt, 7 m lang ist und 30 Liter Sprit auf 100 km nimmt, geht man besser zu Fuß.

Bussi und küss’ die Hand
Wolfgang

Naja, jetzt tret mal net so arg um Dich.

Die 6Zyl wird es auxch weiterhin geben, dafĂĽr weniger 8,10 u 12Zyl. Brauchen und einbauen wird man sie schon und ein 6er ist Laufruhiger.

MfG

6 Zylinder sind einfach laufruhiger als 4 oder gar 3 Zylinder. Und dass das was für Proleten oder sonst wen ist, ist mir eigentlich ralle, v.a. wenn du das meinst. Ich hab gerne das Fahrverhalten eines 6- oder 8-zylinders. Und solange ich alles bezahlen kann, werde ich das auch weiterhin schätzen.

Unkultiviertes GerĂĽttel? Ich weiss ja nciht was fĂĽr 6 bzw. 8 Zylinder du gefahren bist, wahrscheinlich eine Chevelle SS 454, zu deren Zeit man 4 Zylinder vollkommen vergessen konnte. Aber heutzutage sind solche Motoren an Laufruhe nicht zu ĂĽberbieten. Fahre doch einfach mal einen Audi S4 B7 - oder - einen A8W12 Probe. Es wird dich ĂĽberzeugen.

Hallo Dennis!

Die 6Zyl wird es auxch weiterhin geben, dafĂĽr weniger 8,10 u
12Zyl. Brauchen und einbauen wird man sie schon und ein 6er
ist Laufruhiger.

Muss man wirklich dranschreiben, wenn man jemanden durch den Kakao ziehen will? Aber der blutjunge Schreiber trinkt ihn brav aus und merkt in seinem letzten Satz, in dem er von „bezahlen können“ schreibt, nicht einmal, dass das Klischee (die Leutchen wollen eben herzeigen, was sie angeblich bezahlen können und tragen den Habitus von Zuhältern zur Schau) wie der A*** auf den Eimer passt.

GruĂź
Wolfgang

Du willst mir also einen Vorwurf draus machen, das Autos mein Hobby sind, und ich dafĂĽr auch einen ensprechenden Betrag an Geld investiere??? Was is daran schlimm oder proletenhaft?

Das erklär mir mal jetzt bitte? Ich bin shcon unzählige verschiedene Autos gefahren, und muss sagen, dass mir 6-Zylinder (fahre ich privat) oder 8- bzw. noch mehr Zylinder (fahre ich beruflich) einfach ein angenehmeres und streffreiers Fahren ermöglichen, als z.B. ein 3Zyl-TTFSSI (:smiley:) mit 120PS.

Dazu den alten Spruche: Hubraum kann durch nichts ersetzt werden, auĂźer mehr Hubraum.

btw: Autos sind ĂĽbrigens der einzige Lebensbereich, in dem ich bewusst nicht rational handle, und es in Zukunft auch nicht vorhabe

Hallo!

… Vorwurf … Autos … Hobby … Was is daran schlimm oder proletenhaft?

Rein gar nichts. Ich teile dieses Hobby sogar, wenn auch in etwas anderer Ausprägung. Aber darum ging es mir nicht. Vielmehr sprach aus Deinem Posting ein Statusgehabe „…ich kann mir leisten“. Schlimm an diesem weit verbreiteten Gehabe ist die damit verbundene Blockade mancher dringend nötigen, vernünftigen Veränderungen im Individualverkehr. Und so ganz nebenbei: Zur Schau getragener Status ist regelmäßig eine hohle Fassade. Die Betroffenen merken nicht, wie eher lächerlich das Gehabe auf etwas erfahrenere Zeitgenossen wirkt und welchen Preis sie wirtschaftlich und menschlich für das Aufrechterhalten der Fassade zahlen. Bitter, wenn das Kartenhaus zusammenfällt. Über kurz oder lang fällt es immer.

Das erklär mir mal jetzt bitte? Ich bin shcon unzählige verschiedene Autos gefahren…

Falls die Angaben Deiner Vika zutreffen, bist Du 21 Jahre jung. So wirklich arg viel kann es in 3 Jahren noch nicht gewesen sein. Egal, letztlich mache ich mir nur deshalb die Mühe der Schreiberei, weil Du so jung bist. Dann ist vielleicht noch nicht Hopfen und Malz verloren. Alte Ignoranten und Dumpfbacken gibt’s schließlich mehr als genug.

Autos sind ĂĽbrigens der einzige Lebensbereich, in dem ich bewusst nicht rational handle, und es in Zukunft auch :nicht vorhabe

Es könnte sich für Dich lohnen, die Einstellung zu überdenken. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis Leute mit zu dicken Boliden schief angesehen und daran erinnert werden, dass ihr Spaß seine Grenzen an den Lebensgrundlagen findet. Mensch, um den Scheiß-Sprit werden Kriege geführt!

Und gute Nacht noch
Wolfgang

Es wird sich umweltechnisch/energietechnisch/
ökologisch/sozial wenig ändern, solange es Einige gibt, die den
Knall nicht gehört haben und immer noch munter verbrauchsintensive
Kaleschen im Alltag fahren- und das auch brauchen und gut finden.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich gönne jedem seinen Wohlstand, der sich ihn durch ehrliche Arbeit verdient.
Ich finde es nur schade und offen gestanden auch etwas lächerlich, dass man diesen Wohlstand dann nach außen hin durch benzinvernichtende Hochleistungs-Gefährte demonstrieren muss.

Zum Thema Direkteinspritzer-Otto: Die Firma Mitsubishi war in
der Sache in den 90ern Vorreiter und hatte in verschiedenen
Modellen Otto-Direkteinspritzer verbaut- Hauptgrund auch hier
die sparsamere Verbrennung der DI-Motoren.
Damals gab es tatsächlich Kinderkrankheiten mit diesen Motoren,
eben z.B.unkultivierter Lauf oder Motorschäden.
Das ist heute aber kein groĂźes Thema mehr- die Technik ist
wesentlich ausgereifter.

Moin!

… Vorwurf … Autos … Hobby … Was is daran schlimm oder proletenhaft?

Rein gar nichts. Ich teile dieses Hobby sogar, wenn auch in
etwas anderer Ausprägung. Aber darum ging es mir nicht.
Vielmehr sprach aus Deinem Posting ein Statusgehabe „…ich
kann mir leisten“. Schlimm an diesem weit verbreiteten Gehabe
ist die damit verbundene Blockade mancher dringend nötigen,
vernünftigen Veränderungen im Individualverkehr. Und so ganz
nebenbei: Zur Schau getragener Status ist regelmäßig eine
hohle Fassade. Die Betroffenen merken nicht, wie eher
lächerlich das Gehabe auf etwas erfahrenere Zeitgenossen wirkt
und welchen Preis sie wirtschaftlich und menschlich fĂĽr das
Aufrechterhalten der Fassade zahlen. Bitter, wenn das
Kartenhaus zusammenfällt. Über kurz oder lang fällt es immer.

Das muss nicht sein.

Im Umkehrschluss findet man immer eine ausreichende anzahl Leute, die behaupten, die Eigentümer(!) dicker Autos würden sich aus Gründen der Verbesserung des sozialen Status regelmässig finanziell übernehmen.

Als ich noch S-Klasse fuhr, habe ich die Autos bar bezahlt und der Spritpreis war mir egal.
Heute ist mir persönlich(!) das Thema „dickes Alltagsauto“ nicht mehr sow ichtig und ich fahre einen VW Passat als Firmenwagen, obwohl ich auch etwas größeres haben könnte.
Nach wie vor könnte ich mir eine cash bezahlte S-Klasse auf den Hof stellen. Nur juckt mich das Thema einfach nicht mehr und ich fahre in meiner Freizeit lieber mit dem Motorrad oder dem Oldtimer.

In meinem Bekanntenkreis gibt es den einen oder anderen Audi S. Entweder sind das Firmenautos oder ohne übermässige finanzielle Klimmzüge bezahlte Privatautos.

Das letzte Mal, dass sich ein Bekannter mit einem Auto finanziell ĂĽbernommen hatte, war ca. 1995. Er war damals Anfang 20 und wollte unbedingt mal BMW Cabrio fahren.

In den meisten Fällen sind die dicken Kisten aber offensichtlich relativ problemlos bezahlt, weshalb ich unterstelle, dass die üblichen Kritiker meist wohl einfach nur neidisch sind.

Das erklär mir mal jetzt bitte? Ich bin shcon unzählige verschiedene Autos gefahren…

Falls die Angaben Deiner Vika zutreffen, bist Du 21 Jahre
jung. So wirklich arg viel kann es in 3 Jahren noch nicht
gewesen sein. Egal, letztlich mache ich mir nur deshalb die
MĂĽhe der Schreiberei, weil Du so jung bist. Dann ist
vielleicht noch nicht Hopfen und Malz verloren. Alte
Ignoranten und Dumpfbacken gibt’s schließlich mehr als genug.

Das stimmt.

Autos sind ĂĽbrigens der einzige Lebensbereich, in dem ich bewusst nicht rational handle, und es in Zukunft auch :nicht vorhabe

Es könnte sich für Dich lohnen, die Einstellung zu überdenken.

Es könnte aber auch stinklangweilig sein, dies zu tun.

Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis Leute mit zu dicken
Boliden schief angesehen und daran erinnert werden, dass ihr
SpaĂź seine Grenzen an den Lebensgrundlagen findet.

Das passiert schon seit mindestens 20 Jahren. Da braucht man ein dickes Fell.
Seit Jahren werde ich an der Tankstelle angesprochen. Früher wurde gefragt: „wieviel braucht denn so ein V8?“. Heute eher „braucht der wirklich nur 4,3 L? Ist das Auto nicht sehr lahm?“.

Wie man´s macht, macht man´s falsch.
Das Gerede muss einem egal sein.

Mensch, um
den ScheiĂź-Sprit werden Kriege gefĂĽhrt!

Es gibt noch genug Öl für V12 Autos für die nächsten 100 Jahre. Man sollte sich nicht der politischen Volksverblödungsmasche ergeben.

Was ich allerdings mittrage ist, dass es einfach vernünftig ist, imA Alltag ein modernes, sparsames Auto zu fahren. Der Passat läuft auch die von mir gewünschten 200 und der Spritverbrauch liegt bei ca. 6 L. Die maximale Reichweite liegt bei 1.500 Km, die normale bei 1.200 - 1.300 Km. Das ist für mich ein echter Komfortgewinn, da ich nur zweimal pro Woche tanken muss und Ledersitze und Bildschirmnavi gibt´s ja mittlerweile auhc bei VW…

GruĂź,
M.

1 Like

Moin!

…

Das ist heute aber kein groĂźes Thema mehr- die Technik ist
wesentlich ausgereifter.

…und schliesslich gibt es ja auch Direkteinspritzer in der 4 Liter V8 Klasse… ;.-)

M.

:wink: Mit denen man dann prima das Umweltgewissen beruhigen kann-
schlieĂźlich sind sie ja sparsamer als V8 ohne DI.
Die DI-V8 verbrauchen dann nur noch 11L statt 12L, und schon
hat man ein prima Deckmäntelchen.
Das wir angesichts der ökologischen und verkehrstechnischen
Verhältnisse keine 4L-V8-220PS-Kaleschen mehr brauchen, sondern
unsere Ingenieursleistungen lieber in Richtung umweltfreundliche
Antriebe lenken sollten- wer will das schon hören…

Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich denke auch, dass sich meine jetzige Einstellung im Alter bestimmt ändern wird (evtl. ab 40+). Aber jtzt möchte ich noch Spass haben.

Also, ich weiss ja nicht, wo ich geschrieben habe, dass die Autos mir gehören, wie du das jetzt hier hinstellst. Ich habe bloss geschrieben, dass ich sie fahre.

220PS aus 4L V8? Das ist dann wohl eine schlechte Ausbeute.

Das erklär mir mal jetzt bitte? Ich bin shcon unzählige verschiedene Autos gefahren…

Falls die Angaben Deiner Vika zutreffen, bist Du 21 Jahre
jung. So wirklich arg viel kann es in 3 Jahren noch nicht
gewesen sein. Egal, letztlich mache ich mir nur deshalb die
MĂĽhe der Schreiberei, weil Du so jung bist. Dann ist
vielleicht noch nicht Hopfen und Malz verloren. Alte
Ignoranten und Dumpfbacken gibt’s schließlich mehr als genug.

Okay, um das nochmal klar zu stellen. Ich besitze privat einen 6-Zylinder.
Beruflich fahre ich für andere Personen / Unternehmen größere und verbrauchsintensivere Autos. Und da kommt in 3 Jahre auch schon so einiges zusammen.
Übrigens würde ich auch privat nie einen Motor >3,5l fahren. Da steht mir dann der Mehrverbrauch in keinem gesunden Verhältnis zur Mehrleistung mehr.

Hätte ich also lieber 250PS oder 300PS sagen sollen?
Also noch mehr Leistung, die kein Mensch wirklich nutzen kann
und auch kein Mensch wirklich braucht?
Wozu brauche ich 300PS? Um von Baustelle A die 5km bis zur nächsten
Baustelle B zu fahren? Um eventuell 1/2 Minute schneller an
dieser Baustelle zu sein?
Oder um in verstopften Innenstädten mit 40km/h voran zu kommen
und dabei 15L Sprit/100km zu verblasen? Ist das der Spass, den du haben möchtest? Und kostet dieses reine Spassdenken uns nicht eines
Tages die Umwelt?